Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

nähren doch eine nicht geringe Anzahl verschie-
dener Gewächse, welche auch, hieher versetzt,
sehr wohl fortkommen. Der zweyte Platz
ist wieder in zwey andere abgetheilt. Der ei-
ne enthält alle Ackerfrüchte, als: die verschie-
denen Gattungen des Weizens, des Korns,
des Habers; kurz, alles, was einen mit dem
Pfluge zu bearbeitenden Boden erfordert. In
dem zweyten stehen alle bekannte Gartenpflan-
zen, die der Mensch zu seiner Nahrung an-
wendet. Auf dem dritten Platze, stehen alle
Feld-, Wiesen- und Wasserpflanzen, zum
Futter und zur Arzeney für das Vieh. Auf
dem vierten Platze, die Pflanzen, welche zur
Färberey angewendet werden. Die Blumen,
zur Zierde der Gärten. Kleinstämmige und
hochstämmige Obstbäume aller Arten. Pfropf-
und Oculierschule. Weingarten. Hopfen-
garten. Wilde und zahme Bäume, welche zum
Brennholze, zum Gebrauche des Schreiners,
des Drechslers, des Zimmermanns und an-
derer Handwerke bestimmt sind.

Die Abhandlungen, welche bey jedem Platze
insonderheit vorgenommen werden, sind fol-
gende. Der erste Platz enthält die Pflanzen,
aus denen man mit der Zeit eine ganz gute und
fruchtbare Erde, oder wenigstens eine Verbes-
serung derselben zu hoffen hat. Die auf einer
Tafel befindliche Inschrift: Generant et foe-
cundant,
zeiget an, was diese Pflanzen ver-

mögen.

naͤhren doch eine nicht geringe Anzahl verſchie-
dener Gewaͤchſe, welche auch, hieher verſetzt,
ſehr wohl fortkommen. Der zweyte Platz
iſt wieder in zwey andere abgetheilt. Der ei-
ne enthaͤlt alle Ackerfruͤchte, als: die verſchie-
denen Gattungen des Weizens, des Korns,
des Habers; kurz, alles, was einen mit dem
Pfluge zu bearbeitenden Boden erfordert. In
dem zweyten ſtehen alle bekannte Gartenpflan-
zen, die der Menſch zu ſeiner Nahrung an-
wendet. Auf dem dritten Platze, ſtehen alle
Feld-, Wieſen- und Waſſerpflanzen, zum
Futter und zur Arzeney fuͤr das Vieh. Auf
dem vierten Platze, die Pflanzen, welche zur
Faͤrberey angewendet werden. Die Blumen,
zur Zierde der Gaͤrten. Kleinſtaͤmmige und
hochſtaͤmmige Obſtbaͤume aller Arten. Pfropf-
und Oculierſchule. Weingarten. Hopfen-
garten. Wilde und zahme Baͤume, welche zum
Brennholze, zum Gebrauche des Schreiners,
des Drechslers, des Zimmermanns und an-
derer Handwerke beſtimmt ſind.

Die Abhandlungen, welche bey jedem Platze
inſonderheit vorgenommen werden, ſind fol-
gende. Der erſte Platz enthaͤlt die Pflanzen,
aus denen man mit der Zeit eine ganz gute und
fruchtbare Erde, oder wenigſtens eine Verbeſ-
ſerung derſelben zu hoffen hat. Die auf einer
Tafel befindliche Inſchrift: Generant et foe-
cundant,
zeiget an, was dieſe Pflanzen ver-

moͤgen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="91"/>
na&#x0364;hren doch eine nicht geringe Anzahl ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, welche auch, hieher ver&#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;ehr wohl fortkommen. Der zweyte Platz<lb/>
i&#x017F;t wieder in zwey andere abgetheilt. Der ei-<lb/>
ne entha&#x0364;lt alle Ackerfru&#x0364;chte, als: die ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Gattungen des Weizens, des Korns,<lb/>
des Habers; kurz, alles, was einen mit dem<lb/>
Pfluge zu bearbeitenden Boden erfordert. In<lb/>
dem zweyten &#x017F;tehen alle bekannte Gartenpflan-<lb/>
zen, die der Men&#x017F;ch zu &#x017F;einer Nahrung an-<lb/>
wendet. Auf dem dritten Platze, &#x017F;tehen alle<lb/>
Feld-, Wie&#x017F;en- und Wa&#x017F;&#x017F;erpflanzen, zum<lb/>
Futter und zur Arzeney fu&#x0364;r das Vieh. Auf<lb/>
dem vierten Platze, die Pflanzen, welche zur<lb/>
Fa&#x0364;rberey angewendet werden. Die Blumen,<lb/>
zur Zierde der Ga&#x0364;rten. Klein&#x017F;ta&#x0364;mmige und<lb/>
hoch&#x017F;ta&#x0364;mmige Ob&#x017F;tba&#x0364;ume aller Arten. Pfropf-<lb/>
und Oculier&#x017F;chule. Weingarten. Hopfen-<lb/>
garten. Wilde und zahme Ba&#x0364;ume, welche zum<lb/>
Brennholze, zum Gebrauche des Schreiners,<lb/>
des Drechslers, des Zimmermanns und an-<lb/>
derer Handwerke be&#x017F;timmt &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Die Abhandlungen, welche bey jedem Platze<lb/>
in&#x017F;onderheit vorgenommen werden, &#x017F;ind fol-<lb/>
gende. Der er&#x017F;te Platz entha&#x0364;lt die Pflanzen,<lb/>
aus denen man mit der Zeit eine ganz gute und<lb/>
fruchtbare Erde, oder wenig&#x017F;tens eine Verbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung der&#x017F;elben zu hoffen hat. Die auf einer<lb/>
Tafel befindliche In&#x017F;chrift: <hi rendition="#aq">Generant et foe-<lb/>
cundant,</hi> zeiget an, was die&#x017F;e Pflanzen ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mo&#x0364;gen.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0101] naͤhren doch eine nicht geringe Anzahl verſchie- dener Gewaͤchſe, welche auch, hieher verſetzt, ſehr wohl fortkommen. Der zweyte Platz iſt wieder in zwey andere abgetheilt. Der ei- ne enthaͤlt alle Ackerfruͤchte, als: die verſchie- denen Gattungen des Weizens, des Korns, des Habers; kurz, alles, was einen mit dem Pfluge zu bearbeitenden Boden erfordert. In dem zweyten ſtehen alle bekannte Gartenpflan- zen, die der Menſch zu ſeiner Nahrung an- wendet. Auf dem dritten Platze, ſtehen alle Feld-, Wieſen- und Waſſerpflanzen, zum Futter und zur Arzeney fuͤr das Vieh. Auf dem vierten Platze, die Pflanzen, welche zur Faͤrberey angewendet werden. Die Blumen, zur Zierde der Gaͤrten. Kleinſtaͤmmige und hochſtaͤmmige Obſtbaͤume aller Arten. Pfropf- und Oculierſchule. Weingarten. Hopfen- garten. Wilde und zahme Baͤume, welche zum Brennholze, zum Gebrauche des Schreiners, des Drechslers, des Zimmermanns und an- derer Handwerke beſtimmt ſind. Die Abhandlungen, welche bey jedem Platze inſonderheit vorgenommen werden, ſind fol- gende. Der erſte Platz enthaͤlt die Pflanzen, aus denen man mit der Zeit eine ganz gute und fruchtbare Erde, oder wenigſtens eine Verbeſ- ſerung derſelben zu hoffen hat. Die auf einer Tafel befindliche Inſchrift: Generant et foe- cundant, zeiget an, was dieſe Pflanzen ver- moͤgen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/101
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/101>, abgerufen am 27.11.2024.