der Charakter und englische Name jedes Ge- schlechts, die deutschen und lateinischen Na- men aller besondern Sorten, wie auch eine Erklärung der in der Botanik und Garten- kunst gebräuchlichen Kunstwörter, nebst einer den Lehren der besten Naturkündiger gemäß verfasseten und Gärtnern dienlichen Nach- richt, von der Beschaffenheit und dem Nutzen des Barometers, Thermometers und Hygro- meters, wie auch von dem Ursprung, den Ursachen, und der Natur der Meteoren, und dem besondern Einflusse, den die Luft, die Erde, das Feuer und Wasser in das Wachs- thum der Pflanzen haben. Mit Kupfertafeln, nach der 5ten Ausgabe aus dem Englischen übersetzt, von D. Georg Leonhart Huth, der Republik Nürnberg ordentlichem Physiko. Th. 1. Nürnb. 1750. 6 Alph. Th. 2. Nürnberg, 1751. 7 Alphab, in Folio.
Endlich kam auch die 8te Auflage, wo Miller die Linneische Methode, die er schon in der 7ten angeführt, so viel er für gut fand, auch befolgte, in folgender Uebersetzung her- aus: Philipp Millers allgemeines Gärtnerlexi- con, d. i. ausführliche Beschreibung der Ge- schlechte und Gattungen aller und jeder Pflan- zen, nach dem neuesten Lehrgebäude des Ritter Linne's eingerichtet, worinnen zugleich eine Er- klärung aller botanischen Kunstwörter und ei- ne Anweisung, zum Garten-, Acker-, Wein-
und
H 5
der Charakter und engliſche Name jedes Ge- ſchlechts, die deutſchen und lateiniſchen Na- men aller beſondern Sorten, wie auch eine Erklaͤrung der in der Botanik und Garten- kunſt gebraͤuchlichen Kunſtwoͤrter, nebſt einer den Lehren der beſten Naturkuͤndiger gemaͤß verfaſſeten und Gaͤrtnern dienlichen Nach- richt, von der Beſchaffenheit und dem Nutzen des Barometers, Thermometers und Hygro- meters, wie auch von dem Urſprung, den Urſachen, und der Natur der Meteoren, und dem beſondern Einfluſſe, den die Luft, die Erde, das Feuer und Waſſer in das Wachs- thum der Pflanzen haben. Mit Kupfertafeln, nach der 5ten Ausgabe aus dem Engliſchen uͤberſetzt, von D. Georg Leonhart Huth, der Republik Nuͤrnberg ordentlichem Phyſiko. Th. 1. Nuͤrnb. 1750. 6 Alph. Th. 2. Nuͤrnberg, 1751. 7 Alphab, in Folio.
Endlich kam auch die 8te Auflage, wo Miller die Linneiſche Methode, die er ſchon in der 7ten angefuͤhrt, ſo viel er fuͤr gut fand, auch befolgte, in folgender Ueberſetzung her- aus: Philipp Millers allgemeines Gaͤrtnerlexi- con, d. i. ausfuͤhrliche Beſchreibung der Ge- ſchlechte und Gattungen aller und jeder Pflan- zen, nach dem neueſten Lehrgebaͤude des Ritter Linne’s eingerichtet, worinnen zugleich eine Er- klaͤrung aller botaniſchen Kunſtwoͤrter und ei- ne Anweiſung, zum Garten-, Acker-, Wein-
und
H 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="121"/>
der Charakter und engliſche Name jedes Ge-<lb/>ſchlechts, die deutſchen und lateiniſchen Na-<lb/>
men aller beſondern Sorten, wie auch eine<lb/>
Erklaͤrung der in der Botanik und Garten-<lb/>
kunſt gebraͤuchlichen Kunſtwoͤrter, nebſt einer<lb/>
den Lehren der beſten Naturkuͤndiger gemaͤß<lb/>
verfaſſeten und Gaͤrtnern dienlichen Nach-<lb/>
richt, von der Beſchaffenheit und dem Nutzen<lb/>
des Barometers, Thermometers und Hygro-<lb/>
meters, wie auch von dem Urſprung, den<lb/>
Urſachen, und der Natur der Meteoren, und<lb/>
dem beſondern Einfluſſe, den die Luft, die<lb/>
Erde, das Feuer und Waſſer in das Wachs-<lb/>
thum der Pflanzen haben. Mit Kupfertafeln,<lb/>
nach der 5ten Ausgabe aus dem Engliſchen<lb/>
uͤberſetzt, von D. Georg Leonhart Huth, der<lb/>
Republik Nuͤrnberg ordentlichem Phyſiko. Th.<lb/>
1. Nuͤrnb. 1750. 6 Alph. Th. 2. Nuͤrnberg,<lb/>
1751. 7 Alphab, in Folio.</p><lb/><p>Endlich kam auch die 8te Auflage, wo<lb/>
Miller die Linneiſche Methode, die er ſchon in<lb/>
der 7ten angefuͤhrt, ſo viel er fuͤr gut fand,<lb/>
auch befolgte, in folgender Ueberſetzung her-<lb/>
aus: Philipp Millers allgemeines Gaͤrtnerlexi-<lb/>
con, d. i. ausfuͤhrliche Beſchreibung der Ge-<lb/>ſchlechte und Gattungen aller und jeder Pflan-<lb/>
zen, nach dem neueſten Lehrgebaͤude des Ritter<lb/>
Linne’s eingerichtet, worinnen zugleich eine Er-<lb/>
klaͤrung aller botaniſchen Kunſtwoͤrter und ei-<lb/>
ne Anweiſung, zum Garten-, Acker-, Wein-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[121/0131]
der Charakter und engliſche Name jedes Ge-
ſchlechts, die deutſchen und lateiniſchen Na-
men aller beſondern Sorten, wie auch eine
Erklaͤrung der in der Botanik und Garten-
kunſt gebraͤuchlichen Kunſtwoͤrter, nebſt einer
den Lehren der beſten Naturkuͤndiger gemaͤß
verfaſſeten und Gaͤrtnern dienlichen Nach-
richt, von der Beſchaffenheit und dem Nutzen
des Barometers, Thermometers und Hygro-
meters, wie auch von dem Urſprung, den
Urſachen, und der Natur der Meteoren, und
dem beſondern Einfluſſe, den die Luft, die
Erde, das Feuer und Waſſer in das Wachs-
thum der Pflanzen haben. Mit Kupfertafeln,
nach der 5ten Ausgabe aus dem Engliſchen
uͤberſetzt, von D. Georg Leonhart Huth, der
Republik Nuͤrnberg ordentlichem Phyſiko. Th.
1. Nuͤrnb. 1750. 6 Alph. Th. 2. Nuͤrnberg,
1751. 7 Alphab, in Folio.
Endlich kam auch die 8te Auflage, wo
Miller die Linneiſche Methode, die er ſchon in
der 7ten angefuͤhrt, ſo viel er fuͤr gut fand,
auch befolgte, in folgender Ueberſetzung her-
aus: Philipp Millers allgemeines Gaͤrtnerlexi-
con, d. i. ausfuͤhrliche Beſchreibung der Ge-
ſchlechte und Gattungen aller und jeder Pflan-
zen, nach dem neueſten Lehrgebaͤude des Ritter
Linne’s eingerichtet, worinnen zugleich eine Er-
klaͤrung aller botaniſchen Kunſtwoͤrter und ei-
ne Anweiſung, zum Garten-, Acker-, Wein-
und
H 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/131>, abgerufen am 30.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.