Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Spannung des Thermostroms wird durch ein Galvanometer gemessen, dessen Zifferblatt jedoch auf Temperatur geeicht ist. Die Thermoelementpyrometer reichen bis 1600° C. Da der Meßkörper sehr geringe Abmessungen hat und wegen seiner geringen Wärmekapazität raschen Temperaturmessungen leicht folgt, so können die Thermoelementpyrometer zu genauen Versuchen und Laboratoriumsarbeiten mit Vorteil Verwendung finden.

Für die Messung sehr hoher Temperaturen kann auch die Lichtwirkung der glühenden Körper Verwendung finden. So wird beim P. von Wanner die Temperatur durch Vergleich der Lichtwirkung des untersuchten Körpers mit jener einer Glühlampe gefunden. Diese Vorrichtung ist somit eigentlich ein Photometer, das jedoch auf Temperaturen geeicht ist. Die Glühfarben bestimmter Körper, z. B. des Eisens, sind übrigens mit der Temperatur so ausgesprochen wechselnd, daß die Temperaturen nach der Glühfarbe auf 50-100° C genau eingeschätzt werden können.

Sehr hohe Temperaturen, bei denen die Beständigkeit der meisten Stoffe bereits aufhört, 1600-2000° C, werden gewöhnlich kalorimetrisch gemessen.

Man setzt einen Körper von bestimmter Wärmeaufnahmsfähigkeit durch eine gewisse Zeit der zu messenden Temperatur aus und berechnet aus der aufgenommenen Wärmemenge, die in einem Kalorimeter genau bestimmt werden kann, die fragliche Temperatur.

Endlich dienen zur Messung hoher Temperaturen die Segerschen Brennkegel.

Es sind kleine Kegel aus feuerfestem Ton von solcher Zusammensetzung, daß sie nur bei bestimmten Temperaturen schmelzen. Werden mehrere Kegel von verschiedener Schmelztemperatur der zu messenden Temperatur ausgesetzt, so kann nach dem Schmelzen der einzelnen Brennkegel die Höchsttemperatur beiläufig eingeschätzt werden. Segersche Brennkegel finden hauptsächlich in der Keramik Verwendung.

Im Eisenbahndienst werden P. vielfach in den Betrieben der Eisenbahnwerkstätten benötigt. Abgesehen von den P., die bei den Kesselanlagen der Betriebsmaschinen zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit erforderlich sind, kommen P. an den Glühöfen, in den Gießereien, Trockenkammern, Schmieden, Härteöfen u. s. w. in Verwendung. Ihre Ausführung unterscheidet sich nicht von der bei ähnlichen fabriksmäßigen Anlagen.

Im Lokomotivbetrieb werden P. seit Einführung des Heißdampfes allgemein zur Bestimmung der Überhitzung des Arbeitsdampfes verwendet. Die P. sind gewöhnlich auf der Heißdampfkammer des Überhitzerkastens, seltener am Schieberkasten angebracht. Es sind gewöhnlich Stahlquecksilber-, Dilatations- oder elektrische P., nicht selten als Fernpyrometer mit dem Anzeiger im Führerhaus. Die P. sind im Lokomotivbetrieb durch die starken Temperaturschwankungen, die Erschütterungen, durch Ruß, Staub und Rauchgase einem starken Verschleiß ausgesetzt und sollen von kräftiger Bauart sein, worunter naturgemäß die Genauigkeit leidet. Aufgabe der P. ist, anzuzeigen, ob die Dampfüberhitzung sich in entsprechenden Grenzen hält. Eine Wirtschaftlichkeit und Mehrleistung ist nur bei einer Überhitzung des Arbeitsdampfes auf mindestens 260-280° C zu erwarten. Über 340-360° C soll die Heißdampftemperatur nicht hinausgehen, um Schwierigkeiten bei der Schmierung der Kolben, Schieber und Stopfbüchsen zu vermeiden.

Bei genauen Untersuchungen von Lokomotiven ist es erforderlich, auch die Temperatur der Abgase nach Verlassen des Feuerrohrbündels in der Rauchkammer zu messen. Um einen sicheren Durchschnittswert zu erhalten, soll der Meßkörper des P. möglichst lang sein. Da die Rauchgastemperaturen gewöhnlich zwischen 340 und 420° C liegen, genügen hierfür P. gewöhnlicher Bauart.

Um die hohen Temperaturen in der Lokomotivfeuerbüchse zu messen, ist das P. von Wanner verwendet worden.

Für sehr genaue Untersuchungen an Lokomotiven eignen sich elektrische P. mit zahlreichen Meßstellen, die in einem besonderen Meßwagen (s. d.) die Temperaturen des Speisewassers, des Arbeitsdampfes an verschiedenen Stellen, der Rauchgase u. s. w. fortlaufend und selbsttätig aufzeichnen. Eine vollkommene Einrichtung mit 16 selbständigen Meßstellen wird von Siemens & Halske in Berlin hergestellt.

Dr. Sanzin.


Q.

Qualifikationstabelle s. Diensttabelle.


Quecksilberkontakte s. Schienenstromschließer.


Queensland, großbritannische Kolonie, Bundesstaat des Commonwealth of Australia (s. Australien, Bd. I, S. 330), 1,731.400 km2, 908.000 Einwohner, grenzt im Süden an Neusüdwales, im Westen an Südaustralien. Die erste Eisenbahn ist die am 31. Juli 1865 eröffnete Teilstrecke Ipswich-Grandchester der Südwestbahnen (34 km).

Mit 7280 km (1913) hat Q. das längste Staatsbahnnetz unter den australischen Kolonien. Die Eisenbahnen erstrecken sich von den

Die Spannung des Thermostroms wird durch ein Galvanometer gemessen, dessen Zifferblatt jedoch auf Temperatur geeicht ist. Die Thermoelementpyrometer reichen bis 1600° C. Da der Meßkörper sehr geringe Abmessungen hat und wegen seiner geringen Wärmekapazität raschen Temperaturmessungen leicht folgt, so können die Thermoelementpyrometer zu genauen Versuchen und Laboratoriumsarbeiten mit Vorteil Verwendung finden.

Für die Messung sehr hoher Temperaturen kann auch die Lichtwirkung der glühenden Körper Verwendung finden. So wird beim P. von Wanner die Temperatur durch Vergleich der Lichtwirkung des untersuchten Körpers mit jener einer Glühlampe gefunden. Diese Vorrichtung ist somit eigentlich ein Photometer, das jedoch auf Temperaturen geeicht ist. Die Glühfarben bestimmter Körper, z. B. des Eisens, sind übrigens mit der Temperatur so ausgesprochen wechselnd, daß die Temperaturen nach der Glühfarbe auf 50–100° C genau eingeschätzt werden können.

Sehr hohe Temperaturen, bei denen die Beständigkeit der meisten Stoffe bereits aufhört, 1600–2000° C, werden gewöhnlich kalorimetrisch gemessen.

Man setzt einen Körper von bestimmter Wärmeaufnahmsfähigkeit durch eine gewisse Zeit der zu messenden Temperatur aus und berechnet aus der aufgenommenen Wärmemenge, die in einem Kalorimeter genau bestimmt werden kann, die fragliche Temperatur.

Endlich dienen zur Messung hoher Temperaturen die Segerschen Brennkegel.

Es sind kleine Kegel aus feuerfestem Ton von solcher Zusammensetzung, daß sie nur bei bestimmten Temperaturen schmelzen. Werden mehrere Kegel von verschiedener Schmelztemperatur der zu messenden Temperatur ausgesetzt, so kann nach dem Schmelzen der einzelnen Brennkegel die Höchsttemperatur beiläufig eingeschätzt werden. Segersche Brennkegel finden hauptsächlich in der Keramik Verwendung.

Im Eisenbahndienst werden P. vielfach in den Betrieben der Eisenbahnwerkstätten benötigt. Abgesehen von den P., die bei den Kesselanlagen der Betriebsmaschinen zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit erforderlich sind, kommen P. an den Glühöfen, in den Gießereien, Trockenkammern, Schmieden, Härteöfen u. s. w. in Verwendung. Ihre Ausführung unterscheidet sich nicht von der bei ähnlichen fabriksmäßigen Anlagen.

Im Lokomotivbetrieb werden P. seit Einführung des Heißdampfes allgemein zur Bestimmung der Überhitzung des Arbeitsdampfes verwendet. Die P. sind gewöhnlich auf der Heißdampfkammer des Überhitzerkastens, seltener am Schieberkasten angebracht. Es sind gewöhnlich Stahlquecksilber-, Dilatations- oder elektrische P., nicht selten als Fernpyrometer mit dem Anzeiger im Führerhaus. Die P. sind im Lokomotivbetrieb durch die starken Temperaturschwankungen, die Erschütterungen, durch Ruß, Staub und Rauchgase einem starken Verschleiß ausgesetzt und sollen von kräftiger Bauart sein, worunter naturgemäß die Genauigkeit leidet. Aufgabe der P. ist, anzuzeigen, ob die Dampfüberhitzung sich in entsprechenden Grenzen hält. Eine Wirtschaftlichkeit und Mehrleistung ist nur bei einer Überhitzung des Arbeitsdampfes auf mindestens 260–280° C zu erwarten. Über 340–360° C soll die Heißdampftemperatur nicht hinausgehen, um Schwierigkeiten bei der Schmierung der Kolben, Schieber und Stopfbüchsen zu vermeiden.

Bei genauen Untersuchungen von Lokomotiven ist es erforderlich, auch die Temperatur der Abgase nach Verlassen des Feuerrohrbündels in der Rauchkammer zu messen. Um einen sicheren Durchschnittswert zu erhalten, soll der Meßkörper des P. möglichst lang sein. Da die Rauchgastemperaturen gewöhnlich zwischen 340 und 420° C liegen, genügen hierfür P. gewöhnlicher Bauart.

Um die hohen Temperaturen in der Lokomotivfeuerbüchse zu messen, ist das P. von Wanner verwendet worden.

Für sehr genaue Untersuchungen an Lokomotiven eignen sich elektrische P. mit zahlreichen Meßstellen, die in einem besonderen Meßwagen (s. d.) die Temperaturen des Speisewassers, des Arbeitsdampfes an verschiedenen Stellen, der Rauchgase u. s. w. fortlaufend und selbsttätig aufzeichnen. Eine vollkommene Einrichtung mit 16 selbständigen Meßstellen wird von Siemens & Halske in Berlin hergestellt.

Dr. Sanzin.


Q.

Qualifikationstabelle s. Diensttabelle.


Quecksilberkontakte s. Schienenstromschließer.


Queensland, großbritannische Kolonie, Bundesstaat des Commonwealth of Australia (s. Australien, Bd. I, S. 330), 1,731.400 km2, 908.000 Einwohner, grenzt im Süden an Neusüdwales, im Westen an Südaustralien. Die erste Eisenbahn ist die am 31. Juli 1865 eröffnete Teilstrecke Ipswich-Grandchester der Südwestbahnen (34 km).

Mit 7280 km (1913) hat Q. das längste Staatsbahnnetz unter den australischen Kolonien. Die Eisenbahnen erstrecken sich von den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0163" n="149"/>
Die Spannung des Thermostroms wird durch ein Galvanometer gemessen, dessen Zifferblatt jedoch auf Temperatur geeicht ist. Die Thermoelementpyrometer reichen bis 1600° C. Da der Meßkörper sehr geringe Abmessungen hat und wegen seiner geringen Wärmekapazität raschen Temperaturmessungen leicht folgt, so können die Thermoelementpyrometer zu genauen Versuchen und Laboratoriumsarbeiten mit Vorteil Verwendung finden.</p><lb/>
          <p>Für die Messung sehr hoher Temperaturen kann auch die Lichtwirkung der glühenden Körper Verwendung finden. So wird beim P. von <hi rendition="#g">Wanner</hi> die Temperatur durch Vergleich der Lichtwirkung des untersuchten Körpers mit jener einer Glühlampe gefunden. Diese Vorrichtung ist somit eigentlich ein Photometer, das jedoch auf Temperaturen geeicht ist. Die Glühfarben bestimmter Körper, z. B. des Eisens, sind übrigens mit der Temperatur so ausgesprochen wechselnd, daß die Temperaturen nach der Glühfarbe auf 50&#x2013;100° C genau eingeschätzt werden können.</p><lb/>
          <p>Sehr hohe Temperaturen, bei denen die Beständigkeit der meisten Stoffe bereits aufhört, 1600&#x2013;2000° C, werden gewöhnlich kalorimetrisch gemessen.</p><lb/>
          <p>Man setzt einen Körper von bestimmter Wärmeaufnahmsfähigkeit durch eine gewisse Zeit der zu messenden Temperatur aus und berechnet aus der aufgenommenen Wärmemenge, die in einem Kalorimeter genau bestimmt werden kann, die fragliche Temperatur.</p><lb/>
          <p>Endlich dienen zur Messung hoher Temperaturen die Segerschen Brennkegel.</p><lb/>
          <p>Es sind kleine Kegel aus feuerfestem Ton von solcher Zusammensetzung, daß sie nur bei bestimmten Temperaturen schmelzen. Werden mehrere Kegel von verschiedener Schmelztemperatur der zu messenden Temperatur ausgesetzt, so kann nach dem Schmelzen der einzelnen Brennkegel die Höchsttemperatur beiläufig eingeschätzt werden. Segersche Brennkegel finden hauptsächlich in der Keramik Verwendung.</p><lb/>
          <p>Im Eisenbahndienst werden P. vielfach in den Betrieben der Eisenbahnwerkstätten benötigt. Abgesehen von den P., die bei den Kesselanlagen der Betriebsmaschinen zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit erforderlich sind, kommen P. an den Glühöfen, in den Gießereien, Trockenkammern, Schmieden, Härteöfen u. s. w. in Verwendung. Ihre Ausführung unterscheidet sich nicht von der bei ähnlichen fabriksmäßigen Anlagen.</p><lb/>
          <p>Im <hi rendition="#g">Lokomotivbetrieb</hi> werden P. seit Einführung des Heißdampfes allgemein zur Bestimmung der Überhitzung des Arbeitsdampfes verwendet. Die P. sind gewöhnlich auf der Heißdampfkammer des Überhitzerkastens, seltener am Schieberkasten angebracht. Es sind gewöhnlich Stahlquecksilber-, Dilatations- oder elektrische P., nicht selten als Fernpyrometer mit dem Anzeiger im Führerhaus. Die P. sind im Lokomotivbetrieb durch die starken Temperaturschwankungen, die Erschütterungen, durch Ruß, Staub und Rauchgase einem starken Verschleiß ausgesetzt und sollen von kräftiger Bauart sein, worunter naturgemäß die Genauigkeit leidet. Aufgabe der P. ist, anzuzeigen, ob die Dampfüberhitzung sich in entsprechenden Grenzen hält. Eine Wirtschaftlichkeit und Mehrleistung ist nur bei einer Überhitzung des Arbeitsdampfes auf mindestens 260&#x2013;280° C zu erwarten. Über 340&#x2013;360° C soll die Heißdampftemperatur nicht hinausgehen, um Schwierigkeiten bei der Schmierung der Kolben, Schieber und Stopfbüchsen zu vermeiden.</p><lb/>
          <p>Bei genauen Untersuchungen von Lokomotiven ist es erforderlich, auch die Temperatur der Abgase nach Verlassen des Feuerrohrbündels in der Rauchkammer zu messen. Um einen sicheren Durchschnittswert zu erhalten, soll der Meßkörper des P. möglichst lang sein. Da die Rauchgastemperaturen gewöhnlich zwischen 340 und 420° C liegen, genügen hierfür P. gewöhnlicher Bauart.</p><lb/>
          <p>Um die hohen Temperaturen in der Lokomotivfeuerbüchse zu messen, ist das P. von Wanner verwendet worden.</p><lb/>
          <p>Für sehr genaue Untersuchungen an Lokomotiven eignen sich elektrische P. mit zahlreichen Meßstellen, die in einem besonderen Meßwagen (s. d.) die Temperaturen des Speisewassers, des Arbeitsdampfes an verschiedenen Stellen, der Rauchgase u. s. w. fortlaufend und selbsttätig aufzeichnen. Eine vollkommene Einrichtung mit 16 selbständigen Meßstellen wird von Siemens &amp; Halske in Berlin hergestellt.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Dr. Sanzin.</p><lb/>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Q.</head><lb/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Qualifikationstabelle</hi> s. Diensttabelle.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Quecksilberkontakte</hi> s. Schienenstromschließer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Queensland,</hi> großbritannische Kolonie, Bundesstaat des Commonwealth of Australia (s. Australien, Bd. I, S. 330), 1,731.400 <hi rendition="#i">km</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, 908.000 Einwohner, grenzt im Süden an Neusüdwales, im Westen an Südaustralien. Die erste Eisenbahn ist die am 31. Juli 1865 eröffnete Teilstrecke Ipswich-Grandchester der Südwestbahnen (34 <hi rendition="#i">km</hi>).</p><lb/>
          <p>Mit 7280 <hi rendition="#i">km</hi> (1913) hat Q. das längste Staatsbahnnetz unter den australischen Kolonien. Die Eisenbahnen erstrecken sich von den
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0163] Die Spannung des Thermostroms wird durch ein Galvanometer gemessen, dessen Zifferblatt jedoch auf Temperatur geeicht ist. Die Thermoelementpyrometer reichen bis 1600° C. Da der Meßkörper sehr geringe Abmessungen hat und wegen seiner geringen Wärmekapazität raschen Temperaturmessungen leicht folgt, so können die Thermoelementpyrometer zu genauen Versuchen und Laboratoriumsarbeiten mit Vorteil Verwendung finden. Für die Messung sehr hoher Temperaturen kann auch die Lichtwirkung der glühenden Körper Verwendung finden. So wird beim P. von Wanner die Temperatur durch Vergleich der Lichtwirkung des untersuchten Körpers mit jener einer Glühlampe gefunden. Diese Vorrichtung ist somit eigentlich ein Photometer, das jedoch auf Temperaturen geeicht ist. Die Glühfarben bestimmter Körper, z. B. des Eisens, sind übrigens mit der Temperatur so ausgesprochen wechselnd, daß die Temperaturen nach der Glühfarbe auf 50–100° C genau eingeschätzt werden können. Sehr hohe Temperaturen, bei denen die Beständigkeit der meisten Stoffe bereits aufhört, 1600–2000° C, werden gewöhnlich kalorimetrisch gemessen. Man setzt einen Körper von bestimmter Wärmeaufnahmsfähigkeit durch eine gewisse Zeit der zu messenden Temperatur aus und berechnet aus der aufgenommenen Wärmemenge, die in einem Kalorimeter genau bestimmt werden kann, die fragliche Temperatur. Endlich dienen zur Messung hoher Temperaturen die Segerschen Brennkegel. Es sind kleine Kegel aus feuerfestem Ton von solcher Zusammensetzung, daß sie nur bei bestimmten Temperaturen schmelzen. Werden mehrere Kegel von verschiedener Schmelztemperatur der zu messenden Temperatur ausgesetzt, so kann nach dem Schmelzen der einzelnen Brennkegel die Höchsttemperatur beiläufig eingeschätzt werden. Segersche Brennkegel finden hauptsächlich in der Keramik Verwendung. Im Eisenbahndienst werden P. vielfach in den Betrieben der Eisenbahnwerkstätten benötigt. Abgesehen von den P., die bei den Kesselanlagen der Betriebsmaschinen zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit erforderlich sind, kommen P. an den Glühöfen, in den Gießereien, Trockenkammern, Schmieden, Härteöfen u. s. w. in Verwendung. Ihre Ausführung unterscheidet sich nicht von der bei ähnlichen fabriksmäßigen Anlagen. Im Lokomotivbetrieb werden P. seit Einführung des Heißdampfes allgemein zur Bestimmung der Überhitzung des Arbeitsdampfes verwendet. Die P. sind gewöhnlich auf der Heißdampfkammer des Überhitzerkastens, seltener am Schieberkasten angebracht. Es sind gewöhnlich Stahlquecksilber-, Dilatations- oder elektrische P., nicht selten als Fernpyrometer mit dem Anzeiger im Führerhaus. Die P. sind im Lokomotivbetrieb durch die starken Temperaturschwankungen, die Erschütterungen, durch Ruß, Staub und Rauchgase einem starken Verschleiß ausgesetzt und sollen von kräftiger Bauart sein, worunter naturgemäß die Genauigkeit leidet. Aufgabe der P. ist, anzuzeigen, ob die Dampfüberhitzung sich in entsprechenden Grenzen hält. Eine Wirtschaftlichkeit und Mehrleistung ist nur bei einer Überhitzung des Arbeitsdampfes auf mindestens 260–280° C zu erwarten. Über 340–360° C soll die Heißdampftemperatur nicht hinausgehen, um Schwierigkeiten bei der Schmierung der Kolben, Schieber und Stopfbüchsen zu vermeiden. Bei genauen Untersuchungen von Lokomotiven ist es erforderlich, auch die Temperatur der Abgase nach Verlassen des Feuerrohrbündels in der Rauchkammer zu messen. Um einen sicheren Durchschnittswert zu erhalten, soll der Meßkörper des P. möglichst lang sein. Da die Rauchgastemperaturen gewöhnlich zwischen 340 und 420° C liegen, genügen hierfür P. gewöhnlicher Bauart. Um die hohen Temperaturen in der Lokomotivfeuerbüchse zu messen, ist das P. von Wanner verwendet worden. Für sehr genaue Untersuchungen an Lokomotiven eignen sich elektrische P. mit zahlreichen Meßstellen, die in einem besonderen Meßwagen (s. d.) die Temperaturen des Speisewassers, des Arbeitsdampfes an verschiedenen Stellen, der Rauchgase u. s. w. fortlaufend und selbsttätig aufzeichnen. Eine vollkommene Einrichtung mit 16 selbständigen Meßstellen wird von Siemens & Halske in Berlin hergestellt. Dr. Sanzin. Q. Qualifikationstabelle s. Diensttabelle. Quecksilberkontakte s. Schienenstromschließer. Queensland, großbritannische Kolonie, Bundesstaat des Commonwealth of Australia (s. Australien, Bd. I, S. 330), 1,731.400 km2, 908.000 Einwohner, grenzt im Süden an Neusüdwales, im Westen an Südaustralien. Die erste Eisenbahn ist die am 31. Juli 1865 eröffnete Teilstrecke Ipswich-Grandchester der Südwestbahnen (34 km). Mit 7280 km (1913) hat Q. das längste Staatsbahnnetz unter den australischen Kolonien. Die Eisenbahnen erstrecken sich von den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:51Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text sowie die Faksimiles 0459 und 0460 stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/163
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/163>, abgerufen am 23.11.2024.