Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.Die vorliegenden Zahnstangen-Bauarten kann man in 3 Gruppen zusammenfassen: 1. Leiterstangen (Riggenbach, Bissinger-Klose, Maschinenbauanstalt Bern, Strub); 2. Stufenstangen (Abt); 3. liegende Doppelstange (Locher-Stehlin, Peter). 1. Leiterstangen, Bauart Riggenbach, zeigen Abb. 267, 268, und 269. Zwischen 2 -Eisen sind gewalzte Abb. 267. Abb. 268. Die Zähne haben die in Abb. 267 und 269 gezeichnete Form; ihre Abmessungen sind von der Größe des Zahndrucks und dem Abstand der Wangen abhängig und bewegen sich innerhalb der nachstehend angegebenen Grenzen.
Die Teilung der Stangenzähne t beträgt 80-110 meist 100 mm. Der Abstand tu des unteren Zahns vom Stangenende ist zur Erreichung größeren Scheerwiderstandes größer wie der t0, des obersten Zahnes. Die Wärmelücke E beträgt bei der geringen Länge von 3·0 - 3·5 m der Zahnstangenstücke nicht mehr wie etwa 2 mm und ist nur sehr wenig veränderlich, Abb. 271, Abb. 272. Man hat namentlich auf gemischten Bahnen wegen höherer Lage der Zahnräder die Zahnstangen höher gelegt, was durch höhere Wangen oder durch höhere Wangen mit besonderem Die vorliegenden Zahnstangen-Bauarten kann man in 3 Gruppen zusammenfassen: 1. Leiterstangen (Riggenbach, Bissinger-Klose, Maschinenbauanstalt Bern, Strub); 2. Stufenstangen (Abt); 3. liegende Doppelstange (Locher-Stehlin, Peter). 1. Leiterstangen, Bauart Riggenbach, zeigen Abb. 267, 268, und 269. Zwischen 2 -Eisen sind gewalzte Abb. 267. Abb. 268. Die Zähne haben die in Abb. 267 und 269 gezeichnete Form; ihre Abmessungen sind von der Größe des Zahndrucks und dem Abstand der Wangen abhängig und bewegen sich innerhalb der nachstehend angegebenen Grenzen.
Die Teilung der Stangenzähne t beträgt 80–110 meist 100 mm. Der Abstand tu des unteren Zahns vom Stangenende ist zur Erreichung größeren Scheerwiderstandes größer wie der t0, des obersten Zahnes. Die Wärmelücke E beträgt bei der geringen Länge von 3·0 – 3·5 m der Zahnstangenstücke nicht mehr wie etwa 2 mm und ist nur sehr wenig veränderlich, Abb. 271, Abb. 272. Man hat namentlich auf gemischten Bahnen wegen höherer Lage der Zahnräder die Zahnstangen höher gelegt, was durch höhere Wangen oder durch höhere Wangen mit besonderem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0484" n="452"/> Die vorliegenden <hi rendition="#g">Zahnstangen-Bauarten</hi> kann man in 3 Gruppen zusammenfassen:</p><lb/> <p>1. Leiterstangen (Riggenbach, Bissinger-Klose, Maschinenbauanstalt Bern, Strub);</p><lb/> <p>2. Stufenstangen (Abt);</p><lb/> <p>3. liegende Doppelstange (Locher-Stehlin, Peter).</p><lb/> <p rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Leiterstangen</hi>,</p><lb/> <p>Bauart Riggenbach, zeigen Abb. 267, 268, und 269. Zwischen 2 <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0452a.jpg"/>-Eisen sind gewalzte<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0340.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 267.</head><lb/></figure><lb/> Zähne von trapezförmigem Querschnitt kalt eingenietet. Soweit die Zähne in den Wangen stecken, erhalten sie wegen leichterer Ausführung<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0338.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 268.</head><lb/></figure><lb/> kreisrund abgedrehte Zapfen, oben und unten geebnet, um das Drehen der Zähne zu verhindern. Für die Verzahnung wird Evolventenverzahnung gewählt, bei der die Zähne des Rads durch Evolventen, die der Zahnstange durch ebene Flächen begrenzt werden, da hierbei die Zahnform auch bei verschieden tiefem Eingriff, der wegen Abnutzung von Laufrädern und Schienen nicht zu vermeiden ist, immer richtig bleibt.</p><lb/> <p>Die Zähne haben die in Abb. 267 und 269 gezeichnete Form; ihre Abmessungen sind von der Größe des Zahndrucks und dem Abstand der Wangen abhängig und bewegen sich innerhalb der nachstehend angegebenen Grenzen.</p><lb/> <table> <row> <cell>Zahnstärke am Kopf</cell> <cell><hi rendition="#i">a</hi> = 29 – 36 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Zahnstärke am Fuß</cell> <cell><hi rendition="#i">b</hi> = 46 – 55 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Zahnhöhe</cell> <cell><hi rendition="#i">h</hi> = 32 – 46 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Zahnlänge zwischen</cell> <cell/> </row><lb/> <row> <cell>den Wangen</cell> <cell><hi rendition="#i">l</hi> = 100 – 140 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Zahnzapfendurchmesser</cell> <cell><hi rendition="#i">d</hi> = 35 – 42 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Radzahnbreite</cell> <cell><hi rendition="#i">m</hi> = 60 – 100 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Die notwendigen Spielräume</cell> <cell> <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0452b.jpg"/> </cell> </row><lb/> <row> <cell>wegen wagrechter</cell> <cell/> </row><lb/> <row> <cell>Verschiebung</cell> <cell/> </row><lb/> <row> <cell>der Fahrzeuge</cell> <cell>∢ β = 76 – 74°</cell> </row><lb/> <row> <cell>Flanschenbreite</cell> <cell><hi rendition="#i">B</hi> = 50 – 70 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>Stegstärke</cell> <cell>δ = 12 – 15 <hi rendition="#i">mm</hi></cell> </row><lb/> </table> <p>Die Teilung der Stangenzähne <hi rendition="#i">t</hi> beträgt 80–110 meist 100 <hi rendition="#i">mm.</hi> Der Abstand <hi rendition="#i">t<hi rendition="#sub">u</hi></hi> des unteren Zahns vom Stangenende ist zur Erreichung größeren Scheerwiderstandes größer wie der <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">0</hi>, des obersten Zahnes. Die Wärmelücke E beträgt bei der geringen Länge von 3·0 – 3·5 <hi rendition="#i">m</hi> der Zahnstangenstücke nicht mehr wie etwa 2 <hi rendition="#i">mm</hi> und ist nur sehr wenig veränderlich,<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0341.jpg"><head>Abb. 269.</head><lb/></figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0337.jpg"><head>Abb. 270.</head><lb/></figure><lb/> daher nahezu <hi rendition="#i">t</hi> = <hi rendition="#i">t</hi><hi rendition="#sub">0</hi> + <hi rendition="#i">t<hi rendition="#sub">u</hi></hi> + E. Die Zahnstangen werden aus zähem, nicht zu hartem Flußeisen, auch aus Stahlformguß hergestellt.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0339.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 271, Abb. 272.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Man hat namentlich auf gemischten Bahnen wegen höherer Lage der Zahnräder die Zahnstangen höher gelegt, was durch höhere Wangen oder durch höhere Wangen mit besonderem </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [452/0484]
Die vorliegenden Zahnstangen-Bauarten kann man in 3 Gruppen zusammenfassen:
1. Leiterstangen (Riggenbach, Bissinger-Klose, Maschinenbauanstalt Bern, Strub);
2. Stufenstangen (Abt);
3. liegende Doppelstange (Locher-Stehlin, Peter).
1. Leiterstangen,
Bauart Riggenbach, zeigen Abb. 267, 268, und 269. Zwischen 2
[Abbildung]
-Eisen sind gewalzte
[Abbildung Abb. 267.
]
Zähne von trapezförmigem Querschnitt kalt eingenietet. Soweit die Zähne in den Wangen stecken, erhalten sie wegen leichterer Ausführung
[Abbildung Abb. 268.
]
kreisrund abgedrehte Zapfen, oben und unten geebnet, um das Drehen der Zähne zu verhindern. Für die Verzahnung wird Evolventenverzahnung gewählt, bei der die Zähne des Rads durch Evolventen, die der Zahnstange durch ebene Flächen begrenzt werden, da hierbei die Zahnform auch bei verschieden tiefem Eingriff, der wegen Abnutzung von Laufrädern und Schienen nicht zu vermeiden ist, immer richtig bleibt.
Die Zähne haben die in Abb. 267 und 269 gezeichnete Form; ihre Abmessungen sind von der Größe des Zahndrucks und dem Abstand der Wangen abhängig und bewegen sich innerhalb der nachstehend angegebenen Grenzen.
Zahnstärke am Kopf a = 29 – 36 mm
Zahnstärke am Fuß b = 46 – 55 mm
Zahnhöhe h = 32 – 46 mm
Zahnlänge zwischen
den Wangen l = 100 – 140 mm
Zahnzapfendurchmesser d = 35 – 42 mm
Radzahnbreite m = 60 – 100 mm
Die notwendigen Spielräume [FORMEL]
wegen wagrechter
Verschiebung
der Fahrzeuge ∢ β = 76 – 74°
Flanschenbreite B = 50 – 70 mm
Stegstärke δ = 12 – 15 mm
Die Teilung der Stangenzähne t beträgt 80–110 meist 100 mm. Der Abstand tu des unteren Zahns vom Stangenende ist zur Erreichung größeren Scheerwiderstandes größer wie der t0, des obersten Zahnes. Die Wärmelücke E beträgt bei der geringen Länge von 3·0 – 3·5 m der Zahnstangenstücke nicht mehr wie etwa 2 mm und ist nur sehr wenig veränderlich,
[Abbildung Abb. 269.
]
[Abbildung Abb. 270.
]
daher nahezu t = t0 + tu + E. Die Zahnstangen werden aus zähem, nicht zu hartem Flußeisen, auch aus Stahlformguß hergestellt.
[Abbildung Abb. 271, Abb. 272.
]
Man hat namentlich auf gemischten Bahnen wegen höherer Lage der Zahnräder die Zahnstangen höher gelegt, was durch höhere Wangen oder durch höhere Wangen mit besonderem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |