Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 3. Berlin, Wien, 1912.veränderliche Trägheitsmoment des frei aufliegenden Trägers bedeuten. Trägt man nun in der Momentenfläche statt der Ordinaten M die jeweilige Größe M/J als Ordinaten auf, so erhält man die verzerrte Momentenfläche und es stellt in der früheren Gleichung für d das erste Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche im Trägerteile AC in bezug auf die linke Stützenvertikale, das zweite Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche des Trägerteiles BC auf die rechte Stützen vertikale dar (s. das Beispiel eines Blechträgers). Träger mit konstantem Querschnitt. Ein auf zwei Stützen frei aufliegender Träger durch eine Einzellast belastet (Abb. 314). Die einfache Momentenfläche ist hier Ihr Schwerpunkt liegt von A entfernt um Wird diese Momentenfläche als Belastung angesehen, so ergibt sich dafür der Auflagerdruck in B Ein auf zwei Stützpunkten frei aufliegender Träger mit gleichförmig verteilter Last q pro Längenmeter belastet (Abb. 315). Das Moment der als Belastung aufgefaßten einfachen Momentenfläche in x wird Bei Trägern, die mit einem Ende eingemauert sind, während das andere frei aufliegt, oder bei welchen beide Enden eingespannt sind, ferner bei Trägern, welche auf mehr als zwei Stützen aufliegen, das ist bei kontinuierlichen Trägern, entstehen an den Einspannungsstellen, bzw. an den Zwischenstützen ebenfalls Momente, welche bei Bestimmung der Belastungsfläche für die elastische Linie zu berücksichtigen sind, u. zw. im Sinn ihrer Drehungen. Ein Träger ruhe auf drei Stützen frei auf (kontinuierlicher Träger mit zwei Feldern) Abb. 316. Das Moment für den einfachen Träger ist 1/8 pl2. An der Mittelstütze entsteht ein entgegengesetztes Moment 1/16 pl2. Die Momentenfläche ist ein Dreieck mit der Fläche Das zweite Moment für den freien Träger ist Für den einfachen Träger ist die Senkung, wie früher gezeigt wurde, Für x = l/2 ist Das Verhältnis der D. des einfachen Trägers zum kontinuierlichen (bei zwei Feldern) mit derselben Stützweite ist also 5 : 7/2 = 10 : 7, d. h. der kontinuierliche Träger hat 7/10 der Biegung des einfachen Trägers. veränderliche Trägheitsmoment des frei aufliegenden Trägers bedeuten. Trägt man nun in der Momentenfläche statt der Ordinaten M die jeweilige Größe M/J als Ordinaten auf, so erhält man die verzerrte Momentenfläche und es stellt in der früheren Gleichung für δ das erste Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche im Trägerteile AC in bezug auf die linke Stützenvertikale, das zweite Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche des Trägerteiles BC auf die rechte Stützen vertikale dar (s. das Beispiel eines Blechträgers). Träger mit konstantem Querschnitt. Ein auf zwei Stützen frei aufliegender Träger durch eine Einzellast belastet (Abb. 314). Die einfache Momentenfläche ist hier Ihr Schwerpunkt liegt von A entfernt um Wird diese Momentenfläche als Belastung angesehen, so ergibt sich dafür der Auflagerdruck in B Ein auf zwei Stützpunkten frei aufliegender Träger mit gleichförmig verteilter Last q pro Längenmeter belastet (Abb. 315). Das Moment der als Belastung aufgefaßten einfachen Momentenfläche in x wird Bei Trägern, die mit einem Ende eingemauert sind, während das andere frei aufliegt, oder bei welchen beide Enden eingespannt sind, ferner bei Trägern, welche auf mehr als zwei Stützen aufliegen, das ist bei kontinuierlichen Trägern, entstehen an den Einspannungsstellen, bzw. an den Zwischenstützen ebenfalls Momente, welche bei Bestimmung der Belastungsfläche für die elastische Linie zu berücksichtigen sind, u. zw. im Sinn ihrer Drehungen. Ein Träger ruhe auf drei Stützen frei auf (kontinuierlicher Träger mit zwei Feldern) Abb. 316. Das Moment für den einfachen Träger ist 1/8 pl2. An der Mittelstütze entsteht ein entgegengesetztes Moment 1/16 pl2. Die Momentenfläche ist ein Dreieck mit der Fläche Das zweite Moment für den freien Träger ist Für den einfachen Träger ist die Senkung, wie früher gezeigt wurde, Für x = l/2 ist Das Verhältnis der D. des einfachen Trägers zum kontinuierlichen (bei zwei Feldern) mit derselben Stützweite ist also 5 : 7/2 = 10 : 7, d. h. der kontinuierliche Träger hat 7/10 der Biegung des einfachen Trägers. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0468" n="450"/> veränderliche Trägheitsmoment des frei aufliegenden Trägers bedeuten. Trägt man nun in der Momentenfläche statt der Ordinaten <hi rendition="#i">M</hi> die jeweilige Größe <hi rendition="#i">M</hi>/<hi rendition="#i">J</hi> als Ordinaten auf, so erhält man die v<hi rendition="#g">erzerrte Momentenfläche</hi> und es stellt in der früheren Gleichung für δ das erste Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche im Trägerteile <hi rendition="#i">AC</hi> in bezug auf die linke Stützenvertikale, das zweite Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche des Trägerteiles <hi rendition="#i">BC</hi> auf die rechte Stützen vertikale dar (s. das Beispiel eines Blechträgers).</p><lb/> <p rendition="#c"> <hi rendition="#i">Träger mit konstantem Querschnitt.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ein auf zwei Stützen frei aufliegender Träger durch eine Einzellast belastet</hi> (Abb. 314).</p><lb/> <p>Die einfache Momentenfläche ist hier <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0439.jpg"/> Ihr Schwerpunkt liegt von <hi rendition="#i">A</hi> entfernt um <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0440.jpg"/> Wird diese Momentenfläche als Belastung angesehen, so ergibt sich dafür der Auflagerdruck in <hi rendition="#i">B</hi><lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0441.jpg" rendition="#c"/><lb/> und das Moment für die Mitte<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0442.jpg" rendition="#c"/><lb/> demnach die D. in der Trägermitte<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0443.jpg" rendition="#c"/><lb/> Unter der Last wird die D.<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0444a.jpg" rendition="#c"/><lb/><hi rendition="#c">für <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">l</hi>/2 ist <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0444b.jpg"/></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ein auf zwei Stützpunkten frei aufliegender Träger mit gleichförmig verteilter Last</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">q</hi></hi><hi rendition="#g">pro Längenmeter belastet</hi> (Abb. 315).</p><lb/> <p>Das Moment der als Belastung aufgefaßten einfachen Momentenfläche in <hi rendition="#i">x</hi> wird<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0438.jpg" rendition="#c"/><lb/> und die Senkung<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0445a.jpg" rendition="#c"/><lb/> für <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">l</hi>/2 ist<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0445b.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <p>Bei Trägern, die mit einem Ende eingemauert sind, während das andere frei aufliegt, oder bei welchen beide Enden eingespannt sind, ferner bei Trägern, welche auf mehr als zwei Stützen aufliegen, das ist bei kontinuierlichen Trägern, entstehen an den Einspannungsstellen, bzw. an den Zwischenstützen ebenfalls Momente, welche bei Bestimmung der Belastungsfläche für die elastische Linie zu berücksichtigen sind, u. zw. im Sinn ihrer Drehungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ein Träger ruhe auf drei Stützen frei auf (kontinuierlicher Träger mit zwei Feldern</hi>)<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0446.jpg"><head>Abb. 314.</head><lb/></figure><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0436.jpg"><head>Abb. 315.</head><lb/></figure><lb/><hi rendition="#g">und eine Öffnung sei mit</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">p</hi></hi><hi rendition="#g">pro Längenmeter gleichmäßig belastet</hi> (Abb. 316).</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0437.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 316.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Das Moment für den einfachen Träger ist 1/8 <hi rendition="#i">pl</hi><hi rendition="#sup">2</hi>.</p><lb/> <p>An der Mittelstütze entsteht ein entgegengesetztes Moment 1/16 <hi rendition="#i">pl</hi><hi rendition="#sup">2</hi>. Die Momentenfläche ist ein Dreieck mit der Fläche<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0447.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <p>Das zweite Moment für den freien Träger ist<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0448.jpg" rendition="#c"/><lb/> und die Senkung<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0449.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <p>Für den einfachen Träger ist die Senkung, wie früher gezeigt wurde,<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0450.jpg" rendition="#c"/><lb/> daher für den kontinuierlichen Träger<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0451a.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <p>Für <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">l</hi>/2 ist<lb/><formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen03_1912/figures/roell_eisenbahnwesen03_1912_figure-0451b.jpg" rendition="#c"/></p><lb/> <p>Das Verhältnis der D. des einfachen Trägers zum kontinuierlichen (bei zwei Feldern) mit derselben Stützweite ist also 5 : 7/2 = 10 : 7, d. h. der kontinuierliche Träger hat 7/10 der Biegung des einfachen Trägers. </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [450/0468]
veränderliche Trägheitsmoment des frei aufliegenden Trägers bedeuten. Trägt man nun in der Momentenfläche statt der Ordinaten M die jeweilige Größe M/J als Ordinaten auf, so erhält man die verzerrte Momentenfläche und es stellt in der früheren Gleichung für δ das erste Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche im Trägerteile AC in bezug auf die linke Stützenvertikale, das zweite Integral das statische Moment der verzerrten Momentenfläche des Trägerteiles BC auf die rechte Stützen vertikale dar (s. das Beispiel eines Blechträgers).
Träger mit konstantem Querschnitt.
Ein auf zwei Stützen frei aufliegender Träger durch eine Einzellast belastet (Abb. 314).
Die einfache Momentenfläche ist hier [FORMEL] Ihr Schwerpunkt liegt von A entfernt um [FORMEL] Wird diese Momentenfläche als Belastung angesehen, so ergibt sich dafür der Auflagerdruck in B
[FORMEL]
und das Moment für die Mitte
[FORMEL]
demnach die D. in der Trägermitte
[FORMEL]
Unter der Last wird die D.
[FORMEL]
für a = l/2 ist [FORMEL]
Ein auf zwei Stützpunkten frei aufliegender Träger mit gleichförmig verteilter Last q pro Längenmeter belastet (Abb. 315).
Das Moment der als Belastung aufgefaßten einfachen Momentenfläche in x wird
[FORMEL]
und die Senkung
[FORMEL]
für x = l/2 ist
[FORMEL]
Bei Trägern, die mit einem Ende eingemauert sind, während das andere frei aufliegt, oder bei welchen beide Enden eingespannt sind, ferner bei Trägern, welche auf mehr als zwei Stützen aufliegen, das ist bei kontinuierlichen Trägern, entstehen an den Einspannungsstellen, bzw. an den Zwischenstützen ebenfalls Momente, welche bei Bestimmung der Belastungsfläche für die elastische Linie zu berücksichtigen sind, u. zw. im Sinn ihrer Drehungen.
Ein Träger ruhe auf drei Stützen frei auf (kontinuierlicher Träger mit zwei Feldern)
[Abbildung Abb. 314.
]
[Abbildung Abb. 315.
]
und eine Öffnung sei mit p pro Längenmeter gleichmäßig belastet (Abb. 316).
[Abbildung Abb. 316.
]
Das Moment für den einfachen Träger ist 1/8 pl2.
An der Mittelstütze entsteht ein entgegengesetztes Moment 1/16 pl2. Die Momentenfläche ist ein Dreieck mit der Fläche
[FORMEL]
Das zweite Moment für den freien Träger ist
[FORMEL]
und die Senkung
[FORMEL]
Für den einfachen Träger ist die Senkung, wie früher gezeigt wurde,
[FORMEL]
daher für den kontinuierlichen Träger
[FORMEL]
Für x = l/2 ist
[FORMEL]
Das Verhältnis der D. des einfachen Trägers zum kontinuierlichen (bei zwei Feldern) mit derselben Stützweite ist also 5 : 7/2 = 10 : 7, d. h. der kontinuierliche Träger hat 7/10 der Biegung des einfachen Trägers.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:54Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:54Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |