Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

wird, kann man für jetzt weder entschieden bejahen, noch ver-
neinen. Dem gewöhnlichen Gange menschlicher Dinge gemäß
erscheint es wahrscheinlicher, daß sie erst im Verlaufe der Zeit
und der Entwickelung der Verhältnisse zur Feststellung ihres
Ziels und der Mittel und Wege zu demselben gelangten 1).

Und nun glückte es ihnen in der That, sich zwanzig Jahre
hindurch in der Gunst des Hofes zu erhalten. In dieser Zeit
fiel die Leitung der Familie je länger je mehr dem Unter-
kanzler von Lithauen zu, dem sich der jüngere Bruder von
Jugend auf unterzuordnen gewohnt war. Alle aber hielten
aufs engste zusammen 2). Alle wichtigern Fragen wurden im
Familienrath, von dem selbst die Frauen, die alte Mutter und
die Frau Poniatowski's, nicht ausgeschlossen waren, berathen
und die Entschlüsse gemeinsam gefaßt. Der Kanzler eröffnete
in der Regel die Berathung, indem er die Frage nach allen
ihren Seiten beleuchtete; ihm folgten die zuverlässigen Freunde,
die man zugezogen, dann der Woiwode von Rußland und die
Schwester, zuletzt gab der alte Poniatowski seine Meinung ab.
Keiner erkannte so schnell und richtig, als er, was zu thun sei,
und meistentheils folgten ihm die anderen. Bis in sein sechs-
undsiebzigstes Jahr blieb er körperlich und geistig rüstig; erst
seit 1752 begann er sichtlich zu altern und zog sich seitdem
mit der Frau mehr von den öffentlichen Geschäften zurück. Die

1) Rulhiere I, 192 sq. vertritt die erstere Auffassung. Szujski
IV,
331 meint, daß sie allerdings in der ersten Zeit nach dem Paci-
ficationsreichstag die Reformideen nur vertagt hätten, mit der Zeit aber
diese vollkommen zu Boden gefallen wären, und sie sowohl wie ihre Gegner,
die Potocki, nur rein um das Übergewicht von Einfluß und Macht mit
einander gekämpft hätten.
2) Graf Kayserling, der russische Gesandte in Warschau und
Freund der Familie, soll von ihr gesagt haben, sie sei eine kleine in vor-
trefflicher Ordnung regierte Republik in der großen, aufs schlechteste re-
gierten. Nach dem Bericht eines offenbar sächsischen Agenten aus der
Zeit des Interregnums von 1763--1764, dessen Briefe unter dem Titel
Correspondance sur les affaires politiques du royaume de Pologne (1764
bis 1766) in Büschings Magazin für die neue Geschichte und Geographie,
Thl. XIII, gedruckt sind.
Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 4

wird, kann man für jetzt weder entſchieden bejahen, noch ver-
neinen. Dem gewöhnlichen Gange menſchlicher Dinge gemäß
erſcheint es wahrſcheinlicher, daß ſie erſt im Verlaufe der Zeit
und der Entwickelung der Verhältniſſe zur Feſtſtellung ihres
Ziels und der Mittel und Wege zu demſelben gelangten 1).

Und nun glückte es ihnen in der That, ſich zwanzig Jahre
hindurch in der Gunſt des Hofes zu erhalten. In dieſer Zeit
fiel die Leitung der Familie je länger je mehr dem Unter-
kanzler von Lithauen zu, dem ſich der jüngere Bruder von
Jugend auf unterzuordnen gewohnt war. Alle aber hielten
aufs engſte zuſammen 2). Alle wichtigern Fragen wurden im
Familienrath, von dem ſelbſt die Frauen, die alte Mutter und
die Frau Poniatowski’s, nicht ausgeſchloſſen waren, berathen
und die Entſchlüſſe gemeinſam gefaßt. Der Kanzler eröffnete
in der Regel die Berathung, indem er die Frage nach allen
ihren Seiten beleuchtete; ihm folgten die zuverläſſigen Freunde,
die man zugezogen, dann der Woiwode von Rußland und die
Schweſter, zuletzt gab der alte Poniatowski ſeine Meinung ab.
Keiner erkannte ſo ſchnell und richtig, als er, was zu thun ſei,
und meiſtentheils folgten ihm die anderen. Bis in ſein ſechs-
undſiebzigſtes Jahr blieb er körperlich und geiſtig rüſtig; erſt
ſeit 1752 begann er ſichtlich zu altern und zog ſich ſeitdem
mit der Frau mehr von den öffentlichen Geſchäften zurück. Die

1) Rulhiere I, 192 sq. vertritt die erſtere Auffaſſung. Szujski
IV,
331 meint, daß ſie allerdings in der erſten Zeit nach dem Paci-
ficationsreichstag die Reformideen nur vertagt hätten, mit der Zeit aber
dieſe vollkommen zu Boden gefallen wären, und ſie ſowohl wie ihre Gegner,
die Potocki, nur rein um das Übergewicht von Einfluß und Macht mit
einander gekämpft hätten.
2) Graf Kayſerling, der ruſſiſche Geſandte in Warſchau und
Freund der Familie, ſoll von ihr geſagt haben, ſie ſei eine kleine in vor-
trefflicher Ordnung regierte Republik in der großen, aufs ſchlechteſte re-
gierten. Nach dem Bericht eines offenbar ſächſiſchen Agenten aus der
Zeit des Interregnums von 1763—1764, deſſen Briefe unter dem Titel
Correspondance sur les affaires politiques du royaume de Pologne (1764
bis 1766) in Büſchings Magazin für die neue Geſchichte und Geographie,
Thl. XIII, gedruckt ſind.
Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0063" n="49"/>
wird, kann man für jetzt weder ent&#x017F;chieden bejahen, noch ver-<lb/>
neinen. Dem gewöhnlichen Gange men&#x017F;chlicher Dinge gemäß<lb/>
er&#x017F;cheint es wahr&#x017F;cheinlicher, daß &#x017F;ie er&#x017F;t im Verlaufe der Zeit<lb/>
und der Entwickelung der Verhältni&#x017F;&#x017F;e zur Fe&#x017F;t&#x017F;tellung ihres<lb/>
Ziels und der Mittel und Wege zu dem&#x017F;elben gelangten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Rulhiere</hi> I, 192 sq.</hi> vertritt die er&#x017F;tere Auffa&#x017F;&#x017F;ung. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Szujski</hi><lb/>
IV,</hi> 331 meint, daß &#x017F;ie allerdings in der er&#x017F;ten Zeit nach dem Paci-<lb/>
ficationsreichstag die Reformideen nur vertagt hätten, mit der Zeit aber<lb/>
die&#x017F;e vollkommen zu Boden gefallen wären, und &#x017F;ie &#x017F;owohl wie ihre Gegner,<lb/>
die Potocki, nur rein um das Übergewicht von Einfluß und Macht mit<lb/>
einander gekämpft hätten.</note>.</p><lb/>
        <p>Und nun glückte es ihnen in der That, &#x017F;ich zwanzig Jahre<lb/>
hindurch in der Gun&#x017F;t des Hofes zu erhalten. In die&#x017F;er Zeit<lb/>
fiel die Leitung der Familie je länger je mehr dem Unter-<lb/>
kanzler von Lithauen zu, dem &#x017F;ich der jüngere Bruder von<lb/>
Jugend auf unterzuordnen gewohnt war. Alle aber hielten<lb/>
aufs eng&#x017F;te zu&#x017F;ammen <note place="foot" n="2)">Graf <hi rendition="#g">Kay&#x017F;erling</hi>, der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte in War&#x017F;chau und<lb/>
Freund der Familie, &#x017F;oll von ihr ge&#x017F;agt haben, &#x017F;ie &#x017F;ei eine kleine in vor-<lb/>
trefflicher Ordnung regierte Republik in der großen, aufs &#x017F;chlechte&#x017F;te re-<lb/>
gierten. Nach dem Bericht eines offenbar &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Agenten aus der<lb/>
Zeit des Interregnums von 1763&#x2014;1764, de&#x017F;&#x017F;en Briefe unter dem Titel<lb/><hi rendition="#aq">Correspondance sur les affaires politiques du royaume de Pologne</hi> (1764<lb/>
bis 1766) in Bü&#x017F;chings Magazin für die neue Ge&#x017F;chichte und Geographie,<lb/>
Thl. <hi rendition="#aq">XIII,</hi> gedruckt &#x017F;ind.</note>. Alle wichtigern Fragen wurden im<lb/>
Familienrath, von dem &#x017F;elb&#x017F;t die Frauen, die alte Mutter und<lb/>
die Frau Poniatowski&#x2019;s, nicht ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en waren, berathen<lb/>
und die Ent&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e gemein&#x017F;am gefaßt. Der Kanzler eröffnete<lb/>
in der Regel die Berathung, indem er die Frage nach allen<lb/>
ihren Seiten beleuchtete; ihm folgten die zuverlä&#x017F;&#x017F;igen Freunde,<lb/>
die man zugezogen, dann der Woiwode von Rußland und die<lb/>
Schwe&#x017F;ter, zuletzt gab der alte Poniatowski &#x017F;eine Meinung ab.<lb/>
Keiner erkannte &#x017F;o &#x017F;chnell und richtig, als er, was zu thun &#x017F;ei,<lb/>
und mei&#x017F;tentheils folgten ihm die anderen. Bis in &#x017F;ein &#x017F;echs-<lb/>
und&#x017F;iebzig&#x017F;tes Jahr blieb er körperlich und gei&#x017F;tig rü&#x017F;tig; er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eit 1752 begann er &#x017F;ichtlich zu altern und zog &#x017F;ich &#x017F;eitdem<lb/>
mit der Frau mehr von den öffentlichen Ge&#x017F;chäften zurück. Die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Roepell</hi>, Polen im 18. Jahrhundert. 4</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0063] wird, kann man für jetzt weder entſchieden bejahen, noch ver- neinen. Dem gewöhnlichen Gange menſchlicher Dinge gemäß erſcheint es wahrſcheinlicher, daß ſie erſt im Verlaufe der Zeit und der Entwickelung der Verhältniſſe zur Feſtſtellung ihres Ziels und der Mittel und Wege zu demſelben gelangten 1). Und nun glückte es ihnen in der That, ſich zwanzig Jahre hindurch in der Gunſt des Hofes zu erhalten. In dieſer Zeit fiel die Leitung der Familie je länger je mehr dem Unter- kanzler von Lithauen zu, dem ſich der jüngere Bruder von Jugend auf unterzuordnen gewohnt war. Alle aber hielten aufs engſte zuſammen 2). Alle wichtigern Fragen wurden im Familienrath, von dem ſelbſt die Frauen, die alte Mutter und die Frau Poniatowski’s, nicht ausgeſchloſſen waren, berathen und die Entſchlüſſe gemeinſam gefaßt. Der Kanzler eröffnete in der Regel die Berathung, indem er die Frage nach allen ihren Seiten beleuchtete; ihm folgten die zuverläſſigen Freunde, die man zugezogen, dann der Woiwode von Rußland und die Schweſter, zuletzt gab der alte Poniatowski ſeine Meinung ab. Keiner erkannte ſo ſchnell und richtig, als er, was zu thun ſei, und meiſtentheils folgten ihm die anderen. Bis in ſein ſechs- undſiebzigſtes Jahr blieb er körperlich und geiſtig rüſtig; erſt ſeit 1752 begann er ſichtlich zu altern und zog ſich ſeitdem mit der Frau mehr von den öffentlichen Geſchäften zurück. Die 1) Rulhiere I, 192 sq. vertritt die erſtere Auffaſſung. Szujski IV, 331 meint, daß ſie allerdings in der erſten Zeit nach dem Paci- ficationsreichstag die Reformideen nur vertagt hätten, mit der Zeit aber dieſe vollkommen zu Boden gefallen wären, und ſie ſowohl wie ihre Gegner, die Potocki, nur rein um das Übergewicht von Einfluß und Macht mit einander gekämpft hätten. 2) Graf Kayſerling, der ruſſiſche Geſandte in Warſchau und Freund der Familie, ſoll von ihr geſagt haben, ſie ſei eine kleine in vor- trefflicher Ordnung regierte Republik in der großen, aufs ſchlechteſte re- gierten. Nach dem Bericht eines offenbar ſächſiſchen Agenten aus der Zeit des Interregnums von 1763—1764, deſſen Briefe unter dem Titel Correspondance sur les affaires politiques du royaume de Pologne (1764 bis 1766) in Büſchings Magazin für die neue Geſchichte und Geographie, Thl. XIII, gedruckt ſind. Roepell, Polen im 18. Jahrhundert. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/63
Zitationshilfe: Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/63>, abgerufen am 27.11.2024.