Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

bei kleineren Halbkreisbögen angewendet wird (Abb. 118). Die Trapez- und Vielecksprengwerke werden für Obergerüste heutzutage schon selten angewendet.

e) Bogenträgersysteme, die wegen ihrer schwierigen Berechnung doch nur selten zur Anwendung gelangen und als Fachwerksbogenträger ausgebildet werden, wie dies die Abb. 121 zeigt, die das L. des 84 m weit gespannten Hauptbogens der Straßenbrücke über das Petrustal bei Luxemburg darstellt.

f) Hängewerke werden nur selten, u. zw. dort angewendet, wo die Herstellung eines stützenden Tragwerks mit Rücksicht auf die Freihaltung der Öffnung nicht möglich ist,


Abb. 116. Ständersystem.
oder wo man durch um- oder überliegende anderweitige Konstruktionen und durch Aufhängung an diese sich wirtschaftliche Vorteile schaffen kann.

g) L. für Melanbrücken mit einbetonierten eisernen Bogenträgern (s. Eisenbetonbrücken) werden bedeutend schwächer ausgebildet, wie solche für gleiche Bogenbrücken aus anderem Baumaterial, da die eisernen Träger zum Tragen der Schalung herangezogen werden. Zu diesem Zwecke werden die Kranzhölzer mit der Schalung in der Regel derart aufgehängt, daß an einem über den eisernen Bogenträger gelegten, mit Scharnieren versehenen eisernen Bügel B Schrauben aufgehängt werden, die besondere Gerüstpfetten P tragen, die wieder das Kranzholz H unterfangen (Abb. 122 und 123 a u. b). Wenn es die Notwendigkeit erheischt, wie bei tiefen Schluchten, reißenden Gewässern u. dgl., kann man die ganze Schalung an die eisernen Bogenträger aufhängen, wie dies bei der Brücke über die Grandes Ecoux bei le Sepey in der Schweiz der Fall war.

Als Baustoff für das Tragwerk eines L. wird in den allermeisten Fällen Holz verwendet, u. zw. sowohl Rundholz, das in den Knotenpunkten eigens zubereitet werden muß, als auch Kantholz. In neuerer Zeit gelangt auch das Schmiedeisen zur Anwendung, sowohl um Hilfsträger im L. einzubauen, als auch für das Tragwerk des L. Solche Hilfsträger gelangen insbesondere dort zur Anwendung, wo es sich darum handelt, eine Öffnung im L. von großer Spannweite und geringer Konstruktionshöhe freizuhalten. Diese eisernen Hilfsträger werden sowohl als Vollwand- wie als Fachwerksträger ausgebildet. Ganz eiserne Tragwerke für das L. gelangen hauptsächlich neuerer Zeit dort zur Anwendung, wo es möglich ist, das Tragwerk mehreremal nacheinander zu verwenden, wodurch es dem hölzernen Tragwerk wirtschaftlich überlegen wird. So wurden eiserne Tragwerke angewendet bei der Augustusbrücke über die Elbe in Dresden, bei der neuen Rheinbrücke in Basel, beim Untergerüst der Illerbrücke in Kempten u. m. a.

Zu 2. Die Lehrbogen bestehen aus dem Bogenkranz oder den Kranzhölzern, die, genau nach der Bogenform geschnitten, aus zwei bis drei hochkantig nebeneinandergelegten Bohlen zusammengesetzt sind und deren Stöße in

bei kleineren Halbkreisbögen angewendet wird (Abb. 118). Die Trapez- und Vielecksprengwerke werden für Obergerüste heutzutage schon selten angewendet.

e) Bogenträgersysteme, die wegen ihrer schwierigen Berechnung doch nur selten zur Anwendung gelangen und als Fachwerksbogenträger ausgebildet werden, wie dies die Abb. 121 zeigt, die das L. des 84 m weit gespannten Hauptbogens der Straßenbrücke über das Petrustal bei Luxemburg darstellt.

f) Hängewerke werden nur selten, u. zw. dort angewendet, wo die Herstellung eines stützenden Tragwerks mit Rücksicht auf die Freihaltung der Öffnung nicht möglich ist,


Abb. 116. Ständersystem.
oder wo man durch um- oder überliegende anderweitige Konstruktionen und durch Aufhängung an diese sich wirtschaftliche Vorteile schaffen kann.

g) L. für Melanbrücken mit einbetonierten eisernen Bogenträgern (s. Eisenbetonbrücken) werden bedeutend schwächer ausgebildet, wie solche für gleiche Bogenbrücken aus anderem Baumaterial, da die eisernen Träger zum Tragen der Schalung herangezogen werden. Zu diesem Zwecke werden die Kranzhölzer mit der Schalung in der Regel derart aufgehängt, daß an einem über den eisernen Bogenträger gelegten, mit Scharnieren versehenen eisernen Bügel B Schrauben aufgehängt werden, die besondere Gerüstpfetten P tragen, die wieder das Kranzholz H unterfangen (Abb. 122 und 123 a u. b). Wenn es die Notwendigkeit erheischt, wie bei tiefen Schluchten, reißenden Gewässern u. dgl., kann man die ganze Schalung an die eisernen Bogenträger aufhängen, wie dies bei der Brücke über die Grandes Ecoux bei le Sépey in der Schweiz der Fall war.

Als Baustoff für das Tragwerk eines L. wird in den allermeisten Fällen Holz verwendet, u. zw. sowohl Rundholz, das in den Knotenpunkten eigens zubereitet werden muß, als auch Kantholz. In neuerer Zeit gelangt auch das Schmiedeisen zur Anwendung, sowohl um Hilfsträger im L. einzubauen, als auch für das Tragwerk des L. Solche Hilfsträger gelangen insbesondere dort zur Anwendung, wo es sich darum handelt, eine Öffnung im L. von großer Spannweite und geringer Konstruktionshöhe freizuhalten. Diese eisernen Hilfsträger werden sowohl als Vollwand- wie als Fachwerksträger ausgebildet. Ganz eiserne Tragwerke für das L. gelangen hauptsächlich neuerer Zeit dort zur Anwendung, wo es möglich ist, das Tragwerk mehreremal nacheinander zu verwenden, wodurch es dem hölzernen Tragwerk wirtschaftlich überlegen wird. So wurden eiserne Tragwerke angewendet bei der Augustusbrücke über die Elbe in Dresden, bei der neuen Rheinbrücke in Basel, beim Untergerüst der Illerbrücke in Kempten u. m. a.

Zu 2. Die Lehrbogen bestehen aus dem Bogenkranz oder den Kranzhölzern, die, genau nach der Bogenform geschnitten, aus zwei bis drei hochkantig nebeneinandergelegten Bohlen zusammengesetzt sind und deren Stöße in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0083" n="75"/>
bei kleineren Halbkreisbögen angewendet wird (Abb. 118). Die Trapez- und Vielecksprengwerke werden für Obergerüste heutzutage schon selten angewendet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">e)</hi><hi rendition="#g">Bogenträgersysteme</hi>, die wegen ihrer schwierigen Berechnung doch nur selten zur Anwendung gelangen und als Fachwerksbogenträger ausgebildet werden, wie dies die Abb. 121 zeigt, die das L. des 84 <hi rendition="#i">m</hi> weit gespannten Hauptbogens der Straßenbrücke über das Petrustal bei Luxemburg darstellt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">f)</hi><hi rendition="#g">Hängewerke</hi> werden nur selten, u. zw. dort angewendet, wo die Herstellung eines stützenden Tragwerks mit Rücksicht auf die Freihaltung der Öffnung nicht möglich ist,<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0126.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 116. Ständersystem.</head><lb/></figure><lb/>
oder wo man durch um- oder überliegende anderweitige Konstruktionen und durch Aufhängung an diese sich wirtschaftliche Vorteile schaffen kann.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">g)</hi><hi rendition="#g">L. für Melanbrücken</hi> mit einbetonierten eisernen Bogenträgern (s. Eisenbetonbrücken) werden bedeutend schwächer ausgebildet, wie solche für gleiche Bogenbrücken aus anderem Baumaterial, da die eisernen Träger zum Tragen der Schalung herangezogen werden. Zu diesem Zwecke werden die Kranzhölzer mit der Schalung in der Regel derart aufgehängt, daß an einem über den eisernen Bogenträger gelegten, mit Scharnieren versehenen eisernen Bügel <hi rendition="#i">B</hi> Schrauben aufgehängt werden, die besondere Gerüstpfetten <hi rendition="#i">P</hi> tragen, die wieder das Kranzholz <hi rendition="#i">H</hi> unterfangen (Abb. 122 und 123 a u. b). Wenn es die Notwendigkeit erheischt, wie bei tiefen Schluchten, reißenden Gewässern u. dgl., kann man die ganze Schalung an die eisernen Bogenträger aufhängen, wie dies bei der Brücke über die Grandes Ecoux bei le Sépey in der Schweiz der Fall war.</p><lb/>
          <p>Als Baustoff für das Tragwerk eines L. wird in den allermeisten Fällen Holz verwendet, u. zw. sowohl Rundholz, das in den Knotenpunkten eigens zubereitet werden muß, als auch Kantholz. In neuerer Zeit gelangt auch das Schmiedeisen zur Anwendung, sowohl um Hilfsträger im L. einzubauen, als auch für das Tragwerk des L. Solche Hilfsträger gelangen insbesondere dort zur Anwendung, wo es sich darum handelt, eine Öffnung im L. von großer Spannweite und geringer Konstruktionshöhe freizuhalten. Diese eisernen Hilfsträger werden sowohl als Vollwand- wie als Fachwerksträger ausgebildet. Ganz eiserne Tragwerke für das L. gelangen hauptsächlich neuerer Zeit dort zur Anwendung, wo es möglich ist, das Tragwerk mehreremal nacheinander zu verwenden, wodurch es dem hölzernen Tragwerk wirtschaftlich überlegen wird. So wurden eiserne Tragwerke angewendet bei der Augustusbrücke über die Elbe in Dresden, bei der neuen Rheinbrücke in Basel, beim Untergerüst der Illerbrücke in Kempten u. m. a.</p><lb/>
          <p>Zu 2. <hi rendition="#g">Die Lehrbogen</hi> bestehen aus dem <hi rendition="#g">Bogenkranz</hi> oder den <hi rendition="#g">Kranzhölzern</hi>, die, genau nach der Bogenform geschnitten, aus zwei bis drei hochkantig nebeneinandergelegten Bohlen zusammengesetzt sind und deren Stöße in
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0083] bei kleineren Halbkreisbögen angewendet wird (Abb. 118). Die Trapez- und Vielecksprengwerke werden für Obergerüste heutzutage schon selten angewendet. e) Bogenträgersysteme, die wegen ihrer schwierigen Berechnung doch nur selten zur Anwendung gelangen und als Fachwerksbogenträger ausgebildet werden, wie dies die Abb. 121 zeigt, die das L. des 84 m weit gespannten Hauptbogens der Straßenbrücke über das Petrustal bei Luxemburg darstellt. f) Hängewerke werden nur selten, u. zw. dort angewendet, wo die Herstellung eines stützenden Tragwerks mit Rücksicht auf die Freihaltung der Öffnung nicht möglich ist, [Abbildung Abb. 116. Ständersystem. ] oder wo man durch um- oder überliegende anderweitige Konstruktionen und durch Aufhängung an diese sich wirtschaftliche Vorteile schaffen kann. g) L. für Melanbrücken mit einbetonierten eisernen Bogenträgern (s. Eisenbetonbrücken) werden bedeutend schwächer ausgebildet, wie solche für gleiche Bogenbrücken aus anderem Baumaterial, da die eisernen Träger zum Tragen der Schalung herangezogen werden. Zu diesem Zwecke werden die Kranzhölzer mit der Schalung in der Regel derart aufgehängt, daß an einem über den eisernen Bogenträger gelegten, mit Scharnieren versehenen eisernen Bügel B Schrauben aufgehängt werden, die besondere Gerüstpfetten P tragen, die wieder das Kranzholz H unterfangen (Abb. 122 und 123 a u. b). Wenn es die Notwendigkeit erheischt, wie bei tiefen Schluchten, reißenden Gewässern u. dgl., kann man die ganze Schalung an die eisernen Bogenträger aufhängen, wie dies bei der Brücke über die Grandes Ecoux bei le Sépey in der Schweiz der Fall war. Als Baustoff für das Tragwerk eines L. wird in den allermeisten Fällen Holz verwendet, u. zw. sowohl Rundholz, das in den Knotenpunkten eigens zubereitet werden muß, als auch Kantholz. In neuerer Zeit gelangt auch das Schmiedeisen zur Anwendung, sowohl um Hilfsträger im L. einzubauen, als auch für das Tragwerk des L. Solche Hilfsträger gelangen insbesondere dort zur Anwendung, wo es sich darum handelt, eine Öffnung im L. von großer Spannweite und geringer Konstruktionshöhe freizuhalten. Diese eisernen Hilfsträger werden sowohl als Vollwand- wie als Fachwerksträger ausgebildet. Ganz eiserne Tragwerke für das L. gelangen hauptsächlich neuerer Zeit dort zur Anwendung, wo es möglich ist, das Tragwerk mehreremal nacheinander zu verwenden, wodurch es dem hölzernen Tragwerk wirtschaftlich überlegen wird. So wurden eiserne Tragwerke angewendet bei der Augustusbrücke über die Elbe in Dresden, bei der neuen Rheinbrücke in Basel, beim Untergerüst der Illerbrücke in Kempten u. m. a. Zu 2. Die Lehrbogen bestehen aus dem Bogenkranz oder den Kranzhölzern, die, genau nach der Bogenform geschnitten, aus zwei bis drei hochkantig nebeneinandergelegten Bohlen zusammengesetzt sind und deren Stöße in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/83
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/83>, abgerufen am 04.12.2024.