gefunden, daß sie zu früh auf die Wiese getrie- ben wurden, wo von überflüßiger Nässe schäd- liche Gewächse erzeugt worden, die dem Viehe durch den Geruch noch nicht kenntlich waren. Man verwandelte eben daselbst die Brach- und Herbstwiesen in Grummetwiesen, und vertheilte die Hutungen und Gemeinheiten. h)
In den österreichischen Erblanden, wo die gegenwärtige Regierung so viel zur Gründung der innern Größe und Stärke des Staats thut, und die Fehler, welche Ferdinand der 2te und 3te und Leopold machten, zu vergüten sich bemühet, sorget man auch für den Wiesenbau. Es ergiengen Ermunterungen und Unterricht so wohl in öffentlichen ausgetheilten Schriften, als auch durch Beyspiele und Ausübung, indem man durch einige Flandrische Colonien verschie- dene Gegenden anbaute und vorzüglich die Wie- sencultur beförderte. So ließ die Kaiserinn Königinn durch verschiedene Colonien aus den Gegenden zwischen Ostende und Brüssel in Mäh- ren den Kleebau ausbreiten, welche auch über- haupt den Futterbau gemeinte machen sollten, und den Spark für das Rindvieh zum Winter- futter mitbrachten. Man machte die fast un- nützen Viehweiden häufig fruchtbar; und so waren im J. 1770 in der Grafschaft Tyrol
schon
h) S. Brandenburgisch-Onolsbachische Verord- nung wegen Abstellung der Frühlingswiesenhut und wegen Verwandlung der Brach- und Herbst- in Grummtwiesen.
M 3
gefunden, daß ſie zu fruͤh auf die Wieſe getrie- ben wurden, wo von uͤberfluͤßiger Naͤſſe ſchaͤd- liche Gewaͤchſe erzeugt worden, die dem Viehe durch den Geruch noch nicht kenntlich waren. Man verwandelte eben daſelbſt die Brach- und Herbſtwieſen in Grummetwieſen, und vertheilte die Hutungen und Gemeinheiten. h)
In den oͤſterreichiſchen Erblanden, wo die gegenwaͤrtige Regierung ſo viel zur Gruͤndung der innern Groͤße und Staͤrke des Staats thut, und die Fehler, welche Ferdinand der 2te und 3te und Leopold machten, zu verguͤten ſich bemuͤhet, ſorget man auch fuͤr den Wieſenbau. Es ergiengen Ermunterungen und Unterricht ſo wohl in oͤffentlichen ausgetheilten Schriften, als auch durch Beyſpiele und Ausuͤbung, indem man durch einige Flandriſche Colonien verſchie- dene Gegenden anbaute und vorzuͤglich die Wie- ſencultur befoͤrderte. So ließ die Kaiſerinn Koͤniginn durch verſchiedene Colonien aus den Gegenden zwiſchen Oſtende und Bruͤſſel in Maͤh- ren den Kleebau ausbreiten, welche auch uͤber- haupt den Futterbau gemeinte machen ſollten, und den Spark fuͤr das Rindvieh zum Winter- futter mitbrachten. Man machte die faſt un- nuͤtzen Viehweiden haͤufig fruchtbar; und ſo waren im J. 1770 in der Grafſchaft Tyrol
ſchon
h) S. Brandenburgiſch-Onolsbachiſche Verord- nung wegen Abſtellung der Fruͤhlingswieſenhut und wegen Verwandlung der Brach- und Herbſt- in Grummtwieſen.
M 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0207"n="181"/>
gefunden, daß ſie zu fruͤh auf die Wieſe getrie-<lb/>
ben wurden, wo von uͤberfluͤßiger Naͤſſe ſchaͤd-<lb/>
liche Gewaͤchſe erzeugt worden, die dem Viehe<lb/>
durch den Geruch noch nicht kenntlich waren.<lb/>
Man verwandelte eben daſelbſt die Brach- und<lb/>
Herbſtwieſen in Grummetwieſen, und vertheilte<lb/>
die Hutungen und Gemeinheiten. <noteplace="foot"n="h)">S. Brandenburgiſch-Onolsbachiſche Verord-<lb/>
nung wegen Abſtellung der Fruͤhlingswieſenhut<lb/>
und wegen Verwandlung der Brach- und Herbſt-<lb/>
in Grummtwieſen.</note></p><lb/><p>In den oͤſterreichiſchen Erblanden, wo die<lb/>
gegenwaͤrtige Regierung ſo viel zur Gruͤndung<lb/>
der innern Groͤße und Staͤrke des Staats thut,<lb/>
und die Fehler, welche Ferdinand der 2te und<lb/>
3te und Leopold machten, zu verguͤten ſich<lb/>
bemuͤhet, ſorget man auch fuͤr den Wieſenbau.<lb/>
Es ergiengen Ermunterungen und Unterricht ſo<lb/>
wohl in oͤffentlichen ausgetheilten Schriften, als<lb/>
auch durch Beyſpiele und Ausuͤbung, indem<lb/>
man durch einige Flandriſche Colonien verſchie-<lb/>
dene Gegenden anbaute und vorzuͤglich die Wie-<lb/>ſencultur befoͤrderte. So ließ die Kaiſerinn<lb/>
Koͤniginn durch verſchiedene Colonien aus den<lb/>
Gegenden zwiſchen Oſtende und Bruͤſſel in Maͤh-<lb/>
ren den Kleebau ausbreiten, welche auch uͤber-<lb/>
haupt den Futterbau gemeinte machen ſollten,<lb/>
und den Spark fuͤr das Rindvieh zum Winter-<lb/>
futter mitbrachten. Man machte die faſt un-<lb/>
nuͤtzen Viehweiden haͤufig fruchtbar; und ſo<lb/>
waren im J. 1770 in der Grafſchaft Tyrol<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſchon</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[181/0207]
gefunden, daß ſie zu fruͤh auf die Wieſe getrie-
ben wurden, wo von uͤberfluͤßiger Naͤſſe ſchaͤd-
liche Gewaͤchſe erzeugt worden, die dem Viehe
durch den Geruch noch nicht kenntlich waren.
Man verwandelte eben daſelbſt die Brach- und
Herbſtwieſen in Grummetwieſen, und vertheilte
die Hutungen und Gemeinheiten. h)
In den oͤſterreichiſchen Erblanden, wo die
gegenwaͤrtige Regierung ſo viel zur Gruͤndung
der innern Groͤße und Staͤrke des Staats thut,
und die Fehler, welche Ferdinand der 2te und
3te und Leopold machten, zu verguͤten ſich
bemuͤhet, ſorget man auch fuͤr den Wieſenbau.
Es ergiengen Ermunterungen und Unterricht ſo
wohl in oͤffentlichen ausgetheilten Schriften, als
auch durch Beyſpiele und Ausuͤbung, indem
man durch einige Flandriſche Colonien verſchie-
dene Gegenden anbaute und vorzuͤglich die Wie-
ſencultur befoͤrderte. So ließ die Kaiſerinn
Koͤniginn durch verſchiedene Colonien aus den
Gegenden zwiſchen Oſtende und Bruͤſſel in Maͤh-
ren den Kleebau ausbreiten, welche auch uͤber-
haupt den Futterbau gemeinte machen ſollten,
und den Spark fuͤr das Rindvieh zum Winter-
futter mitbrachten. Man machte die faſt un-
nuͤtzen Viehweiden haͤufig fruchtbar; und ſo
waren im J. 1770 in der Grafſchaft Tyrol
ſchon
h) S. Brandenburgiſch-Onolsbachiſche Verord-
nung wegen Abſtellung der Fruͤhlingswieſenhut
und wegen Verwandlung der Brach- und Herbſt-
in Grummtwieſen.
M 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/207>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.