Deutschland, und vorzüglich in der Mark Brandenburg, erbauet: Pastinaken, gelbe Wurzeln und frühe Carotten, rothe Rüben, Rüben und märkische Rüben, Zuckerwurzeln, Rübenkörbel, Rüberapunzel, Cichorienwur- zel, Rettig, Radies, Merrettig, Hafer und Scorzonerwurzel, Zipollen, Winterzwiebeln, Schalotten, Porre, Schnitt- und Johannis- lauch, Knoblauch und Rocambole, Erdäpfel, Cartoffeln.
3) Küchenfrüchte: Melonen, Gurken, Kürbis, Citrullen, Bohnen, Vitsbohnen, Erbsen, Linsen, Erdbeeren, Artischocken, türkscher Waizen, Senf und Champignons. Im 6ten Buche, Cap. 2, welches von Arz- neykräutern handelt, welche im Garten gezo- gen werden müssen, wird außerdem eine An- leitung gegeben zu Eberraute, Cypressenkraut,
Garten-
Deutſchland, und vorzuͤglich in der Mark Brandenburg, erbauet: Paſtinaken, gelbe Wurzeln und fruͤhe Carotten, rothe Ruͤben, Ruͤben und maͤrkiſche Ruͤben, Zuckerwurzeln, Ruͤbenkoͤrbel, Ruͤberapunzel, Cichorienwur- zel, Rettig, Radies, Merrettig, Hafer und Scorzonerwurzel, Zipollen, Winterzwiebeln, Schalotten, Porre, Schnitt- und Johannis- lauch, Knoblauch und Rocambole, Erdaͤpfel, Cartoffeln.
3) Kuͤchenfruͤchte: Melonen, Gurken, Kuͤrbis, Citrullen, Bohnen, Vitsbohnen, Erbſen, Linſen, Erdbeeren, Artiſchocken, tuͤrkſcher Waizen, Senf und Champignons. Im 6ten Buche, Cap. 2, welches von Arz- neykraͤutern handelt, welche im Garten gezo- gen werden muͤſſen, wird außerdem eine An- leitung gegeben zu Eberraute, Cypreſſenkraut,
Garten-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0060"n="50"/>
Deutſchland, und vorzuͤglich in der Mark<lb/>
Brandenburg, erbauet: Paſtinaken, gelbe<lb/>
Wurzeln und fruͤhe Carotten, rothe Ruͤben,<lb/>
Ruͤben und maͤrkiſche Ruͤben, Zuckerwurzeln,<lb/>
Ruͤbenkoͤrbel, Ruͤberapunzel, Cichorienwur-<lb/>
zel, Rettig, Radies, Merrettig, Hafer und<lb/>
Scorzonerwurzel, Zipollen, Winterzwiebeln,<lb/>
Schalotten, Porre, Schnitt- und Johannis-<lb/>
lauch, Knoblauch und Rocambole, Erdaͤpfel,<lb/>
Cartoffeln.</p><lb/><p>2) Kuͤchenkraͤuter: Sauerampfer, Sauer-<lb/>
klee, Winterendivien, Salat und Sommer-<lb/>
endivien, Rapunzel, Portulac, Grevinne,<lb/>
Spargel, Hopfenſpargel, Kreſſe, Winter-<lb/>
kreſſe, Rokette, Peterſilie, macedoniſche Pe-<lb/>
terſilie, Sellerie, Koͤrbel, ſpaniſcher Koͤrbel,<lb/>
Pimpinelle, gemeiner und italieniſcher Fen-<lb/>
chel, Dill, Baſilike, Dragon, Saturey,<lb/>
breit Pfefferkraut, Spinad, brauner Kohl,<lb/>
weißer Kohl, Wirſing, Savoyekohl, rother<lb/>
Kopfkohl, Kohlrabi uͤber der Erde, Blumen-<lb/>
kohl, Winterkohl, Bete, Schweizerbete,<lb/>
Melde, Cardonen.</p><lb/><p>3) Kuͤchenfruͤchte: Melonen, Gurken,<lb/>
Kuͤrbis, Citrullen, Bohnen, Vitsbohnen,<lb/>
Erbſen, Linſen, Erdbeeren, Artiſchocken,<lb/>
tuͤrkſcher Waizen, Senf und Champignons.<lb/>
Im 6ten Buche, Cap. 2, welches von Arz-<lb/>
neykraͤutern handelt, welche im Garten gezo-<lb/>
gen werden muͤſſen, wird außerdem eine An-<lb/>
leitung gegeben zu Eberraute, Cypreſſenkraut,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Garten-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[50/0060]
Deutſchland, und vorzuͤglich in der Mark
Brandenburg, erbauet: Paſtinaken, gelbe
Wurzeln und fruͤhe Carotten, rothe Ruͤben,
Ruͤben und maͤrkiſche Ruͤben, Zuckerwurzeln,
Ruͤbenkoͤrbel, Ruͤberapunzel, Cichorienwur-
zel, Rettig, Radies, Merrettig, Hafer und
Scorzonerwurzel, Zipollen, Winterzwiebeln,
Schalotten, Porre, Schnitt- und Johannis-
lauch, Knoblauch und Rocambole, Erdaͤpfel,
Cartoffeln.
2) Kuͤchenkraͤuter: Sauerampfer, Sauer-
klee, Winterendivien, Salat und Sommer-
endivien, Rapunzel, Portulac, Grevinne,
Spargel, Hopfenſpargel, Kreſſe, Winter-
kreſſe, Rokette, Peterſilie, macedoniſche Pe-
terſilie, Sellerie, Koͤrbel, ſpaniſcher Koͤrbel,
Pimpinelle, gemeiner und italieniſcher Fen-
chel, Dill, Baſilike, Dragon, Saturey,
breit Pfefferkraut, Spinad, brauner Kohl,
weißer Kohl, Wirſing, Savoyekohl, rother
Kopfkohl, Kohlrabi uͤber der Erde, Blumen-
kohl, Winterkohl, Bete, Schweizerbete,
Melde, Cardonen.
3) Kuͤchenfruͤchte: Melonen, Gurken,
Kuͤrbis, Citrullen, Bohnen, Vitsbohnen,
Erbſen, Linſen, Erdbeeren, Artiſchocken,
tuͤrkſcher Waizen, Senf und Champignons.
Im 6ten Buche, Cap. 2, welches von Arz-
neykraͤutern handelt, welche im Garten gezo-
gen werden muͤſſen, wird außerdem eine An-
leitung gegeben zu Eberraute, Cypreſſenkraut,
Garten-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/60>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.