Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

chende Speisen, wenn ihre Wärter dergleichen
geniessen, schaden, z. B. Speck, Käse, He-
ring, oder andere starke Gerüche, als Theer,
u. s. w. Hieraus erhellet für die Bienenpoli-
zey eine wichtige Regel, warum die Bienen-
zucht vielleicht an manchen Orten nicht gedei-
het, weil der Genuß solcher Speisen zu sehr ge-
wöhnlich ist. Daß Brod und Mehl unter den
Honig gebracht sie faul mache. Sollten sich
hieraus nicht einige nachtheilige Folgerungen
von der Brodfütterung der Bienen befürchten
lassen? Man bemerkte ferner, daß in Gegen-
den, wo das Abführen der Stöcke in andere
Gegenden gewöhnlich, die Bienen abgenom-
men, wenn das Spannwerk zu Grunde gerich-
tet worden. In Gegenden, wo häufiger Korn-
bau, Flachs- und Leinwandgewerbe sind, kann
die nöthige Aufsicht nicht auf die Bienen ver-
wendet werden, die sie sonderlich zur Zeit des
Schwärmens verlangen; eben so wenig glückt
sie in Gegenden, wo andere Geschäfte die Leute
meist vom Hause entfernen, z. B. wo man viel
Holz hauet, Wellen bindet, und auch in der
Nachbarschaft großer schiffbarer Ströme, die
zur Viehzucht, Schiffbau, Fischen und Han-
del bequem sind. Man schlug vor, den Rap-
saamen häufiger zu bauen, da die Bienen aus
seiner Blüthe leichter und mehr Honig zu er-
halten scheinen, als aus Heideblumen, bey de-
nen sie länger ausbleiben, und nicht so schwer
wieder zurückkommen, als von jenem. Man

fand
A a 4

chende Speiſen, wenn ihre Waͤrter dergleichen
genieſſen, ſchaden, z. B. Speck, Kaͤſe, He-
ring, oder andere ſtarke Geruͤche, als Theer,
u. ſ. w. Hieraus erhellet fuͤr die Bienenpoli-
zey eine wichtige Regel, warum die Bienen-
zucht vielleicht an manchen Orten nicht gedei-
het, weil der Genuß ſolcher Speiſen zu ſehr ge-
woͤhnlich iſt. Daß Brod und Mehl unter den
Honig gebracht ſie faul mache. Sollten ſich
hieraus nicht einige nachtheilige Folgerungen
von der Brodfuͤtterung der Bienen befuͤrchten
laſſen? Man bemerkte ferner, daß in Gegen-
den, wo das Abfuͤhren der Stoͤcke in andere
Gegenden gewoͤhnlich, die Bienen abgenom-
men, wenn das Spannwerk zu Grunde gerich-
tet worden. In Gegenden, wo haͤufiger Korn-
bau, Flachs- und Leinwandgewerbe ſind, kann
die noͤthige Aufſicht nicht auf die Bienen ver-
wendet werden, die ſie ſonderlich zur Zeit des
Schwaͤrmens verlangen; eben ſo wenig gluͤckt
ſie in Gegenden, wo andere Geſchaͤfte die Leute
meiſt vom Hauſe entfernen, z. B. wo man viel
Holz hauet, Wellen bindet, und auch in der
Nachbarſchaft großer ſchiffbarer Stroͤme, die
zur Viehzucht, Schiffbau, Fiſchen und Han-
del bequem ſind. Man ſchlug vor, den Rap-
ſaamen haͤufiger zu bauen, da die Bienen aus
ſeiner Bluͤthe leichter und mehr Honig zu er-
halten ſcheinen, als aus Heideblumen, bey de-
nen ſie laͤnger ausbleiben, und nicht ſo ſchwer
wieder zuruͤckkommen, als von jenem. Man

fand
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="375"/>
chende Spei&#x017F;en, wenn ihre Wa&#x0364;rter dergleichen<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;chaden, z. B. Speck, Ka&#x0364;&#x017F;e, He-<lb/>
ring, oder andere &#x017F;tarke Geru&#x0364;che, als Theer,<lb/>
u. &#x017F;. w. Hieraus erhellet fu&#x0364;r die Bienenpoli-<lb/>
zey eine wichtige Regel, warum die Bienen-<lb/>
zucht vielleicht an manchen Orten nicht gedei-<lb/>
het, weil der Genuß &#x017F;olcher Spei&#x017F;en zu &#x017F;ehr ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Daß Brod und Mehl unter den<lb/>
Honig gebracht &#x017F;ie faul mache. Sollten &#x017F;ich<lb/>
hieraus nicht einige nachtheilige Folgerungen<lb/>
von der Brodfu&#x0364;tterung der Bienen befu&#x0364;rchten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en? Man bemerkte ferner, daß in Gegen-<lb/>
den, wo das Abfu&#x0364;hren der Sto&#x0364;cke in andere<lb/>
Gegenden gewo&#x0364;hnlich, die Bienen abgenom-<lb/>
men, wenn das Spannwerk zu Grunde gerich-<lb/>
tet worden. In Gegenden, wo ha&#x0364;ufiger Korn-<lb/>
bau, Flachs- und Leinwandgewerbe &#x017F;ind, kann<lb/>
die no&#x0364;thige Auf&#x017F;icht nicht auf die Bienen ver-<lb/>
wendet werden, die &#x017F;ie &#x017F;onderlich zur Zeit des<lb/>
Schwa&#x0364;rmens verlangen; eben &#x017F;o wenig glu&#x0364;ckt<lb/>
&#x017F;ie in Gegenden, wo andere Ge&#x017F;cha&#x0364;fte die Leute<lb/>
mei&#x017F;t vom Hau&#x017F;e entfernen, z. B. wo man viel<lb/>
Holz hauet, Wellen bindet, und auch in der<lb/>
Nachbar&#x017F;chaft großer &#x017F;chiffbarer Stro&#x0364;me, die<lb/>
zur Viehzucht, Schiffbau, Fi&#x017F;chen und Han-<lb/>
del bequem &#x017F;ind. Man &#x017F;chlug vor, den Rap-<lb/>
&#x017F;aamen ha&#x0364;ufiger zu bauen, da die Bienen aus<lb/>
&#x017F;einer Blu&#x0364;the leichter und mehr Honig zu er-<lb/>
halten &#x017F;cheinen, als aus Heideblumen, bey de-<lb/>
nen &#x017F;ie la&#x0364;nger ausbleiben, und nicht &#x017F;o &#x017F;chwer<lb/>
wieder zuru&#x0364;ckkommen, als von jenem. Man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">fand</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0401] chende Speiſen, wenn ihre Waͤrter dergleichen genieſſen, ſchaden, z. B. Speck, Kaͤſe, He- ring, oder andere ſtarke Geruͤche, als Theer, u. ſ. w. Hieraus erhellet fuͤr die Bienenpoli- zey eine wichtige Regel, warum die Bienen- zucht vielleicht an manchen Orten nicht gedei- het, weil der Genuß ſolcher Speiſen zu ſehr ge- woͤhnlich iſt. Daß Brod und Mehl unter den Honig gebracht ſie faul mache. Sollten ſich hieraus nicht einige nachtheilige Folgerungen von der Brodfuͤtterung der Bienen befuͤrchten laſſen? Man bemerkte ferner, daß in Gegen- den, wo das Abfuͤhren der Stoͤcke in andere Gegenden gewoͤhnlich, die Bienen abgenom- men, wenn das Spannwerk zu Grunde gerich- tet worden. In Gegenden, wo haͤufiger Korn- bau, Flachs- und Leinwandgewerbe ſind, kann die noͤthige Aufſicht nicht auf die Bienen ver- wendet werden, die ſie ſonderlich zur Zeit des Schwaͤrmens verlangen; eben ſo wenig gluͤckt ſie in Gegenden, wo andere Geſchaͤfte die Leute meiſt vom Hauſe entfernen, z. B. wo man viel Holz hauet, Wellen bindet, und auch in der Nachbarſchaft großer ſchiffbarer Stroͤme, die zur Viehzucht, Schiffbau, Fiſchen und Han- del bequem ſind. Man ſchlug vor, den Rap- ſaamen haͤufiger zu bauen, da die Bienen aus ſeiner Bluͤthe leichter und mehr Honig zu er- halten ſcheinen, als aus Heideblumen, bey de- nen ſie laͤnger ausbleiben, und nicht ſo ſchwer wieder zuruͤckkommen, als von jenem. Man fand A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/401
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/401>, abgerufen am 22.11.2024.