Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Nothwendiger Vorbericht dieses mein Friedewünschendes Teutsch-land ein Ehrenrühriges Paßquill auff gese- tzet und von etlichen leichtfertigen Vögelen (welche es nunmehr sehr bereüen sollen) etliche mahl haben abschreiben lassen/ welche Schmä- hekahrte mir gleichwol biß auff gegenwertige Stunde noch nicht zu Gesichte kommen/ und wenn sie mir schon künfftig in die Hände ge- riehte/ würde Jch sie doch nimmermehr der würdigkeit achten/ selbige mit meinen Augen anzusehen/ zum ahlen Jch vernommen/ daß et- liche vornehme Redliche/ Gott und Tugend- liebende Leute solche Lügenschrifft an Jhren würdigen ohrt gebracht und einer solchen Ar- beit Jhren rechtverdienten Lohn schon längst haben gegeben. Es müssen ja in Wahrheit die jenige gahr elende/ nichteswehrte Gesellen seyn/ welche/ wenn weder Tugend noch Ge- schikligkeit bei Jhnen zu finden/ die allerschlim- meste Laster hervor suchen/ durch selbiger ver- übung Jhnen dennoch einen Namen zu ma- chen/ wie denn mein Simei seines paßquillierens/ lästerens und verleumdens halber nicht weini- ger wil gerühmet seyn als jenner Herostratus einen ewigen Namen daher zu erlangen ver- meinete/
Nothwendiger Vorbericht dieſes mein Friedewuͤnſchendes Teutſch-land ein Ehrenruͤhriges Paßquill auff geſe- tzet und von etlichen leichtfertigen Voͤgelen (welche es nunmehr ſehr bereuͤen ſollen) etliche mahl haben abſchreiben laſſen/ welche Schmaͤ- hekahrte mir gleichwol biß auff gegenwertige Stunde noch nicht zu Geſichte kommen/ und wenn ſie mir ſchon kuͤnfftig in die Haͤnde ge- riehte/ wuͤrde Jch ſie doch nimmermehr der wuͤrdigkeit achten/ ſelbige mit meinen Augen anzuſehen/ zum ahlen Jch vernommen/ daß et- liche vornehme Redliche/ Gott und Tugend- liebende Leute ſolche Luͤgenſchrifft an Jhren wuͤrdigen ohrt gebracht und einer ſolchen Ar- beit Jhren rechtverdienten Lohn ſchon laͤngſt haben gegeben. Es muͤſſen ja in Wahrheit die jenige gahr elende/ nichteswehrte Geſellen ſeyn/ welche/ wenn weder Tugend noch Ge- ſchikligkeit bei Jhnen zu finden/ die allerſchlim- meſte Laſter hervor ſuchen/ durch ſelbiger ver- uͤbung Jhnen dennoch einen Namen zu ma- chen/ wie deñ mein Simei ſeines paßquillierens/ laͤſterens und verleumdens halber nicht weini- ger wil geruͤhmet ſeyn als jenner Heroſtratus einen ewigen Namen daher zu erlangen ver- meinete/
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nothwendiger Vorbericht</hi></fw><lb/> dieſes mein <hi rendition="#fr">Friedewuͤnſchendes Teutſch-<lb/> land</hi> ein Ehrenruͤhriges Paßquill auff geſe-<lb/> tzet und von etlichen leichtfertigen Voͤgelen<lb/> (welche es nunmehr ſehr bereuͤen ſollen) etliche<lb/> mahl haben abſchreiben laſſen/ welche Schmaͤ-<lb/> hekahrte mir gleichwol biß auff gegenwertige<lb/> Stunde noch nicht zu Geſichte kommen/ und<lb/> wenn ſie mir ſchon kuͤnfftig in die Haͤnde ge-<lb/> riehte/ wuͤrde Jch ſie doch nimmermehr der<lb/> wuͤrdigkeit achten/ ſelbige mit meinen Augen<lb/> anzuſehen/ zum ahlen Jch vernommen/ daß et-<lb/> liche vornehme Redliche/ Gott und Tugend-<lb/> liebende Leute ſolche Luͤgenſchrifft an Jhren<lb/> wuͤrdigen ohrt gebracht und einer ſolchen Ar-<lb/> beit Jhren rechtverdienten Lohn ſchon laͤngſt<lb/> haben gegeben. Es muͤſſen ja in Wahrheit<lb/> die jenige gahr elende/ nichteswehrte Geſellen<lb/> ſeyn/ welche/ wenn weder Tugend noch Ge-<lb/> ſchikligkeit bei Jhnen zu finden/ die allerſchlim-<lb/> meſte Laſter hervor ſuchen/ durch ſelbiger ver-<lb/> uͤbung Jhnen dennoch einen Namen zu ma-<lb/> chen/ wie deñ mein Simei ſeines paßquillierens/<lb/> laͤſterens und verleumdens halber nicht weini-<lb/> ger wil geruͤhmet ſeyn als jenner Heroſtratus<lb/> einen ewigen Namen daher zu erlangen ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meinete/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0028]
Nothwendiger Vorbericht
dieſes mein Friedewuͤnſchendes Teutſch-
land ein Ehrenruͤhriges Paßquill auff geſe-
tzet und von etlichen leichtfertigen Voͤgelen
(welche es nunmehr ſehr bereuͤen ſollen) etliche
mahl haben abſchreiben laſſen/ welche Schmaͤ-
hekahrte mir gleichwol biß auff gegenwertige
Stunde noch nicht zu Geſichte kommen/ und
wenn ſie mir ſchon kuͤnfftig in die Haͤnde ge-
riehte/ wuͤrde Jch ſie doch nimmermehr der
wuͤrdigkeit achten/ ſelbige mit meinen Augen
anzuſehen/ zum ahlen Jch vernommen/ daß et-
liche vornehme Redliche/ Gott und Tugend-
liebende Leute ſolche Luͤgenſchrifft an Jhren
wuͤrdigen ohrt gebracht und einer ſolchen Ar-
beit Jhren rechtverdienten Lohn ſchon laͤngſt
haben gegeben. Es muͤſſen ja in Wahrheit
die jenige gahr elende/ nichteswehrte Geſellen
ſeyn/ welche/ wenn weder Tugend noch Ge-
ſchikligkeit bei Jhnen zu finden/ die allerſchlim-
meſte Laſter hervor ſuchen/ durch ſelbiger ver-
uͤbung Jhnen dennoch einen Namen zu ma-
chen/ wie deñ mein Simei ſeines paßquillierens/
laͤſterens und verleumdens halber nicht weini-
ger wil geruͤhmet ſeyn als jenner Heroſtratus
einen ewigen Namen daher zu erlangen ver-
meinete/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/28 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/28>, abgerufen am 16.02.2025. |