Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.Aller Cult, alle Aussicht auf volles Leben und -- so darf verschwindet, wenn der oikos keine männlichen Fortsetzer hat. Ausserdem wird sich der Adoptirte den Sohn des Adoptirenden nennen, und insofern dessen Namen erhalten, den er etwa auch, nach bekannter Sitte, dem ältesten (Demosth. 39, 27) seiner eigenen Söhne beilegen wird. 1) Unter Berufung auf phemai, pollai kai sphodra palaiai, hält Plato, Leg. 11, 927 A, fest: os ara ai ton teleutesanton psukhai dunamin ekhousi tina teleutesasai, e ton kat anthropous pragmaton epimelountai. Daher die epitropoi verwaister Kinder proton men tous ano theous phobeisthon - -, eita tas ton kekmekoton psukhas, ais estin en te phusei ton auton ekgonon kedesthai diapherontos, kai timosi te autous eumeneis kai atimazousi dusmeneis. Beschränkt ist hier eigentlich nur der Kreis der Wirkung (und entsprechend der Verehrung) der psukhai, nicht die Kraft dieser Wirkung. 2) Mindestens unter Griechen, wie schon antike Speculation wahr-
nahm (Aristot. Polit. 1, 2; Dikaearch bei Steph. Byz. s. patra [der sich die patra, wie es scheint, durch "endogamische" Ehen zusammengehalten denkt]). Und soviel wird man jedenfalls den Auseinandersetzungen Fustel de Coulanges' (La cite antique) zugestehen müssen, dass Alles in der Entwicklung des griechischen Rechts und Staatslebens zu der An- nahme führe, dass am Anfang griechischen Lebens die Sonderung nach den kleinsten Gruppen stand, aus deren Zusammenwachsen später der griechische Staat entstand, die Trennung nach Familien und Sippen, nicht (wie es anderswo vorkommt) das Gemeinschaftsleben in Stamm oder Horde. Wie soll man sich aber griechische Götter denken ohne die Stammgenossenschaft, die sie verehrt? Aller Cult, alle Aussicht auf volles Leben und — so darf verschwindet, wenn der οἶκος keine männlichen Fortsetzer hat. Ausserdem wird sich der Adoptirte den Sohn des Adoptirenden nennen, und insofern dessen Namen erhalten, den er etwa auch, nach bekannter Sitte, dem ältesten (Demosth. 39, 27) seiner eigenen Söhne beilegen wird. 1) Unter Berufung auf φῆμαι, πολλαὶ καὶ σφόδρα παλαιαί, hält Plato, Leg. 11, 927 A, fest: ὡς ἄρα αἱ τῶν τελευτησάντων ψυχαί δύναμιν ἔχουσί τινα τελευτήσασαι, ᾗ τῶν κατ̕ ἀνϑρώπους πραγμάτων ἐπιμελοῦνται. Daher die ἐπίτροποι verwaister Kinder πρῶτον μὲν τοὺς ἄνω ϑεοὺς φοβείσϑων ‒ ‒, εἶτα τὰς τῶν κεκμηκότων ψυχάς, αἷς ἐστὶν ἐν τῇ φύσει τῶν αὑτῶν ἐκγόνων κήδεσϑαι διαφερόντως, καὶ τιμῶσί τε αὐτοὺς εὐμενεῖς καὶ ἀτιμάζουσι δυσμενεῖς. Beschränkt ist hier eigentlich nur der Kreis der Wirkung (und entsprechend der Verehrung) der ψυχαί, nicht die Kraft dieser Wirkung. 2) Mindestens unter Griechen, wie schon antike Speculation wahr-
nahm (Aristot. Polit. 1, 2; Dikaearch bei Steph. Byz. s. πάτρα [der sich die πάτρα, wie es scheint, durch „endogamische“ Ehen zusammengehalten denkt]). Und soviel wird man jedenfalls den Auseinandersetzungen Fustel de Coulanges’ (La cité antique) zugestehen müssen, dass Alles in der Entwicklung des griechischen Rechts und Staatslebens zu der An- nahme führe, dass am Anfang griechischen Lebens die Sonderung nach den kleinsten Gruppen stand, aus deren Zusammenwachsen später der griechische Staat entstand, die Trennung nach Familien und Sippen, nicht (wie es anderswo vorkommt) das Gemeinschaftsleben in Stamm oder Horde. Wie soll man sich aber griechische Götter denken ohne die Stammgenossenschaft, die sie verehrt? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0247" n="231"/> <p>Aller Cult, alle Aussicht auf volles Leben und — so darf<lb/> man die naive Vorstellung aussprechen — auf Wohlsein der<lb/> Seele beruht auf dem Zusammenhalt der Familie; für die<lb/> Familie sind die Seelen der vorangegangenen Eltern, in einem<lb/> eingeschränkten Sinne freilich, Götter — <hi rendition="#g">ihre</hi> Götter<note place="foot" n="1)">Unter Berufung auf φῆμαι, πολλαὶ καὶ σφόδρα παλαιαί, hält Plato,<lb/><hi rendition="#i">Leg.</hi> 11, 927 A, fest: ὡς ἄρα αἱ τῶν τελευτησάντων ψυχαί <hi rendition="#g">δύναμιν</hi> ἔχουσί<lb/> τινα τελευτήσασαι, ᾗ τῶν κατ̕ ἀνϑρώπους πραγμάτων ἐπιμελοῦνται. Daher<lb/> die ἐπίτροποι verwaister Kinder πρῶτον μὲν τοὺς ἄνω ϑεοὺς φοβείσϑων ‒ ‒,<lb/> εἶτα τὰς τῶν κεκμηκότων ψυχάς, αἷς ἐστὶν ἐν τῇ φύσει <hi rendition="#g">τῶν αὑτῶν ἐκγόνων<lb/> κήδεσϑαι διαφερόντως</hi>, καὶ τιμῶσί τε αὐτοὺς εὐμενεῖς καὶ ἀτιμάζουσι<lb/> δυσμενεῖς. Beschränkt ist hier eigentlich nur der Kreis der Wirkung (und<lb/> entsprechend der Verehrung) der ψυχαί, nicht die Kraft dieser Wirkung.</note>. Man<lb/> kann kaum daran zweifeln, dass wir hier auf die Wurzeln alles<lb/> Seelenglaubens getroffen sind, und mag selbst geneigt sein, als<lb/> einer richtigen Ahnung der Meinung derjenigen Raum zu geben,<lb/> die in diesem ältesten Familien-Seelencult den Vorläufer alles<lb/> Cultes weiterer Cultgenossenschaften, der Verehrung der Götter<lb/> des Staates und der Volksgemeinde, auch der Heroen, als der<lb/> Seelen der Ahnherren weiterer Verbände des Volkes, erkennen.<lb/> Die Familie ist älter als der Staat<note place="foot" n="2)">Mindestens unter Griechen, wie schon antike Speculation wahr-<lb/> nahm (Aristot. <hi rendition="#i">Polit.</hi> 1, 2; Dikaearch bei Steph. Byz. s. πάτρα [der sich<lb/> die πάτρα, wie es scheint, durch „endogamische“ Ehen zusammengehalten<lb/> denkt]). Und soviel wird man jedenfalls den Auseinandersetzungen<lb/> Fustel de Coulanges’ (<hi rendition="#i">La cité antique</hi>) zugestehen müssen, dass Alles in<lb/> der Entwicklung des griechischen Rechts und Staatslebens zu der An-<lb/> nahme führe, dass am Anfang griechischen Lebens die Sonderung nach<lb/> den kleinsten Gruppen stand, aus deren Zusammenwachsen später der<lb/> griechische Staat entstand, die Trennung nach Familien und Sippen, nicht<lb/> (wie es anderswo vorkommt) das Gemeinschaftsleben in Stamm oder<lb/> Horde. Wie soll man sich aber griechische Götter denken ohne die<lb/> Stammgenossenschaft, die sie verehrt?</note>, und bei allen Völkern,<lb/> die über die Familienbildung nicht fortgeschritten sind bis zur<lb/> Staatenbildung, finden wir unfehlbar diese Gestaltung des Seelen-<lb/> glaubens wieder. Er hat sich bei den Griechen, die so viel<lb/><note xml:id="seg2pn_70_2" prev="#seg2pn_70_1" place="foot" n="1)">verschwindet, wenn der οἶκος keine männlichen Fortsetzer hat. Ausserdem<lb/> wird sich der Adoptirte den Sohn des Adoptirenden nennen, und insofern<lb/> dessen Namen erhalten, den er etwa auch, nach bekannter Sitte, dem<lb/> ältesten (Demosth. 39, 27) seiner eigenen Söhne beilegen wird.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0247]
Aller Cult, alle Aussicht auf volles Leben und — so darf
man die naive Vorstellung aussprechen — auf Wohlsein der
Seele beruht auf dem Zusammenhalt der Familie; für die
Familie sind die Seelen der vorangegangenen Eltern, in einem
eingeschränkten Sinne freilich, Götter — ihre Götter 1). Man
kann kaum daran zweifeln, dass wir hier auf die Wurzeln alles
Seelenglaubens getroffen sind, und mag selbst geneigt sein, als
einer richtigen Ahnung der Meinung derjenigen Raum zu geben,
die in diesem ältesten Familien-Seelencult den Vorläufer alles
Cultes weiterer Cultgenossenschaften, der Verehrung der Götter
des Staates und der Volksgemeinde, auch der Heroen, als der
Seelen der Ahnherren weiterer Verbände des Volkes, erkennen.
Die Familie ist älter als der Staat 2), und bei allen Völkern,
die über die Familienbildung nicht fortgeschritten sind bis zur
Staatenbildung, finden wir unfehlbar diese Gestaltung des Seelen-
glaubens wieder. Er hat sich bei den Griechen, die so viel
1)
1) Unter Berufung auf φῆμαι, πολλαὶ καὶ σφόδρα παλαιαί, hält Plato,
Leg. 11, 927 A, fest: ὡς ἄρα αἱ τῶν τελευτησάντων ψυχαί δύναμιν ἔχουσί
τινα τελευτήσασαι, ᾗ τῶν κατ̕ ἀνϑρώπους πραγμάτων ἐπιμελοῦνται. Daher
die ἐπίτροποι verwaister Kinder πρῶτον μὲν τοὺς ἄνω ϑεοὺς φοβείσϑων ‒ ‒,
εἶτα τὰς τῶν κεκμηκότων ψυχάς, αἷς ἐστὶν ἐν τῇ φύσει τῶν αὑτῶν ἐκγόνων
κήδεσϑαι διαφερόντως, καὶ τιμῶσί τε αὐτοὺς εὐμενεῖς καὶ ἀτιμάζουσι
δυσμενεῖς. Beschränkt ist hier eigentlich nur der Kreis der Wirkung (und
entsprechend der Verehrung) der ψυχαί, nicht die Kraft dieser Wirkung.
2) Mindestens unter Griechen, wie schon antike Speculation wahr-
nahm (Aristot. Polit. 1, 2; Dikaearch bei Steph. Byz. s. πάτρα [der sich
die πάτρα, wie es scheint, durch „endogamische“ Ehen zusammengehalten
denkt]). Und soviel wird man jedenfalls den Auseinandersetzungen
Fustel de Coulanges’ (La cité antique) zugestehen müssen, dass Alles in
der Entwicklung des griechischen Rechts und Staatslebens zu der An-
nahme führe, dass am Anfang griechischen Lebens die Sonderung nach
den kleinsten Gruppen stand, aus deren Zusammenwachsen später der
griechische Staat entstand, die Trennung nach Familien und Sippen, nicht
(wie es anderswo vorkommt) das Gemeinschaftsleben in Stamm oder
Horde. Wie soll man sich aber griechische Götter denken ohne die
Stammgenossenschaft, die sie verehrt?
1) verschwindet, wenn der οἶκος keine männlichen Fortsetzer hat. Ausserdem
wird sich der Adoptirte den Sohn des Adoptirenden nennen, und insofern
dessen Namen erhalten, den er etwa auch, nach bekannter Sitte, dem
ältesten (Demosth. 39, 27) seiner eigenen Söhne beilegen wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |