Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

verschiedene Schriften darüber, mehrere aber
in den neuern Zeiten. Einer der ältesten
Schriftsteller hierüber ist Degner, in seinen
physikalischen und chemischen Erörterungen
vom Torf und brennenden Wesen, Frankfurt
1731. Schoff de turfis, Fabricius in seiner
Pyrotheologia, die zu Hamburg 1732 er-
schien. Wichtiger sind von Carlowitz in sei-
ner Siluaecultura oeconomica im 12ten Ca-
pitel des zweyten Theils, eine Abhandlung in
den dresdner gelehrten Anzeigen, und Müllers
Beschaffenheit des Torfs zum Brennen, so
bey dem Holzmangel gut befunden worden,
1754.

In der Verkohlung der Hölzer, oder viel-
mehr der rechten Art dabey zu handeln und zu
verfahren, glaubte man ein neues Mittel ent-
deckt zu haben, dem Holzmangel vorzubeugen
und die Wälder zu schonen. Sie gehört hie-
her in so fern, in so weit durch gewisse Grund-
sätze bestimmt wird, wie man aus einer ge-
wissen Holzmenge eine größere Anzahl Kohlen
durch gewisse Vortheile bringen kann, als
nach andern eben diese Holzmenge giebt. Man
verbesserte seit einem halben Jahrhunderte zwar
vieles in dem Forst- und Hüttenwesen, dachte
aber immer nicht an das Verkohlen, außer in den
Harzwäldern, welche zuerst bewiesen, wie viel
mehr Kohlen aus einer bestimmten Anzahl Holz
und von besserer Güte erfolgen könne. Vor-
züglich sind hierinnen die Bemühungen des H.

Chri-

verſchiedene Schriften daruͤber, mehrere aber
in den neuern Zeiten. Einer der aͤlteſten
Schriftſteller hieruͤber iſt Degner, in ſeinen
phyſikaliſchen und chemiſchen Eroͤrterungen
vom Torf und brennenden Weſen, Frankfurt
1731. Schoff de turfis, Fabricius in ſeiner
Pyrotheologia, die zu Hamburg 1732 er-
ſchien. Wichtiger ſind von Carlowitz in ſei-
ner Siluaecultura oeconomica im 12ten Ca-
pitel des zweyten Theils, eine Abhandlung in
den dresdner gelehrten Anzeigen, und Muͤllers
Beſchaffenheit des Torfs zum Brennen, ſo
bey dem Holzmangel gut befunden worden,
1754.

In der Verkohlung der Hoͤlzer, oder viel-
mehr der rechten Art dabey zu handeln und zu
verfahren, glaubte man ein neues Mittel ent-
deckt zu haben, dem Holzmangel vorzubeugen
und die Waͤlder zu ſchonen. Sie gehoͤrt hie-
her in ſo fern, in ſo weit durch gewiſſe Grund-
ſaͤtze beſtimmt wird, wie man aus einer ge-
wiſſen Holzmenge eine groͤßere Anzahl Kohlen
durch gewiſſe Vortheile bringen kann, als
nach andern eben dieſe Holzmenge giebt. Man
verbeſſerte ſeit einem halben Jahrhunderte zwar
vieles in dem Forſt- und Huͤttenweſen, dachte
aber immer nicht an das Verkohlen, außer in den
Harzwaͤldern, welche zuerſt bewieſen, wie viel
mehr Kohlen aus einer beſtimmten Anzahl Holz
und von beſſerer Guͤte erfolgen koͤnne. Vor-
zuͤglich ſind hierinnen die Bemuͤhungen des H.

Chri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0384" n="374"/>
ver&#x017F;chiedene Schriften daru&#x0364;ber, mehrere aber<lb/>
in den neuern Zeiten. Einer der a&#x0364;lte&#x017F;ten<lb/>
Schrift&#x017F;teller hieru&#x0364;ber i&#x017F;t Degner, in &#x017F;einen<lb/>
phy&#x017F;ikali&#x017F;chen und chemi&#x017F;chen Ero&#x0364;rterungen<lb/>
vom Torf und brennenden We&#x017F;en, Frankfurt<lb/>
1731. <hi rendition="#aq">Schoff de turfis, Fabricius</hi> in &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">Pyrotheologia,</hi> die zu Hamburg 1732 er-<lb/>
&#x017F;chien. Wichtiger &#x017F;ind von Carlowitz in &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Siluaecultura oeconomica</hi> im 12ten Ca-<lb/>
pitel des zweyten Theils, eine Abhandlung in<lb/>
den dresdner gelehrten Anzeigen, und Mu&#x0364;llers<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit des Torfs zum Brennen, &#x017F;o<lb/>
bey dem Holzmangel gut befunden worden,<lb/>
1754.</p><lb/>
          <p>In der Verkohlung der Ho&#x0364;lzer, oder viel-<lb/>
mehr der rechten Art dabey zu handeln und zu<lb/>
verfahren, glaubte man ein neues Mittel ent-<lb/>
deckt zu haben, dem Holzmangel vorzubeugen<lb/>
und die Wa&#x0364;lder zu &#x017F;chonen. Sie geho&#x0364;rt hie-<lb/>
her in &#x017F;o fern, in &#x017F;o weit durch gewi&#x017F;&#x017F;e Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze be&#x017F;timmt wird, wie man aus einer ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Holzmenge eine gro&#x0364;ßere Anzahl Kohlen<lb/>
durch gewi&#x017F;&#x017F;e Vortheile bringen kann, als<lb/>
nach andern eben die&#x017F;e Holzmenge giebt. Man<lb/>
verbe&#x017F;&#x017F;erte &#x017F;eit einem halben Jahrhunderte zwar<lb/>
vieles in dem For&#x017F;t- und Hu&#x0364;ttenwe&#x017F;en, dachte<lb/>
aber immer nicht an das Verkohlen, außer in den<lb/>
Harzwa&#x0364;ldern, welche zuer&#x017F;t bewie&#x017F;en, wie viel<lb/>
mehr Kohlen aus einer be&#x017F;timmten Anzahl Holz<lb/>
und von be&#x017F;&#x017F;erer Gu&#x0364;te erfolgen ko&#x0364;nne. Vor-<lb/>
zu&#x0364;glich &#x017F;ind hierinnen die Bemu&#x0364;hungen des H.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0384] verſchiedene Schriften daruͤber, mehrere aber in den neuern Zeiten. Einer der aͤlteſten Schriftſteller hieruͤber iſt Degner, in ſeinen phyſikaliſchen und chemiſchen Eroͤrterungen vom Torf und brennenden Weſen, Frankfurt 1731. Schoff de turfis, Fabricius in ſeiner Pyrotheologia, die zu Hamburg 1732 er- ſchien. Wichtiger ſind von Carlowitz in ſei- ner Siluaecultura oeconomica im 12ten Ca- pitel des zweyten Theils, eine Abhandlung in den dresdner gelehrten Anzeigen, und Muͤllers Beſchaffenheit des Torfs zum Brennen, ſo bey dem Holzmangel gut befunden worden, 1754. In der Verkohlung der Hoͤlzer, oder viel- mehr der rechten Art dabey zu handeln und zu verfahren, glaubte man ein neues Mittel ent- deckt zu haben, dem Holzmangel vorzubeugen und die Waͤlder zu ſchonen. Sie gehoͤrt hie- her in ſo fern, in ſo weit durch gewiſſe Grund- ſaͤtze beſtimmt wird, wie man aus einer ge- wiſſen Holzmenge eine groͤßere Anzahl Kohlen durch gewiſſe Vortheile bringen kann, als nach andern eben dieſe Holzmenge giebt. Man verbeſſerte ſeit einem halben Jahrhunderte zwar vieles in dem Forſt- und Huͤttenweſen, dachte aber immer nicht an das Verkohlen, außer in den Harzwaͤldern, welche zuerſt bewieſen, wie viel mehr Kohlen aus einer beſtimmten Anzahl Holz und von beſſerer Guͤte erfolgen koͤnne. Vor- zuͤglich ſind hierinnen die Bemuͤhungen des H. Chri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/384
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/384>, abgerufen am 02.06.2024.