gen Materie entspringt, und von welchem bis- her allein die Rede gewesen. Es kann aber, wie schon bemerket worden, dieser Wieder- stand noch durch einen besondern Zufall ver- mehret werden, wenn nehmlich der Körper von vorne stärker von der flüßigen Materie gedruckt wird, als von hinten. So lange aber der Druck rings um den Körper herum gleich groß ist, wie bey allen nicht allzuschnellen Be- wegungen geschieht; so leidet der Körper keinen andern Wiederstand, als welcher von dem würklichen Stoß des Körpers gegen die Theil- chen der flüßigen Materie entstehet, und vor- her bestimmt worden ist. Wenn sich aber der Körper zum Exempel in der Luft so geschwind bewegt, daß dieselbe nicht vermögend ist zu fol- gen, und die von dem Körper verlassenen Plätze gleich wieder einzunehmen, so wird der Körper von hinten gantz und gar nicht gedruckt, und folglich der Druck von vorne dadurch nicht aufgehoben: dahero denn der vorige Wieder- stand noch mit dem Druck von vorne vermeh- ret werden muß. Es kömmt hier also darauf an, wie geschwind die Luft einem Körper nach- folgen könne, oder mit was für einem Grad der Geschwindigkeit die Luft in einen Luft-lee- ren Raum hineindringe. Diese Geschwin- digkeit beruht auf der Elasticität der Luft, wel- che wir oben durch das Gewicht einer Luft- Säule, deren Höhe = 29100 Rheinländi-
sche
G g 4
gen Materie entſpringt, und von welchem bis- her allein die Rede geweſen. Es kann aber, wie ſchon bemerket worden, dieſer Wieder- ſtand noch durch einen beſondern Zufall ver- mehret werden, wenn nehmlich der Koͤrper von vorne ſtaͤrker von der fluͤßigen Materie gedruckt wird, als von hinten. So lange aber der Druck rings um den Koͤrper herum gleich groß iſt, wie bey allen nicht allzuſchnellen Be- wegungen geſchieht; ſo leidet der Koͤrper keinen andern Wiederſtand, als welcher von dem wuͤrklichen Stoß des Koͤrpers gegen die Theil- chen der fluͤßigen Materie entſtehet, und vor- her beſtimmt worden iſt. Wenn ſich aber der Koͤrper zum Exempel in der Luft ſo geſchwind bewegt, daß dieſelbe nicht vermoͤgend iſt zu fol- gen, und die von dem Koͤrper verlaſſenen Plaͤtze gleich wieder einzunehmen, ſo wird der Koͤrper von hinten gantz und gar nicht gedruckt, und folglich der Druck von vorne dadurch nicht aufgehoben: dahero denn der vorige Wieder- ſtand noch mit dem Druck von vorne vermeh- ret werden muß. Es koͤmmt hier alſo darauf an, wie geſchwind die Luft einem Koͤrper nach- folgen koͤnne, oder mit was fuͤr einem Grad der Geſchwindigkeit die Luft in einen Luft-lee- ren Raum hineindringe. Dieſe Geſchwin- digkeit beruht auf der Elaſticitaͤt der Luft, wel- che wir oben durch das Gewicht einer Luft- Saͤule, deren Hoͤhe = 29100 Rheinlaͤndi-
ſche
G g 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0491"n="471"/>
gen Materie entſpringt, und von welchem bis-<lb/>
her allein die Rede geweſen. Es kann aber,<lb/>
wie ſchon bemerket worden, dieſer Wieder-<lb/>ſtand noch durch einen beſondern Zufall ver-<lb/>
mehret werden, wenn nehmlich der Koͤrper<lb/>
von vorne ſtaͤrker von der fluͤßigen Materie<lb/>
gedruckt wird, als von hinten. So lange aber<lb/>
der Druck rings um den Koͤrper herum gleich<lb/>
groß iſt, wie bey allen nicht allzuſchnellen Be-<lb/>
wegungen geſchieht; ſo leidet der Koͤrper keinen<lb/>
andern Wiederſtand, als welcher von dem<lb/>
wuͤrklichen Stoß des Koͤrpers gegen die Theil-<lb/>
chen der fluͤßigen Materie entſtehet, und vor-<lb/>
her beſtimmt worden iſt. Wenn ſich aber der<lb/>
Koͤrper zum <hirendition="#aq">Exempel</hi> in der Luft ſo geſchwind<lb/>
bewegt, daß dieſelbe nicht vermoͤgend iſt zu fol-<lb/>
gen, und die von dem Koͤrper verlaſſenen Plaͤtze<lb/>
gleich wieder einzunehmen, ſo wird der Koͤrper<lb/>
von hinten gantz und gar nicht gedruckt, und<lb/>
folglich der Druck von vorne dadurch nicht<lb/>
aufgehoben: dahero denn der vorige Wieder-<lb/>ſtand noch mit dem Druck von vorne vermeh-<lb/>
ret werden muß. Es koͤmmt hier alſo darauf<lb/>
an, wie geſchwind die Luft einem Koͤrper nach-<lb/>
folgen koͤnne, oder mit was fuͤr einem Grad<lb/>
der Geſchwindigkeit die Luft in einen Luft-lee-<lb/>
ren Raum hineindringe. Dieſe Geſchwin-<lb/>
digkeit beruht auf der <hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt der Luft, wel-<lb/>
che wir oben durch das Gewicht einer Luft-<lb/>
Saͤule, deren Hoͤhe = 29100 Rheinlaͤndi-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſche</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[471/0491]
gen Materie entſpringt, und von welchem bis-
her allein die Rede geweſen. Es kann aber,
wie ſchon bemerket worden, dieſer Wieder-
ſtand noch durch einen beſondern Zufall ver-
mehret werden, wenn nehmlich der Koͤrper
von vorne ſtaͤrker von der fluͤßigen Materie
gedruckt wird, als von hinten. So lange aber
der Druck rings um den Koͤrper herum gleich
groß iſt, wie bey allen nicht allzuſchnellen Be-
wegungen geſchieht; ſo leidet der Koͤrper keinen
andern Wiederſtand, als welcher von dem
wuͤrklichen Stoß des Koͤrpers gegen die Theil-
chen der fluͤßigen Materie entſtehet, und vor-
her beſtimmt worden iſt. Wenn ſich aber der
Koͤrper zum Exempel in der Luft ſo geſchwind
bewegt, daß dieſelbe nicht vermoͤgend iſt zu fol-
gen, und die von dem Koͤrper verlaſſenen Plaͤtze
gleich wieder einzunehmen, ſo wird der Koͤrper
von hinten gantz und gar nicht gedruckt, und
folglich der Druck von vorne dadurch nicht
aufgehoben: dahero denn der vorige Wieder-
ſtand noch mit dem Druck von vorne vermeh-
ret werden muß. Es koͤmmt hier alſo darauf
an, wie geſchwind die Luft einem Koͤrper nach-
folgen koͤnne, oder mit was fuͤr einem Grad
der Geſchwindigkeit die Luft in einen Luft-lee-
ren Raum hineindringe. Dieſe Geſchwin-
digkeit beruht auf der Elaſticitaͤt der Luft, wel-
che wir oben durch das Gewicht einer Luft-
Saͤule, deren Hoͤhe = 29100 Rheinlaͤndi-
ſche
G g 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/491>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.