Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

gen verwirren, das dieser oder jener reiche Pri-
vatmann an einem mit Geschmack angelegten
Garten findet, den er zwar oft theuer erkauft,
aber dabey nicht vergißt, sein Vermögen zu
überrechnen. Man verweise mich hier nicht auf
England. Es bestätigt vielmehr meinen Satz;
nur sein Handel und Seemacht hält die Fol-
gen seiner Verschwendung auf, daß sie noch
nicht zu seinem Fälle wirken kann.

Herr Hirschfeld gehet hierauf zu den Gär-
ten der Babylonier, besonders den schweben-
den, über, macht uns mit den Gärten der Per-
ser, der Griechen, und den Villen und Gärten
der Römer bekannt. Unter den römischen
Gärten, wenn ich nicht irre, übersahe Herr
Hirschfeld den berühmten Garten des Seneka,
den man auf eine Million am Werthe schätzte,
und der vielleicht keine geringe Ursache war,
warum Nero ihm im Bade die Adern öffnen,
und seinen Lehrer verbluten ließ. Er sucht
hierauf die Gartenkunst in den mittlern Zeiten,
wo er sie aber ganz vermißt. Und einiger-
maßen müssen wir ihm Beyfall geben. Ob
man aber nicht in den Klagen über die Bar-
barey der mittlern Zeiten zuweilen zu weit ge-
het, verdient eine tiefere Untersuchung, als
es hier möglich ist. Sollte nicht die große
Handelsepoche der Slaven und Deutschen
hier einige Ausnahmen machen? Albertus

Ma-

gen verwirren, das dieſer oder jener reiche Pri-
vatmann an einem mit Geſchmack angelegten
Garten findet, den er zwar oft theuer erkauft,
aber dabey nicht vergißt, ſein Vermoͤgen zu
uͤberrechnen. Man verweiſe mich hier nicht auf
England. Es beſtaͤtigt vielmehr meinen Satz;
nur ſein Handel und Seemacht haͤlt die Fol-
gen ſeiner Verſchwendung auf, daß ſie noch
nicht zu ſeinem Faͤlle wirken kann.

Herr Hirſchfeld gehet hierauf zu den Gaͤr-
ten der Babylonier, beſonders den ſchweben-
den, uͤber, macht uns mit den Gaͤrten der Per-
ſer, der Griechen, und den Villen und Gaͤrten
der Roͤmer bekannt. Unter den roͤmiſchen
Gaͤrten, wenn ich nicht irre, uͤberſahe Herr
Hirſchfeld den beruͤhmten Garten des Seneka,
den man auf eine Million am Werthe ſchaͤtzte,
und der vielleicht keine geringe Urſache war,
warum Nero ihm im Bade die Adern oͤffnen,
und ſeinen Lehrer verbluten ließ. Er ſucht
hierauf die Gartenkunſt in den mittlern Zeiten,
wo er ſie aber ganz vermißt. Und einiger-
maßen muͤſſen wir ihm Beyfall geben. Ob
man aber nicht in den Klagen uͤber die Bar-
barey der mittlern Zeiten zuweilen zu weit ge-
het, verdient eine tiefere Unterſuchung, als
es hier moͤglich iſt. Sollte nicht die große
Handelsepoche der Slaven und Deutſchen
hier einige Ausnahmen machen? Albertus

Ma-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="134"/>
gen verwirren, das die&#x017F;er oder jener reiche Pri-<lb/>
vatmann an einem mit Ge&#x017F;chmack angelegten<lb/>
Garten findet, den er zwar oft theuer erkauft,<lb/>
aber dabey nicht vergißt, &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen zu<lb/>
u&#x0364;berrechnen. Man verwei&#x017F;e mich hier nicht auf<lb/>
England. Es be&#x017F;ta&#x0364;tigt vielmehr meinen Satz;<lb/>
nur &#x017F;ein Handel und Seemacht ha&#x0364;lt die Fol-<lb/>
gen &#x017F;einer Ver&#x017F;chwendung auf, daß &#x017F;ie noch<lb/>
nicht zu &#x017F;einem Fa&#x0364;lle wirken kann.</p><lb/>
          <p>Herr Hir&#x017F;chfeld gehet hierauf zu den Ga&#x0364;r-<lb/>
ten der Babylonier, be&#x017F;onders den &#x017F;chweben-<lb/>
den, u&#x0364;ber, macht uns mit den Ga&#x0364;rten der Per-<lb/>
&#x017F;er, der Griechen, und den Villen und Ga&#x0364;rten<lb/>
der Ro&#x0364;mer bekannt. Unter den ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Ga&#x0364;rten, wenn ich nicht irre, u&#x0364;ber&#x017F;ahe Herr<lb/>
Hir&#x017F;chfeld den beru&#x0364;hmten Garten des Seneka,<lb/>
den man auf eine Million am Werthe &#x017F;cha&#x0364;tzte,<lb/>
und der vielleicht keine geringe Ur&#x017F;ache war,<lb/>
warum Nero ihm im Bade die Adern o&#x0364;ffnen,<lb/>
und &#x017F;einen Lehrer verbluten ließ. Er &#x017F;ucht<lb/>
hierauf die Gartenkun&#x017F;t in den mittlern Zeiten,<lb/>
wo er &#x017F;ie aber ganz vermißt. Und einiger-<lb/>
maßen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir ihm Beyfall geben. Ob<lb/>
man aber nicht in den Klagen u&#x0364;ber die Bar-<lb/>
barey der mittlern Zeiten zuweilen zu weit ge-<lb/>
het, verdient eine tiefere Unter&#x017F;uchung, als<lb/>
es hier mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Sollte nicht die große<lb/>
Handelsepoche der Slaven und Deut&#x017F;chen<lb/>
hier einige Ausnahmen machen? Albertus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ma-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0144] gen verwirren, das dieſer oder jener reiche Pri- vatmann an einem mit Geſchmack angelegten Garten findet, den er zwar oft theuer erkauft, aber dabey nicht vergißt, ſein Vermoͤgen zu uͤberrechnen. Man verweiſe mich hier nicht auf England. Es beſtaͤtigt vielmehr meinen Satz; nur ſein Handel und Seemacht haͤlt die Fol- gen ſeiner Verſchwendung auf, daß ſie noch nicht zu ſeinem Faͤlle wirken kann. Herr Hirſchfeld gehet hierauf zu den Gaͤr- ten der Babylonier, beſonders den ſchweben- den, uͤber, macht uns mit den Gaͤrten der Per- ſer, der Griechen, und den Villen und Gaͤrten der Roͤmer bekannt. Unter den roͤmiſchen Gaͤrten, wenn ich nicht irre, uͤberſahe Herr Hirſchfeld den beruͤhmten Garten des Seneka, den man auf eine Million am Werthe ſchaͤtzte, und der vielleicht keine geringe Urſache war, warum Nero ihm im Bade die Adern oͤffnen, und ſeinen Lehrer verbluten ließ. Er ſucht hierauf die Gartenkunſt in den mittlern Zeiten, wo er ſie aber ganz vermißt. Und einiger- maßen muͤſſen wir ihm Beyfall geben. Ob man aber nicht in den Klagen uͤber die Bar- barey der mittlern Zeiten zuweilen zu weit ge- het, verdient eine tiefere Unterſuchung, als es hier moͤglich iſt. Sollte nicht die große Handelsepoche der Slaven und Deutſchen hier einige Ausnahmen machen? Albertus Ma-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/144
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/144>, abgerufen am 04.12.2024.