Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

theuser, die Physik, Botanik und Bergwerks-
kunde zu lehren w).

In dem Brandenburgischen sorgte man für
die einheimischen Eisenwerke auch in diesem
Jahrhunderte durch Abhaltung des fremden Ei-
sens: so ergieng ein Edikt gegen dasselbe im
Jahr 1703, wie auch 1702 eines wegen des
Messinghandels, 1709 ergieng ein anderes ge-
gen das fremde Messing und Kupfer, und wurde
befohlen, das einheimische Kupfer mit dem
Adler zu bezeichnen. 1736 findet sich ein Mes-
singwerk zu Horgermühle und ein Kupferwerk
zu Neustadt Eckerswalde; es ergieng auch in
diesem Jahre deshalb ein bestimmtes Edikt.
In dem Vorpommerischen legte man zu Tor-
gelow ein Eisenwerk an. Schon in ältern Zei-
ten mußten hier Bergbau und Eisenwerke gewe-
sen seyn, welches die Ueberbleibsel der Eisen-
schmelzarbeit zeugten, welches den geheimden
Rath von Zinnow veranlaßte, nach Eisen- oder
Moraststein zu suchen, den man auch leicht
und in Menge fand. Im Jahre 1755 über-
nahm der Kriegsrath Henrici die Sache, und
führte sie 1758 glücklich aus. Nachher über-
nahm es der Herr von Resdorf nach einem von
der Kammer gemachten Anschlage, vermöge
dessen er für das zu Kohlen erforderliche Holz

den
w) Schlettweins Grundverfassung der neu errich-
teten ökonomischen Facultät zu Gießen, auf ho-
hen Befehl herausgegeben.

theuſer, die Phyſik, Botanik und Bergwerks-
kunde zu lehren w).

In dem Brandenburgiſchen ſorgte man fuͤr
die einheimiſchen Eiſenwerke auch in dieſem
Jahrhunderte durch Abhaltung des fremden Ei-
ſens: ſo ergieng ein Edikt gegen daſſelbe im
Jahr 1703, wie auch 1702 eines wegen des
Meſſinghandels, 1709 ergieng ein anderes ge-
gen das fremde Meſſing und Kupfer, und wurde
befohlen, das einheimiſche Kupfer mit dem
Adler zu bezeichnen. 1736 findet ſich ein Meſ-
ſingwerk zu Horgermuͤhle und ein Kupferwerk
zu Neuſtadt Eckerswalde; es ergieng auch in
dieſem Jahre deshalb ein beſtimmtes Edikt.
In dem Vorpommeriſchen legte man zu Tor-
gelow ein Eiſenwerk an. Schon in aͤltern Zei-
ten mußten hier Bergbau und Eiſenwerke gewe-
ſen ſeyn, welches die Ueberbleibſel der Eiſen-
ſchmelzarbeit zeugten, welches den geheimden
Rath von Zinnow veranlaßte, nach Eiſen- oder
Moraſtſtein zu ſuchen, den man auch leicht
und in Menge fand. Im Jahre 1755 uͤber-
nahm der Kriegsrath Henrici die Sache, und
fuͤhrte ſie 1758 gluͤcklich aus. Nachher uͤber-
nahm es der Herr von Resdorf nach einem von
der Kammer gemachten Anſchlage, vermoͤge
deſſen er fuͤr das zu Kohlen erforderliche Holz

den
w) Schlettweins Grundverfaſſung der neu errich-
teten oͤkonomiſchen Facultaͤt zu Gießen, auf ho-
hen Befehl herausgegeben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0839" n="829"/>
theu&#x017F;er, die Phy&#x017F;ik, Botanik und Bergwerks-<lb/>
kunde zu lehren <note place="foot" n="w)">Schlettweins Grundverfa&#x017F;&#x017F;ung der neu errich-<lb/>
teten o&#x0364;konomi&#x017F;chen Faculta&#x0364;t zu Gießen, auf ho-<lb/>
hen Befehl herausgegeben.</note>.</p><lb/>
          <p>In dem Brandenburgi&#x017F;chen &#x017F;orgte man fu&#x0364;r<lb/>
die einheimi&#x017F;chen Ei&#x017F;enwerke auch in die&#x017F;em<lb/>
Jahrhunderte durch Abhaltung des fremden Ei-<lb/>
&#x017F;ens: &#x017F;o ergieng ein Edikt gegen da&#x017F;&#x017F;elbe im<lb/>
Jahr 1703, wie auch 1702 eines wegen des<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;inghandels, 1709 ergieng ein anderes ge-<lb/>
gen das fremde Me&#x017F;&#x017F;ing und Kupfer, und wurde<lb/>
befohlen, das einheimi&#x017F;che Kupfer mit dem<lb/>
Adler zu bezeichnen. 1736 findet &#x017F;ich ein Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ingwerk zu Horgermu&#x0364;hle und ein Kupferwerk<lb/>
zu Neu&#x017F;tadt Eckerswalde; es ergieng auch in<lb/>
die&#x017F;em Jahre deshalb ein be&#x017F;timmtes Edikt.<lb/>
In dem Vorpommeri&#x017F;chen legte man zu Tor-<lb/>
gelow ein Ei&#x017F;enwerk an. Schon in a&#x0364;ltern Zei-<lb/>
ten mußten hier Bergbau und Ei&#x017F;enwerke gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn, welches die Ueberbleib&#x017F;el der Ei&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chmelzarbeit zeugten, welches den geheimden<lb/>
Rath von Zinnow veranlaßte, nach Ei&#x017F;en- oder<lb/>
Mora&#x017F;t&#x017F;tein zu &#x017F;uchen, den man auch leicht<lb/>
und in Menge fand. Im Jahre 1755 u&#x0364;ber-<lb/>
nahm der Kriegsrath Henrici die Sache, und<lb/>
fu&#x0364;hrte &#x017F;ie 1758 glu&#x0364;cklich aus. Nachher u&#x0364;ber-<lb/>
nahm es der Herr von Resdorf nach einem von<lb/>
der Kammer gemachten An&#x017F;chlage, vermo&#x0364;ge<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en er fu&#x0364;r das zu Kohlen erforderliche Holz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[829/0839] theuſer, die Phyſik, Botanik und Bergwerks- kunde zu lehren w). In dem Brandenburgiſchen ſorgte man fuͤr die einheimiſchen Eiſenwerke auch in dieſem Jahrhunderte durch Abhaltung des fremden Ei- ſens: ſo ergieng ein Edikt gegen daſſelbe im Jahr 1703, wie auch 1702 eines wegen des Meſſinghandels, 1709 ergieng ein anderes ge- gen das fremde Meſſing und Kupfer, und wurde befohlen, das einheimiſche Kupfer mit dem Adler zu bezeichnen. 1736 findet ſich ein Meſ- ſingwerk zu Horgermuͤhle und ein Kupferwerk zu Neuſtadt Eckerswalde; es ergieng auch in dieſem Jahre deshalb ein beſtimmtes Edikt. In dem Vorpommeriſchen legte man zu Tor- gelow ein Eiſenwerk an. Schon in aͤltern Zei- ten mußten hier Bergbau und Eiſenwerke gewe- ſen ſeyn, welches die Ueberbleibſel der Eiſen- ſchmelzarbeit zeugten, welches den geheimden Rath von Zinnow veranlaßte, nach Eiſen- oder Moraſtſtein zu ſuchen, den man auch leicht und in Menge fand. Im Jahre 1755 uͤber- nahm der Kriegsrath Henrici die Sache, und fuͤhrte ſie 1758 gluͤcklich aus. Nachher uͤber- nahm es der Herr von Resdorf nach einem von der Kammer gemachten Anſchlage, vermoͤge deſſen er fuͤr das zu Kohlen erforderliche Holz den w) Schlettweins Grundverfaſſung der neu errich- teten oͤkonomiſchen Facultaͤt zu Gießen, auf ho- hen Befehl herausgegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/839
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 829. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/839>, abgerufen am 21.11.2024.