Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.Frankreich: Ste. des Forges & Ateliers de Construction Mallisard-Taza, Anzin; Etablissements Baudet & Donon, Argenteuil; Les Ateliers de Construction du Nord de la France et Nicaise et Delcuve, Blanc Misseron; Garde, Fils & Co., Bordeaux; Schneider & Co., Le Creusot; Ste. Francaise de Constructions Mecaniques (Anciennement Ste. Cail), Denain Nord; Etablissements Arbel, Douai; Co. Francaise de Materiel des Chemins de fer, Ivry-Fort (Seine); Co. de Fives-Lille, Lille et Givors; Ste. Lorraine des Anciens Etablissements Dietrich & Co., Luneville und Thionville (Elsaß); Ste. Horme & Buire (Chantiers de la Buite), Lyon; S. A. des Usines & Fonderies Baume & Marpent, Marpent Nord; Usines de Tillent pres Maubeuge, Maubeuge-Nord; S. A. Franco-Belge pour la Construction de Machines & de materiel de Chemins de fer, Raismes. Belgien: Acieries Forges & Laminoirs d'Utrecht, Bruxelles; Ateliers du Centre, Leval-Trahegnies; Les Ateliers Metallurgiques, Bruxelles; Usines de Braine-le-Comte, Braine-le-Comte; Baume & Marpent, Haine St. Pierre; Forges, Usines & Fonderies de Haine St. Pierre, Haine St. Pierre; Ateliers de Constructions de Hal S. A., Hal; Usines Ragheno S. A., Malines; La Brugeoise et Nicaise et Delcuve, St. Michel-lez-Bruges; Ateliers Germain S. A., Monceau s/Sambre; Les Ateliers du Roeulx S. A. Neovelle, Le Roeulx. Holland: Nederlandsche Fabriek van Werktuigen & Spoorwegmaterial, Amsterdam J. J. Beyners, Haarlem. Italien: Officine Bolognesi, Bologna; S. A. Costruzioni Ferroviarie & Meccanische, Florenz; A. Nobili & Co., Bologna; Officine Napoletane per Materiale Ferroviario & Tramviario, Neapel, und andere. Polen: Maschinen- und Waggonfabrik O. Paulus, Posen; Dilpop Rau & Löwenstein A.-G., Warschau; A.-G. "Waggon" Waggonfabrik, Ostrowo; "Parowos" A.-G., Warschau. Litauen: N. F. Rekosch, Maschinenfabrik "Minerva", Kowno. Lettland: Russ.-Baltische Waggonfabrik A.-G., Riga; A.-G. Phönix, Waggon- und Maschinenfabrik, Riga. Estland: A.-G. "Dwigatel", Waggonfabrik, Reval. Schweden: Aktiebolaget Arlöfs Mek. Werkstad & Waggonfabrik, Arlöf; Aktiebolaget Svenska Järnsvägsverk.-städerna, Linköpink; Helsingborgs Mek. Verstad, Helsingborg; Kockums Mek. Verstad Aktiebolag, Malmö; Landskrona Nya Mek. Verstad Aktiebolag, Landskrona; Ljunggrens Verkstads Aktiebolag, Kristianstad; J. C. Pertersen Gjuteri & Mek. Verkstad, Trelleborg; Vagn & Maskinfabrik Aktiebolag, Falun. Spanien: Sociedad Espanola de Constructiones Metalicas, Madrid y Beasein; Lladro & Compania, Valencia; Garde y Escoriaza, Saragosa (Zaragosa); Sociedad Material para Ferrocarriles, Barcelona Ancha. Rußland: Jekaterinoslawer Eisenbahn- und Stahlgießereifabrik, Jekaterinoslaw; Toltzker Stahlgießerei und mechanische Fabrik A.-G., Station Drushowka, Südbahn; A.-G. der Briansker Werke, Rjeshitza bei Bolwa; Radizki Waggonfabrik, Station Radiza, Malzowsche Eisenbahn; Gesellschaft der Putilowschen Werke, St. Petersburg; A.-G. der St. Petersburger Waggonfabrik, St. Petersburg; Jushno-Uralskoje Metallurg.-Ges., Ust-Katawski-Sawod Ufimski Gouv.; W. Roeshel, Maschinenfabrik, Odessa; Gesellschaft für Schiff- und Maschinenbau und Gießerei, Nikolajew, Verwaltung in St. Petersburg. England: Ashbury Railway Carriage and Iron, Openshaw, Manchester; Bristol Wagon and Carriage Works limited, Laurence Hill, Bristol; Brown Marshalls and Co., limited, Saltley, Birmingham Lancaster Wagon, Lancaster; Lincoln Wagon and Engine limited, Lincoln; Midland Railway Carriage and Wagon limited, Birmingham und Shrewsbury; North Central Wagon, Rotherham; Oldbury Railway Carriage and Wagon limited in Oldbury bei Birmingham; Western Wagon and Property limited, East Moors, Cardiff; Glasgow Rolling Stock and Plant Works, Motherwell. Amerika: Barney & Smith Manufacturing Company, Dayton, Ohio; Harlan & Hollingsworth Company, Wilmington, Delaware; Jackson & Sharp Company, Wilmington, Delaware; Michigan Car Co., Detroit, Michigan; Peninsular Car Works, Detroit, Michigan; Pullman Car Co. in Pullman bei Chicago; Wagner Palace Car Co. in Buffalo; Wells & French Co., Chicago. Die W. in den einzelnen Ländern haben sich vielfach zum Schutz ihrer Interessen in Verbänden vereinigt. Einer der ältesten und bekanntesten dieser Verbände ist die "Master Car Builder Association" (s. d.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die sich um die einheitliche Ausbildung der Wagen der dortigen Eisenbahnen große Verdienste erworben hat. Wagenbeistellungskonferenzen siehe Durchgehende Wagen und Zugbildung. Wagenbeladung (trucks loading; chargement des wagons; caricamento). Die Beladung der Güterwagen obliegt den Versendern, soweit sie nicht durch die Tarifvorschriften oder durch eine besondere Vereinbarung im Frachtbrief der Eisenbahn übertragen ist. Stückgüter werden in der Regel von der Eisenbahn verladen, da zu ihrer Sammlung und zweckmäßigen Zusammenfassung zu Wagenladungen besondere Einrichtungen nötig sind. Die Bestellung der für die Beladung erforderlichen Wagen findet bei den Güterabfertigungsstellen durch die Versender unter Angabe etwaiger Wünsche hinsichtlich der Gattung und Größe der Wagen, insbesondere der Ladefläche statt (s. d.). Die Eisenbahn trifft die Auswahl unter den in Frage kommenden Wagen. Hierbei sind verschiedene Gesichtspunkte von Bedeutung, deren Berücksichtigung durch die tarifarischen Vorschriften, durch die betrieblichen und technischen Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnverwaltungen und durch die Zollvorschriften der Eisenbahn auferlegt ist (s. Wagendienst). Je nach der Art der Güter werden auf Grund der Tarifbestimmungen oder nach besonderer Vereinbarung offene oder bedeckte Wagen gestellt. Bei der Mannigfaltigkeit der baulichen Beschaffenheit der Wagen und der zu durchfahrenden Strecken kann nicht jeder Wagen überall verwendet werden. Der Wagen muß so beschaffen sein, daß er auf allen Strecken des Beförderungsweges laufen kann. In erster Linie sind hierfür Frankreich: Sté. des Forges & Ateliers de Construction Mallisard-Taza, Anzin; Etablissements Baudet & Donon, Argenteuil; Les Ateliers de Construction du Nord de la France et Nicaise et Delcuve, Blanc Misseron; Garde, Fils & Co., Bordeaux; Schneider & Co., Le Creusot; Sté. Française de Constructions Mécaniques (Anciennement Sté. Cail), Denain Nord; Etablissements Arbel, Douai; Co. Française de Matériel des Chemins de fer, Ivry-Fort (Seine); Co. de Fives-Lille, Lille et Givors; Sté. Lorraine des Anciens Etablissements Dietrich & Co., Lunéville und Thionville (Elsaß); Sté. Horme & Buire (Chantiers de la Buite), Lyon; S. A. des Usines & Fonderies Baume & Marpent, Marpent Nord; Usines de Tillent près Maubeuge, Maubeuge-Nord; S. A. Franco-Belge pour la Construction de Machines & de matériel de Chemins de fer, Raismes. Belgien: Aciéries Forges & Laminoirs d'Utrecht, Bruxelles; Ateliers du Centre, Leval-Trahegnies; Les Ateliers Métallurgiques, Bruxelles; Usines de Braine-le-Comte, Braine-le-Comte; Baume & Marpent, Haine St. Pierre; Forges, Usines & Fonderies de Haine St. Pierre, Haine St. Pierre; Ateliers de Constructions de Hal S. A., Hal; Usines Ragheno S. A., Malines; La Brugeoise et Nicaise et Delcuve, St. Michel-lez-Bruges; Ateliers Germain S. A., Monceau s/Sambre; Les Ateliers du Roeulx S. A. Neovelle, Le Roeulx. Holland: Nederlandsche Fabriek van Werktuigen & Spoorwegmaterial, Amsterdam J. J. Beyners, Haarlem. Italien: Officine Bolognesi, Bologna; S. A. Costruzioni Ferroviarie & Meccanische, Florenz; A. Nobili & Co., Bologna; Officine Napoletane per Materiale Ferroviario & Tramviario, Neapel, und andere. Polen: Maschinen- und Waggonfabrik O. Paulus, Posen; Dilpop Rau & Löwenstein A.-G., Warschau; A.-G. „Waggon“ Waggonfabrik, Ostrowo; „Parowos“ A.-G., Warschau. Litauen: N. F. Rekosch, Maschinenfabrik „Minerva“, Kowno. Lettland: Russ.-Baltische Waggonfabrik A.-G., Riga; A.-G. Phönix, Waggon- und Maschinenfabrik, Riga. Estland: A.-G. „Dwigatel“, Waggonfabrik, Reval. Schweden: Aktiebolaget Arlöfs Mek. Werkstad & Waggonfabrik, Arlöf; Aktiebolaget Svenska Järnsvägsverk.-städerna, Linköpink; Helsingborgs Mek. Verstad, Helsingborg; Kockums Mek. Verstad Aktiebolag, Malmö; Landskrona Nya Mek. Verstad Aktiebolag, Landskrona; Ljunggrens Verkstads Aktiebolag, Kristianstad; J. C. Pertersen Gjuteri & Mek. Verkstad, Trelleborg; Vagn & Maskinfabrik Aktiebolag, Falun. Spanien: Sociedad Espanola de Constructiones Metalicas, Madrid y Béasein; Lladro & Compania, Valencia; Garde y Escoriaza, Saragosa (Zaragosa); Sociedad Material para Ferrocarriles, Barcelona Ancha. Rußland: Jekaterinoslawer Eisenbahn- und Stahlgießereifabrik, Jekaterinoslaw; Toltzker Stahlgießerei und mechanische Fabrik A.-G., Station Drushowka, Südbahn; A.-G. der Briansker Werke, Rjeshitza bei Bolwa; Radizki Waggonfabrik, Station Radiza, Malzowsche Eisenbahn; Gesellschaft der Putilowschen Werke, St. Petersburg; A.-G. der St. Petersburger Waggonfabrik, St. Petersburg; Jushno-Uralskoje Metallurg.-Ges., Ust-Katawski-Sawod Ufimski Gouv.; W. Roeshel, Maschinenfabrik, Odessa; Gesellschaft für Schiff- und Maschinenbau und Gießerei, Nikolajew, Verwaltung in St. Petersburg. England: Ashbury Railway Carriage and Iron, Openshaw, Manchester; Bristol Wagon and Carriage Works limited, Laurence Hill, Bristol; Brown Marshalls and Co., limited, Saltley, Birmingham Lancaster Wagon, Lancaster; Lincoln Wagon and Engine limited, Lincoln; Midland Railway Carriage and Wagon limited, Birmingham und Shrewsbury; North Central Wagon, Rotherham; Oldbury Railway Carriage and Wagon limited in Oldbury bei Birmingham; Western Wagon and Property limited, East Moors, Cardiff; Glasgow Rolling Stock and Plant Works, Motherwell. Amerika: Barney & Smith Manufacturing Company, Dayton, Ohio; Harlan & Hollingsworth Company, Wilmington, Delaware; Jackson & Sharp Company, Wilmington, Delaware; Michigan Car Co., Detroit, Michigan; Peninsular Car Works, Detroit, Michigan; Pullman Car Co. in Pullman bei Chicago; Wagner Palace Car Co. in Buffalo; Wells & French Co., Chicago. Die W. in den einzelnen Ländern haben sich vielfach zum Schutz ihrer Interessen in Verbänden vereinigt. Einer der ältesten und bekanntesten dieser Verbände ist die „Master Car Builder Association“ (s. d.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die sich um die einheitliche Ausbildung der Wagen der dortigen Eisenbahnen große Verdienste erworben hat. Wagenbeistellungskonferenzen siehe Durchgehende Wagen und Zugbildung. Wagenbeladung (trucks loading; chargement des wagons; caricamento). Die Beladung der Güterwagen obliegt den Versendern, soweit sie nicht durch die Tarifvorschriften oder durch eine besondere Vereinbarung im Frachtbrief der Eisenbahn übertragen ist. Stückgüter werden in der Regel von der Eisenbahn verladen, da zu ihrer Sammlung und zweckmäßigen Zusammenfassung zu Wagenladungen besondere Einrichtungen nötig sind. Die Bestellung der für die Beladung erforderlichen Wagen findet bei den Güterabfertigungsstellen durch die Versender unter Angabe etwaiger Wünsche hinsichtlich der Gattung und Größe der Wagen, insbesondere der Ladefläche statt (s. d.). Die Eisenbahn trifft die Auswahl unter den in Frage kommenden Wagen. Hierbei sind verschiedene Gesichtspunkte von Bedeutung, deren Berücksichtigung durch die tarifarischen Vorschriften, durch die betrieblichen und technischen Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnverwaltungen und durch die Zollvorschriften der Eisenbahn auferlegt ist (s. Wagendienst). Je nach der Art der Güter werden auf Grund der Tarifbestimmungen oder nach besonderer Vereinbarung offene oder bedeckte Wagen gestellt. Bei der Mannigfaltigkeit der baulichen Beschaffenheit der Wagen und der zu durchfahrenden Strecken kann nicht jeder Wagen überall verwendet werden. Der Wagen muß so beschaffen sein, daß er auf allen Strecken des Beförderungsweges laufen kann. In erster Linie sind hierfür <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p> <pb facs="#f0254" n="239"/> </p><lb/> <p><hi rendition="#g">Frankreich</hi>: Sté. des Forges & Ateliers de Construction Mallisard-Taza, Anzin; Etablissements Baudet & Donon, Argenteuil; Les Ateliers de Construction du Nord de la France et Nicaise et Delcuve, Blanc Misseron; Garde, Fils & Co., Bordeaux; Schneider & Co., Le Creusot; Sté. Française de Constructions Mécaniques (Anciennement Sté. Cail), Denain Nord; Etablissements Arbel, Douai; Co. Française de Matériel des Chemins de fer, Ivry-Fort (Seine); Co. de Fives-Lille, Lille et Givors; Sté. Lorraine des Anciens Etablissements Dietrich & Co., Lunéville und Thionville (Elsaß); Sté. Horme & Buire (Chantiers de la Buite), Lyon; S. A. des Usines & Fonderies Baume & Marpent, Marpent Nord; Usines de Tillent près Maubeuge, Maubeuge-Nord; S. A. Franco-Belge pour la Construction de Machines & de matériel de Chemins de fer, Raismes.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Belgien</hi>: Aciéries Forges & Laminoirs d'Utrecht, Bruxelles; Ateliers du Centre, Leval-Trahegnies; Les Ateliers Métallurgiques, Bruxelles; Usines de Braine-le-Comte, Braine-le-Comte; Baume & Marpent, Haine St. Pierre; Forges, Usines & Fonderies de Haine St. Pierre, Haine St. Pierre; Ateliers de Constructions de Hal S. A., Hal; Usines Ragheno S. A., Malines; La Brugeoise et Nicaise et Delcuve, St. Michel-lez-Bruges; Ateliers Germain S. A., Monceau s/Sambre; Les Ateliers du Roeulx S. A. Neovelle, Le Roeulx.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Holland</hi>: Nederlandsche Fabriek van Werktuigen & Spoorwegmaterial, Amsterdam J. J. Beyners, Haarlem.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Italien</hi>: Officine Bolognesi, Bologna; S. A. Costruzioni Ferroviarie & Meccanische, Florenz; A. Nobili & Co., Bologna; Officine Napoletane per Materiale Ferroviario & Tramviario, Neapel, und andere.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Polen</hi>: Maschinen- und Waggonfabrik O. Paulus, Posen; Dilpop Rau & Löwenstein A.-G., Warschau; A.-G. „Waggon“ Waggonfabrik, Ostrowo; „Parowos“ A.-G., Warschau.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Litauen</hi>: N. F. Rekosch, Maschinenfabrik „Minerva“, Kowno.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Lettland</hi>: Russ.-Baltische Waggonfabrik A.-G., Riga; A.-G. Phönix, Waggon- und Maschinenfabrik, Riga.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Estland</hi>: A.-G. „Dwigatel“, Waggonfabrik, Reval.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Schweden</hi>: Aktiebolaget Arlöfs Mek. Werkstad & Waggonfabrik, Arlöf; Aktiebolaget Svenska Järnsvägsverk.-städerna, Linköpink; Helsingborgs Mek. Verstad, Helsingborg; Kockums Mek. Verstad Aktiebolag, Malmö; Landskrona Nya Mek. Verstad Aktiebolag, Landskrona; Ljunggrens Verkstads Aktiebolag, Kristianstad; J. C. Pertersen Gjuteri & Mek. Verkstad, Trelleborg; Vagn & Maskinfabrik Aktiebolag, Falun.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Spanien</hi>: Sociedad Espanola de Constructiones Metalicas, Madrid y Béasein; Lladro & Compania, Valencia; Garde y Escoriaza, Saragosa (Zaragosa); Sociedad Material para Ferrocarriles, Barcelona Ancha.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Rußland</hi>: Jekaterinoslawer Eisenbahn- und Stahlgießereifabrik, Jekaterinoslaw; Toltzker Stahlgießerei und mechanische Fabrik A.-G., Station Drushowka, Südbahn; A.-G. der Briansker Werke, Rjeshitza bei Bolwa; Radizki Waggonfabrik, Station Radiza, Malzowsche Eisenbahn; Gesellschaft der Putilowschen Werke, St. Petersburg; A.-G. der St. Petersburger Waggonfabrik, St. Petersburg; Jushno-Uralskoje Metallurg.-Ges., Ust-Katawski-Sawod Ufimski Gouv.; W. Roeshel, Maschinenfabrik, Odessa; Gesellschaft für Schiff- und Maschinenbau und Gießerei, Nikolajew, Verwaltung in St. Petersburg.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">England</hi>: Ashbury Railway Carriage and Iron, Openshaw, Manchester; Bristol Wagon and Carriage Works limited, Laurence Hill, Bristol; Brown Marshalls and Co., limited, Saltley, Birmingham Lancaster Wagon, Lancaster; Lincoln Wagon and Engine limited, Lincoln; Midland Railway Carriage and Wagon limited, Birmingham und Shrewsbury; North Central Wagon, Rotherham; Oldbury Railway Carriage and Wagon limited in Oldbury bei Birmingham; Western Wagon and Property limited, East Moors, Cardiff; Glasgow Rolling Stock and Plant Works, Motherwell.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Amerika</hi>: Barney & Smith Manufacturing Company, Dayton, Ohio; Harlan & Hollingsworth Company, Wilmington, Delaware; Jackson & Sharp Company, Wilmington, Delaware; Michigan Car Co., Detroit, Michigan; Peninsular Car Works, Detroit, Michigan; Pullman Car Co. in Pullman bei Chicago; Wagner Palace Car Co. in Buffalo; Wells & French Co., Chicago.</p><lb/> <p>Die W. in den einzelnen Ländern haben sich vielfach zum Schutz ihrer Interessen in Verbänden vereinigt. Einer der ältesten und bekanntesten dieser Verbände ist die „Master Car Builder Association“ (s. d.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die sich um die einheitliche Ausbildung der Wagen der dortigen Eisenbahnen große Verdienste erworben hat.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Wagenbeistellungskonferenzen</hi> siehe <hi rendition="#g">Durchgehende Wagen und Zugbildung</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Wagenbeladung</hi><hi rendition="#i">(trucks loading; chargement des wagons; caricamento).</hi> Die Beladung der Güterwagen obliegt den Versendern, soweit sie nicht durch die Tarifvorschriften oder durch eine besondere Vereinbarung im Frachtbrief der Eisenbahn übertragen ist. Stückgüter werden in der Regel von der Eisenbahn verladen, da zu ihrer Sammlung und zweckmäßigen Zusammenfassung zu Wagenladungen besondere Einrichtungen nötig sind.</p><lb/> <p>Die Bestellung der für die Beladung erforderlichen Wagen findet bei den Güterabfertigungsstellen durch die Versender unter Angabe etwaiger Wünsche hinsichtlich der Gattung und Größe der Wagen, insbesondere der Ladefläche statt (s. d.). Die Eisenbahn trifft die Auswahl unter den in Frage kommenden Wagen. Hierbei sind verschiedene Gesichtspunkte von Bedeutung, deren Berücksichtigung durch die tarifarischen Vorschriften, durch die betrieblichen und technischen Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnverwaltungen und durch die Zollvorschriften der Eisenbahn auferlegt ist (s. Wagendienst). Je nach der Art der Güter werden auf Grund der Tarifbestimmungen oder nach besonderer Vereinbarung offene oder bedeckte Wagen gestellt. Bei der Mannigfaltigkeit der baulichen Beschaffenheit der Wagen und der zu durchfahrenden Strecken kann nicht jeder Wagen überall verwendet werden. Der Wagen muß so beschaffen sein, daß er auf allen Strecken des Beförderungsweges laufen kann. In erster Linie sind hierfür </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0254]
Frankreich: Sté. des Forges & Ateliers de Construction Mallisard-Taza, Anzin; Etablissements Baudet & Donon, Argenteuil; Les Ateliers de Construction du Nord de la France et Nicaise et Delcuve, Blanc Misseron; Garde, Fils & Co., Bordeaux; Schneider & Co., Le Creusot; Sté. Française de Constructions Mécaniques (Anciennement Sté. Cail), Denain Nord; Etablissements Arbel, Douai; Co. Française de Matériel des Chemins de fer, Ivry-Fort (Seine); Co. de Fives-Lille, Lille et Givors; Sté. Lorraine des Anciens Etablissements Dietrich & Co., Lunéville und Thionville (Elsaß); Sté. Horme & Buire (Chantiers de la Buite), Lyon; S. A. des Usines & Fonderies Baume & Marpent, Marpent Nord; Usines de Tillent près Maubeuge, Maubeuge-Nord; S. A. Franco-Belge pour la Construction de Machines & de matériel de Chemins de fer, Raismes.
Belgien: Aciéries Forges & Laminoirs d'Utrecht, Bruxelles; Ateliers du Centre, Leval-Trahegnies; Les Ateliers Métallurgiques, Bruxelles; Usines de Braine-le-Comte, Braine-le-Comte; Baume & Marpent, Haine St. Pierre; Forges, Usines & Fonderies de Haine St. Pierre, Haine St. Pierre; Ateliers de Constructions de Hal S. A., Hal; Usines Ragheno S. A., Malines; La Brugeoise et Nicaise et Delcuve, St. Michel-lez-Bruges; Ateliers Germain S. A., Monceau s/Sambre; Les Ateliers du Roeulx S. A. Neovelle, Le Roeulx.
Holland: Nederlandsche Fabriek van Werktuigen & Spoorwegmaterial, Amsterdam J. J. Beyners, Haarlem.
Italien: Officine Bolognesi, Bologna; S. A. Costruzioni Ferroviarie & Meccanische, Florenz; A. Nobili & Co., Bologna; Officine Napoletane per Materiale Ferroviario & Tramviario, Neapel, und andere.
Polen: Maschinen- und Waggonfabrik O. Paulus, Posen; Dilpop Rau & Löwenstein A.-G., Warschau; A.-G. „Waggon“ Waggonfabrik, Ostrowo; „Parowos“ A.-G., Warschau.
Litauen: N. F. Rekosch, Maschinenfabrik „Minerva“, Kowno.
Lettland: Russ.-Baltische Waggonfabrik A.-G., Riga; A.-G. Phönix, Waggon- und Maschinenfabrik, Riga.
Estland: A.-G. „Dwigatel“, Waggonfabrik, Reval.
Schweden: Aktiebolaget Arlöfs Mek. Werkstad & Waggonfabrik, Arlöf; Aktiebolaget Svenska Järnsvägsverk.-städerna, Linköpink; Helsingborgs Mek. Verstad, Helsingborg; Kockums Mek. Verstad Aktiebolag, Malmö; Landskrona Nya Mek. Verstad Aktiebolag, Landskrona; Ljunggrens Verkstads Aktiebolag, Kristianstad; J. C. Pertersen Gjuteri & Mek. Verkstad, Trelleborg; Vagn & Maskinfabrik Aktiebolag, Falun.
Spanien: Sociedad Espanola de Constructiones Metalicas, Madrid y Béasein; Lladro & Compania, Valencia; Garde y Escoriaza, Saragosa (Zaragosa); Sociedad Material para Ferrocarriles, Barcelona Ancha.
Rußland: Jekaterinoslawer Eisenbahn- und Stahlgießereifabrik, Jekaterinoslaw; Toltzker Stahlgießerei und mechanische Fabrik A.-G., Station Drushowka, Südbahn; A.-G. der Briansker Werke, Rjeshitza bei Bolwa; Radizki Waggonfabrik, Station Radiza, Malzowsche Eisenbahn; Gesellschaft der Putilowschen Werke, St. Petersburg; A.-G. der St. Petersburger Waggonfabrik, St. Petersburg; Jushno-Uralskoje Metallurg.-Ges., Ust-Katawski-Sawod Ufimski Gouv.; W. Roeshel, Maschinenfabrik, Odessa; Gesellschaft für Schiff- und Maschinenbau und Gießerei, Nikolajew, Verwaltung in St. Petersburg.
England: Ashbury Railway Carriage and Iron, Openshaw, Manchester; Bristol Wagon and Carriage Works limited, Laurence Hill, Bristol; Brown Marshalls and Co., limited, Saltley, Birmingham Lancaster Wagon, Lancaster; Lincoln Wagon and Engine limited, Lincoln; Midland Railway Carriage and Wagon limited, Birmingham und Shrewsbury; North Central Wagon, Rotherham; Oldbury Railway Carriage and Wagon limited in Oldbury bei Birmingham; Western Wagon and Property limited, East Moors, Cardiff; Glasgow Rolling Stock and Plant Works, Motherwell.
Amerika: Barney & Smith Manufacturing Company, Dayton, Ohio; Harlan & Hollingsworth Company, Wilmington, Delaware; Jackson & Sharp Company, Wilmington, Delaware; Michigan Car Co., Detroit, Michigan; Peninsular Car Works, Detroit, Michigan; Pullman Car Co. in Pullman bei Chicago; Wagner Palace Car Co. in Buffalo; Wells & French Co., Chicago.
Die W. in den einzelnen Ländern haben sich vielfach zum Schutz ihrer Interessen in Verbänden vereinigt. Einer der ältesten und bekanntesten dieser Verbände ist die „Master Car Builder Association“ (s. d.) in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die sich um die einheitliche Ausbildung der Wagen der dortigen Eisenbahnen große Verdienste erworben hat.
Wagenbeistellungskonferenzen siehe Durchgehende Wagen und Zugbildung.
Wagenbeladung (trucks loading; chargement des wagons; caricamento). Die Beladung der Güterwagen obliegt den Versendern, soweit sie nicht durch die Tarifvorschriften oder durch eine besondere Vereinbarung im Frachtbrief der Eisenbahn übertragen ist. Stückgüter werden in der Regel von der Eisenbahn verladen, da zu ihrer Sammlung und zweckmäßigen Zusammenfassung zu Wagenladungen besondere Einrichtungen nötig sind.
Die Bestellung der für die Beladung erforderlichen Wagen findet bei den Güterabfertigungsstellen durch die Versender unter Angabe etwaiger Wünsche hinsichtlich der Gattung und Größe der Wagen, insbesondere der Ladefläche statt (s. d.). Die Eisenbahn trifft die Auswahl unter den in Frage kommenden Wagen. Hierbei sind verschiedene Gesichtspunkte von Bedeutung, deren Berücksichtigung durch die tarifarischen Vorschriften, durch die betrieblichen und technischen Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnverwaltungen und durch die Zollvorschriften der Eisenbahn auferlegt ist (s. Wagendienst). Je nach der Art der Güter werden auf Grund der Tarifbestimmungen oder nach besonderer Vereinbarung offene oder bedeckte Wagen gestellt. Bei der Mannigfaltigkeit der baulichen Beschaffenheit der Wagen und der zu durchfahrenden Strecken kann nicht jeder Wagen überall verwendet werden. Der Wagen muß so beschaffen sein, daß er auf allen Strecken des Beförderungsweges laufen kann. In erster Linie sind hierfür
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |