Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

tung des gebührenden Zehntens erlaubt seyn
sollte. Durch die Pest, welche 1681 wüthe-
te, und durch den 1684 eingegangenen Stolln,
wurde der Bergbau im Mansfeldischen etwas
zurückgesetzt; in dem Jahre 1687 entstanden
Zwistigkeiten wegen der Wiesenhütte zwischen
Sachsen und Brandenburg, welche aber mit
Gelde und in der Güte beygelegt wurden. In
dem Jahre 1689 wurde von einem gewissen
Eberhard Fabricius, wegen eines Geheimnis-
ses, mit wenigern Kosten als sonst zu schmel-
zen, mit Heinrich Bracken und Friedrich
Schmidt, ein Contrakt aufgerichtet; allein
es finden sich keine gedruckte Nachrichten, in
wie weit es ausgeführet worden. Im Jahre
1690 fieng an, das Bergwerk einträglich zu
werden; den Verlag übernahm eine Leipzige-
rinn, eine gewisse Major Cramerinn. In
den Zehnten aber theilte sich der Prinz von
Mansfeld, welcher einen Theil, und der Rath
zu Leipzig drey und einen halben, wegen ehe-
maliger Vorschüsse zum Verlag des Berg-
werks, erhob.

In dem Hennebergischen wurde im 17ten
Jahrhunderte zur Fortsetzung der Bergwerke,
Schachten- und Stollnholz ohne Bezahlung
verabfolgt; sobald aber die Gewerken abließen
zu bauen, wurde es wieder in die Hege ge-
schlagen. Für die ilmenauer Bergwerke war
jährlich eine gewisse Quantität Kohlholz be-
stimmt, jedoch so, daß es die Wälder ohne

Scha-

tung des gebuͤhrenden Zehntens erlaubt ſeyn
ſollte. Durch die Peſt, welche 1681 wuͤthe-
te, und durch den 1684 eingegangenen Stolln,
wurde der Bergbau im Mansfeldiſchen etwas
zuruͤckgeſetzt; in dem Jahre 1687 entſtanden
Zwiſtigkeiten wegen der Wieſenhuͤtte zwiſchen
Sachſen und Brandenburg, welche aber mit
Gelde und in der Guͤte beygelegt wurden. In
dem Jahre 1689 wurde von einem gewiſſen
Eberhard Fabricius, wegen eines Geheimniſ-
ſes, mit wenigern Koſten als ſonſt zu ſchmel-
zen, mit Heinrich Bracken und Friedrich
Schmidt, ein Contrakt aufgerichtet; allein
es finden ſich keine gedruckte Nachrichten, in
wie weit es ausgefuͤhret worden. Im Jahre
1690 fieng an, das Bergwerk eintraͤglich zu
werden; den Verlag uͤbernahm eine Leipzige-
rinn, eine gewiſſe Major Cramerinn. In
den Zehnten aber theilte ſich der Prinz von
Mansfeld, welcher einen Theil, und der Rath
zu Leipzig drey und einen halben, wegen ehe-
maliger Vorſchuͤſſe zum Verlag des Berg-
werks, erhob.

In dem Hennebergiſchen wurde im 17ten
Jahrhunderte zur Fortſetzung der Bergwerke,
Schachten- und Stollnholz ohne Bezahlung
verabfolgt; ſobald aber die Gewerken abließen
zu bauen, wurde es wieder in die Hege ge-
ſchlagen. Fuͤr die ilmenauer Bergwerke war
jaͤhrlich eine gewiſſe Quantitaͤt Kohlholz be-
ſtimmt, jedoch ſo, daß es die Waͤlder ohne

Scha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0805" n="795"/>
tung des gebu&#x0364;hrenden Zehntens erlaubt &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollte. Durch die Pe&#x017F;t, welche 1681 wu&#x0364;the-<lb/>
te, und durch den 1684 eingegangenen Stolln,<lb/>
wurde der Bergbau im Mansfeldi&#x017F;chen etwas<lb/>
zuru&#x0364;ckge&#x017F;etzt; in dem Jahre 1687 ent&#x017F;tanden<lb/>
Zwi&#x017F;tigkeiten wegen der Wie&#x017F;enhu&#x0364;tte zwi&#x017F;chen<lb/>
Sach&#x017F;en und Brandenburg, welche aber mit<lb/>
Gelde und in der Gu&#x0364;te beygelegt wurden. In<lb/>
dem Jahre 1689 wurde von einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Eberhard Fabricius, wegen eines Geheimni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es, mit wenigern Ko&#x017F;ten als &#x017F;on&#x017F;t zu &#x017F;chmel-<lb/>
zen, mit Heinrich Bracken und Friedrich<lb/>
Schmidt, ein Contrakt aufgerichtet; allein<lb/>
es finden &#x017F;ich keine gedruckte Nachrichten, in<lb/>
wie weit es ausgefu&#x0364;hret worden. Im Jahre<lb/>
1690 fieng an, das Bergwerk eintra&#x0364;glich zu<lb/>
werden; den Verlag u&#x0364;bernahm eine Leipzige-<lb/>
rinn, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Major Cramerinn. In<lb/>
den Zehnten aber theilte &#x017F;ich der Prinz von<lb/>
Mansfeld, welcher einen Theil, und der Rath<lb/>
zu Leipzig drey und einen halben, wegen ehe-<lb/>
maliger Vor&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zum Verlag des Berg-<lb/>
werks, erhob.</p><lb/>
          <p>In dem Hennebergi&#x017F;chen wurde im 17ten<lb/>
Jahrhunderte zur Fort&#x017F;etzung der Bergwerke,<lb/>
Schachten- und Stollnholz ohne Bezahlung<lb/>
verabfolgt; &#x017F;obald aber die Gewerken abließen<lb/>
zu bauen, wurde es wieder in die Hege ge-<lb/>
&#x017F;chlagen. Fu&#x0364;r die ilmenauer Bergwerke war<lb/>
ja&#x0364;hrlich eine gewi&#x017F;&#x017F;e Quantita&#x0364;t Kohlholz be-<lb/>
&#x017F;timmt, jedoch &#x017F;o, daß es die Wa&#x0364;lder ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Scha-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[795/0805] tung des gebuͤhrenden Zehntens erlaubt ſeyn ſollte. Durch die Peſt, welche 1681 wuͤthe- te, und durch den 1684 eingegangenen Stolln, wurde der Bergbau im Mansfeldiſchen etwas zuruͤckgeſetzt; in dem Jahre 1687 entſtanden Zwiſtigkeiten wegen der Wieſenhuͤtte zwiſchen Sachſen und Brandenburg, welche aber mit Gelde und in der Guͤte beygelegt wurden. In dem Jahre 1689 wurde von einem gewiſſen Eberhard Fabricius, wegen eines Geheimniſ- ſes, mit wenigern Koſten als ſonſt zu ſchmel- zen, mit Heinrich Bracken und Friedrich Schmidt, ein Contrakt aufgerichtet; allein es finden ſich keine gedruckte Nachrichten, in wie weit es ausgefuͤhret worden. Im Jahre 1690 fieng an, das Bergwerk eintraͤglich zu werden; den Verlag uͤbernahm eine Leipzige- rinn, eine gewiſſe Major Cramerinn. In den Zehnten aber theilte ſich der Prinz von Mansfeld, welcher einen Theil, und der Rath zu Leipzig drey und einen halben, wegen ehe- maliger Vorſchuͤſſe zum Verlag des Berg- werks, erhob. In dem Hennebergiſchen wurde im 17ten Jahrhunderte zur Fortſetzung der Bergwerke, Schachten- und Stollnholz ohne Bezahlung verabfolgt; ſobald aber die Gewerken abließen zu bauen, wurde es wieder in die Hege ge- ſchlagen. Fuͤr die ilmenauer Bergwerke war jaͤhrlich eine gewiſſe Quantitaͤt Kohlholz be- ſtimmt, jedoch ſo, daß es die Waͤlder ohne Scha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/805
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 795. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/805>, abgerufen am 22.11.2024.