Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

wonnen. Den guten Fortgang dieses Ge-
schäfts haben die Brandenburgischen Lande un-
streitig unter andern auch der Einrichtung zu
danken, daß man sonderlich die Landgeistlichen
dazu nahm, indem diese am meisten fähig sind,
Unterricht anzunehmen, und den andern mit-
zutheilen; sie haben unter den Landleuten das
meiste Ansehen, und die beste Gelegenheit,
dergleichen Kenntnisse immer mehr auszubrei-
ten. Bis zum J. 1766 bekamen 5 Prediger, die
die meiste Seide gezogen hatten, Belohnungen;
jetzo aber alle Unterthanen, welche mehr als im
vorhergehenden Jahre gewinnen, für jedes Pf.
12 Groschen.

Auf diesen so glücklichen Seidenbau in dem
Brandenburgischen gründen sich die vielen und
vorzüglichen Seidenmanufacturen, welche sich
unter der Regierung des jetzigen großen und wei-
sen Friedrichs so ansehnlich vermehrt haben,
daß vom 1 Junius 1774 bis May 1775 den
Seidenmanufacturiers über 58000 Thl. blos
auf ganz seidene Waaren vergütet worden.
Noch 1766. ließ derselbige ein besonderes Re-
glement für die Seidenmanufacturen ergehen,
worinne die Länge, Breite und Güte der Waa-
ren bestimmt wird. Nach H Nikolai in seiner
Beschreibung der Residenzstadt Berlin und
Potsdam waren im J. 1777, zu Berlin 865
Stühle, zu Frankfurt an der Oder 77, und zu
Köpenik 27; so nennt er auch die vorzüglichsten
Seidenmanufacturiers im 1ten Th. S. 378.

deren

wonnen. Den guten Fortgang dieſes Ge-
ſchaͤfts haben die Brandenburgiſchen Lande un-
ſtreitig unter andern auch der Einrichtung zu
danken, daß man ſonderlich die Landgeiſtlichen
dazu nahm, indem dieſe am meiſten faͤhig ſind,
Unterricht anzunehmen, und den andern mit-
zutheilen; ſie haben unter den Landleuten das
meiſte Anſehen, und die beſte Gelegenheit,
dergleichen Kenntniſſe immer mehr auszubrei-
ten. Bis zum J. 1766 bekamen 5 Prediger, die
die meiſte Seide gezogen hatten, Belohnungen;
jetzo aber alle Unterthanen, welche mehr als im
vorhergehenden Jahre gewinnen, fuͤr jedes Pf.
12 Groſchen.

Auf dieſen ſo gluͤcklichen Seidenbau in dem
Brandenburgiſchen gruͤnden ſich die vielen und
vorzuͤglichen Seidenmanufacturen, welche ſich
unter der Regierung des jetzigen großen und wei-
ſen Friedrichs ſo anſehnlich vermehrt haben,
daß vom 1 Junius 1774 bis May 1775 den
Seidenmanufacturiers uͤber 58000 Thl. blos
auf ganz ſeidene Waaren verguͤtet worden.
Noch 1766. ließ derſelbige ein beſonderes Re-
glement fuͤr die Seidenmanufacturen ergehen,
worinne die Laͤnge, Breite und Guͤte der Waa-
ren beſtimmt wird. Nach H Nikolai in ſeiner
Beſchreibung der Reſidenzſtadt Berlin und
Potsdam waren im J. 1777, zu Berlin 865
Stuͤhle, zu Frankfurt an der Oder 77, und zu
Koͤpenik 27; ſo nennt er auch die vorzuͤglichſten
Seidenmanufacturiers im 1ten Th. S. 378.

deren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0318" n="292"/>
wonnen. Den guten Fortgang die&#x017F;es Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fts haben die Brandenburgi&#x017F;chen Lande un-<lb/>
&#x017F;treitig unter andern auch der Einrichtung zu<lb/>
danken, daß man &#x017F;onderlich die Landgei&#x017F;tlichen<lb/>
dazu nahm, indem die&#x017F;e am mei&#x017F;ten fa&#x0364;hig &#x017F;ind,<lb/>
Unterricht anzunehmen, und den andern mit-<lb/>
zutheilen; &#x017F;ie haben unter den Landleuten das<lb/>
mei&#x017F;te An&#x017F;ehen, und die be&#x017F;te Gelegenheit,<lb/>
dergleichen Kenntni&#x017F;&#x017F;e immer mehr auszubrei-<lb/>
ten. Bis zum J. 1766 bekamen 5 Prediger, die<lb/>
die mei&#x017F;te Seide gezogen hatten, Belohnungen;<lb/>
jetzo aber alle Unterthanen, welche mehr als im<lb/>
vorhergehenden Jahre gewinnen, fu&#x0364;r jedes Pf.<lb/>
12 Gro&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Auf die&#x017F;en &#x017F;o glu&#x0364;cklichen Seidenbau in dem<lb/>
Brandenburgi&#x017F;chen gru&#x0364;nden &#x017F;ich die vielen und<lb/>
vorzu&#x0364;glichen Seidenmanufacturen, welche &#x017F;ich<lb/>
unter der Regierung des jetzigen großen und wei-<lb/>
&#x017F;en Friedrichs &#x017F;o an&#x017F;ehnlich vermehrt haben,<lb/>
daß vom 1 Junius 1774 bis May 1775 den<lb/>
Seidenmanufacturiers u&#x0364;ber 58000 Thl. blos<lb/>
auf ganz &#x017F;eidene Waaren vergu&#x0364;tet worden.<lb/>
Noch 1766. ließ der&#x017F;elbige ein be&#x017F;onderes Re-<lb/>
glement fu&#x0364;r die Seidenmanufacturen ergehen,<lb/>
worinne die La&#x0364;nge, Breite und Gu&#x0364;te der Waa-<lb/>
ren be&#x017F;timmt wird. Nach H Nikolai in &#x017F;einer<lb/>
Be&#x017F;chreibung der Re&#x017F;idenz&#x017F;tadt Berlin und<lb/>
Potsdam waren im J. 1777, zu Berlin 865<lb/>
Stu&#x0364;hle, zu Frankfurt an der Oder 77, und zu<lb/>
Ko&#x0364;penik 27; &#x017F;o nennt er auch die vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten<lb/>
Seidenmanufacturiers im 1ten Th. S. 378.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0318] wonnen. Den guten Fortgang dieſes Ge- ſchaͤfts haben die Brandenburgiſchen Lande un- ſtreitig unter andern auch der Einrichtung zu danken, daß man ſonderlich die Landgeiſtlichen dazu nahm, indem dieſe am meiſten faͤhig ſind, Unterricht anzunehmen, und den andern mit- zutheilen; ſie haben unter den Landleuten das meiſte Anſehen, und die beſte Gelegenheit, dergleichen Kenntniſſe immer mehr auszubrei- ten. Bis zum J. 1766 bekamen 5 Prediger, die die meiſte Seide gezogen hatten, Belohnungen; jetzo aber alle Unterthanen, welche mehr als im vorhergehenden Jahre gewinnen, fuͤr jedes Pf. 12 Groſchen. Auf dieſen ſo gluͤcklichen Seidenbau in dem Brandenburgiſchen gruͤnden ſich die vielen und vorzuͤglichen Seidenmanufacturen, welche ſich unter der Regierung des jetzigen großen und wei- ſen Friedrichs ſo anſehnlich vermehrt haben, daß vom 1 Junius 1774 bis May 1775 den Seidenmanufacturiers uͤber 58000 Thl. blos auf ganz ſeidene Waaren verguͤtet worden. Noch 1766. ließ derſelbige ein beſonderes Re- glement fuͤr die Seidenmanufacturen ergehen, worinne die Laͤnge, Breite und Guͤte der Waa- ren beſtimmt wird. Nach H Nikolai in ſeiner Beſchreibung der Reſidenzſtadt Berlin und Potsdam waren im J. 1777, zu Berlin 865 Stuͤhle, zu Frankfurt an der Oder 77, und zu Koͤpenik 27; ſo nennt er auch die vorzuͤglichſten Seidenmanufacturiers im 1ten Th. S. 378. deren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/318
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/318>, abgerufen am 24.11.2024.