Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

1/2 b = sqrt b h, und da kömmt sqrt b =
sqrt h; oder die Kugel müßte sich mit einer
Geschwindigkeit von 7189 Schuhen in ei-
ner Secunde bewegen, bey kleinern Ge-
schwindigkeiten würde also sqrt b h immer
grösser seyn, als 1/2 b, und das um [Formel 4]
Bey einer Geschwindigkeit also von 30 Schu-
hen in einer Secunde, würde der Wieder-
stand nach diesem neuen Begrif 239 mahl
grösser heraus kommen, als nach der gewöhn-
lichen Art. Da nun dieser mit der Wahrheit
sehr genau überein kommt, so ist klar, daß der
neue Begrif gar entsetzlich von der Wahrheit
abweichen müsse. Wenn man auch sagen
wolte, daß die Geschwindigkeit der Luft, wo-
mit dieselbe in einen leeren Raum hinnein
dringt, wegen anderer uns verborgenen Um-
stände nicht so groß wäre, als wir hier ange-
nommen; so würde doch immer noch etwas
sehr ungereimtes heraus kommen. Denn wenn
auch sqrt b = 100 oder noch weniger angenom-
men würde, so würde nicht nur bey sehr lang-
samen Bewegungen der Wiederstand noch
weit zu groß gefunden werden, sondern man
würde auch bey sehr geschwinden Bewegun-
gen den Wiederstand immer viel kleiner finden,
als nach der üblichen Lehre, da doch nach die-

ser
K k 5

½ b = b h, und da koͤmmt √ b =
h; oder die Kugel muͤßte ſich mit einer
Geſchwindigkeit von 7189 Schuhen in ei-
ner Secunde bewegen, bey kleinern Ge-
ſchwindigkeiten wuͤrde alſo b h immer
groͤſſer ſeyn, als ½ b, und das um [Formel 4]
Bey einer Geſchwindigkeit alſo von 30 Schu-
hen in einer Secunde, wuͤrde der Wieder-
ſtand nach dieſem neuen Begrif 239 mahl
groͤſſer heraus kommen, als nach der gewoͤhn-
lichen Art. Da nun dieſer mit der Wahrheit
ſehr genau uͤberein kommt, ſo iſt klar, daß der
neue Begrif gar entſetzlich von der Wahrheit
abweichen muͤſſe. Wenn man auch ſagen
wolte, daß die Geſchwindigkeit der Luft, wo-
mit dieſelbe in einen leeren Raum hinnein
dringt, wegen anderer uns verborgenen Um-
ſtaͤnde nicht ſo groß waͤre, als wir hier ange-
nommen; ſo wuͤrde doch immer noch etwas
ſehr ungereimtes heraus kommen. Denn wenn
auch √ b = 100 oder noch weniger angenom-
men wuͤrde, ſo wuͤrde nicht nur bey ſehr lang-
ſamen Bewegungen der Wiederſtand noch
weit zu groß gefunden werden, ſondern man
wuͤrde auch bey ſehr geſchwinden Bewegun-
gen den Wiederſtand immer viel kleiner finden,
als nach der uͤblichen Lehre, da doch nach die-

ſer
K k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0541" n="521"/>
½ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> = <formula notation="TeX">\frac {8}{3}</formula> &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b h</hi></hi>, und da ko&#x0364;mmt &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> =<lb/><formula notation="TeX">\frac {16}{3}</formula> &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h</hi></hi>; oder die Kugel mu&#x0364;ßte &#x017F;ich mit einer<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit von 7189 Schuhen in ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Secund</hi>e bewegen, bey kleinern Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeiten wu&#x0364;rde al&#x017F;o <formula notation="TeX">\frac {8}{3}</formula> &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b h</hi></hi> immer<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als ½ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi>, und das um <formula/><lb/>
Bey einer Ge&#x017F;chwindigkeit al&#x017F;o von 30 Schu-<lb/>
hen in einer <hi rendition="#aq">Secunde,</hi> wu&#x0364;rde der Wieder-<lb/>
&#x017F;tand nach die&#x017F;em neuen Begrif 239 mahl<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er heraus kommen, als nach der gewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Art. Da nun die&#x017F;er mit der Wahrheit<lb/>
&#x017F;ehr genau u&#x0364;berein kommt, &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß der<lb/>
neue Begrif gar ent&#x017F;etzlich von der Wahrheit<lb/>
abweichen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Wenn man auch &#x017F;agen<lb/>
wolte, daß die Ge&#x017F;chwindigkeit der Luft, wo-<lb/>
mit die&#x017F;elbe in einen leeren Raum hinnein<lb/>
dringt, wegen anderer uns verborgenen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde nicht &#x017F;o groß wa&#x0364;re, als wir hier ange-<lb/>
nommen; &#x017F;o wu&#x0364;rde doch immer noch etwas<lb/>
&#x017F;ehr ungereimtes heraus kommen. Denn wenn<lb/>
auch &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> = 100 oder noch weniger angenom-<lb/>
men wu&#x0364;rde, &#x017F;o wu&#x0364;rde nicht nur bey &#x017F;ehr lang-<lb/>
&#x017F;amen Bewegungen der Wieder&#x017F;tand noch<lb/>
weit zu groß gefunden werden, &#x017F;ondern man<lb/>
wu&#x0364;rde auch bey &#x017F;ehr ge&#x017F;chwinden Bewegun-<lb/>
gen den Wieder&#x017F;tand immer viel kleiner finden,<lb/>
als nach der u&#x0364;blichen Lehre, da doch nach die-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0541] ½ b = [FORMEL] √ b h, und da koͤmmt √ b = [FORMEL] √ h; oder die Kugel muͤßte ſich mit einer Geſchwindigkeit von 7189 Schuhen in ei- ner Secunde bewegen, bey kleinern Ge- ſchwindigkeiten wuͤrde alſo [FORMEL] √ b h immer groͤſſer ſeyn, als ½ b, und das um [FORMEL] Bey einer Geſchwindigkeit alſo von 30 Schu- hen in einer Secunde, wuͤrde der Wieder- ſtand nach dieſem neuen Begrif 239 mahl groͤſſer heraus kommen, als nach der gewoͤhn- lichen Art. Da nun dieſer mit der Wahrheit ſehr genau uͤberein kommt, ſo iſt klar, daß der neue Begrif gar entſetzlich von der Wahrheit abweichen muͤſſe. Wenn man auch ſagen wolte, daß die Geſchwindigkeit der Luft, wo- mit dieſelbe in einen leeren Raum hinnein dringt, wegen anderer uns verborgenen Um- ſtaͤnde nicht ſo groß waͤre, als wir hier ange- nommen; ſo wuͤrde doch immer noch etwas ſehr ungereimtes heraus kommen. Denn wenn auch √ b = 100 oder noch weniger angenom- men wuͤrde, ſo wuͤrde nicht nur bey ſehr lang- ſamen Bewegungen der Wiederſtand noch weit zu groß gefunden werden, ſondern man wuͤrde auch bey ſehr geſchwinden Bewegun- gen den Wiederſtand immer viel kleiner finden, als nach der uͤblichen Lehre, da doch nach die- ſer K k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/541
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/541>, abgerufen am 22.11.2024.