vatbemühungen. Aber wer befreyete die Oekonomie von den Vorurtheilen, als sey sie in Gottes Augen mit allen weltli- chen Geschäfften verworfen? Wer klärte die Nationen hierinne auf? war es nicht Luther? Wer schützte sie mit seinem Sce- pter, und zog sie aus dem Staube der Verachtung? Wer suchte ihre ersten Grundsätze aufzuklären? ihre Geschäfte unter einander in das gehörige Verhält- niß zu setzen, und sie thätig zu verbessern, daß sie ihre großen Absichten, ich meyne die Volkreichheit, innere Stärke des Staats, Industrie, Nahrung und Reich- thum des Landes befördern kann? War es nicht Sachsens großer August? und nach seinem Beyspiele einige andere wür- dige Fürsten?
Sollten dieses nicht Gründe genug seyn, die Ackerbaugeschichte der Deut- schen zuerst zu behandeln, und sie als die ersten thätigen Verbesserer anzusehen, oh- ne aus Patriotismus ungerecht gegen die Verdienste anderer Völker zu werden, welche entweder sich damals blos auf ein- zelne Theile oder auf Privatbemühun-
gen
vatbemuͤhungen. Aber wer befreyete die Oekonomie von den Vorurtheilen, als ſey ſie in Gottes Augen mit allen weltli- chen Geſchaͤfften verworfen? Wer klaͤrte die Nationen hierinne auf? war es nicht Luther? Wer ſchuͤtzte ſie mit ſeinem Sce- pter, und zog ſie aus dem Staube der Verachtung? Wer ſuchte ihre erſten Grundſaͤtze aufzuklaͤren? ihre Geſchaͤfte unter einander in das gehoͤrige Verhaͤlt- niß zu ſetzen, und ſie thaͤtig zu verbeſſern, daß ſie ihre großen Abſichten, ich meyne die Volkreichheit, innere Staͤrke des Staats, Induſtrie, Nahrung und Reich- thum des Landes befoͤrdern kann? War es nicht Sachſens großer Auguſt? und nach ſeinem Beyſpiele einige andere wuͤr- dige Fuͤrſten?
Sollten dieſes nicht Gruͤnde genug ſeyn, die Ackerbaugeſchichte der Deut- ſchen zuerſt zu behandeln, und ſie als die erſten thaͤtigen Verbeſſerer anzuſehen, oh- ne aus Patriotiſmus ungerecht gegen die Verdienſte anderer Voͤlker zu werden, welche entweder ſich damals blos auf ein- zelne Theile oder auf Privatbemuͤhun-
gen
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0022"n="XVI"/>
vatbemuͤhungen. Aber wer befreyete<lb/>
die Oekonomie von den Vorurtheilen, als<lb/>ſey ſie in Gottes Augen mit allen weltli-<lb/>
chen Geſchaͤfften verworfen? Wer klaͤrte<lb/>
die Nationen hierinne auf? war es nicht<lb/>
Luther? Wer ſchuͤtzte ſie mit ſeinem Sce-<lb/>
pter, und zog ſie aus dem Staube der<lb/>
Verachtung? Wer ſuchte ihre erſten<lb/>
Grundſaͤtze aufzuklaͤren? ihre Geſchaͤfte<lb/>
unter einander in das gehoͤrige Verhaͤlt-<lb/>
niß zu ſetzen, und ſie thaͤtig zu verbeſſern,<lb/>
daß ſie ihre großen Abſichten, ich meyne<lb/>
die Volkreichheit, innere Staͤrke des<lb/>
Staats, Induſtrie, Nahrung und Reich-<lb/>
thum des Landes befoͤrdern kann? War<lb/>
es nicht Sachſens großer Auguſt? und<lb/>
nach ſeinem Beyſpiele einige andere wuͤr-<lb/>
dige Fuͤrſten?</p><lb/><p>Sollten dieſes nicht Gruͤnde genug<lb/>ſeyn, die Ackerbaugeſchichte der Deut-<lb/>ſchen zuerſt zu behandeln, und ſie als die<lb/>
erſten thaͤtigen Verbeſſerer anzuſehen, oh-<lb/>
ne aus Patriotiſmus ungerecht gegen die<lb/>
Verdienſte anderer Voͤlker zu werden,<lb/>
welche entweder ſich damals blos auf ein-<lb/>
zelne Theile oder auf Privatbemuͤhun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gen</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[XVI/0022]
vatbemuͤhungen. Aber wer befreyete
die Oekonomie von den Vorurtheilen, als
ſey ſie in Gottes Augen mit allen weltli-
chen Geſchaͤfften verworfen? Wer klaͤrte
die Nationen hierinne auf? war es nicht
Luther? Wer ſchuͤtzte ſie mit ſeinem Sce-
pter, und zog ſie aus dem Staube der
Verachtung? Wer ſuchte ihre erſten
Grundſaͤtze aufzuklaͤren? ihre Geſchaͤfte
unter einander in das gehoͤrige Verhaͤlt-
niß zu ſetzen, und ſie thaͤtig zu verbeſſern,
daß ſie ihre großen Abſichten, ich meyne
die Volkreichheit, innere Staͤrke des
Staats, Induſtrie, Nahrung und Reich-
thum des Landes befoͤrdern kann? War
es nicht Sachſens großer Auguſt? und
nach ſeinem Beyſpiele einige andere wuͤr-
dige Fuͤrſten?
Sollten dieſes nicht Gruͤnde genug
ſeyn, die Ackerbaugeſchichte der Deut-
ſchen zuerſt zu behandeln, und ſie als die
erſten thaͤtigen Verbeſſerer anzuſehen, oh-
ne aus Patriotiſmus ungerecht gegen die
Verdienſte anderer Voͤlker zu werden,
welche entweder ſich damals blos auf ein-
zelne Theile oder auf Privatbemuͤhun-
gen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. XVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/22>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.