Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

schon auf 800 Jucharten, die man vorher we-
nig oder nicht benutzen konnte, in fruchtbare
Wiesen und Aecker verwandelt. Die Nieder-
österreichische Gesellschaft des Ackerbaues suchte
noch in dem J. 1779 die Ursache und Hinder-
nisse auf, warum in Niederösterreich auf den Wie-
sewachs nicht sorgfältiger gesehen, die natürli-
chen Wiesen nicht besser gepfleget, die künstli-
chen nicht mehr angelegt, und sonst auf den Fut-
terbau nach Verschiedenheit des in der Wirth-
schaft nöthigen Viehes nicht mehr Fleiß ver-
wandt werde, und belohnte den Hrn. v. Endt-
nersfeld, den Verfasser der Beantwortung die-
ser Frage. Und die K. K. ließ durch besagte
Gesellschaft noch 30 kleine Preise, jeden zu 2
Ducaten, an diejenigen gemeinen Landwirthe
austheilen, welche von nun an über ein Jahr
nach Maaße der ihnen von den vertheilten Ge-
meinden zugefallenen Grundstücken die meisten
Kunstwiesen mit österreichischen Klee angebauet
und sich hierüber rechtfertigen konnten.

In dem pfälzischen Landen betrieb man den
Bau der Wiesen in den neuern Zeiten mit dem
größten Eifer. -- Die Landesökonomie-Com-
mißion zu Zweybrücken wurde angewiesen, auch
für ihn vorzüglich zu sorgen, und ihre Bemü-
hungen um denselben fiengen sich sonderlich um
das Jahr 1761 an. Man hob daselbst die
Gemeinheiten, die ein großes Hinderniß für ihn
waren, auf. Man suchte die Wiesen auf alle
Art zu bessern, neue anzulegen und sonderlich

künst-

ſchon auf 800 Jucharten, die man vorher we-
nig oder nicht benutzen konnte, in fruchtbare
Wieſen und Aecker verwandelt. Die Nieder-
oͤſterreichiſche Geſellſchaft des Ackerbaues ſuchte
noch in dem J. 1779 die Urſache und Hinder-
niſſe auf, warum in Niederoͤſterreich auf den Wie-
ſewachs nicht ſorgfaͤltiger geſehen, die natuͤrli-
chen Wieſen nicht beſſer gepfleget, die kuͤnſtli-
chen nicht mehr angelegt, und ſonſt auf den Fut-
terbau nach Verſchiedenheit des in der Wirth-
ſchaft noͤthigen Viehes nicht mehr Fleiß ver-
wandt werde, und belohnte den Hrn. v. Endt-
nersfeld, den Verfaſſer der Beantwortung die-
ſer Frage. Und die K. K. ließ durch beſagte
Geſellſchaft noch 30 kleine Preiſe, jeden zu 2
Ducaten, an diejenigen gemeinen Landwirthe
austheilen, welche von nun an uͤber ein Jahr
nach Maaße der ihnen von den vertheilten Ge-
meinden zugefallenen Grundſtuͤcken die meiſten
Kunſtwieſen mit oͤſterreichiſchen Klee angebauet
und ſich hieruͤber rechtfertigen konnten.

In dem pfaͤlziſchen Landen betrieb man den
Bau der Wieſen in den neuern Zeiten mit dem
groͤßten Eifer. — Die Landesoͤkonomie-Com-
mißion zu Zweybruͤcken wurde angewieſen, auch
fuͤr ihn vorzuͤglich zu ſorgen, und ihre Bemuͤ-
hungen um denſelben fiengen ſich ſonderlich um
das Jahr 1761 an. Man hob daſelbſt die
Gemeinheiten, die ein großes Hinderniß fuͤr ihn
waren, auf. Man ſuchte die Wieſen auf alle
Art zu beſſern, neue anzulegen und ſonderlich

kuͤnſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="182"/>
&#x017F;chon auf 800 Jucharten, die man vorher we-<lb/>
nig oder nicht benutzen konnte, in fruchtbare<lb/>
Wie&#x017F;en und Aecker verwandelt. Die Nieder-<lb/>
o&#x0364;&#x017F;terreichi&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft des Ackerbaues &#x017F;uchte<lb/>
noch in dem J. 1779 die Ur&#x017F;ache und Hinder-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e auf, warum in Niedero&#x0364;&#x017F;terreich auf den Wie-<lb/>
&#x017F;ewachs nicht &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger ge&#x017F;ehen, die natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Wie&#x017F;en nicht be&#x017F;&#x017F;er gepfleget, die ku&#x0364;n&#x017F;tli-<lb/>
chen nicht mehr angelegt, und &#x017F;on&#x017F;t auf den Fut-<lb/>
terbau nach Ver&#x017F;chiedenheit des in der Wirth-<lb/>
&#x017F;chaft no&#x0364;thigen Viehes nicht mehr Fleiß ver-<lb/>
wandt werde, und belohnte den Hrn. v. Endt-<lb/>
nersfeld, den Verfa&#x017F;&#x017F;er der Beantwortung die-<lb/>
&#x017F;er Frage. Und die K. K. ließ durch be&#x017F;agte<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft noch 30 kleine Prei&#x017F;e, jeden zu 2<lb/>
Ducaten, an diejenigen gemeinen Landwirthe<lb/>
austheilen, welche von nun an u&#x0364;ber ein Jahr<lb/>
nach Maaße der ihnen von den vertheilten Ge-<lb/>
meinden zugefallenen Grund&#x017F;tu&#x0364;cken die mei&#x017F;ten<lb/>
Kun&#x017F;twie&#x017F;en mit o&#x0364;&#x017F;terreichi&#x017F;chen Klee angebauet<lb/>
und &#x017F;ich hieru&#x0364;ber rechtfertigen konnten.</p><lb/>
          <p>In dem pfa&#x0364;lzi&#x017F;chen Landen betrieb man den<lb/>
Bau der Wie&#x017F;en in den neuern Zeiten mit dem<lb/>
gro&#x0364;ßten Eifer. &#x2014; Die Landeso&#x0364;konomie-Com-<lb/>
mißion zu Zweybru&#x0364;cken wurde angewie&#x017F;en, auch<lb/>
fu&#x0364;r ihn vorzu&#x0364;glich zu &#x017F;orgen, und ihre Bemu&#x0364;-<lb/>
hungen um den&#x017F;elben fiengen &#x017F;ich &#x017F;onderlich um<lb/>
das Jahr 1761 an. Man hob da&#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Gemeinheiten, die ein großes Hinderniß fu&#x0364;r ihn<lb/>
waren, auf. Man &#x017F;uchte die Wie&#x017F;en auf alle<lb/>
Art zu be&#x017F;&#x017F;ern, neue anzulegen und &#x017F;onderlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ku&#x0364;n&#x017F;t-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0208] ſchon auf 800 Jucharten, die man vorher we- nig oder nicht benutzen konnte, in fruchtbare Wieſen und Aecker verwandelt. Die Nieder- oͤſterreichiſche Geſellſchaft des Ackerbaues ſuchte noch in dem J. 1779 die Urſache und Hinder- niſſe auf, warum in Niederoͤſterreich auf den Wie- ſewachs nicht ſorgfaͤltiger geſehen, die natuͤrli- chen Wieſen nicht beſſer gepfleget, die kuͤnſtli- chen nicht mehr angelegt, und ſonſt auf den Fut- terbau nach Verſchiedenheit des in der Wirth- ſchaft noͤthigen Viehes nicht mehr Fleiß ver- wandt werde, und belohnte den Hrn. v. Endt- nersfeld, den Verfaſſer der Beantwortung die- ſer Frage. Und die K. K. ließ durch beſagte Geſellſchaft noch 30 kleine Preiſe, jeden zu 2 Ducaten, an diejenigen gemeinen Landwirthe austheilen, welche von nun an uͤber ein Jahr nach Maaße der ihnen von den vertheilten Ge- meinden zugefallenen Grundſtuͤcken die meiſten Kunſtwieſen mit oͤſterreichiſchen Klee angebauet und ſich hieruͤber rechtfertigen konnten. In dem pfaͤlziſchen Landen betrieb man den Bau der Wieſen in den neuern Zeiten mit dem groͤßten Eifer. — Die Landesoͤkonomie-Com- mißion zu Zweybruͤcken wurde angewieſen, auch fuͤr ihn vorzuͤglich zu ſorgen, und ihre Bemuͤ- hungen um denſelben fiengen ſich ſonderlich um das Jahr 1761 an. Man hob daſelbſt die Gemeinheiten, die ein großes Hinderniß fuͤr ihn waren, auf. Man ſuchte die Wieſen auf alle Art zu beſſern, neue anzulegen und ſonderlich kuͤnſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/208
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/208>, abgerufen am 21.11.2024.