zernagt. Dies ist eine Parodie, halb scherzhaft, halb weh- müthig, auf jene homerischen Gestalten des Sisyphos und Tantalos, ein kleinbürgerliches Gegenstück zu jener homerischen Aristokratie der Götterfeinde, deren Strafen nach Goethes Bemerkung Abbildungen ewig fruchtlosen Bemühens sind. Aber was hat der gute Oknos begangen, dass auch ihn dieses Schicksal ewig zielloser Mühen trifft? Er ist ein Mensch wie andere. "Der bildet ab das menschliche Bestreben". Dass man solche Gestalten eines harmlos sinnreichen Witzes in den Hades versetzen mochte, zeigt, wie weit man von schwerem theologischen Ernst entfernt war.
4.
Anschaulich müsste die Wandlung der Vorstellungen vom jenseitigen Leben seit Homers Zeiten uns entgegentreten in dem Bilde der Unterwelt, mit dem Polygnot von Thasos die eine Wand der Halle der Knidier zu Delphi geschmückt hatte. Den Inhalt dieser malerischen Schilderung kennen wir ja genau aus dem Berichte des Pausanias. Da ist nun über- raschend wahrzunehmen, wie schwach in dieser Zeit, um die Mitte des fünften Jahrhunderts, die Höllenmythologie entwickelt war. Dargestellt war die Befragung des Tiresias durch Odysseus; die Schaaren der Heroen und Heroinen der Dichtung nahmen daher den breitesten Raum ein. Die Strafgerechtigkeit der Götter illustrirten die Gestalten der homerischen "Büsser", Tityos, Tantalos, Sisyphos. Aus der heroischen Gesellschaft heraus führt Oknos mit seiner Eselin. Nun aber der Lohn der Tugend, die Strafe der Uebelthaten? Die schlimmsten Vergehungen, gegen Götter und Eltern, werden geahndet an einem Tempelräuber, dem eine Zauberin Gift zu trinken giebt 1), und einem pietätlosen Sohne, den der eigne Vater würgt 2).
1) So wird man ja wohl die Worte verstehen müssen, mit denen Pausanias (10, 28, 5), nach seiner albernen Manier, den Vorgang um- schreibt, statt ihn einfach zu beschreiben.
2) Paus. 10, 28, 4.
19*
zernagt. Dies ist eine Parodie, halb scherzhaft, halb weh- müthig, auf jene homerischen Gestalten des Sisyphos und Tantalos, ein kleinbürgerliches Gegenstück zu jener homerischen Aristokratie der Götterfeinde, deren Strafen nach Goethes Bemerkung Abbildungen ewig fruchtlosen Bemühens sind. Aber was hat der gute Oknos begangen, dass auch ihn dieses Schicksal ewig zielloser Mühen trifft? Er ist ein Mensch wie andere. „Der bildet ab das menschliche Bestreben“. Dass man solche Gestalten eines harmlos sinnreichen Witzes in den Hades versetzen mochte, zeigt, wie weit man von schwerem theologischen Ernst entfernt war.
4.
Anschaulich müsste die Wandlung der Vorstellungen vom jenseitigen Leben seit Homers Zeiten uns entgegentreten in dem Bilde der Unterwelt, mit dem Polygnot von Thasos die eine Wand der Halle der Knidier zu Delphi geschmückt hatte. Den Inhalt dieser malerischen Schilderung kennen wir ja genau aus dem Berichte des Pausanias. Da ist nun über- raschend wahrzunehmen, wie schwach in dieser Zeit, um die Mitte des fünften Jahrhunderts, die Höllenmythologie entwickelt war. Dargestellt war die Befragung des Tiresias durch Odysseus; die Schaaren der Heroen und Heroïnen der Dichtung nahmen daher den breitesten Raum ein. Die Strafgerechtigkeit der Götter illustrirten die Gestalten der homerischen „Büsser“, Tityos, Tantalos, Sisyphos. Aus der heroischen Gesellschaft heraus führt Oknos mit seiner Eselin. Nun aber der Lohn der Tugend, die Strafe der Uebelthaten? Die schlimmsten Vergehungen, gegen Götter und Eltern, werden geahndet an einem Tempelräuber, dem eine Zauberin Gift zu trinken giebt 1), und einem pietätlosen Sohne, den der eigne Vater würgt 2).
1) So wird man ja wohl die Worte verstehen müssen, mit denen Pausanias (10, 28, 5), nach seiner albernen Manier, den Vorgang um- schreibt, statt ihn einfach zu beschreiben.
2) Paus. 10, 28, 4.
19*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0307"n="291"/>
zernagt. Dies ist eine Parodie, halb scherzhaft, halb weh-<lb/>
müthig, auf jene homerischen Gestalten des Sisyphos und<lb/>
Tantalos, ein kleinbürgerliches Gegenstück zu jener homerischen<lb/>
Aristokratie der Götterfeinde, deren Strafen nach Goethes<lb/>
Bemerkung Abbildungen ewig fruchtlosen Bemühens sind.<lb/>
Aber was hat der gute Oknos begangen, dass auch ihn dieses<lb/>
Schicksal ewig zielloser Mühen trifft? Er ist ein Mensch wie<lb/>
andere. „Der bildet ab das menschliche Bestreben“. Dass<lb/>
man solche Gestalten eines harmlos sinnreichen Witzes in den<lb/>
Hades versetzen mochte, zeigt, wie weit man von schwerem<lb/>
theologischen Ernst entfernt war.</p></div><lb/><divn="2"><head>4.</head><lb/><p>Anschaulich müsste die Wandlung der Vorstellungen vom<lb/>
jenseitigen Leben seit Homers Zeiten uns entgegentreten in<lb/>
dem Bilde der Unterwelt, mit dem Polygnot von Thasos die<lb/>
eine Wand der Halle der Knidier zu Delphi geschmückt<lb/>
hatte. Den Inhalt dieser malerischen Schilderung kennen wir<lb/>
ja genau aus dem Berichte des Pausanias. Da ist nun über-<lb/>
raschend wahrzunehmen, wie schwach in dieser Zeit, um die<lb/>
Mitte des fünften Jahrhunderts, die Höllenmythologie entwickelt<lb/>
war. Dargestellt war die Befragung des Tiresias durch Odysseus;<lb/>
die Schaaren der Heroen und Heroïnen der Dichtung nahmen<lb/>
daher den breitesten Raum ein. Die Strafgerechtigkeit der<lb/>
Götter illustrirten die Gestalten der homerischen „Büsser“,<lb/>
Tityos, Tantalos, Sisyphos. Aus der heroischen Gesellschaft<lb/>
heraus führt Oknos mit seiner Eselin. Nun aber der Lohn<lb/>
der Tugend, die Strafe der Uebelthaten? Die schlimmsten<lb/>
Vergehungen, gegen Götter und Eltern, werden geahndet an<lb/>
einem Tempelräuber, dem eine Zauberin Gift zu trinken giebt <noteplace="foot"n="1)">So wird man ja wohl die Worte verstehen müssen, mit denen<lb/>
Pausanias (10, 28, 5), nach seiner albernen Manier, den Vorgang um-<lb/>
schreibt, statt ihn einfach zu beschreiben.</note>,<lb/>
und einem pietätlosen Sohne, den der eigne Vater würgt <noteplace="foot"n="2)">Paus. 10, 28, 4.</note>.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">19*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[291/0307]
zernagt. Dies ist eine Parodie, halb scherzhaft, halb weh-
müthig, auf jene homerischen Gestalten des Sisyphos und
Tantalos, ein kleinbürgerliches Gegenstück zu jener homerischen
Aristokratie der Götterfeinde, deren Strafen nach Goethes
Bemerkung Abbildungen ewig fruchtlosen Bemühens sind.
Aber was hat der gute Oknos begangen, dass auch ihn dieses
Schicksal ewig zielloser Mühen trifft? Er ist ein Mensch wie
andere. „Der bildet ab das menschliche Bestreben“. Dass
man solche Gestalten eines harmlos sinnreichen Witzes in den
Hades versetzen mochte, zeigt, wie weit man von schwerem
theologischen Ernst entfernt war.
4.
Anschaulich müsste die Wandlung der Vorstellungen vom
jenseitigen Leben seit Homers Zeiten uns entgegentreten in
dem Bilde der Unterwelt, mit dem Polygnot von Thasos die
eine Wand der Halle der Knidier zu Delphi geschmückt
hatte. Den Inhalt dieser malerischen Schilderung kennen wir
ja genau aus dem Berichte des Pausanias. Da ist nun über-
raschend wahrzunehmen, wie schwach in dieser Zeit, um die
Mitte des fünften Jahrhunderts, die Höllenmythologie entwickelt
war. Dargestellt war die Befragung des Tiresias durch Odysseus;
die Schaaren der Heroen und Heroïnen der Dichtung nahmen
daher den breitesten Raum ein. Die Strafgerechtigkeit der
Götter illustrirten die Gestalten der homerischen „Büsser“,
Tityos, Tantalos, Sisyphos. Aus der heroischen Gesellschaft
heraus führt Oknos mit seiner Eselin. Nun aber der Lohn
der Tugend, die Strafe der Uebelthaten? Die schlimmsten
Vergehungen, gegen Götter und Eltern, werden geahndet an
einem Tempelräuber, dem eine Zauberin Gift zu trinken giebt 1),
und einem pietätlosen Sohne, den der eigne Vater würgt 2).
1) So wird man ja wohl die Worte verstehen müssen, mit denen
Pausanias (10, 28, 5), nach seiner albernen Manier, den Vorgang um-
schreibt, statt ihn einfach zu beschreiben.
2) Paus. 10, 28, 4.
19*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/307>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.