Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Sachsen hat eine sehr ansehnliche Menge
Eisen- und Blechhammerwerke. Zu Neid-
hardsthal wird seit 1767 geschmolzener Stahl
bereitet. Sachsen hat weißen und bunten Mar-
mor und das Hamburger Magazin giebt ein
Verzeichniß derselben k). Auch fand man
1731 bey Großwichin im Amte Pretsch einen
durchsichtigen und undurchsichtigen Bernstein,
wie auch an einigen andern Orten, ein Be-
weis, daß der Bernstein sich nicht bloß an
Ufern oder Küsten, sondern auch unter der Erde
im trocknen Lande finde. Die ergiebigsten Sil-
berbergwerke in Meißen sind noch jetzt zu Frey-
berg, noch 1764 betrug die Ausbeute 10069
Reichsthaler. Uebrigens ist hier der Sitz des
Oberbergamts, das über den ganzen meißni-
schen Bergkreis und über alle Bergwerke des
Landes zu gebieten hat, der Sitz des Ober-
zehndenamts, das über alle Zehndenämter ge-
setzt ist, und des Bergamts, das über alle Gru-
bengebäude die Aufsicht hat. Uebrigens sind
die Bergwerke und Bergstädte unter gewisse
Bergämter durch das ganze Land vertheilt, die
Bergsachen gehören für die Cammer, wo sie
ein besonderes damit verbundenes Gemach ha-
ben, welches das Berggemach heißt, und das
Bergwesen des ganzen Landes leitet.


Um
k) S. Hamb. Magazin B. 19. S. 298.
II. Theil. F f f

Sachſen hat eine ſehr anſehnliche Menge
Eiſen- und Blechhammerwerke. Zu Neid-
hardsthal wird ſeit 1767 geſchmolzener Stahl
bereitet. Sachſen hat weißen und bunten Mar-
mor und das Hamburger Magazin giebt ein
Verzeichniß derſelben k). Auch fand man
1731 bey Großwichin im Amte Pretſch einen
durchſichtigen und undurchſichtigen Bernſtein,
wie auch an einigen andern Orten, ein Be-
weis, daß der Bernſtein ſich nicht bloß an
Ufern oder Kuͤſten, ſondern auch unter der Erde
im trocknen Lande finde. Die ergiebigſten Sil-
berbergwerke in Meißen ſind noch jetzt zu Frey-
berg, noch 1764 betrug die Ausbeute 10069
Reichsthaler. Uebrigens iſt hier der Sitz des
Oberbergamts, das uͤber den ganzen meißni-
ſchen Bergkreis und uͤber alle Bergwerke des
Landes zu gebieten hat, der Sitz des Ober-
zehndenamts, das uͤber alle Zehndenaͤmter ge-
ſetzt iſt, und des Bergamts, das uͤber alle Gru-
bengebaͤude die Aufſicht hat. Uebrigens ſind
die Bergwerke und Bergſtaͤdte unter gewiſſe
Bergaͤmter durch das ganze Land vertheilt, die
Bergſachen gehoͤren fuͤr die Cammer, wo ſie
ein beſonderes damit verbundenes Gemach ha-
ben, welches das Berggemach heißt, und das
Bergweſen des ganzen Landes leitet.


Um
k) S. Hamb. Magazin B. 19. S. 298.
II. Theil. F f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0827" n="817"/>
          <p>Sach&#x017F;en hat eine &#x017F;ehr an&#x017F;ehnliche Menge<lb/>
Ei&#x017F;en- und Blechhammerwerke. Zu Neid-<lb/>
hardsthal wird &#x017F;eit 1767 ge&#x017F;chmolzener Stahl<lb/>
bereitet. Sach&#x017F;en hat weißen und bunten Mar-<lb/>
mor und das Hamburger Magazin giebt ein<lb/>
Verzeichniß der&#x017F;elben <note place="foot" n="k)">S. Hamb. Magazin B. 19. S. 298.</note>. Auch fand man<lb/>
1731 bey Großwichin im Amte Pret&#x017F;ch einen<lb/>
durch&#x017F;ichtigen und undurch&#x017F;ichtigen Bern&#x017F;tein,<lb/>
wie auch an einigen andern Orten, ein Be-<lb/>
weis, daß der Bern&#x017F;tein &#x017F;ich nicht bloß an<lb/>
Ufern oder Ku&#x0364;&#x017F;ten, &#x017F;ondern auch unter der Erde<lb/>
im trocknen Lande finde. Die ergiebig&#x017F;ten Sil-<lb/>
berbergwerke in Meißen &#x017F;ind noch jetzt zu Frey-<lb/>
berg, noch 1764 betrug die Ausbeute 10069<lb/>
Reichsthaler. Uebrigens i&#x017F;t hier der Sitz des<lb/>
Oberbergamts, das u&#x0364;ber den ganzen meißni-<lb/>
&#x017F;chen Bergkreis und u&#x0364;ber alle Bergwerke des<lb/>
Landes zu gebieten hat, der Sitz des Ober-<lb/>
zehndenamts, das u&#x0364;ber alle Zehndena&#x0364;mter ge-<lb/>
&#x017F;etzt i&#x017F;t, und des Bergamts, das u&#x0364;ber alle Gru-<lb/>
bengeba&#x0364;ude die Auf&#x017F;icht hat. Uebrigens &#x017F;ind<lb/>
die Bergwerke und Berg&#x017F;ta&#x0364;dte unter gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Berga&#x0364;mter durch das ganze Land vertheilt, die<lb/>
Berg&#x017F;achen geho&#x0364;ren fu&#x0364;r die Cammer, wo &#x017F;ie<lb/>
ein be&#x017F;onderes damit verbundenes Gemach ha-<lb/>
ben, welches das Berggemach heißt, und das<lb/>
Bergwe&#x017F;en des ganzen Landes leitet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> F f f</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[817/0827] Sachſen hat eine ſehr anſehnliche Menge Eiſen- und Blechhammerwerke. Zu Neid- hardsthal wird ſeit 1767 geſchmolzener Stahl bereitet. Sachſen hat weißen und bunten Mar- mor und das Hamburger Magazin giebt ein Verzeichniß derſelben k). Auch fand man 1731 bey Großwichin im Amte Pretſch einen durchſichtigen und undurchſichtigen Bernſtein, wie auch an einigen andern Orten, ein Be- weis, daß der Bernſtein ſich nicht bloß an Ufern oder Kuͤſten, ſondern auch unter der Erde im trocknen Lande finde. Die ergiebigſten Sil- berbergwerke in Meißen ſind noch jetzt zu Frey- berg, noch 1764 betrug die Ausbeute 10069 Reichsthaler. Uebrigens iſt hier der Sitz des Oberbergamts, das uͤber den ganzen meißni- ſchen Bergkreis und uͤber alle Bergwerke des Landes zu gebieten hat, der Sitz des Ober- zehndenamts, das uͤber alle Zehndenaͤmter ge- ſetzt iſt, und des Bergamts, das uͤber alle Gru- bengebaͤude die Aufſicht hat. Uebrigens ſind die Bergwerke und Bergſtaͤdte unter gewiſſe Bergaͤmter durch das ganze Land vertheilt, die Bergſachen gehoͤren fuͤr die Cammer, wo ſie ein beſonderes damit verbundenes Gemach ha- ben, welches das Berggemach heißt, und das Bergweſen des ganzen Landes leitet. Um k) S. Hamb. Magazin B. 19. S. 298. II. Theil. F f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/827
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 817. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/827>, abgerufen am 21.11.2024.