thum war: unmittelbar nach dem Abscheiden der Heroen hebt dem Dichter das Zeitalter an, in dem er selbst leben muss; wo das Reich der Dichtung aufhört, hört auch jede weitere Ueber- lieferung auf, es folgt ein leerer Raum, so dass der Schein entsteht, als schliesse sich die unmittelbare Gegenwart sogleich an. Man versteht also wohl, warum das heroische Geschlecht das letzte ist vor dem fünften, dem der Dichter selbst ange- hört, warum es nicht etwa dem (zeitlosen) ehernen Geschlecht voraufgeht. Es schliesst sich dem ehernen Geschlechte auch durchaus passend an in dem, was von einem Theil seiner Ange- hörigen zu melden war in Bezug auf das, was hier den Dichter vornehmlich interessirt, das Schicksal der Abgeschiedenen. Ein Theil der gefallenen Heroen stirbt einfach, d. h. ohne Zweifel, er geht in das Reich des Hades ein, wie die Ange- hörigen des ehernen Geschlechts, wie die Helden der Ilias. Wenn nun von denen, die "der Tod ergriff", andere unter- schieden werden, die zu den "Inseln der Seligen" gelangen, so lässt sich nicht anders denken, als dass diese letzteren eben nicht den Tod, d. h. Scheidung der Psyche vom sichtbaren Ich, erlitten haben, sondern bei Leibes Leben entrückt worden sind. Der Dichter denkt also an solche Beispiele, wie sie uns be- gegnet sind in der Erzählung der Odyssee von Menelaos, der Telegonie von Penelope, Telemachos und Telegonos. Diese wenigen Ausnahmefälle würden ihm schwerlich so tiefen Eindruck gemacht haben, dass er um ihretwillen eine ganze Classe von Ent- rückten den einfach Gestorbenen entgegenstellen zu müssen ge- meint hätte. Ohne allen Zweifel hatte er noch mehr Beispiele derselben wunderbaren Art des Abscheidens aus dem Reiche der Menschen, aber nicht aus dem Leben, vor Augen. Wir haben gesehen, dass schon die Verse der Odyssee, in denen die Ent- rückung des Menelaos vorausgesagt wird, auf andere, ältere Dichtungen gleicher Art hinwiesen, und nach den in den Resten der cyklischen Epen uns vorgekommenen Anzeichen glauben wir ohne Schwierigkeit, dass die spätere Heldendichtung den Kreis der Entrückten und Verklärten weit und weiter ausgedehnt haben mag.
Rohde, Seelencult. 7
thum war: unmittelbar nach dem Abscheiden der Heroen hebt dem Dichter das Zeitalter an, in dem er selbst leben muss; wo das Reich der Dichtung aufhört, hört auch jede weitere Ueber- lieferung auf, es folgt ein leerer Raum, so dass der Schein entsteht, als schliesse sich die unmittelbare Gegenwart sogleich an. Man versteht also wohl, warum das heroische Geschlecht das letzte ist vor dem fünften, dem der Dichter selbst ange- hört, warum es nicht etwa dem (zeitlosen) ehernen Geschlecht voraufgeht. Es schliesst sich dem ehernen Geschlechte auch durchaus passend an in dem, was von einem Theil seiner Ange- hörigen zu melden war in Bezug auf das, was hier den Dichter vornehmlich interessirt, das Schicksal der Abgeschiedenen. Ein Theil der gefallenen Heroen stirbt einfach, d. h. ohne Zweifel, er geht in das Reich des Hades ein, wie die Ange- hörigen des ehernen Geschlechts, wie die Helden der Ilias. Wenn nun von denen, die „der Tod ergriff“, andere unter- schieden werden, die zu den „Inseln der Seligen“ gelangen, so lässt sich nicht anders denken, als dass diese letzteren eben nicht den Tod, d. h. Scheidung der Psyche vom sichtbaren Ich, erlitten haben, sondern bei Leibes Leben entrückt worden sind. Der Dichter denkt also an solche Beispiele, wie sie uns be- gegnet sind in der Erzählung der Odyssee von Menelaos, der Telegonie von Penelope, Telemachos und Telegonos. Diese wenigen Ausnahmefälle würden ihm schwerlich so tiefen Eindruck gemacht haben, dass er um ihretwillen eine ganze Classe von Ent- rückten den einfach Gestorbenen entgegenstellen zu müssen ge- meint hätte. Ohne allen Zweifel hatte er noch mehr Beispiele derselben wunderbaren Art des Abscheidens aus dem Reiche der Menschen, aber nicht aus dem Leben, vor Augen. Wir haben gesehen, dass schon die Verse der Odyssee, in denen die Ent- rückung des Menelaos vorausgesagt wird, auf andere, ältere Dichtungen gleicher Art hinwiesen, und nach den in den Resten der cyklischen Epen uns vorgekommenen Anzeichen glauben wir ohne Schwierigkeit, dass die spätere Heldendichtung den Kreis der Entrückten und Verklärten weit und weiter ausgedehnt haben mag.
Rohde, Seelencult. 7
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0113"n="97"/>
thum war: unmittelbar nach dem Abscheiden der Heroen hebt<lb/>
dem Dichter das Zeitalter an, in dem er selbst leben muss; wo<lb/>
das Reich der Dichtung aufhört, hört auch jede weitere Ueber-<lb/>
lieferung auf, es folgt ein leerer Raum, so dass der Schein<lb/>
entsteht, als schliesse sich die unmittelbare Gegenwart sogleich<lb/>
an. Man versteht also wohl, warum das heroische Geschlecht<lb/>
das letzte ist vor dem fünften, dem der Dichter selbst ange-<lb/>
hört, warum es nicht etwa dem (zeitlosen) ehernen Geschlecht<lb/>
voraufgeht. Es schliesst sich dem ehernen Geschlechte auch<lb/>
durchaus passend an in dem, was von einem Theil seiner Ange-<lb/>
hörigen zu melden war in Bezug auf das, was hier den Dichter<lb/>
vornehmlich interessirt, das Schicksal der Abgeschiedenen.<lb/>
Ein Theil der gefallenen Heroen stirbt einfach, d. h. ohne<lb/>
Zweifel, er geht in das Reich des Hades ein, wie die Ange-<lb/>
hörigen des ehernen Geschlechts, wie die Helden der Ilias.<lb/>
Wenn nun von denen, die „der <hirendition="#g">Tod</hi> ergriff“, andere <hirendition="#g">unter-<lb/>
schieden</hi> werden, die zu den „Inseln der Seligen“ gelangen, so<lb/>
lässt sich nicht anders denken, als dass diese letzteren eben<lb/>
nicht den Tod, d. h. Scheidung der Psyche vom sichtbaren Ich,<lb/>
erlitten haben, sondern bei Leibes Leben entrückt worden sind.<lb/>
Der Dichter denkt also an solche Beispiele, wie sie uns be-<lb/>
gegnet sind in der Erzählung der Odyssee von Menelaos, der<lb/>
Telegonie von Penelope, Telemachos und Telegonos. Diese<lb/>
wenigen Ausnahmefälle würden ihm schwerlich so tiefen Eindruck<lb/>
gemacht haben, dass er um ihretwillen eine ganze Classe von Ent-<lb/>
rückten den einfach Gestorbenen entgegenstellen zu müssen ge-<lb/>
meint hätte. Ohne allen Zweifel hatte er noch mehr Beispiele<lb/>
derselben wunderbaren Art des Abscheidens aus dem Reiche der<lb/>
Menschen, aber nicht aus dem Leben, vor Augen. Wir haben<lb/>
gesehen, dass schon die Verse der Odyssee, in denen die Ent-<lb/>
rückung des Menelaos vorausgesagt wird, auf andere, ältere<lb/>
Dichtungen gleicher Art hinwiesen, und nach den in den Resten<lb/>
der cyklischen Epen uns vorgekommenen Anzeichen glauben wir<lb/>
ohne Schwierigkeit, dass die spätere Heldendichtung den Kreis der<lb/>
Entrückten und Verklärten weit und weiter ausgedehnt haben mag.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Rohde,</hi> Seelencult. 7</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[97/0113]
thum war: unmittelbar nach dem Abscheiden der Heroen hebt
dem Dichter das Zeitalter an, in dem er selbst leben muss; wo
das Reich der Dichtung aufhört, hört auch jede weitere Ueber-
lieferung auf, es folgt ein leerer Raum, so dass der Schein
entsteht, als schliesse sich die unmittelbare Gegenwart sogleich
an. Man versteht also wohl, warum das heroische Geschlecht
das letzte ist vor dem fünften, dem der Dichter selbst ange-
hört, warum es nicht etwa dem (zeitlosen) ehernen Geschlecht
voraufgeht. Es schliesst sich dem ehernen Geschlechte auch
durchaus passend an in dem, was von einem Theil seiner Ange-
hörigen zu melden war in Bezug auf das, was hier den Dichter
vornehmlich interessirt, das Schicksal der Abgeschiedenen.
Ein Theil der gefallenen Heroen stirbt einfach, d. h. ohne
Zweifel, er geht in das Reich des Hades ein, wie die Ange-
hörigen des ehernen Geschlechts, wie die Helden der Ilias.
Wenn nun von denen, die „der Tod ergriff“, andere unter-
schieden werden, die zu den „Inseln der Seligen“ gelangen, so
lässt sich nicht anders denken, als dass diese letzteren eben
nicht den Tod, d. h. Scheidung der Psyche vom sichtbaren Ich,
erlitten haben, sondern bei Leibes Leben entrückt worden sind.
Der Dichter denkt also an solche Beispiele, wie sie uns be-
gegnet sind in der Erzählung der Odyssee von Menelaos, der
Telegonie von Penelope, Telemachos und Telegonos. Diese
wenigen Ausnahmefälle würden ihm schwerlich so tiefen Eindruck
gemacht haben, dass er um ihretwillen eine ganze Classe von Ent-
rückten den einfach Gestorbenen entgegenstellen zu müssen ge-
meint hätte. Ohne allen Zweifel hatte er noch mehr Beispiele
derselben wunderbaren Art des Abscheidens aus dem Reiche der
Menschen, aber nicht aus dem Leben, vor Augen. Wir haben
gesehen, dass schon die Verse der Odyssee, in denen die Ent-
rückung des Menelaos vorausgesagt wird, auf andere, ältere
Dichtungen gleicher Art hinwiesen, und nach den in den Resten
der cyklischen Epen uns vorgekommenen Anzeichen glauben wir
ohne Schwierigkeit, dass die spätere Heldendichtung den Kreis der
Entrückten und Verklärten weit und weiter ausgedehnt haben mag.
Rohde, Seelencult. 7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/113>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.