Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.Aufhebung von sonst vorhandenen Abhängigkeiten verwendet. In vielen Fällen wird auch eine Abhängigkeit zwischen solchen W. und Signalhebeln oder Blockfeldern hergestellt. Durch die Verschlüsse werden entweder Teile der Weichenstellvorrichtung an der zum Umstellen der Weiche erforderlichen Bewegung gehindert oder es wird unmittelbar die Bewegung der an- oder abliegenden Weichenzunge Abb. 198. Doppelter Handverschluß. Abb. 198 zeigt einen doppelten Handverschluß, mit dem die Weiche in 2 Stellungen verschlossen werden kann. Der Schloßriegel des vorderen oder des hinteren Schlosses legt sich beim Schließen in den Ausschnitt eines Schiebers, der an die Verbindungsstange des Weichenhakenschlosses angeschlossen ist und daher beim Umstellen der Weiche mitbewegt wird. Durch den Eintritt eines der beiden Schloßriegel in den zugehörigen Ausschnitt des Schiebers wird die Bewegung der Weichenverbindungsstange und damit das Umstellen der Weiche verhindert. In Abb. 199 ist ein anderes an der Weichenstellvorrichtung angebrachtes Handschloß, das Weichenbockschloß dargestellt, mit dem die Weiche in einer bestimmten Stellung oder bei Verwendung eines Doppelschlosses auch in beiden Stellungen verschlossen werden kann. Der Handhebel der Weiche steuert einen Schieber, dessen Bewegung von einer Endlage in die andere durch Vorschieben des Schloßriegels verhindert werden kann. Durch Schließen des Schlosses kann daher eine bestimmte Lage der Weiche gesichert werden. Der Schlüssel ist dann abziehbar. Dagegen ist das Schloß gesperrt, wenn die Weiche nicht die Stellung einnimmt, die das Weichenbockschloß sichern soll. Auf den früher preußisch-hessischen Bahnen ist für dauernde Sicherung von Handweichen und als vorübergehende Sicherung von fernbedienten Weichen ein an der Backenschiene anzubringendes Weichenhandschloß eingeführt. Es ist für Weichen mit Hakenschloß (s. Bd. VI, S. 73) gebaut, da auf diesen Bahnen seit Abb. 199. Weichenbockschloß. Aufhebung von sonst vorhandenen Abhängigkeiten verwendet. In vielen Fällen wird auch eine Abhängigkeit zwischen solchen W. und Signalhebeln oder Blockfeldern hergestellt. Durch die Verschlüsse werden entweder Teile der Weichenstellvorrichtung an der zum Umstellen der Weiche erforderlichen Bewegung gehindert oder es wird unmittelbar die Bewegung der an- oder abliegenden Weichenzunge Abb. 198. Doppelter Handverschluß. Abb. 198 zeigt einen doppelten Handverschluß, mit dem die Weiche in 2 Stellungen verschlossen werden kann. Der Schloßriegel des vorderen oder des hinteren Schlosses legt sich beim Schließen in den Ausschnitt eines Schiebers, der an die Verbindungsstange des Weichenhakenschlosses angeschlossen ist und daher beim Umstellen der Weiche mitbewegt wird. Durch den Eintritt eines der beiden Schloßriegel in den zugehörigen Ausschnitt des Schiebers wird die Bewegung der Weichenverbindungsstange und damit das Umstellen der Weiche verhindert. In Abb. 199 ist ein anderes an der Weichenstellvorrichtung angebrachtes Handschloß, das Weichenbockschloß dargestellt, mit dem die Weiche in einer bestimmten Stellung oder bei Verwendung eines Doppelschlosses auch in beiden Stellungen verschlossen werden kann. Der Handhebel der Weiche steuert einen Schieber, dessen Bewegung von einer Endlage in die andere durch Vorschieben des Schloßriegels verhindert werden kann. Durch Schließen des Schlosses kann daher eine bestimmte Lage der Weiche gesichert werden. Der Schlüssel ist dann abziehbar. Dagegen ist das Schloß gesperrt, wenn die Weiche nicht die Stellung einnimmt, die das Weichenbockschloß sichern soll. Auf den früher preußisch-hessischen Bahnen ist für dauernde Sicherung von Handweichen und als vorübergehende Sicherung von fernbedienten Weichen ein an der Backenschiene anzubringendes Weichenhandschloß eingeführt. Es ist für Weichen mit Hakenschloß (s. Bd. VI, S. 73) gebaut, da auf diesen Bahnen seit Abb. 199. Weichenbockschloß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0334" n="319"/> Aufhebung von sonst vorhandenen Abhängigkeiten verwendet. In vielen Fällen wird auch eine Abhängigkeit zwischen solchen W. und Signalhebeln oder Blockfeldern hergestellt.</p><lb/> <p>Durch die Verschlüsse werden entweder Teile der Weichenstellvorrichtung an der zum Umstellen der Weiche erforderlichen Bewegung gehindert oder es wird unmittelbar die Bewegung der an- oder abliegenden Weichenzunge<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0251.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 198. Doppelter Handverschluß.</head><lb/></figure><lb/> unmöglich gemacht. Damit über die Stellung einer mit einer derartigen Verschlußvorrichtung versehenen Weiche auch ohne unmittelbare Beobachtung der Zungenlage Gewißheit gewonnen werden kann, wird die Forderung gestellt, daß der Schlüssel erst aus dem Schloß gezogen werden kann, wenn die Weiche in der richtigen Lage verschlossen ist.</p><lb/> <p>Abb. 198 zeigt einen doppelten Handverschluß, mit dem die Weiche in 2 Stellungen verschlossen werden kann. Der Schloßriegel des vorderen oder des hinteren Schlosses legt sich beim Schließen in den Ausschnitt eines Schiebers, der an die Verbindungsstange des Weichenhakenschlosses angeschlossen ist und daher beim Umstellen der Weiche mitbewegt wird. Durch den Eintritt eines der beiden Schloßriegel in den zugehörigen Ausschnitt des Schiebers wird die Bewegung der Weichenverbindungsstange und damit das Umstellen der Weiche verhindert.</p><lb/> <p>In Abb. 199 ist ein anderes an der Weichenstellvorrichtung angebrachtes Handschloß, das <hi rendition="#g">Weichenbockschloß</hi> dargestellt, mit dem die Weiche in einer bestimmten Stellung oder bei Verwendung eines Doppelschlosses auch in beiden Stellungen verschlossen werden kann. Der Handhebel der Weiche steuert einen Schieber, dessen Bewegung von einer Endlage in die andere durch Vorschieben des Schloßriegels verhindert werden kann. Durch Schließen des Schlosses kann daher eine bestimmte Lage der Weiche gesichert werden. Der Schlüssel ist dann abziehbar. Dagegen ist das Schloß gesperrt, wenn die Weiche nicht die Stellung einnimmt, die das Weichenbockschloß sichern soll.</p><lb/> <p>Auf den früher preußisch-hessischen Bahnen ist für dauernde Sicherung von Handweichen und als vorübergehende Sicherung von fernbedienten Weichen ein an der Backenschiene anzubringendes <hi rendition="#g">Weichenhandschloß</hi> eingeführt. Es ist für Weichen mit Hakenschloß (s. Bd. VI, S. 73) gebaut, da auf diesen Bahnen seit<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0250.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 199. Weichenbockschloß.</head><lb/></figure><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0334]
Aufhebung von sonst vorhandenen Abhängigkeiten verwendet. In vielen Fällen wird auch eine Abhängigkeit zwischen solchen W. und Signalhebeln oder Blockfeldern hergestellt.
Durch die Verschlüsse werden entweder Teile der Weichenstellvorrichtung an der zum Umstellen der Weiche erforderlichen Bewegung gehindert oder es wird unmittelbar die Bewegung der an- oder abliegenden Weichenzunge
[Abbildung Abb. 198. Doppelter Handverschluß.
]
unmöglich gemacht. Damit über die Stellung einer mit einer derartigen Verschlußvorrichtung versehenen Weiche auch ohne unmittelbare Beobachtung der Zungenlage Gewißheit gewonnen werden kann, wird die Forderung gestellt, daß der Schlüssel erst aus dem Schloß gezogen werden kann, wenn die Weiche in der richtigen Lage verschlossen ist.
Abb. 198 zeigt einen doppelten Handverschluß, mit dem die Weiche in 2 Stellungen verschlossen werden kann. Der Schloßriegel des vorderen oder des hinteren Schlosses legt sich beim Schließen in den Ausschnitt eines Schiebers, der an die Verbindungsstange des Weichenhakenschlosses angeschlossen ist und daher beim Umstellen der Weiche mitbewegt wird. Durch den Eintritt eines der beiden Schloßriegel in den zugehörigen Ausschnitt des Schiebers wird die Bewegung der Weichenverbindungsstange und damit das Umstellen der Weiche verhindert.
In Abb. 199 ist ein anderes an der Weichenstellvorrichtung angebrachtes Handschloß, das Weichenbockschloß dargestellt, mit dem die Weiche in einer bestimmten Stellung oder bei Verwendung eines Doppelschlosses auch in beiden Stellungen verschlossen werden kann. Der Handhebel der Weiche steuert einen Schieber, dessen Bewegung von einer Endlage in die andere durch Vorschieben des Schloßriegels verhindert werden kann. Durch Schließen des Schlosses kann daher eine bestimmte Lage der Weiche gesichert werden. Der Schlüssel ist dann abziehbar. Dagegen ist das Schloß gesperrt, wenn die Weiche nicht die Stellung einnimmt, die das Weichenbockschloß sichern soll.
Auf den früher preußisch-hessischen Bahnen ist für dauernde Sicherung von Handweichen und als vorübergehende Sicherung von fernbedienten Weichen ein an der Backenschiene anzubringendes Weichenhandschloß eingeführt. Es ist für Weichen mit Hakenschloß (s. Bd. VI, S. 73) gebaut, da auf diesen Bahnen seit
[Abbildung Abb. 199. Weichenbockschloß.
]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |