Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.I. DIE ENTWICKELUNG DES GRIECHISCHEN MYTHOS IN KUNST UND POESIE. Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein 1) in der Singakademie Mehr als in dem Kulturleben irgend eines anderen Volkes 1) Der Vortrag steht hier in seinem ursprünglichen ausführlichen Ent- wurf, nicht in der abgekürzten Form, in der er gehalten wurde. 1*
I. DIE ENTWICKELUNG DES GRIECHISCHEN MYTHOS IN KUNST UND POESIE. Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein 1) in der Singakademie Mehr als in dem Kulturleben irgend eines anderen Volkes 1) Der Vortrag steht hier in seinem ursprünglichen ausführlichen Ent- wurf, nicht in der abgekürzten Form, in der er gehalten wurde. 1*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0017" n="[3]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">I.<lb/> DIE ENTWICKELUNG DES GRIECHISCHEN MYTHOS<lb/> IN KUNST UND POESIE.</hi> </head><lb/> <p rendition="#c">Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein <note place="foot" n="1)">Der Vortrag steht hier in seinem ursprünglichen ausführlichen Ent-<lb/> wurf, nicht in der abgekürzten Form, in der er gehalten wurde.</note> in der Singakademie<lb/> am 7. Februar 1880.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">M</hi>ehr als in dem Kulturleben irgend eines anderen Volkes<lb/> stehen im griechischen Altertum Kunst und Poesie in be-<lb/> ständiger enger Wechselwirkung bald empfangend bald gebend;<lb/> ist doch auch der Grund, aus welchem sie ihre Nahrung ziehen,<lb/> ein und derselbe: „Hellas’ urväterlicher Sagen göttlich helden-<lb/> hafter Reichtum“, die ewig junge, auch uns noch liebe und<lb/> vertraute Heldensage der Griechen. Wie diese in Bild und<lb/> Lied gestaltet wird, wie das Bild vom Liede abhängig ist und<lb/> wiederum das Lied vom Bilde, das möchte ich versuchen, in all-<lb/> gemeinen Umrissen Ihnen vorzuführen. Vorwiegend interessiert<lb/> eine solche Betrachtungsweise freilich die Altertumsforschung, da<lb/> sie für zwei groſse Disciplinen derselben die unerläſsliche Vorbedin-<lb/> gung ist — für die Archäologie: denn nur wenn die Abhängigkeit<lb/> der Kunst von der Poesie klar erkannt ist, kann eine methodische<lb/> Interpretation der Denkmäler gelingen, — für die Litteratur-<lb/> geschichte: denn nur wenn die Art und die Grenzen der von der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0017]
I.
DIE ENTWICKELUNG DES GRIECHISCHEN MYTHOS
IN KUNST UND POESIE.
Vortrag, gehalten im wissenschaftlichen Verein 1) in der Singakademie
am 7. Februar 1880.
Mehr als in dem Kulturleben irgend eines anderen Volkes
stehen im griechischen Altertum Kunst und Poesie in be-
ständiger enger Wechselwirkung bald empfangend bald gebend;
ist doch auch der Grund, aus welchem sie ihre Nahrung ziehen,
ein und derselbe: „Hellas’ urväterlicher Sagen göttlich helden-
hafter Reichtum“, die ewig junge, auch uns noch liebe und
vertraute Heldensage der Griechen. Wie diese in Bild und
Lied gestaltet wird, wie das Bild vom Liede abhängig ist und
wiederum das Lied vom Bilde, das möchte ich versuchen, in all-
gemeinen Umrissen Ihnen vorzuführen. Vorwiegend interessiert
eine solche Betrachtungsweise freilich die Altertumsforschung, da
sie für zwei groſse Disciplinen derselben die unerläſsliche Vorbedin-
gung ist — für die Archäologie: denn nur wenn die Abhängigkeit
der Kunst von der Poesie klar erkannt ist, kann eine methodische
Interpretation der Denkmäler gelingen, — für die Litteratur-
geschichte: denn nur wenn die Art und die Grenzen der von der
1) Der Vortrag steht hier in seinem ursprünglichen ausführlichen Ent-
wurf, nicht in der abgekürzten Form, in der er gehalten wurde.
1*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |