Gegner des Tull, Chateauvieux und Kretsch- mars auf, bemühete sich gegen dieselben die Un- fruchtbarkeit einer jeden Erdart zu zeigen, und verlangte nichts als künstliche Düngung, wenn dem Landmann seine Mühe belohnt werden soll. (S. die Bemerkung der Churpfälzisch ökonomi- schen Gesellschaft.) Man bemühete sich vor- züglich auch in der Pfalz durch Han- delskräuter den Ackerbau einträglich zu ma- chen und die Producte zu vervielfältigen; unter die wichtigsten gehören der Tabak und Krapp, welchen sonderlich Gugenmus betrieb, und zu vervollkommnen suchte. Eben diesem verdienstvollen Manne dankt die Pfalz den Ho- pfenbau, welchen er zuerst einführte. Der Ta- baksbau wurde durch die bürgerlichen Kriege in Amerika in den Jahren 1776 bis 1779, wie in vielen andern Gegenden, z. B. in der Ukraine, so auch in der Pfalz am Rheine und Neckar befördert, und war nach einigen Nachrichten von 1778 außerordentlich einträglich. Der Krapp gewinnt in der Pfalz theils durch den niedern Preis gegen den holländischen, theils durch die bisherigen schlechten Krapperndten in Seeland; und man that von Seiten der Re- gierung alles, was dieses wichtige Nahrungs- geschäft befördern kann. Es wurde der eigent- liche Anfang damit 1763 gemacht, wiewohl schon 5 Jahre vorher eine Gesellschaft Inlän- der einen glücklichen Versuch in dem Oberamte Heidelberg machten, solchen aber wieder ausge-
hen
Gegner des Tull, Chateauvieux und Kretſch- mars auf, bemuͤhete ſich gegen dieſelben die Un- fruchtbarkeit einer jeden Erdart zu zeigen, und verlangte nichts als kuͤnſtliche Duͤngung, wenn dem Landmann ſeine Muͤhe belohnt werden ſoll. (S. die Bemerkung der Churpfaͤlziſch oͤkonomi- ſchen Geſellſchaft.) Man bemuͤhete ſich vor- zuͤglich auch in der Pfalz durch Han- delskraͤuter den Ackerbau eintraͤglich zu ma- chen und die Producte zu vervielfaͤltigen; unter die wichtigſten gehoͤren der Tabak und Krapp, welchen ſonderlich Gugenmus betrieb, und zu vervollkommnen ſuchte. Eben dieſem verdienſtvollen Manne dankt die Pfalz den Ho- pfenbau, welchen er zuerſt einfuͤhrte. Der Ta- baksbau wurde durch die buͤrgerlichen Kriege in Amerika in den Jahren 1776 bis 1779, wie in vielen andern Gegenden, z. B. in der Ukraine, ſo auch in der Pfalz am Rheine und Neckar befoͤrdert, und war nach einigen Nachrichten von 1778 außerordentlich eintraͤglich. Der Krapp gewinnt in der Pfalz theils durch den niedern Preis gegen den hollaͤndiſchen, theils durch die bisherigen ſchlechten Krapperndten in Seeland; und man that von Seiten der Re- gierung alles, was dieſes wichtige Nahrungs- geſchaͤft befoͤrdern kann. Es wurde der eigent- liche Anfang damit 1763 gemacht, wiewohl ſchon 5 Jahre vorher eine Geſellſchaft Inlaͤn- der einen gluͤcklichen Verſuch in dem Oberamte Heidelberg machten, ſolchen aber wieder ausge-
hen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0184"n="157[158]"/>
Gegner des Tull, Chateauvieux und Kretſch-<lb/>
mars auf, bemuͤhete ſich gegen dieſelben die Un-<lb/>
fruchtbarkeit einer jeden Erdart zu zeigen, und<lb/>
verlangte nichts als kuͤnſtliche Duͤngung, wenn<lb/>
dem Landmann ſeine Muͤhe belohnt werden ſoll.<lb/>
(S. die Bemerkung der Churpfaͤlziſch oͤkonomi-<lb/>ſchen Geſellſchaft.) Man bemuͤhete ſich vor-<lb/>
zuͤglich auch in der Pfalz durch Han-<lb/>
delskraͤuter den Ackerbau eintraͤglich zu ma-<lb/>
chen und die Producte zu vervielfaͤltigen;<lb/>
unter die wichtigſten gehoͤren der Tabak und<lb/>
Krapp, welchen ſonderlich Gugenmus betrieb,<lb/>
und zu vervollkommnen ſuchte. Eben dieſem<lb/>
verdienſtvollen Manne dankt die Pfalz den Ho-<lb/>
pfenbau, welchen er zuerſt einfuͤhrte. Der Ta-<lb/>
baksbau wurde durch die buͤrgerlichen Kriege in<lb/>
Amerika in den Jahren 1776 bis 1779, wie in<lb/>
vielen andern Gegenden, z. B. in der Ukraine,<lb/>ſo auch in der Pfalz am Rheine und Neckar<lb/>
befoͤrdert, und war nach einigen Nachrichten<lb/>
von 1778 außerordentlich eintraͤglich. Der<lb/>
Krapp gewinnt in der Pfalz theils durch den<lb/>
niedern Preis gegen den hollaͤndiſchen, theils<lb/>
durch die bisherigen ſchlechten Krapperndten in<lb/>
Seeland; und man that von Seiten der Re-<lb/>
gierung alles, was dieſes wichtige Nahrungs-<lb/>
geſchaͤft befoͤrdern kann. Es wurde der eigent-<lb/>
liche Anfang damit 1763 gemacht, wiewohl<lb/>ſchon 5 Jahre vorher eine Geſellſchaft Inlaͤn-<lb/>
der einen gluͤcklichen Verſuch in dem Oberamte<lb/>
Heidelberg machten, ſolchen aber wieder ausge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[157[158]/0184]
Gegner des Tull, Chateauvieux und Kretſch-
mars auf, bemuͤhete ſich gegen dieſelben die Un-
fruchtbarkeit einer jeden Erdart zu zeigen, und
verlangte nichts als kuͤnſtliche Duͤngung, wenn
dem Landmann ſeine Muͤhe belohnt werden ſoll.
(S. die Bemerkung der Churpfaͤlziſch oͤkonomi-
ſchen Geſellſchaft.) Man bemuͤhete ſich vor-
zuͤglich auch in der Pfalz durch Han-
delskraͤuter den Ackerbau eintraͤglich zu ma-
chen und die Producte zu vervielfaͤltigen;
unter die wichtigſten gehoͤren der Tabak und
Krapp, welchen ſonderlich Gugenmus betrieb,
und zu vervollkommnen ſuchte. Eben dieſem
verdienſtvollen Manne dankt die Pfalz den Ho-
pfenbau, welchen er zuerſt einfuͤhrte. Der Ta-
baksbau wurde durch die buͤrgerlichen Kriege in
Amerika in den Jahren 1776 bis 1779, wie in
vielen andern Gegenden, z. B. in der Ukraine,
ſo auch in der Pfalz am Rheine und Neckar
befoͤrdert, und war nach einigen Nachrichten
von 1778 außerordentlich eintraͤglich. Der
Krapp gewinnt in der Pfalz theils durch den
niedern Preis gegen den hollaͤndiſchen, theils
durch die bisherigen ſchlechten Krapperndten in
Seeland; und man that von Seiten der Re-
gierung alles, was dieſes wichtige Nahrungs-
geſchaͤft befoͤrdern kann. Es wurde der eigent-
liche Anfang damit 1763 gemacht, wiewohl
ſchon 5 Jahre vorher eine Geſellſchaft Inlaͤn-
der einen gluͤcklichen Verſuch in dem Oberamte
Heidelberg machten, ſolchen aber wieder ausge-
hen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 157[158]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/184>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.