Schaden ertragen konnten. Und weil das geringhaltige Erz die Hüttenkosten nicht aus- tragen, so wurde es zu Schonung der Wälder nicht durchgesetzt. Die Gewerken auf den Seiger- und Meßingshütten wurden angewie- sen, die Kohlen und das Treibholz von den Nachbarn zu ziehen, und die einheimischen Wälder zu schonen t).
Im Reußischen war im siebenzehnten Jahrhunderte ebenfalls ein ansehnlicher Berg- bau. Sie befanden sich vornehmlich im Amte Lobenstein, und es war auch deswegen eine be- sondere Bergordnung für diese Lande ergan- gen, welche in der Forstordnung bey dem Fritsch angeführt wird u).
In dem Brandenburgischen richtete man in diesem Jahrhunderte, wie es scheint, von neuem seine Aufmerksamkeit auf den Bergbau. So erbauete man von neuem gegen das Jahr 1654 den Kupferhammer zu Neustadt Ebers- walde, und es ergieng deswegen in diesem Jahre ein besonderes Edikt, worinnen auch der fremde Kupfer- und Meßinghandel unter- sagt ward; und in dem nämlichen Jahre er- folgte noch ein Patent gegen die fremden Ku- pferschmiede, wie auch ein Edikt, welches die Einfuhre des fremden Kupfers und Meßings
unter-
t) S. hennebergische Holz-, Wald- und Forstord- nung von 1615, beym Fritsch l. c. p. 61.
u) Fritsch p. 278.
Schaden ertragen konnten. Und weil das geringhaltige Erz die Huͤttenkoſten nicht aus- tragen, ſo wurde es zu Schonung der Waͤlder nicht durchgeſetzt. Die Gewerken auf den Seiger- und Meßingshuͤtten wurden angewie- ſen, die Kohlen und das Treibholz von den Nachbarn zu ziehen, und die einheimiſchen Waͤlder zu ſchonen t).
Im Reußiſchen war im ſiebenzehnten Jahrhunderte ebenfalls ein anſehnlicher Berg- bau. Sie befanden ſich vornehmlich im Amte Lobenſtein, und es war auch deswegen eine be- ſondere Bergordnung fuͤr dieſe Lande ergan- gen, welche in der Forſtordnung bey dem Fritſch angefuͤhrt wird u).
In dem Brandenburgiſchen richtete man in dieſem Jahrhunderte, wie es ſcheint, von neuem ſeine Aufmerkſamkeit auf den Bergbau. So erbauete man von neuem gegen das Jahr 1654 den Kupferhammer zu Neuſtadt Ebers- walde, und es ergieng deswegen in dieſem Jahre ein beſonderes Edikt, worinnen auch der fremde Kupfer- und Meßinghandel unter- ſagt ward; und in dem naͤmlichen Jahre er- folgte noch ein Patent gegen die fremden Ku- pferſchmiede, wie auch ein Edikt, welches die Einfuhre des fremden Kupfers und Meßings
unter-
t) S. hennebergiſche Holz-, Wald- und Forſtord- nung von 1615, beym Fritſch l. c. p. 61.
u) Fritſch p. 278.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0806"n="796"/>
Schaden ertragen konnten. Und weil das<lb/>
geringhaltige Erz die Huͤttenkoſten nicht aus-<lb/>
tragen, ſo wurde es zu Schonung der Waͤlder<lb/>
nicht durchgeſetzt. Die Gewerken auf den<lb/>
Seiger- und Meßingshuͤtten wurden angewie-<lb/>ſen, die Kohlen und das Treibholz von den<lb/>
Nachbarn zu ziehen, und die einheimiſchen<lb/>
Waͤlder zu ſchonen <noteplace="foot"n="t)">S. hennebergiſche Holz-, Wald- und Forſtord-<lb/>
nung von 1615, beym Fritſch <hirendition="#aq">l. c. p.</hi> 61.</note>.</p><lb/><p>Im Reußiſchen war im ſiebenzehnten<lb/>
Jahrhunderte ebenfalls ein anſehnlicher Berg-<lb/>
bau. Sie befanden ſich vornehmlich im Amte<lb/>
Lobenſtein, und es war auch deswegen eine be-<lb/>ſondere Bergordnung fuͤr dieſe Lande ergan-<lb/>
gen, welche in der Forſtordnung bey dem<lb/>
Fritſch angefuͤhrt wird <noteplace="foot"n="u)">Fritſch <hirendition="#aq">p.</hi> 278.</note>.</p><lb/><p>In dem Brandenburgiſchen richtete man<lb/>
in dieſem Jahrhunderte, wie es ſcheint, von<lb/>
neuem ſeine Aufmerkſamkeit auf den Bergbau.<lb/>
So erbauete man von neuem gegen das Jahr<lb/>
1654 den Kupferhammer zu Neuſtadt Ebers-<lb/>
walde, und es ergieng deswegen in dieſem<lb/>
Jahre ein beſonderes Edikt, worinnen auch<lb/>
der fremde Kupfer- und Meßinghandel unter-<lb/>ſagt ward; und in dem naͤmlichen Jahre er-<lb/>
folgte noch ein Patent gegen die fremden Ku-<lb/>
pferſchmiede, wie auch ein Edikt, welches die<lb/>
Einfuhre des fremden Kupfers und Meßings<lb/><fwplace="bottom"type="catch">unter-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[796/0806]
Schaden ertragen konnten. Und weil das
geringhaltige Erz die Huͤttenkoſten nicht aus-
tragen, ſo wurde es zu Schonung der Waͤlder
nicht durchgeſetzt. Die Gewerken auf den
Seiger- und Meßingshuͤtten wurden angewie-
ſen, die Kohlen und das Treibholz von den
Nachbarn zu ziehen, und die einheimiſchen
Waͤlder zu ſchonen t).
Im Reußiſchen war im ſiebenzehnten
Jahrhunderte ebenfalls ein anſehnlicher Berg-
bau. Sie befanden ſich vornehmlich im Amte
Lobenſtein, und es war auch deswegen eine be-
ſondere Bergordnung fuͤr dieſe Lande ergan-
gen, welche in der Forſtordnung bey dem
Fritſch angefuͤhrt wird u).
In dem Brandenburgiſchen richtete man
in dieſem Jahrhunderte, wie es ſcheint, von
neuem ſeine Aufmerkſamkeit auf den Bergbau.
So erbauete man von neuem gegen das Jahr
1654 den Kupferhammer zu Neuſtadt Ebers-
walde, und es ergieng deswegen in dieſem
Jahre ein beſonderes Edikt, worinnen auch
der fremde Kupfer- und Meßinghandel unter-
ſagt ward; und in dem naͤmlichen Jahre er-
folgte noch ein Patent gegen die fremden Ku-
pferſchmiede, wie auch ein Edikt, welches die
Einfuhre des fremden Kupfers und Meßings
unter-
t) S. hennebergiſche Holz-, Wald- und Forſtord-
nung von 1615, beym Fritſch l. c. p. 61.
u) Fritſch p. 278.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 796. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/806>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.