Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

che elastische Materie vorhanden ist, von
welcher die Würkungen des Pulvers ihren
Ursprung haben. Dieselbe mag nun Luft seyn,
oder nicht, so behalten unsere Schlüsse doch
eben dieselbe Kraft; indem dieselben auf die
Eigenschaften, welche die Experimenten klär-
lich ausweisen, und nicht auf blosse Specu-
lation
en über die Natur derselben gegrün-
det sind.

Anmerkung.

Man kann sich also das Pulver als eine
solche Materie vorstellen, welche eine
über die massen stark zusammen gedrückte
Luft in ihren Theilgen eingeschlossen hält, und
dabey so beschaffen ist, daß diese Behältnisse
durch die Entzündung plötzlich geöfnet, und
die eingeschlossene Luft in Freyheit gesetzt wird,
sich auszudehnen. Denn auf solche Art müssen
eben diejenigen Würkungen entstehen, welche
bey den obenangeführten Experimenten wahr-
genommen worden: so bald nehmlich diese ein-
geschlossene und sehr stark zusammen gepreßte
Luft durch die plötzliche Entzündung von ih-
ren Banden befreyet wird, so erhält dieselbe
durch die grosse Hitze des Feuers einen star-
ken Zuwachs ihrer Ausdehnunskraft, und
treibet folglich im ersten Experiment das
Quecksilber, im andern aber das Wasser
viel weiter zurück, als die blosse Ausdehnungs-

kraft

che elaſtiſche Materie vorhanden iſt, von
welcher die Wuͤrkungen des Pulvers ihren
Urſprung haben. Dieſelbe mag nun Luft ſeyn,
oder nicht, ſo behalten unſere Schluͤſſe doch
eben dieſelbe Kraft; indem dieſelben auf die
Eigenſchaften, welche die Experimenten klaͤr-
lich ausweiſen, und nicht auf bloſſe Specu-
lation
en uͤber die Natur derſelben gegruͤn-
det ſind.

Anmerkung.

Man kann ſich alſo das Pulver als eine
ſolche Materie vorſtellen, welche eine
uͤber die maſſen ſtark zuſammen gedruͤckte
Luft in ihren Theilgen eingeſchloſſen haͤlt, und
dabey ſo beſchaffen iſt, daß dieſe Behaͤltniſſe
durch die Entzuͤndung ploͤtzlich geoͤfnet, und
die eingeſchloſſene Luft in Freyheit geſetzt wird,
ſich auszudehnen. Denn auf ſolche Art muͤſſen
eben diejenigen Wuͤrkungen entſtehen, welche
bey den obenangefuͤhrten Experimenten wahr-
genommen worden: ſo bald nehmlich dieſe ein-
geſchloſſene und ſehr ſtark zuſammen gepreßte
Luft durch die ploͤtzliche Entzuͤndung von ih-
ren Banden befreyet wird, ſo erhaͤlt dieſelbe
durch die groſſe Hitze des Feuers einen ſtar-
ken Zuwachs ihrer Ausdehnunskraft, und
treibet folglich im erſten Experiment das
Queckſilber, im andern aber das Waſſer
viel weiter zuruͤck, als die bloſſe Ausdehnungs-

kraft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="80"/>
che <hi rendition="#aq">ela&#x017F;ti</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Materie</hi> vorhanden i&#x017F;t, von<lb/>
welcher die Wu&#x0364;rkungen des Pulvers ihren<lb/>
Ur&#x017F;prung haben. Die&#x017F;elbe mag nun Luft &#x017F;eyn,<lb/>
oder nicht, &#x017F;o behalten un&#x017F;ere Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e doch<lb/>
eben die&#x017F;elbe Kraft; indem die&#x017F;elben auf die<lb/>
Eigen&#x017F;chaften, welche die <hi rendition="#aq">Experiment</hi>en kla&#x0364;r-<lb/>
lich auswei&#x017F;en, und nicht auf blo&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Specu-<lb/>
lation</hi>en u&#x0364;ber die Natur der&#x017F;elben gegru&#x0364;n-<lb/>
det &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>an kann &#x017F;ich al&#x017F;o das Pulver als eine<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Materie</hi> vor&#x017F;tellen, welche eine<lb/>
u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tark zu&#x017F;ammen gedru&#x0364;ckte<lb/>
Luft in ihren Theilgen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;lt, und<lb/>
dabey &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, daß die&#x017F;e Beha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
durch die Entzu&#x0364;ndung plo&#x0364;tzlich geo&#x0364;fnet, und<lb/>
die einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Luft in Freyheit ge&#x017F;etzt wird,<lb/>
&#x017F;ich auszudehnen. Denn auf &#x017F;olche Art mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eben diejenigen Wu&#x0364;rkungen ent&#x017F;tehen, welche<lb/>
bey den obenangefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Experiment</hi>en wahr-<lb/>
genommen worden: &#x017F;o bald nehmlich die&#x017F;e ein-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene und &#x017F;ehr &#x017F;tark zu&#x017F;ammen gepreßte<lb/>
Luft durch die plo&#x0364;tzliche Entzu&#x0364;ndung von ih-<lb/>
ren Banden befreyet wird, &#x017F;o erha&#x0364;lt die&#x017F;elbe<lb/>
durch die gro&#x017F;&#x017F;e Hitze des Feuers einen &#x017F;tar-<lb/>
ken Zuwachs ihrer Ausdehnunskraft, und<lb/>
treibet folglich im er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Experiment</hi> das<lb/>
Queck&#x017F;ilber, im andern aber das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
viel weiter zuru&#x0364;ck, als die blo&#x017F;&#x017F;e Ausdehnungs-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kraft</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0100] che elaſtiſche Materie vorhanden iſt, von welcher die Wuͤrkungen des Pulvers ihren Urſprung haben. Dieſelbe mag nun Luft ſeyn, oder nicht, ſo behalten unſere Schluͤſſe doch eben dieſelbe Kraft; indem dieſelben auf die Eigenſchaften, welche die Experimenten klaͤr- lich ausweiſen, und nicht auf bloſſe Specu- lationen uͤber die Natur derſelben gegruͤn- det ſind. Anmerkung. Man kann ſich alſo das Pulver als eine ſolche Materie vorſtellen, welche eine uͤber die maſſen ſtark zuſammen gedruͤckte Luft in ihren Theilgen eingeſchloſſen haͤlt, und dabey ſo beſchaffen iſt, daß dieſe Behaͤltniſſe durch die Entzuͤndung ploͤtzlich geoͤfnet, und die eingeſchloſſene Luft in Freyheit geſetzt wird, ſich auszudehnen. Denn auf ſolche Art muͤſſen eben diejenigen Wuͤrkungen entſtehen, welche bey den obenangefuͤhrten Experimenten wahr- genommen worden: ſo bald nehmlich dieſe ein- geſchloſſene und ſehr ſtark zuſammen gepreßte Luft durch die ploͤtzliche Entzuͤndung von ih- ren Banden befreyet wird, ſo erhaͤlt dieſelbe durch die groſſe Hitze des Feuers einen ſtar- ken Zuwachs ihrer Ausdehnunskraft, und treibet folglich im erſten Experiment das Queckſilber, im andern aber das Waſſer viel weiter zuruͤck, als die bloſſe Ausdehnungs- kraft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/100
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/100>, abgerufen am 21.11.2024.