Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erfahrung zeigt täglich, daß, vermöge der
Schwere, alle Körper, sich frei überlassen, dem
Mittelpunkte der Erde zusenken. Dieß geschieht
so lange, bis sie eine Unterstützung gefunden haben,
welche das Gewicht der Körper, die sich senken, völ-
lig zu tragen vermag. Sind sie unterstützt, so
erleidet die Unterstützung einen Druck von ihnen,
der dem Gewichte derselben, und der über ihnen
stehenden Luftsäule gleich ist. Dieß Gewicht ist
aber so verschieden, als die Körper selbst sind. Der
Druck der Luft hingegen richtet sich nach dem grö-
ßern oder kleinern Umfange, welchen der Körper
hat. Je mehr Fläche dieser also der Luftsäule
entgegen setzt, desto schwerer wird er auch gedrückt,
so wie er gegentheils, bei weniger entgegengesetzter
Fläche, auch von der Luft geringern Druck erlei-
det. (Man betrachtet jedoch bei solchem Drucke
der Luft nur denjenigen, der auf die Körper von
oben niederwirkt; und gewöhnlich bringt man ihn
gar nicht in Anschlag, da natürlicher Weise alle
Körper an der Luft demselben ausgesetzt sind.
Man achtet daher blos auf das Gewicht, welches
die Körper haben.)

Vergleicht man nun gleich große Stücken der
Körper, um ihre Schweren zu erforschen, so er-
hält man den Begriff des eigenthümlichen Gewich-
tes; da hingegen der Druck, den ein Körper durch
seine Schwere äußert, das abfolute Gewicht macht,
wenn er an und vor sich ohne Vergleichung mit
andern, betrachtet wird.


Ein

Die Erfahrung zeigt taͤglich, daß, vermoͤge der
Schwere, alle Koͤrper, ſich frei uͤberlaſſen, dem
Mittelpunkte der Erde zuſenken. Dieß geſchieht
ſo lange, bis ſie eine Unterſtuͤtzung gefunden haben,
welche das Gewicht der Koͤrper, die ſich ſenken, voͤl-
lig zu tragen vermag. Sind ſie unterſtuͤtzt, ſo
erleidet die Unterſtuͤtzung einen Druck von ihnen,
der dem Gewichte derſelben, und der uͤber ihnen
ſtehenden Luftſaͤule gleich iſt. Dieß Gewicht iſt
aber ſo verſchieden, als die Koͤrper ſelbſt ſind. Der
Druck der Luft hingegen richtet ſich nach dem groͤ-
ßern oder kleinern Umfange, welchen der Koͤrper
hat. Je mehr Flaͤche dieſer alſo der Luftſaͤule
entgegen ſetzt, deſto ſchwerer wird er auch gedruͤckt,
ſo wie er gegentheils, bei weniger entgegengeſetzter
Flaͤche, auch von der Luft geringern Druck erlei-
det. (Man betrachtet jedoch bei ſolchem Drucke
der Luft nur denjenigen, der auf die Koͤrper von
oben niederwirkt; und gewoͤhnlich bringt man ihn
gar nicht in Anſchlag, da natuͤrlicher Weiſe alle
Koͤrper an der Luft demſelben ausgeſetzt ſind.
Man achtet daher blos auf das Gewicht, welches
die Koͤrper haben.)

Vergleicht man nun gleich große Stuͤcken der
Koͤrper, um ihre Schweren zu erforſchen, ſo er-
haͤlt man den Begriff des eigenthuͤmlichen Gewich-
tes; da hingegen der Druck, den ein Koͤrper durch
ſeine Schwere aͤußert, das abfolute Gewicht macht,
wenn er an und vor ſich ohne Vergleichung mit
andern, betrachtet wird.


Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0069" n="59"/>
            <p>Die Erfahrung zeigt ta&#x0364;glich, daß, vermo&#x0364;ge der<lb/>
Schwere, alle Ko&#x0364;rper, &#x017F;ich frei u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, dem<lb/>
Mittelpunkte der Erde zu&#x017F;enken. Dieß ge&#x017F;chieht<lb/>
&#x017F;o lange, bis &#x017F;ie eine Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung gefunden haben,<lb/>
welche das Gewicht der Ko&#x0364;rper, die &#x017F;ich &#x017F;enken, vo&#x0364;l-<lb/>
lig zu tragen vermag. Sind &#x017F;ie unter&#x017F;tu&#x0364;tzt, &#x017F;o<lb/>
erleidet die Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung einen Druck von ihnen,<lb/>
der dem Gewichte der&#x017F;elben, und der u&#x0364;ber ihnen<lb/>
&#x017F;tehenden Luft&#x017F;a&#x0364;ule gleich i&#x017F;t. Dieß Gewicht i&#x017F;t<lb/>
aber &#x017F;o ver&#x017F;chieden, als die Ko&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind. Der<lb/>
Druck der Luft hingegen richtet &#x017F;ich nach dem gro&#x0364;-<lb/>
ßern oder kleinern Umfange, welchen der Ko&#x0364;rper<lb/>
hat. Je mehr Fla&#x0364;che die&#x017F;er al&#x017F;o der Luft&#x017F;a&#x0364;ule<lb/>
entgegen &#x017F;etzt, de&#x017F;to &#x017F;chwerer wird er auch gedru&#x0364;ckt,<lb/>
&#x017F;o wie er gegentheils, bei weniger entgegenge&#x017F;etzter<lb/>
Fla&#x0364;che, auch von der Luft geringern Druck erlei-<lb/>
det. (Man betrachtet jedoch bei &#x017F;olchem Drucke<lb/>
der Luft nur denjenigen, der auf die Ko&#x0364;rper von<lb/>
oben niederwirkt; und gewo&#x0364;hnlich bringt man ihn<lb/>
gar nicht in An&#x017F;chlag, da natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e alle<lb/>
Ko&#x0364;rper an der Luft dem&#x017F;elben ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind.<lb/>
Man achtet daher blos auf das Gewicht, welches<lb/>
die Ko&#x0364;rper haben.)</p><lb/>
            <p>Vergleicht man nun gleich große Stu&#x0364;cken der<lb/>
Ko&#x0364;rper, um ihre Schweren zu erfor&#x017F;chen, &#x017F;o er-<lb/>
ha&#x0364;lt man den Begriff des eigenthu&#x0364;mlichen Gewich-<lb/>
tes; da hingegen der Druck, den ein Ko&#x0364;rper durch<lb/>
&#x017F;eine Schwere a&#x0364;ußert, das abfolute Gewicht macht,<lb/>
wenn er an und vor &#x017F;ich ohne Vergleichung mit<lb/>
andern, betrachtet wird.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0069] Die Erfahrung zeigt taͤglich, daß, vermoͤge der Schwere, alle Koͤrper, ſich frei uͤberlaſſen, dem Mittelpunkte der Erde zuſenken. Dieß geſchieht ſo lange, bis ſie eine Unterſtuͤtzung gefunden haben, welche das Gewicht der Koͤrper, die ſich ſenken, voͤl- lig zu tragen vermag. Sind ſie unterſtuͤtzt, ſo erleidet die Unterſtuͤtzung einen Druck von ihnen, der dem Gewichte derſelben, und der uͤber ihnen ſtehenden Luftſaͤule gleich iſt. Dieß Gewicht iſt aber ſo verſchieden, als die Koͤrper ſelbſt ſind. Der Druck der Luft hingegen richtet ſich nach dem groͤ- ßern oder kleinern Umfange, welchen der Koͤrper hat. Je mehr Flaͤche dieſer alſo der Luftſaͤule entgegen ſetzt, deſto ſchwerer wird er auch gedruͤckt, ſo wie er gegentheils, bei weniger entgegengeſetzter Flaͤche, auch von der Luft geringern Druck erlei- det. (Man betrachtet jedoch bei ſolchem Drucke der Luft nur denjenigen, der auf die Koͤrper von oben niederwirkt; und gewoͤhnlich bringt man ihn gar nicht in Anſchlag, da natuͤrlicher Weiſe alle Koͤrper an der Luft demſelben ausgeſetzt ſind. Man achtet daher blos auf das Gewicht, welches die Koͤrper haben.) Vergleicht man nun gleich große Stuͤcken der Koͤrper, um ihre Schweren zu erforſchen, ſo er- haͤlt man den Begriff des eigenthuͤmlichen Gewich- tes; da hingegen der Druck, den ein Koͤrper durch ſeine Schwere aͤußert, das abfolute Gewicht macht, wenn er an und vor ſich ohne Vergleichung mit andern, betrachtet wird. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/69
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/69>, abgerufen am 21.11.2024.