Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.7. Nagelklaue oder Geißfuß zum Ausziehen der Nägel (Abb. 400 a u. b). 8. Stopfhacke (Abb. 401 a u. b). 9. Schraubenschlüssel für Laschen und Hakenschrauben. 10. Krückenschlüssel zum Eindrehen der Schwellenschrauben. 11. Bohrknarre. 12. Dexel zum Kappen der Schwellen. 13. Schienenrücker (s. d.). 14. Schienensägen (s. d.). Es kommen hier nur Kaltsägen, die auf der Strecke benutzt Abb. 399. Schwellenbohrmaschine. b) Meß- und Untersuchungsgeräte. 1. Spurmaß (s. d.). 2. Richtscheit mit Wasserwage. 3. Überhöhungsmaß (s. d.). 4. Gleismesser (s. d.) zum Messen der Spurweite und Überhöhung. Erwähnt sei hier noch der Kugelstab der französischen Ostbahn, der zur Prüfung der gleichmäßigen Stopfarbeit dient. Er besteht aus einem 1·2 m langen, 12 mm starken Stab und einer Metallkugel von 75 mm Durchmesser. An dem verschiedenartigen Zurückprallen des Stabes und an dem Klang der Schwellen kann man leicht und sicher erkennen, ob diese gut unterstopft sind. H. Kosten. I. Gliederung der Kosten. Die gesamten Jahreskosten des O. setzen sich zusammen aus: 1. Verzinsung der Anlagekosten, 2. Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen für den Erneuerungsfonds, 3. Unterhaltungs- und Ergänzungskosten während des Betriebs. Die unter 2 erwähnten Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen treten vielfach bei der Buchführung der Bahnen (z. B. der Staatsbahnen) nicht als solche in die Erscheinung; Abb. 400 a u. b. Kleiner Geißfuß. Nagelklaue. Abb. 401 a u. b. Stopfhacke (1 : 10). Die unter 3 genannten Unterhaltungs- und Ergänzungskosten sind, wie auch die Kosten unter 2, abhängig von den Steigungs- und Krümmungsverhältnissen der Strecke, von der Stärke des Verkehrs, Art des O., Beschaffenheit des Unterbaues u. s. w. Sie können im Mittel etwa zu 300-600 M. f. d. km Gleis angenommen werden, sofern nicht besonders ungünstige Verhältnisse vorliegen. Die Anlagekosten schwanken sehr, je nach der Art des O. sowie der örtlichen und zeitlichen Preislage. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten der Gleisteile einschließlich Verladen und Befördern derselben, sowie aus den Kosten des Verlegens einschließlich der Unterhaltung in der ersten Zeit des Betriebs. Eine Vergleichung verschiedener Bauarten gibt A. Blum im Organ, 1896, S. 133 ff. Als Beispiel seien hier einige Zahlen für Hauptbahnen aus der Gewichts- und Kostenberechnung des O. und 7. Nagelklaue oder Geißfuß zum Ausziehen der Nägel (Abb. 400 a u. b). 8. Stopfhacke (Abb. 401 a u. b). 9. Schraubenschlüssel für Laschen und Hakenschrauben. 10. Krückenschlüssel zum Eindrehen der Schwellenschrauben. 11. Bohrknarre. 12. Dexel zum Kappen der Schwellen. 13. Schienenrücker (s. d.). 14. Schienensägen (s. d.). Es kommen hier nur Kaltsägen, die auf der Strecke benutzt Abb. 399. Schwellenbohrmaschine. b) Meß- und Untersuchungsgeräte. 1. Spurmaß (s. d.). 2. Richtscheit mit Wasserwage. 3. Überhöhungsmaß (s. d.). 4. Gleismesser (s. d.) zum Messen der Spurweite und Überhöhung. Erwähnt sei hier noch der Kugelstab der französischen Ostbahn, der zur Prüfung der gleichmäßigen Stopfarbeit dient. Er besteht aus einem 1·2 m langen, 12 mm starken Stab und einer Metallkugel von 75 mm Durchmesser. An dem verschiedenartigen Zurückprallen des Stabes und an dem Klang der Schwellen kann man leicht und sicher erkennen, ob diese gut unterstopft sind. H. Kosten. I. Gliederung der Kosten. Die gesamten Jahreskosten des O. setzen sich zusammen aus: 1. Verzinsung der Anlagekosten, 2. Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen für den Erneuerungsfonds, 3. Unterhaltungs- und Ergänzungskosten während des Betriebs. Die unter 2 erwähnten Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen treten vielfach bei der Buchführung der Bahnen (z. B. der Staatsbahnen) nicht als solche in die Erscheinung; Abb. 400 a u. b. Kleiner Geißfuß. Nagelklaue. Abb. 401 a u. b. Stopfhacke (1 : 10). Die unter 3 genannten Unterhaltungs- und Ergänzungskosten sind, wie auch die Kosten unter 2, abhängig von den Steigungs- und Krümmungsverhältnissen der Strecke, von der Stärke des Verkehrs, Art des O., Beschaffenheit des Unterbaues u. s. w. Sie können im Mittel etwa zu 300–600 M. f. d. km Gleis angenommen werden, sofern nicht besonders ungünstige Verhältnisse vorliegen. Die Anlagekosten schwanken sehr, je nach der Art des O. sowie der örtlichen und zeitlichen Preislage. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten der Gleisteile einschließlich Verladen und Befördern derselben, sowie aus den Kosten des Verlegens einschließlich der Unterhaltung in der ersten Zeit des Betriebs. Eine Vergleichung verschiedener Bauarten gibt A. Blum im Organ, 1896, S. 133 ff. Als Beispiel seien hier einige Zahlen für Hauptbahnen aus der Gewichts- und Kostenberechnung des O. und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p> <pb facs="#f0425" n="408"/> </p><lb/> <p>7. Nagelklaue oder Geißfuß zum Ausziehen der Nägel (Abb. 400 a u. b).</p><lb/> <p>8. Stopfhacke (Abb. 401 a u. b).</p><lb/> <p>9. Schraubenschlüssel für Laschen und Hakenschrauben.</p><lb/> <p>10. Krückenschlüssel zum Eindrehen der Schwellenschrauben.</p><lb/> <p>11. Bohrknarre.</p><lb/> <p>12. Dexel zum Kappen der Schwellen.</p><lb/> <p>13. Schienenrücker (s. d.).</p><lb/> <p>14. Schienensägen (s. d.). Es kommen hier nur Kaltsägen, die auf der Strecke benutzt<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0540.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 399. Schwellenbohrmaschine.</head><lb/></figure><lb/> werden können, in Betracht. Hierbei sind insbesondere solche Bauarten zu empfehlen, bei denen das Sägeblatt wagrecht geführt und mit einem verstellbaren selbsttätigen Vorschub ausgestattet ist. Eine bekannte Form ist die sog. Hallensia-Säge, die mit 9 Sägeblättern schwere Schienen in 8 Minuten durchschneidet.</p><lb/> <p rendition="#c"> <hi rendition="#i">b)</hi> <hi rendition="#g">Meß- und Untersuchungsgeräte.</hi> </p><lb/> <p>1. Spurmaß (s. d.).</p><lb/> <p>2. Richtscheit mit Wasserwage.</p><lb/> <p>3. Überhöhungsmaß (s. d.).</p><lb/> <p>4. Gleismesser (s. d.) zum Messen der Spurweite und Überhöhung.</p><lb/> <p>Erwähnt sei hier noch der Kugelstab der französischen Ostbahn, der zur Prüfung der gleichmäßigen Stopfarbeit dient. Er besteht aus einem 1·2 <hi rendition="#i">m</hi> langen, 12 <hi rendition="#i">mm</hi> starken Stab und einer Metallkugel von 75 <hi rendition="#i">mm</hi> Durchmesser. An dem verschiedenartigen Zurückprallen des Stabes und an dem Klang der Schwellen kann man leicht und sicher erkennen, ob diese gut unterstopft sind.</p><lb/> <p rendition="#c"> <hi rendition="#i">H.</hi> <hi rendition="#g">Kosten.</hi> </p><lb/> <p>I. <hi rendition="#g">Gliederung der Kosten.</hi> Die gesamten Jahreskosten des O. setzen sich zusammen aus:</p><lb/> <p>1. Verzinsung der Anlagekosten,</p><lb/> <p>2. Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen für den Erneuerungsfonds,</p><lb/> <p>3. Unterhaltungs- und Ergänzungskosten während des Betriebs.</p><lb/> <p>Die unter 2 erwähnten Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen treten vielfach bei der Buchführung der Bahnen (z. B. der Staatsbahnen) nicht als solche in die Erscheinung;<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0541.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 400 a u. b. Kleiner Geißfuß. Nagelklaue.</head><lb/></figure><lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0539.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 401 a u. b. Stopfhacke (1 : 10).</head><lb/></figure><lb/> sie müssen aber bei der wirtschaftlichen Beurteilung in Rechnung gestellt werden.</p><lb/> <p>Die unter 3 genannten Unterhaltungs- und Ergänzungskosten sind, wie auch die Kosten unter 2, abhängig von den Steigungs- und Krümmungsverhältnissen der Strecke, von der Stärke des Verkehrs, Art des O., Beschaffenheit des Unterbaues u. s. w. Sie können im Mittel etwa zu 300–600 M. f. d. <hi rendition="#i">km</hi> Gleis angenommen werden, sofern nicht besonders ungünstige Verhältnisse vorliegen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Die Anlagekosten</hi> schwanken sehr, je nach der Art des O. sowie der örtlichen und zeitlichen Preislage. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten der Gleisteile einschließlich Verladen und Befördern derselben, sowie aus den Kosten des Verlegens einschließlich der Unterhaltung in der ersten Zeit des Betriebs. Eine Vergleichung verschiedener Bauarten gibt A. <hi rendition="#g">Blum</hi> im Organ, 1896, S. 133 ff. Als Beispiel seien hier einige Zahlen für Hauptbahnen aus der Gewichts- und Kostenberechnung des O. und </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [408/0425]
7. Nagelklaue oder Geißfuß zum Ausziehen der Nägel (Abb. 400 a u. b).
8. Stopfhacke (Abb. 401 a u. b).
9. Schraubenschlüssel für Laschen und Hakenschrauben.
10. Krückenschlüssel zum Eindrehen der Schwellenschrauben.
11. Bohrknarre.
12. Dexel zum Kappen der Schwellen.
13. Schienenrücker (s. d.).
14. Schienensägen (s. d.). Es kommen hier nur Kaltsägen, die auf der Strecke benutzt
[Abbildung Abb. 399. Schwellenbohrmaschine.
]
werden können, in Betracht. Hierbei sind insbesondere solche Bauarten zu empfehlen, bei denen das Sägeblatt wagrecht geführt und mit einem verstellbaren selbsttätigen Vorschub ausgestattet ist. Eine bekannte Form ist die sog. Hallensia-Säge, die mit 9 Sägeblättern schwere Schienen in 8 Minuten durchschneidet.
b) Meß- und Untersuchungsgeräte.
1. Spurmaß (s. d.).
2. Richtscheit mit Wasserwage.
3. Überhöhungsmaß (s. d.).
4. Gleismesser (s. d.) zum Messen der Spurweite und Überhöhung.
Erwähnt sei hier noch der Kugelstab der französischen Ostbahn, der zur Prüfung der gleichmäßigen Stopfarbeit dient. Er besteht aus einem 1·2 m langen, 12 mm starken Stab und einer Metallkugel von 75 mm Durchmesser. An dem verschiedenartigen Zurückprallen des Stabes und an dem Klang der Schwellen kann man leicht und sicher erkennen, ob diese gut unterstopft sind.
H. Kosten.
I. Gliederung der Kosten. Die gesamten Jahreskosten des O. setzen sich zusammen aus:
1. Verzinsung der Anlagekosten,
2. Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen für den Erneuerungsfonds,
3. Unterhaltungs- und Ergänzungskosten während des Betriebs.
Die unter 2 erwähnten Erneuerungskosten in Gestalt jährlicher Rücklagen treten vielfach bei der Buchführung der Bahnen (z. B. der Staatsbahnen) nicht als solche in die Erscheinung;
[Abbildung Abb. 400 a u. b. Kleiner Geißfuß. Nagelklaue.
]
[Abbildung Abb. 401 a u. b. Stopfhacke (1 : 10).
]
sie müssen aber bei der wirtschaftlichen Beurteilung in Rechnung gestellt werden.
Die unter 3 genannten Unterhaltungs- und Ergänzungskosten sind, wie auch die Kosten unter 2, abhängig von den Steigungs- und Krümmungsverhältnissen der Strecke, von der Stärke des Verkehrs, Art des O., Beschaffenheit des Unterbaues u. s. w. Sie können im Mittel etwa zu 300–600 M. f. d. km Gleis angenommen werden, sofern nicht besonders ungünstige Verhältnisse vorliegen.
Die Anlagekosten schwanken sehr, je nach der Art des O. sowie der örtlichen und zeitlichen Preislage. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten der Gleisteile einschließlich Verladen und Befördern derselben, sowie aus den Kosten des Verlegens einschließlich der Unterhaltung in der ersten Zeit des Betriebs. Eine Vergleichung verschiedener Bauarten gibt A. Blum im Organ, 1896, S. 133 ff. Als Beispiel seien hier einige Zahlen für Hauptbahnen aus der Gewichts- und Kostenberechnung des O. und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:42Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |