hat aber diese Zeit auf das genaueste beobach- tet, und dieselbe befunden 8, 2". Die Kugel hat also etwas mehr Zeit gebraucht, um aus der Höhe von 220 Schuhen herunter zu fallen, als durch die Theorie gefunden wird, folglich hat dieselbe einen etwas grösseren Wieder- stand angetroffen, als nach der Theorie an- genommen worden. Jnzwischen ist der Un- terscheid so geringe, daß, da in der Observation leicht ein so kleiner Fehler könnte eingeschlichen seyn, die wahre Grösse des Wiederstands daraus nicht wohl bestimmt werden kann. Newton hat dieses und noch mehr dergleichen Experimente auf eine andere Art ausgerech- net, indem er aus der gegebenen Zeit die Höhe gesuchet, durch welche der Körper nach der Theorie hätte herunter fallen müssen. Er fin- det aber diese Höhe immer etwas grösser, als dieselbe in der That gewesen, woraus folglich genugsam erhellet, daß der Wiederstand in der That etwas grösser gewesen seyn müsse, als solcher nach der Theorie gesetzt worden. Hierdurch wird also die Meynung des Ver- fassers noch um so viel mehr bekräftiget, daß bey schnellen Bewegungen, die Theorie den Wiederstand zu klein angebe: denn auch in diesen Versuchen, war gegen das Ende des Falls die Geschwindigkeit nicht mehr klein, und betrug ungefehr 29 Schuh in einer Secunde, welche Geschwindigkeit schon einen etwas grös-
sern
K k 2
hat aber dieſe Zeit auf das genaueſte beobach- tet, und dieſelbe befunden 8, 2″. Die Kugel hat alſo etwas mehr Zeit gebraucht, um aus der Hoͤhe von 220 Schuhen herunter zu fallen, als durch die Theorie gefunden wird, folglich hat dieſelbe einen etwas groͤſſeren Wieder- ſtand angetroffen, als nach der Theorie an- genommen worden. Jnzwiſchen iſt der Un- terſcheid ſo geringe, daß, da in der Obſervation leicht ein ſo kleiner Fehler koͤnnte eingeſchlichen ſeyn, die wahre Groͤſſe des Wiederſtands daraus nicht wohl beſtimmt werden kann. Newton hat dieſes und noch mehr dergleichen Experimente auf eine andere Art ausgerech- net, indem er aus der gegebenen Zeit die Hoͤhe geſuchet, durch welche der Koͤrper nach der Theorie haͤtte herunter fallen muͤſſen. Er fin- det aber dieſe Hoͤhe immer etwas groͤſſer, als dieſelbe in der That geweſen, woraus folglich genugſam erhellet, daß der Wiederſtand in der That etwas groͤſſer geweſen ſeyn muͤſſe, als ſolcher nach der Theorie geſetzt worden. Hierdurch wird alſo die Meynung des Ver- faſſers noch um ſo viel mehr bekraͤftiget, daß bey ſchnellen Bewegungen, die Theorie den Wiederſtand zu klein angebe: denn auch in dieſen Verſuchen, war gegen das Ende des Falls die Geſchwindigkeit nicht mehr klein, und betrug ungefehr 29 Schuh in einer Secunde, welche Geſchwindigkeit ſchon einen etwas groͤſ-
ſern
K k 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0535"n="515"/>
hat aber dieſe Zeit auf das genaueſte beobach-<lb/>
tet, und dieſelbe befunden 8, 2″. Die Kugel<lb/>
hat alſo etwas mehr Zeit gebraucht, um aus<lb/>
der Hoͤhe von 220 Schuhen herunter zu fallen,<lb/>
als durch die <hirendition="#aq">Theorie</hi> gefunden wird, folglich<lb/>
hat dieſelbe einen etwas groͤſſeren Wieder-<lb/>ſtand angetroffen, als nach der <hirendition="#aq">Theorie</hi> an-<lb/>
genommen worden. Jnzwiſchen iſt der Un-<lb/>
terſcheid ſo geringe, daß, da in der <hirendition="#aq">Obſervation</hi><lb/>
leicht ein ſo kleiner Fehler koͤnnte eingeſchlichen<lb/>ſeyn, die wahre Groͤſſe des Wiederſtands<lb/>
daraus nicht wohl beſtimmt werden kann.<lb/><hirendition="#aq">Newton</hi> hat dieſes und noch mehr dergleichen<lb/><hirendition="#aq">Experimen</hi>te auf eine andere Art ausgerech-<lb/>
net, indem er aus der gegebenen Zeit die Hoͤhe<lb/>
geſuchet, durch welche der Koͤrper nach der<lb/><hirendition="#aq">Theori</hi>e haͤtte herunter fallen muͤſſen. Er fin-<lb/>
det aber dieſe Hoͤhe immer etwas groͤſſer, als<lb/>
dieſelbe in der That geweſen, woraus folglich<lb/>
genugſam erhellet, daß der Wiederſtand in<lb/>
der That etwas groͤſſer geweſen ſeyn muͤſſe,<lb/>
als ſolcher nach der <hirendition="#aq">Theorie</hi> geſetzt worden.<lb/>
Hierdurch wird alſo die Meynung des Ver-<lb/>
faſſers noch um ſo viel mehr bekraͤftiget, daß<lb/>
bey ſchnellen Bewegungen, die <hirendition="#aq">Theorie</hi> den<lb/>
Wiederſtand zu klein angebe: denn auch in<lb/>
dieſen Verſuchen, war gegen das Ende des<lb/>
Falls die Geſchwindigkeit nicht mehr klein, und<lb/>
betrug ungefehr 29 Schuh in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e,<lb/>
welche Geſchwindigkeit ſchon einen etwas groͤſ-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K k 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſern</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[515/0535]
hat aber dieſe Zeit auf das genaueſte beobach-
tet, und dieſelbe befunden 8, 2″. Die Kugel
hat alſo etwas mehr Zeit gebraucht, um aus
der Hoͤhe von 220 Schuhen herunter zu fallen,
als durch die Theorie gefunden wird, folglich
hat dieſelbe einen etwas groͤſſeren Wieder-
ſtand angetroffen, als nach der Theorie an-
genommen worden. Jnzwiſchen iſt der Un-
terſcheid ſo geringe, daß, da in der Obſervation
leicht ein ſo kleiner Fehler koͤnnte eingeſchlichen
ſeyn, die wahre Groͤſſe des Wiederſtands
daraus nicht wohl beſtimmt werden kann.
Newton hat dieſes und noch mehr dergleichen
Experimente auf eine andere Art ausgerech-
net, indem er aus der gegebenen Zeit die Hoͤhe
geſuchet, durch welche der Koͤrper nach der
Theorie haͤtte herunter fallen muͤſſen. Er fin-
det aber dieſe Hoͤhe immer etwas groͤſſer, als
dieſelbe in der That geweſen, woraus folglich
genugſam erhellet, daß der Wiederſtand in
der That etwas groͤſſer geweſen ſeyn muͤſſe,
als ſolcher nach der Theorie geſetzt worden.
Hierdurch wird alſo die Meynung des Ver-
faſſers noch um ſo viel mehr bekraͤftiget, daß
bey ſchnellen Bewegungen, die Theorie den
Wiederſtand zu klein angebe: denn auch in
dieſen Verſuchen, war gegen das Ende des
Falls die Geſchwindigkeit nicht mehr klein, und
betrug ungefehr 29 Schuh in einer Secunde,
welche Geſchwindigkeit ſchon einen etwas groͤſ-
ſern
K k 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/535>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.