Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.kurz abgefertigt: obgleich Achills Teilnahme von entschiedenster So bleiben also nur die drei oben aufgezählten Vorgänge Aristarch zu jener Stelle richtig bemerkt; aber ebenso sicher ist es, dass
gerade jene Iliasstelle der Keim ist, aus dem sich jene Anschauung ent- wickelt hat. An den beiden Stellen, wo die Sage für uns zuerst auftritt, bei Pindar und Pherekydes, erscheint gleichzeitig die Motivierung: Peleus habe das Kind zu Cheiron gebracht, nachdem Thetis ihn verlassen habe. Pind.- Pyth. VI 21 ta pot en ouresi phanti megalosthene | Philuras uion orphanizomeno Peleida parainein. Pherekydes -- denn dieser ist, da aus ihm sowol der An- fang wie der Schluss des von Peleus handelnden Abschnittes nachweislich ge- flossen ist (de Apollodori bibl. p. 67), auch für diesen Teil unbedenklich als Quelle anzusehen -- erzählt bei Apollodor III 13, 6, 2 Thetis ... nepion ton paida apolipousa pros Nereidas okheto, komizei de ton paida pros Kheirona Peleus. Wenn sich die Vasenmaler dieses Zusammenhangs nicht immer mehr klar be- wusst sind und zuweilen bei der Übergabe des kleinen Achilleus an Cheiron Thetis noch gegenwärtig sein lassen (z. B. Gerhard A. V. III 71. 183. Benndorf Griech. u. sicil. Vasenbild. XLI 1), so ist man deshalb noch lange nicht be- rechtigt, eine andere Sagenversion als Quelle für die Vasenmalerei anzu- nehmen; vielmehr erklärt sich die Gegenwart der Thetis hinlänglich aus dem oben im ersten und namentlich im Eingang des zweiten Kapitels Bemerkten. Von den hesiodeischen Katalogen steht fest, dass sie die Hochzeit des Peleus und der Thetis ausführlich schilderten, (fr. 93 Markscheff.), aber auch auf die früheren Schicksale des Peleus eingingen und namentlich seine Vermählung mit Polydore berichteten (fr. 94), gerade wie Apollodor-Pherekydes III 13, 4. Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, dass dies Gedicht, wie öfter, so auch für diese Sage die gemeinsame Quelle von Pindar und Pherekydes war; und was die Kunstdarstellungen betrifft, so hat es mindestens den gleichen An- spruch, für die Quelle derselben zu gelten, wie die Kyprien. kurz abgefertigt: obgleich Achills Teilnahme von entschiedenster So bleiben also nur die drei oben aufgezählten Vorgänge Aristarch zu jener Stelle richtig bemerkt; aber ebenso sicher ist es, daſs
gerade jene Iliasstelle der Keim ist, aus dem sich jene Anschauung ent- wickelt hat. An den beiden Stellen, wo die Sage für uns zuerst auftritt, bei Pindar und Pherekydes, erscheint gleichzeitig die Motivierung: Peleus habe das Kind zu Cheiron gebracht, nachdem Thetis ihn verlassen habe. Pind.- Pyth. VI 21 τά ποτ̕ ἐν οὔρεσι φαντὶ μεγαλοσϑενῆ | Φιλύρας υἱὸν ὀρφανιζομένῳ Πηλεΐδᾳ παραινεῖν. Pherekydes — denn dieser ist, da aus ihm sowol der An- fang wie der Schluſs des von Peleus handelnden Abschnittes nachweislich ge- flossen ist (de Apollodori bibl. p. 67), auch für diesen Teil unbedenklich als Quelle anzusehen — erzählt bei Apollodor III 13, 6, 2 Θέτις … νήπιον τὸν παῖδα ἀπολιποῦσα πρὸς Νηρηΐδας ᾤχετο, κομίζει δὲ τὸν παῖδα πρὸς Χείρωνα Πηλεύς. Wenn sich die Vasenmaler dieses Zusammenhangs nicht immer mehr klar be- wuſst sind und zuweilen bei der Übergabe des kleinen Achilleus an Cheiron Thetis noch gegenwärtig sein lassen (z. B. Gerhard A. V. III 71. 183. Benndorf Griech. u. sicil. Vasenbild. XLI 1), so ist man deshalb noch lange nicht be- rechtigt, eine andere Sagenversion als Quelle für die Vasenmalerei anzu- nehmen; vielmehr erklärt sich die Gegenwart der Thetis hinlänglich aus dem oben im ersten und namentlich im Eingang des zweiten Kapitels Bemerkten. Von den hesiodeischen Katalogen steht fest, daſs sie die Hochzeit des Peleus und der Thetis ausführlich schilderten, (fr. 93 Markscheff.), aber auch auf die früheren Schicksale des Peleus eingingen und namentlich seine Vermählung mit Polydore berichteten (fr. 94), gerade wie Apollodor-Pherekydes III 13, 4. Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, daſs dies Gedicht, wie öfter, so auch für diese Sage die gemeinsame Quelle von Pindar und Pherekydes war; und was die Kunstdarstellungen betrifft, so hat es mindestens den gleichen An- spruch, für die Quelle derselben zu gelten, wie die Kyprien. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="124"/> kurz abgefertigt: obgleich Achills Teilnahme von entschiedenster<lb/> Wichtigkeit sei, habe sich auch (?) hier die Vasenmalerei auf<lb/> die Erziehung bei Cheiron und auf Abschied und Auszug be-<lb/> schränkt.</p><lb/> <p>So bleiben also nur die drei oben aufgezählten Vorgänge<lb/> übrig; worauf gründet sich nun gerade bei diesen dreien der<lb/> Anspruch, für Kern- und Knotenpunkte der Sage zu gelten? Die<lb/> Motivierung für die beiden ersten haben wir eben gehört, weil<lb/> sie die durch den Ratschluſs des Zeus gewollten Ausgangspunkte<lb/> des ganzen Krieges seien, das heiſst das Resultat der Beratung<lb/> des Zeus und der Themis. Nun, ob der Ringkampf des Peleus<lb/> und der Thetis überhaupt in den Kyprien erwähnt war, bleibt<lb/> zunächst diskutabel. Man verstehe mich recht, die Sage ist sehr<lb/><note xml:id="seg2pn_13_2" prev="#seg2pn_13_1" place="foot" n="58)">Aristarch zu jener Stelle richtig bemerkt; aber ebenso sicher ist es, daſs<lb/> gerade jene Iliasstelle der Keim ist, aus dem sich jene Anschauung ent-<lb/> wickelt hat. An den beiden Stellen, wo die Sage für uns zuerst auftritt, bei<lb/> Pindar und Pherekydes, erscheint gleichzeitig die Motivierung: Peleus habe<lb/> das Kind zu Cheiron gebracht, nachdem Thetis ihn verlassen habe. Pind.-<lb/> Pyth. VI 21 τά ποτ̕ ἐν οὔρεσι φαντὶ μεγαλοσϑενῆ | Φιλύρας υἱὸν <hi rendition="#g">ὀρφανιζομένῳ</hi><lb/> Πηλεΐδᾳ παραινεῖν. Pherekydes — denn dieser ist, da aus ihm sowol der An-<lb/> fang wie der Schluſs des von Peleus handelnden Abschnittes nachweislich ge-<lb/> flossen ist (de Apollodori bibl. p. 67), auch für diesen Teil unbedenklich als<lb/> Quelle anzusehen — erzählt bei Apollodor III 13, 6, 2 Θέτις … νήπιον τὸν παῖδα<lb/> ἀπολιποῦσα πρὸς Νηρηΐδας ᾤχετο, κομίζει δὲ τὸν παῖδα πρὸς Χείρωνα Πηλεύς.<lb/> Wenn sich die Vasenmaler dieses Zusammenhangs nicht immer mehr klar be-<lb/> wuſst sind und zuweilen bei der Übergabe des kleinen Achilleus an Cheiron<lb/> Thetis noch gegenwärtig sein lassen (z. B. Gerhard A. V. III 71. 183. Benndorf<lb/> Griech. u. sicil. Vasenbild. XLI 1), so ist man deshalb noch lange nicht be-<lb/> rechtigt, eine andere Sagenversion als Quelle für die Vasenmalerei anzu-<lb/> nehmen; vielmehr erklärt sich die Gegenwart der Thetis hinlänglich aus dem<lb/> oben im ersten und namentlich im Eingang des zweiten Kapitels Bemerkten.<lb/> Von den hesiodeischen Katalogen steht fest, daſs sie die Hochzeit des Peleus<lb/> und der Thetis ausführlich schilderten, (fr. 93 Markscheff.), aber auch auf die<lb/> früheren Schicksale des Peleus eingingen und namentlich seine Vermählung<lb/> mit Polydore berichteten (fr. 94), gerade wie Apollodor-Pherekydes III 13, 4.<lb/> Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, daſs dies Gedicht, wie öfter, so auch<lb/> für diese Sage die gemeinsame Quelle von Pindar und Pherekydes war; und<lb/> was die Kunstdarstellungen betrifft, so hat es mindestens den gleichen An-<lb/> spruch, für die Quelle derselben zu gelten, wie die Kyprien.</note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0138]
kurz abgefertigt: obgleich Achills Teilnahme von entschiedenster
Wichtigkeit sei, habe sich auch (?) hier die Vasenmalerei auf
die Erziehung bei Cheiron und auf Abschied und Auszug be-
schränkt.
So bleiben also nur die drei oben aufgezählten Vorgänge
übrig; worauf gründet sich nun gerade bei diesen dreien der
Anspruch, für Kern- und Knotenpunkte der Sage zu gelten? Die
Motivierung für die beiden ersten haben wir eben gehört, weil
sie die durch den Ratschluſs des Zeus gewollten Ausgangspunkte
des ganzen Krieges seien, das heiſst das Resultat der Beratung
des Zeus und der Themis. Nun, ob der Ringkampf des Peleus
und der Thetis überhaupt in den Kyprien erwähnt war, bleibt
zunächst diskutabel. Man verstehe mich recht, die Sage ist sehr
58)
58) Aristarch zu jener Stelle richtig bemerkt; aber ebenso sicher ist es, daſs
gerade jene Iliasstelle der Keim ist, aus dem sich jene Anschauung ent-
wickelt hat. An den beiden Stellen, wo die Sage für uns zuerst auftritt, bei
Pindar und Pherekydes, erscheint gleichzeitig die Motivierung: Peleus habe
das Kind zu Cheiron gebracht, nachdem Thetis ihn verlassen habe. Pind.-
Pyth. VI 21 τά ποτ̕ ἐν οὔρεσι φαντὶ μεγαλοσϑενῆ | Φιλύρας υἱὸν ὀρφανιζομένῳ
Πηλεΐδᾳ παραινεῖν. Pherekydes — denn dieser ist, da aus ihm sowol der An-
fang wie der Schluſs des von Peleus handelnden Abschnittes nachweislich ge-
flossen ist (de Apollodori bibl. p. 67), auch für diesen Teil unbedenklich als
Quelle anzusehen — erzählt bei Apollodor III 13, 6, 2 Θέτις … νήπιον τὸν παῖδα
ἀπολιποῦσα πρὸς Νηρηΐδας ᾤχετο, κομίζει δὲ τὸν παῖδα πρὸς Χείρωνα Πηλεύς.
Wenn sich die Vasenmaler dieses Zusammenhangs nicht immer mehr klar be-
wuſst sind und zuweilen bei der Übergabe des kleinen Achilleus an Cheiron
Thetis noch gegenwärtig sein lassen (z. B. Gerhard A. V. III 71. 183. Benndorf
Griech. u. sicil. Vasenbild. XLI 1), so ist man deshalb noch lange nicht be-
rechtigt, eine andere Sagenversion als Quelle für die Vasenmalerei anzu-
nehmen; vielmehr erklärt sich die Gegenwart der Thetis hinlänglich aus dem
oben im ersten und namentlich im Eingang des zweiten Kapitels Bemerkten.
Von den hesiodeischen Katalogen steht fest, daſs sie die Hochzeit des Peleus
und der Thetis ausführlich schilderten, (fr. 93 Markscheff.), aber auch auf die
früheren Schicksale des Peleus eingingen und namentlich seine Vermählung
mit Polydore berichteten (fr. 94), gerade wie Apollodor-Pherekydes III 13, 4.
Demnach ist es nicht unwahrscheinlich, daſs dies Gedicht, wie öfter, so auch
für diese Sage die gemeinsame Quelle von Pindar und Pherekydes war; und
was die Kunstdarstellungen betrifft, so hat es mindestens den gleichen An-
spruch, für die Quelle derselben zu gelten, wie die Kyprien.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |