Für alle Arbeiter, sowohl Nationalisten als Deutsche, läßt der Souverain den Gewerkschaf- ten ein gewisses Quantum Korn und Getreide, in einem festgesetzten, immer gleichen Preis zu- kommen, so zwar, daß dieser Preis weit unter dem mittelmäßigen ist, und daher auch die Gra- tisportion heißt. So ist das Korn, wie es zu Hausbrod verbacken wird, zu 30, Hafer zu 24 und Kukuruz zu 18 kr. den Metzen gesetzt. Der deutsche Bergmann erhält als solche Gratispor- tion monatlich 1 Metzen, wenn er unverheirathet ist, und 1 und einen halben Metzen, wenn er Kinder hat; dagegen den Walachen und Raizen eben so viel an türkischem Korn, oder Kukuruz zugetheilt wird. Was jeder über dieses festgesetz- te Quantum braucht, muß er im gewöhnlichen höhern Preise bezahlen, z. B. das Korn 45 kr. den Kukuruz 25 kr. den Metzen. Dieser erhö- hete Preis kömmt zwar dem Aerarium zu gute, welches aber den Gewerken 10 pr. Ct. vergütet, um davon die Vorrathsgebäude und Schüttbö- den im Bau zu erhalten.
Eben so ist auch der Preis des Holzes, der Kohlen und des Heues nur sehr mittelmäßig. Eine Kubikklafter Holz zu schlagen, kostet im Walde nicht mehr als 24 kr. nur das Fuhrlohn ist nach der mehrern oder mindern Entfernung verschieden.
Das Maaß Kohlen, welches 2 1/2 Sack hält, kostet 18 Kreuzer. Ein Schober Heu, welcher 3 Klaftern in die Höhe und 9 Klaftern im Um-
fang
H h h 2
Fuͤr alle Arbeiter, ſowohl Nationaliſten als Deutſche, laͤßt der Souverain den Gewerkſchaf- ten ein gewiſſes Quantum Korn und Getreide, in einem feſtgeſetzten, immer gleichen Preis zu- kommen, ſo zwar, daß dieſer Preis weit unter dem mittelmaͤßigen iſt, und daher auch die Gra- tisportion heißt. So iſt das Korn, wie es zu Hausbrod verbacken wird, zu 30, Hafer zu 24 und Kukuruz zu 18 kr. den Metzen geſetzt. Der deutſche Bergmann erhaͤlt als ſolche Gratispor- tion monatlich 1 Metzen, wenn er unverheirathet iſt, und 1 und einen halben Metzen, wenn er Kinder hat; dagegen den Walachen und Raizen eben ſo viel an tuͤrkiſchem Korn, oder Kukuruz zugetheilt wird. Was jeder uͤber dieſes feſtgeſetz- te Quantum braucht, muß er im gewoͤhnlichen hoͤhern Preiſe bezahlen, z. B. das Korn 45 kr. den Kukuruz 25 kr. den Metzen. Dieſer erhoͤ- hete Preis koͤmmt zwar dem Aerarium zu gute, welches aber den Gewerken 10 pr. Ct. verguͤtet, um davon die Vorrathsgebaͤude und Schuͤttboͤ- den im Bau zu erhalten.
Eben ſo iſt auch der Preis des Holzes, der Kohlen und des Heues nur ſehr mittelmaͤßig. Eine Kubikklafter Holz zu ſchlagen, koſtet im Walde nicht mehr als 24 kr. nur das Fuhrlohn iſt nach der mehrern oder mindern Entfernung verſchieden.
Das Maaß Kohlen, welches 2 ½ Sack haͤlt, koſtet 18 Kreuzer. Ein Schober Heu, welcher 3 Klaftern in die Hoͤhe und 9 Klaftern im Um-
fang
H h h 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0861"n="851"/><p>Fuͤr alle Arbeiter, ſowohl Nationaliſten als<lb/>
Deutſche, laͤßt der Souverain den Gewerkſchaf-<lb/>
ten ein gewiſſes Quantum Korn und Getreide,<lb/>
in einem feſtgeſetzten, immer gleichen Preis zu-<lb/>
kommen, ſo zwar, daß dieſer Preis weit unter<lb/>
dem mittelmaͤßigen iſt, und daher auch die Gra-<lb/>
tisportion heißt. So iſt das Korn, wie es zu<lb/>
Hausbrod verbacken wird, zu 30, Hafer zu 24<lb/>
und Kukuruz zu 18 kr. den Metzen geſetzt. Der<lb/>
deutſche Bergmann erhaͤlt als ſolche Gratispor-<lb/>
tion monatlich 1 Metzen, wenn er unverheirathet<lb/>
iſt, und 1 und einen halben Metzen, wenn er<lb/>
Kinder hat; dagegen den Walachen und Raizen<lb/>
eben ſo viel an tuͤrkiſchem Korn, oder Kukuruz<lb/>
zugetheilt wird. Was jeder uͤber dieſes feſtgeſetz-<lb/>
te Quantum braucht, muß er im gewoͤhnlichen<lb/>
hoͤhern Preiſe bezahlen, z. B. das Korn 45 kr.<lb/>
den Kukuruz 25 kr. den Metzen. Dieſer erhoͤ-<lb/>
hete Preis koͤmmt zwar dem Aerarium zu gute,<lb/>
welches aber den Gewerken 10 pr. Ct. verguͤtet,<lb/>
um davon die Vorrathsgebaͤude und Schuͤttboͤ-<lb/>
den im Bau zu erhalten.</p><lb/><p>Eben ſo iſt auch der Preis des Holzes, der<lb/>
Kohlen und des Heues nur ſehr mittelmaͤßig.<lb/>
Eine Kubikklafter Holz zu ſchlagen, koſtet im<lb/>
Walde nicht mehr als 24 kr. nur das Fuhrlohn<lb/>
iſt nach der mehrern oder mindern Entfernung<lb/>
verſchieden.</p><lb/><p>Das Maaß Kohlen, welches 2 ½ Sack haͤlt,<lb/>
koſtet 18 Kreuzer. Ein Schober Heu, welcher<lb/>
3 Klaftern in die Hoͤhe und 9 Klaftern im Um-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H h h 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">fang</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[851/0861]
Fuͤr alle Arbeiter, ſowohl Nationaliſten als
Deutſche, laͤßt der Souverain den Gewerkſchaf-
ten ein gewiſſes Quantum Korn und Getreide,
in einem feſtgeſetzten, immer gleichen Preis zu-
kommen, ſo zwar, daß dieſer Preis weit unter
dem mittelmaͤßigen iſt, und daher auch die Gra-
tisportion heißt. So iſt das Korn, wie es zu
Hausbrod verbacken wird, zu 30, Hafer zu 24
und Kukuruz zu 18 kr. den Metzen geſetzt. Der
deutſche Bergmann erhaͤlt als ſolche Gratispor-
tion monatlich 1 Metzen, wenn er unverheirathet
iſt, und 1 und einen halben Metzen, wenn er
Kinder hat; dagegen den Walachen und Raizen
eben ſo viel an tuͤrkiſchem Korn, oder Kukuruz
zugetheilt wird. Was jeder uͤber dieſes feſtgeſetz-
te Quantum braucht, muß er im gewoͤhnlichen
hoͤhern Preiſe bezahlen, z. B. das Korn 45 kr.
den Kukuruz 25 kr. den Metzen. Dieſer erhoͤ-
hete Preis koͤmmt zwar dem Aerarium zu gute,
welches aber den Gewerken 10 pr. Ct. verguͤtet,
um davon die Vorrathsgebaͤude und Schuͤttboͤ-
den im Bau zu erhalten.
Eben ſo iſt auch der Preis des Holzes, der
Kohlen und des Heues nur ſehr mittelmaͤßig.
Eine Kubikklafter Holz zu ſchlagen, koſtet im
Walde nicht mehr als 24 kr. nur das Fuhrlohn
iſt nach der mehrern oder mindern Entfernung
verſchieden.
Das Maaß Kohlen, welches 2 ½ Sack haͤlt,
koſtet 18 Kreuzer. Ein Schober Heu, welcher
3 Klaftern in die Hoͤhe und 9 Klaftern im Um-
fang
H h h 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/861>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.