Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.AE = a, die Geschwindigkeit der aufsteigen- 4 nchdv = 4ngchdz + 3hvdz + 3vvdz 4 nchdu = 4 ngchdz -- 3hudz -- 3 uudz v =
AE = a, die Geſchwindigkeit der aufſteigen- 4 nchdv = 4ngchdz + 3hvdz + 3vvdz 4 nchdu = 4 ngchdz — 3hudz — 3 uudz v =
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0670" n="650"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AE</hi> = <hi rendition="#i">a,</hi></hi> die Geſchwindigkeit der aufſteigen-<lb/> den Kugel in <hi rendition="#aq">P = √ <hi rendition="#i">v,</hi></hi> und die Geſchwin-<lb/> digkeit der herunterfallenden Kugel gleichfalls<lb/> in <hi rendition="#aq">P</hi> ſey = √ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">u</hi>:</hi> die Hoͤhe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AP</hi></hi> aber werde<lb/> = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">z</hi></hi> geſetzet. Da nun <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">z = a — x</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">dz = — dx</hi>,</hi></hi> ſo wird man fuͤr das Her-<lb/> aufſteigen dieſe <hi rendition="#aq">Differential-</hi>Vergleichung<lb/> haben.</p><lb/> <p>4 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nchdv</hi> = 4<hi rendition="#i">ngchdz</hi> + 3<hi rendition="#i">hvdz</hi> + 3<hi rendition="#i">vvdz</hi></hi><lb/> Jm Herunterfallen iſt aber nur der Wie-<lb/> derſtand der Luft der Bewegung entgegen, in-<lb/> dem die Schwehre die Kugel abwerts zieht,<lb/> und die Bewegung vermehret. Jn dieſem<lb/> Fall wird man alſo dieſe <hi rendition="#aq">Æquation</hi> bekom-<lb/> men.</p><lb/> <p>4 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nchdu</hi> = 4 <hi rendition="#i">ngchdz</hi> — 3<hi rendition="#i">hudz</hi> — 3 <hi rendition="#i">uudz</hi></hi><lb/> Dieſe <hi rendition="#aq">Æquation</hi> entſteht aus jener, wenn<lb/> man — <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> fuͤr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> ſchreibt: dahero wenn das<lb/><hi rendition="#aq">Integrale</hi> fuͤr die erſte <hi rendition="#aq">Æquation</hi> wird gefun-<lb/> den worden ſeyn, ſo wird daraus durch dieſe<lb/> Veraͤnderung das <hi rendition="#aq">Integrale</hi> der andern leicht<lb/> hergeleitet werden koͤnnen. Es wird aber zu<lb/> unſerem Vorhaben dienlicher ſeyn, dieſe <hi rendition="#aq">Inte-<lb/> gration</hi>en durch eine bequeme Naͤherung zu<lb/> verrichten. Weil nun, wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">z</hi></hi> und folglich<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi></hi> noch ſehr klein iſt, dieſe <hi rendition="#aq">Æquation 4 <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ncbdv</hi></hi><lb/> = 4<hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ngcbdz</hi></hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">dv = gdz</hi></hi></hi> ſtatt findet;<lb/> ſo wollen wir fuͤr den wahren Werth von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi></hi><lb/> dieſe <hi rendition="#aq">Seriem</hi> annehmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi></hi> =</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0670]
AE = a, die Geſchwindigkeit der aufſteigen-
den Kugel in P = √ v, und die Geſchwin-
digkeit der herunterfallenden Kugel gleichfalls
in P ſey = √ u: die Hoͤhe AP aber werde
= z geſetzet. Da nun z = a — x und
dz = — dx, ſo wird man fuͤr das Her-
aufſteigen dieſe Differential-Vergleichung
haben.
4 nchdv = 4ngchdz + 3hvdz + 3vvdz
Jm Herunterfallen iſt aber nur der Wie-
derſtand der Luft der Bewegung entgegen, in-
dem die Schwehre die Kugel abwerts zieht,
und die Bewegung vermehret. Jn dieſem
Fall wird man alſo dieſe Æquation bekom-
men.
4 nchdu = 4 ngchdz — 3hudz — 3 uudz
Dieſe Æquation entſteht aus jener, wenn
man — c fuͤr c ſchreibt: dahero wenn das
Integrale fuͤr die erſte Æquation wird gefun-
den worden ſeyn, ſo wird daraus durch dieſe
Veraͤnderung das Integrale der andern leicht
hergeleitet werden koͤnnen. Es wird aber zu
unſerem Vorhaben dienlicher ſeyn, dieſe Inte-
grationen durch eine bequeme Naͤherung zu
verrichten. Weil nun, wenn z und folglich
v noch ſehr klein iſt, dieſe Æquation 4 ncbdv
= 4ngcbdz oder dv = gdz ſtatt findet;
ſo wollen wir fuͤr den wahren Werth von v
dieſe Seriem annehmen
v =
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |