Robert, Ludwig: Die Sylphen. Berlin, 1806.
Amor schwärmt auf allen Wegen, Unter jeglicher Gestalt, Bald als dieß, als jenes bald, Und sein Spruch ist; meinetwegen Könnt ihr tausend Lieben hegen, Heute jene, morgen die, Nur von Herzen liebet sie -- Männer, Weiber, ihr seyd Thoren, Zeit und Mühe gehn verlohren, Wenn ihr Liebe fesseln wollt. Papagena und Leporello. Zeit und Mühe gehn verlohren, Wenn ihr Liebe fesseln wollt. Papageno (auf dem Baume.) Wenn ihr Weiber fesseln wollt. Papagena (erschrocken.) Was war das? Leporello. Was soll's seyn, ein Wiederhall. Der Schall schlägt an Berge und Bäume, und hallt dann wieder. Das ist ein Wiederhall, ein ganz natürlicher Wiederhall. Singen Sie nur weiter. Papagena. Aber Hymen will vermählen, Spricht: bedenket eure Pflicht, Diesen liebt, und jenen nicht;
Amor schwärmt auf allen Wegen, Unter jeglicher Gestalt, Bald als dieß, als jenes bald, Und sein Spruch ist; meinetwegen Könnt ihr tausend Lieben hegen, Heute jene, morgen die, Nur von Herzen liebet sie — Männer, Weiber, ihr seyd Thoren, Zeit und Mühe gehn verlohren, Wenn ihr Liebe fesseln wollt. Papagena und Leporello. Zeit und Mühe gehn verlohren, Wenn ihr Liebe fesseln wollt. Papageno (auf dem Baume.) Wenn ihr Weiber fesseln wollt. Papagena (erschrocken.) Was war das? Leporello. Was soll's seyn, ein Wiederhall. Der Schall schlägt an Berge und Bäume, und hallt dann wieder. Das ist ein Wiederhall, ein ganz natürlicher Wiederhall. Singen Sie nur weiter. Papagena. Aber Hymen will vermählen, Spricht: bedenket eure Pflicht, Diesen liebt, und jenen nicht; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#PAP"> <p><pb facs="#f0124" n="120"/> Amor schwärmt auf allen Wegen,<lb/> Unter jeglicher Gestalt,<lb/> Bald als dieß, als jenes bald,<lb/> Und sein Spruch ist; meinetwegen<lb/> Könnt ihr tausend Lieben hegen,<lb/> Heute jene, morgen die,<lb/> Nur von Herzen liebet sie —<lb/> Männer, Weiber, ihr seyd Thoren,<lb/> Zeit und Mühe gehn verlohren,<lb/> Wenn ihr Liebe fesseln wollt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAP_LEP"> <speaker>Papagena und Leporello.</speaker><lb/> <p>Zeit und Mühe gehn verlohren,<lb/> Wenn ihr Liebe fesseln wollt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAPO"> <speaker>Papageno</speaker><lb/> <stage>(auf dem Baume.)</stage><lb/> <p>Wenn ihr Weiber fesseln wollt.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAP"> <speaker>Papagena</speaker> <stage>(erschrocken.)</stage><lb/> <p>Was war das?</p> </sp><lb/> <sp who="#LEP"> <speaker>Leporello.</speaker><lb/> <p>Was soll's seyn, ein Wiederhall. Der Schall<lb/> schlägt an Berge und Bäume, und hallt dann<lb/> wieder. Das ist ein Wiederhall, ein ganz<lb/> natürlicher Wiederhall. Singen Sie nur<lb/> weiter.</p> </sp><lb/> <sp who="#PAP"> <speaker>Papagena.</speaker><lb/> <p>Aber Hymen will vermählen,<lb/> Spricht: bedenket eure Pflicht,<lb/> Diesen liebt, und jenen nicht;<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0124]
Amor schwärmt auf allen Wegen,
Unter jeglicher Gestalt,
Bald als dieß, als jenes bald,
Und sein Spruch ist; meinetwegen
Könnt ihr tausend Lieben hegen,
Heute jene, morgen die,
Nur von Herzen liebet sie —
Männer, Weiber, ihr seyd Thoren,
Zeit und Mühe gehn verlohren,
Wenn ihr Liebe fesseln wollt.
Papagena und Leporello.
Zeit und Mühe gehn verlohren,
Wenn ihr Liebe fesseln wollt.
Papageno
(auf dem Baume.)
Wenn ihr Weiber fesseln wollt.
Papagena (erschrocken.)
Was war das?
Leporello.
Was soll's seyn, ein Wiederhall. Der Schall
schlägt an Berge und Bäume, und hallt dann
wieder. Das ist ein Wiederhall, ein ganz
natürlicher Wiederhall. Singen Sie nur
weiter.
Papagena.
Aber Hymen will vermählen,
Spricht: bedenket eure Pflicht,
Diesen liebt, und jenen nicht;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806/124 |
Zitationshilfe: | Robert, Ludwig: Die Sylphen. Berlin, 1806, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robert_sylphen_1806/124>, abgerufen am 16.02.2025. |