Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Preisschrift auch von dieser gezeigt, daß sie kei-
nen zureichenden Grund in sich enthalte. Er
nahm verschiedene Gefäße, füllte drey derselben
mit guter Gartenerde, drey derselben mit ge-
wöhnlicher Ackererde. Die drey ersten bezeichne-
te er mit den Buchstaben A B C, die andern drey
mit a b c. Er steckte im Herbst, wo die Saat
im Acker geschiehet, auch hier kamen in A a
vollkommen gesunde Körner, in B b gesunde
mit Brandstaub bestrichene, in C c lauter bran-
dige. Die mit A B trieben einen fetten und
dunkelgrünen Halm, die in a b hingegen einen
hellgrünen und nicht so großen. In C c gieng
gar nichts auf, aber desto mehr Unkraut fand
sich hierinnen ein; der sicherste Beweis, daß die
Brandkörner keine Vegetationskraft haben. Im
Frühlinge wuchs es in A a und B b schneller als
auf dem Felde; in C c wuchs das Unkraut, son-
derlich aber in C sehr geil. Bisher hatten diese
Gefäße im Felde gestanden, nun aber nahm er
sie nach verflossenem Winter im Frühjahre
zu sich nach Hause, um sie besser beobachten zu
können. In A B war der Trieb stets stärker,
als in a b. Bey der Untersuchung einiger Kör-
ner in der Blühzeit fand er nicht das mindeste
Kennzeichen vom Brande. Er brachte hierauf
A B in eine kältere Luft, um Stockungen der
Säfte hervorzubringen, und ließ sie zwey Ta-
ge und zwey Nächte in derselben, brachte sie
hierauf in die Mittagssonne, um den Säften ei-
nen schnellen und starken Lauf zu geben. Er

brachte
K

Preisſchrift auch von dieſer gezeigt, daß ſie kei-
nen zureichenden Grund in ſich enthalte. Er
nahm verſchiedene Gefaͤße, fuͤllte drey derſelben
mit guter Gartenerde, drey derſelben mit ge-
woͤhnlicher Ackererde. Die drey erſten bezeichne-
te er mit den Buchſtaben A B C, die andern drey
mit a b c. Er ſteckte im Herbſt, wo die Saat
im Acker geſchiehet, auch hier kamen in A a
vollkommen geſunde Koͤrner, in B b geſunde
mit Brandſtaub beſtrichene, in C c lauter bran-
dige. Die mit A B trieben einen fetten und
dunkelgruͤnen Halm, die in a b hingegen einen
hellgruͤnen und nicht ſo großen. In C c gieng
gar nichts auf, aber deſto mehr Unkraut fand
ſich hierinnen ein; der ſicherſte Beweis, daß die
Brandkoͤrner keine Vegetationskraft haben. Im
Fruͤhlinge wuchs es in A a und B b ſchneller als
auf dem Felde; in C c wuchs das Unkraut, ſon-
derlich aber in C ſehr geil. Bisher hatten dieſe
Gefaͤße im Felde geſtanden, nun aber nahm er
ſie nach verfloſſenem Winter im Fruͤhjahre
zu ſich nach Hauſe, um ſie beſſer beobachten zu
koͤnnen. In A B war der Trieb ſtets ſtaͤrker,
als in a b. Bey der Unterſuchung einiger Koͤr-
ner in der Bluͤhzeit fand er nicht das mindeſte
Kennzeichen vom Brande. Er brachte hierauf
A B in eine kaͤltere Luft, um Stockungen der
Saͤfte hervorzubringen, und ließ ſie zwey Ta-
ge und zwey Naͤchte in derſelben, brachte ſie
hierauf in die Mittagsſonne, um den Saͤften ei-
nen ſchnellen und ſtarken Lauf zu geben. Er

brachte
K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0171" n="145"/>
Preis&#x017F;chrift auch von die&#x017F;er gezeigt, daß &#x017F;ie kei-<lb/>
nen zureichenden Grund in &#x017F;ich enthalte. Er<lb/>
nahm ver&#x017F;chiedene Gefa&#x0364;ße, fu&#x0364;llte drey der&#x017F;elben<lb/>
mit guter Gartenerde, drey der&#x017F;elben mit ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlicher Ackererde. Die drey er&#x017F;ten bezeichne-<lb/>
te er mit den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">A B C,</hi> die andern drey<lb/>
mit <hi rendition="#aq">a b c.</hi> Er &#x017F;teckte im Herb&#x017F;t, wo die Saat<lb/>
im Acker ge&#x017F;chiehet, auch hier kamen in <hi rendition="#aq">A a</hi><lb/>
vollkommen ge&#x017F;unde Ko&#x0364;rner, in <hi rendition="#aq">B b</hi> ge&#x017F;unde<lb/>
mit Brand&#x017F;taub be&#x017F;trichene, in <hi rendition="#aq">C c</hi> lauter bran-<lb/>
dige. Die mit <hi rendition="#aq">A B</hi> trieben einen fetten und<lb/>
dunkelgru&#x0364;nen Halm, die in <hi rendition="#aq">a b</hi> hingegen einen<lb/>
hellgru&#x0364;nen und nicht &#x017F;o großen. In <hi rendition="#aq">C c</hi> gieng<lb/>
gar nichts auf, aber de&#x017F;to mehr Unkraut fand<lb/>
&#x017F;ich hierinnen ein; der &#x017F;icher&#x017F;te Beweis, daß die<lb/>
Brandko&#x0364;rner keine Vegetationskraft haben. Im<lb/>
Fru&#x0364;hlinge wuchs es in <hi rendition="#aq">A a</hi> und <hi rendition="#aq">B b</hi> &#x017F;chneller als<lb/>
auf dem Felde; in <hi rendition="#aq">C c</hi> wuchs das Unkraut, &#x017F;on-<lb/>
derlich aber in <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;ehr geil. Bisher hatten die&#x017F;e<lb/>
Gefa&#x0364;ße im Felde ge&#x017F;tanden, nun aber nahm er<lb/>
&#x017F;ie nach verflo&#x017F;&#x017F;enem Winter im Fru&#x0364;hjahre<lb/>
zu &#x017F;ich nach Hau&#x017F;e, um &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er beobachten zu<lb/>
ko&#x0364;nnen. In <hi rendition="#aq">A B</hi> war der Trieb &#x017F;tets &#x017F;ta&#x0364;rker,<lb/>
als in <hi rendition="#aq">a b.</hi> Bey der Unter&#x017F;uchung einiger Ko&#x0364;r-<lb/>
ner in der Blu&#x0364;hzeit fand er nicht das minde&#x017F;te<lb/>
Kennzeichen vom Brande. Er brachte hierauf<lb/><hi rendition="#aq">A B</hi> in eine ka&#x0364;ltere Luft, um Stockungen der<lb/>
Sa&#x0364;fte hervorzubringen, und ließ &#x017F;ie zwey Ta-<lb/>
ge und zwey Na&#x0364;chte in der&#x017F;elben, brachte &#x017F;ie<lb/>
hierauf in die Mittags&#x017F;onne, um den Sa&#x0364;ften ei-<lb/>
nen &#x017F;chnellen und &#x017F;tarken Lauf zu geben. Er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">brachte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0171] Preisſchrift auch von dieſer gezeigt, daß ſie kei- nen zureichenden Grund in ſich enthalte. Er nahm verſchiedene Gefaͤße, fuͤllte drey derſelben mit guter Gartenerde, drey derſelben mit ge- woͤhnlicher Ackererde. Die drey erſten bezeichne- te er mit den Buchſtaben A B C, die andern drey mit a b c. Er ſteckte im Herbſt, wo die Saat im Acker geſchiehet, auch hier kamen in A a vollkommen geſunde Koͤrner, in B b geſunde mit Brandſtaub beſtrichene, in C c lauter bran- dige. Die mit A B trieben einen fetten und dunkelgruͤnen Halm, die in a b hingegen einen hellgruͤnen und nicht ſo großen. In C c gieng gar nichts auf, aber deſto mehr Unkraut fand ſich hierinnen ein; der ſicherſte Beweis, daß die Brandkoͤrner keine Vegetationskraft haben. Im Fruͤhlinge wuchs es in A a und B b ſchneller als auf dem Felde; in C c wuchs das Unkraut, ſon- derlich aber in C ſehr geil. Bisher hatten dieſe Gefaͤße im Felde geſtanden, nun aber nahm er ſie nach verfloſſenem Winter im Fruͤhjahre zu ſich nach Hauſe, um ſie beſſer beobachten zu koͤnnen. In A B war der Trieb ſtets ſtaͤrker, als in a b. Bey der Unterſuchung einiger Koͤr- ner in der Bluͤhzeit fand er nicht das mindeſte Kennzeichen vom Brande. Er brachte hierauf A B in eine kaͤltere Luft, um Stockungen der Saͤfte hervorzubringen, und ließ ſie zwey Ta- ge und zwey Naͤchte in derſelben, brachte ſie hierauf in die Mittagsſonne, um den Saͤften ei- nen ſchnellen und ſtarken Lauf zu geben. Er brachte K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/171
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/171>, abgerufen am 21.11.2024.