Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

als auch was für Arten des Saamens sie vor-
züglich wünschten, aufschreiben ließen m).

Wir kommen nun zu den Schriftstellern
des achtzehnten Jahrhunderts, welches so
reichhaltig an selbigen ist. Alle Arten des
Gartenbaues erhielten in diesem vorzügliche
Männer, die ihn durch Schriften lehrten, die
gründlichern Kenntnisse aus reiteten, durch
botanische Bemerkungen und Grundsätze ver-
besserten, bereicherten und selbst den Geschmack
in der Anlage eines Gartens zu bessern und zu
verfeinern suchten. Hierdurch kam es dahin,
daß die Gartenkenntnisse nicht mehr bloß ein
geheimes Eigenthum der Kunstgärtner sind.
Die Werke dieses Jahrhundertes waren an-
fangs meist nur Uebersetzungen. Vielleicht
machten die großen Schritte, die die Auslän-
der hierinnen thaten, die Deutschen zu auf-
merksam auf sich, daß sie eher an jener ihre
Werke dachten, als sich zu eigenem Nachden-
ken dadurch ermuntern ließen, zumal da die-
ses Geschäft in Deutschland noch zu sehr in
den Händen oft bloß mechanischer hand-
werksmäßiger Leute war. Eine der ersten
Uebersetzungen in diesen Jahrhunderte ist Le
Jardinier solitaire
n) eines Cartheusers, Franz

Gentil,
che
m) S. Göttingische Polizeyamtsnachr. v. J. 1757.
No. X.
n) Der Titel ist: Le Jardinier solitaire, der ver-
ständige Blumengärtner, oder nützliche Gesprä-
II. Theil. H

als auch was fuͤr Arten des Saamens ſie vor-
zuͤglich wuͤnſchten, aufſchreiben ließen m).

Wir kommen nun zu den Schriftſtellern
des achtzehnten Jahrhunderts, welches ſo
reichhaltig an ſelbigen iſt. Alle Arten des
Gartenbaues erhielten in dieſem vorzuͤgliche
Maͤnner, die ihn durch Schriften lehrten, die
gruͤndlichern Kenntniſſe aus reiteten, durch
botaniſche Bemerkungen und Grundſaͤtze ver-
beſſerten, bereicherten und ſelbſt den Geſchmack
in der Anlage eines Gartens zu beſſern und zu
verfeinern ſuchten. Hierdurch kam es dahin,
daß die Gartenkenntniſſe nicht mehr bloß ein
geheimes Eigenthum der Kunſtgaͤrtner ſind.
Die Werke dieſes Jahrhundertes waren an-
fangs meiſt nur Ueberſetzungen. Vielleicht
machten die großen Schritte, die die Auslaͤn-
der hierinnen thaten, die Deutſchen zu auf-
merkſam auf ſich, daß ſie eher an jener ihre
Werke dachten, als ſich zu eigenem Nachden-
ken dadurch ermuntern ließen, zumal da die-
ſes Geſchaͤft in Deutſchland noch zu ſehr in
den Haͤnden oft bloß mechaniſcher hand-
werksmaͤßiger Leute war. Eine der erſten
Ueberſetzungen in dieſen Jahrhunderte iſt Le
Jardinier ſolitaire
n) eines Cartheuſers, Franz

Gentil,
che
m) S. Goͤttingiſche Polizeyamtsnachr. v. J. 1757.
No. X.
n) Der Titel iſt: Le Jardinier ſolitaire, der ver-
ſtaͤndige Blumengaͤrtner, oder nuͤtzliche Geſpraͤ-
II. Theil. H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="113"/>
als auch was fu&#x0364;r Arten des Saamens &#x017F;ie vor-<lb/>
zu&#x0364;glich wu&#x0364;n&#x017F;chten, auf&#x017F;chreiben ließen <note place="foot" n="m)">S. Go&#x0364;ttingi&#x017F;che Polizeyamtsnachr. v. J. 1757.<lb/><hi rendition="#aq">No. X.</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Wir kommen nun zu den Schrift&#x017F;tellern<lb/>
des achtzehnten Jahrhunderts, welches &#x017F;o<lb/>
reichhaltig an &#x017F;elbigen i&#x017F;t. Alle Arten des<lb/>
Gartenbaues erhielten in die&#x017F;em vorzu&#x0364;gliche<lb/>
Ma&#x0364;nner, die ihn durch Schriften lehrten, die<lb/>
gru&#x0364;ndlichern Kenntni&#x017F;&#x017F;e aus reiteten, durch<lb/>
botani&#x017F;che Bemerkungen und Grund&#x017F;a&#x0364;tze ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erten, bereicherten und &#x017F;elb&#x017F;t den Ge&#x017F;chmack<lb/>
in der Anlage eines Gartens zu be&#x017F;&#x017F;ern und zu<lb/>
verfeinern &#x017F;uchten. Hierdurch kam es dahin,<lb/>
daß die Gartenkenntni&#x017F;&#x017F;e nicht mehr bloß ein<lb/>
geheimes Eigenthum der Kun&#x017F;tga&#x0364;rtner &#x017F;ind.<lb/>
Die Werke die&#x017F;es Jahrhundertes waren an-<lb/>
fangs mei&#x017F;t nur Ueber&#x017F;etzungen. Vielleicht<lb/>
machten die großen Schritte, die die Ausla&#x0364;n-<lb/>
der hierinnen thaten, die Deut&#x017F;chen zu auf-<lb/>
merk&#x017F;am auf &#x017F;ich, daß &#x017F;ie eher an jener ihre<lb/>
Werke dachten, als &#x017F;ich zu eigenem Nachden-<lb/>
ken dadurch ermuntern ließen, zumal da die-<lb/>
&#x017F;es Ge&#x017F;cha&#x0364;ft in Deut&#x017F;chland noch zu &#x017F;ehr in<lb/>
den Ha&#x0364;nden oft bloß mechani&#x017F;cher hand-<lb/>
werksma&#x0364;ßiger Leute war. Eine der er&#x017F;ten<lb/>
Ueber&#x017F;etzungen in die&#x017F;en Jahrhunderte i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Le<lb/>
Jardinier &#x017F;olitaire</hi> <note xml:id="seg2pn_13_1" next="#seg2pn_13_2" place="foot" n="n)">Der Titel i&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Le Jardinier &#x017F;olitaire,</hi> der ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige Blumenga&#x0364;rtner, oder nu&#x0364;tzliche Ge&#x017F;pra&#x0364;-</note> eines Cartheu&#x017F;ers, Franz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gentil,</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> H</fw><fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0123] als auch was fuͤr Arten des Saamens ſie vor- zuͤglich wuͤnſchten, aufſchreiben ließen m). Wir kommen nun zu den Schriftſtellern des achtzehnten Jahrhunderts, welches ſo reichhaltig an ſelbigen iſt. Alle Arten des Gartenbaues erhielten in dieſem vorzuͤgliche Maͤnner, die ihn durch Schriften lehrten, die gruͤndlichern Kenntniſſe aus reiteten, durch botaniſche Bemerkungen und Grundſaͤtze ver- beſſerten, bereicherten und ſelbſt den Geſchmack in der Anlage eines Gartens zu beſſern und zu verfeinern ſuchten. Hierdurch kam es dahin, daß die Gartenkenntniſſe nicht mehr bloß ein geheimes Eigenthum der Kunſtgaͤrtner ſind. Die Werke dieſes Jahrhundertes waren an- fangs meiſt nur Ueberſetzungen. Vielleicht machten die großen Schritte, die die Auslaͤn- der hierinnen thaten, die Deutſchen zu auf- merkſam auf ſich, daß ſie eher an jener ihre Werke dachten, als ſich zu eigenem Nachden- ken dadurch ermuntern ließen, zumal da die- ſes Geſchaͤft in Deutſchland noch zu ſehr in den Haͤnden oft bloß mechaniſcher hand- werksmaͤßiger Leute war. Eine der erſten Ueberſetzungen in dieſen Jahrhunderte iſt Le Jardinier ſolitaire n) eines Cartheuſers, Franz Gentil, che m) S. Goͤttingiſche Polizeyamtsnachr. v. J. 1757. No. X. n) Der Titel iſt: Le Jardinier ſolitaire, der ver- ſtaͤndige Blumengaͤrtner, oder nuͤtzliche Geſpraͤ- II. Theil. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/123
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/123>, abgerufen am 29.11.2024.