oben; das Regiment der Städte kommt in's Wanken, die alten Königsherrschaften werden abgelöst durch Aristokratie, Tyrannis, Volksherrschaft; in friedlichen und (namentlich im Osten) feind- lichen Berührungen tritt den Griechen fremdes Volksthum, auf allen Stufen der Culturentwicklung stehend, näher als bisher und übt mannichfachen Einfluss.
Inmitten dieser grossen Bewegung mussten auch dem geistigen Leben neue Triebe zuwachsen. Dass man in der That begann, von dem Herkömmlichen, der Ueberlieferung der, in dem Abbild der homerischen Gedichte scheinbar so fest auf sich selbst beruhenden alten Cultur sich abzulösen, zeigt sich am deutlichsten eben auf dem Gebiete der Poesie. Die Dichtung befreit sich von der Alleinherrschaft der epischen Form. Sie lässt ab von dem fest geregelten Rhythmus des epischen Verses; wie sie damit zugleich den gegebenen Vorrath geprägter Worte, Formeln und Bilder aufgiebt, so verändert und erweitert sich ihr nothwendig auch der Kreis der An- schauungen. Der Dichter wendet nicht mehr den Blick ab von der eigenen Zeit und der eigenen Person. Er selbst tritt in den Mittelpunkt seiner Dichtung, und für den Ausdruck der Schwingungen des eigenen Gemüthes findet er sich den eigen- sten Rhythmus, im engen Bunde mit der Musik, die erst in dieser Zeit ein wichtiges und selbständiges Element griechischen Lebens wird. Es ist, als entdeckten die Griechen nun erst den vollen Umfang ihrer Fähigkeiten, und wagten sich ihrer frei zu bedienen. Die Hand gewinnt im Laufe der Jahrhunderte immer voller die Macht, in jeder Art der Plastik jene Welt der Schönheit aus der Phantasie in die Sichtbarkeit überzu- führen, aus deren Trümmern noch uns sinnfälliger und ohne vermittelnde Reflexion deutlicher als aus irgend welchen literari- schen Leistungen das ewig Gültige griechischer Kunst ver- ständlich wird.
Die Religion konnte nicht, allein unberührt von dem allgemeinen Umschwung, im alten Zustande verharren. Noch mehr freilich als auf anderen Gebieten ist uns hier das Innere
oben; das Regiment der Städte kommt in’s Wanken, die alten Königsherrschaften werden abgelöst durch Aristokratie, Tyrannis, Volksherrschaft; in friedlichen und (namentlich im Osten) feind- lichen Berührungen tritt den Griechen fremdes Volksthum, auf allen Stufen der Culturentwicklung stehend, näher als bisher und übt mannichfachen Einfluss.
Inmitten dieser grossen Bewegung mussten auch dem geistigen Leben neue Triebe zuwachsen. Dass man in der That begann, von dem Herkömmlichen, der Ueberlieferung der, in dem Abbild der homerischen Gedichte scheinbar so fest auf sich selbst beruhenden alten Cultur sich abzulösen, zeigt sich am deutlichsten eben auf dem Gebiete der Poesie. Die Dichtung befreit sich von der Alleinherrschaft der epischen Form. Sie lässt ab von dem fest geregelten Rhythmus des epischen Verses; wie sie damit zugleich den gegebenen Vorrath geprägter Worte, Formeln und Bilder aufgiebt, so verändert und erweitert sich ihr nothwendig auch der Kreis der An- schauungen. Der Dichter wendet nicht mehr den Blick ab von der eigenen Zeit und der eigenen Person. Er selbst tritt in den Mittelpunkt seiner Dichtung, und für den Ausdruck der Schwingungen des eigenen Gemüthes findet er sich den eigen- sten Rhythmus, im engen Bunde mit der Musik, die erst in dieser Zeit ein wichtiges und selbständiges Element griechischen Lebens wird. Es ist, als entdeckten die Griechen nun erst den vollen Umfang ihrer Fähigkeiten, und wagten sich ihrer frei zu bedienen. Die Hand gewinnt im Laufe der Jahrhunderte immer voller die Macht, in jeder Art der Plastik jene Welt der Schönheit aus der Phantasie in die Sichtbarkeit überzu- führen, aus deren Trümmern noch uns sinnfälliger und ohne vermittelnde Reflexion deutlicher als aus irgend welchen literari- schen Leistungen das ewig Gültige griechischer Kunst ver- ständlich wird.
Die Religion konnte nicht, allein unberührt von dem allgemeinen Umschwung, im alten Zustande verharren. Noch mehr freilich als auf anderen Gebieten ist uns hier das Innere
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0204"n="188"/>
oben; das Regiment der Städte kommt in’s Wanken, die alten<lb/>
Königsherrschaften werden abgelöst durch Aristokratie, Tyrannis,<lb/>
Volksherrschaft; in friedlichen und (namentlich im Osten) feind-<lb/>
lichen Berührungen tritt den Griechen fremdes Volksthum, auf<lb/>
allen Stufen der Culturentwicklung stehend, näher als bisher<lb/>
und übt mannichfachen Einfluss.</p><lb/><p>Inmitten dieser grossen Bewegung mussten auch dem<lb/>
geistigen Leben neue Triebe zuwachsen. Dass man in der<lb/>
That begann, von dem Herkömmlichen, der Ueberlieferung<lb/>
der, in dem Abbild der homerischen Gedichte scheinbar so<lb/>
fest auf sich selbst beruhenden alten Cultur sich abzulösen,<lb/>
zeigt sich am deutlichsten eben auf dem Gebiete der <hirendition="#g">Poesie</hi>.<lb/>
Die Dichtung befreit sich von der Alleinherrschaft der epischen<lb/>
Form. Sie lässt ab von dem fest geregelten Rhythmus des<lb/>
epischen Verses; wie sie damit zugleich den gegebenen Vorrath<lb/>
geprägter Worte, Formeln und Bilder aufgiebt, so verändert<lb/>
und erweitert sich ihr nothwendig auch der Kreis der An-<lb/>
schauungen. Der Dichter wendet nicht mehr den Blick ab von<lb/>
der eigenen Zeit und der eigenen Person. Er selbst tritt in<lb/>
den Mittelpunkt seiner Dichtung, und für den Ausdruck der<lb/>
Schwingungen des eigenen Gemüthes findet er sich den eigen-<lb/>
sten Rhythmus, im engen Bunde mit der Musik, die erst in<lb/>
dieser Zeit ein wichtiges und selbständiges Element griechischen<lb/>
Lebens wird. Es ist, als entdeckten die Griechen nun erst den<lb/>
vollen Umfang ihrer Fähigkeiten, und wagten sich ihrer frei<lb/>
zu bedienen. Die Hand gewinnt im Laufe der Jahrhunderte<lb/>
immer voller die Macht, in jeder Art der Plastik jene Welt<lb/>
der Schönheit aus der Phantasie in die Sichtbarkeit überzu-<lb/>
führen, aus deren Trümmern noch uns sinnfälliger und ohne<lb/>
vermittelnde Reflexion deutlicher als aus irgend welchen literari-<lb/>
schen Leistungen das ewig Gültige griechischer Kunst ver-<lb/>
ständlich wird.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Religion</hi> konnte nicht, allein unberührt von dem<lb/>
allgemeinen Umschwung, im alten Zustande verharren. Noch<lb/>
mehr freilich als auf anderen Gebieten ist uns hier das Innere<lb/></p></div></body></text></TEI>
[188/0204]
oben; das Regiment der Städte kommt in’s Wanken, die alten
Königsherrschaften werden abgelöst durch Aristokratie, Tyrannis,
Volksherrschaft; in friedlichen und (namentlich im Osten) feind-
lichen Berührungen tritt den Griechen fremdes Volksthum, auf
allen Stufen der Culturentwicklung stehend, näher als bisher
und übt mannichfachen Einfluss.
Inmitten dieser grossen Bewegung mussten auch dem
geistigen Leben neue Triebe zuwachsen. Dass man in der
That begann, von dem Herkömmlichen, der Ueberlieferung
der, in dem Abbild der homerischen Gedichte scheinbar so
fest auf sich selbst beruhenden alten Cultur sich abzulösen,
zeigt sich am deutlichsten eben auf dem Gebiete der Poesie.
Die Dichtung befreit sich von der Alleinherrschaft der epischen
Form. Sie lässt ab von dem fest geregelten Rhythmus des
epischen Verses; wie sie damit zugleich den gegebenen Vorrath
geprägter Worte, Formeln und Bilder aufgiebt, so verändert
und erweitert sich ihr nothwendig auch der Kreis der An-
schauungen. Der Dichter wendet nicht mehr den Blick ab von
der eigenen Zeit und der eigenen Person. Er selbst tritt in
den Mittelpunkt seiner Dichtung, und für den Ausdruck der
Schwingungen des eigenen Gemüthes findet er sich den eigen-
sten Rhythmus, im engen Bunde mit der Musik, die erst in
dieser Zeit ein wichtiges und selbständiges Element griechischen
Lebens wird. Es ist, als entdeckten die Griechen nun erst den
vollen Umfang ihrer Fähigkeiten, und wagten sich ihrer frei
zu bedienen. Die Hand gewinnt im Laufe der Jahrhunderte
immer voller die Macht, in jeder Art der Plastik jene Welt
der Schönheit aus der Phantasie in die Sichtbarkeit überzu-
führen, aus deren Trümmern noch uns sinnfälliger und ohne
vermittelnde Reflexion deutlicher als aus irgend welchen literari-
schen Leistungen das ewig Gültige griechischer Kunst ver-
ständlich wird.
Die Religion konnte nicht, allein unberührt von dem
allgemeinen Umschwung, im alten Zustande verharren. Noch
mehr freilich als auf anderen Gebieten ist uns hier das Innere
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/204>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.