lebendig gefangene troische Jünglinge; Alles wird mit dem Leichnam verbrannt; die ganze Nacht hindurch giesst Achill dunklen Wein auf die Erde, die Psyche des Patroklos herbei- rufend. Erst am Morgen löscht man mit Wein das Feuer, die Gebeine des Patroklos werden gesammelt, in einen goldenen Krug gelegt und im Hügel beigesetzt.
Hier hat man die Schilderung einer Fürstenbestattung vor sich, die schon durch die Feierlichkeit und Umständlichkeit ihrer mannichfachen Begehungen gegen die bei Homer sonst hervortretenden Vorstellungen von der Nichtigkeit der aus dem Leibe geschiedenen Seele seltsam absticht. Hier werden einer solchen Seele volle und reiche Opfer dargebracht. Unverständ- lich sind diese Darbringungen, wenn die Seele, nach ihrer Tren- nung vom Leibe, alsbald bewusstlos, kraftlos und ohnmächtig davon flattert, also auch keinen Genuss vom Opfer haben kann. Und so ist es ja begreiflich, dass eine den Homer möglichst isolirende und in dem deutlich bestimmten Kreise seiner Vor- stellungen festhaltende Betrachtungsweise sich zu sträuben pflegt, den Opfercharakter der hier dargebrachten Gaben anzuerkennen 1). Man fragt aber vergebens, was denn anders als ein Opfer, d. h. eine beabsichtigte Labung des Gefeierten, hier der Psyche, sein könne das Umrieseln der Leiche mit Blut, das Abschlachten und Verbrennen der Rinder und Schafe, Pferde und Hunde und zuletzt der zwölf troischen Gefangenen an und auf dem Scheiterhaufen? Von der Erweisung reiner Pietätspflichten, wie man sonst wohl bei Erörterung mancher Gräuelbilder griechischen Opferrituals zu thun liebt, wird man uns hier ja nicht reden wollen. Homer kennt allerdings manche Begehungen reiner Pietät an der Leiche, aber die zeigen ein ganz andres Gesicht. Und nicht etwa zur Stillung der Rachbegier des Achill werden hier, das Grausigste, Menschen geschlachtet: zweimal ruft Achill der Seele des Patroklos zu, ihr bringe er dar, was er vordem ihr gelobt habe. (Il. 23, 20 ff. 180 ff.) 2).
1) S. Anhang 1.
2) Dass die Weinspende, die Achill in der Nacht ausgiesst und zu
lebendig gefangene troische Jünglinge; Alles wird mit dem Leichnam verbrannt; die ganze Nacht hindurch giesst Achill dunklen Wein auf die Erde, die Psyche des Patroklos herbei- rufend. Erst am Morgen löscht man mit Wein das Feuer, die Gebeine des Patroklos werden gesammelt, in einen goldenen Krug gelegt und im Hügel beigesetzt.
Hier hat man die Schilderung einer Fürstenbestattung vor sich, die schon durch die Feierlichkeit und Umständlichkeit ihrer mannichfachen Begehungen gegen die bei Homer sonst hervortretenden Vorstellungen von der Nichtigkeit der aus dem Leibe geschiedenen Seele seltsam absticht. Hier werden einer solchen Seele volle und reiche Opfer dargebracht. Unverständ- lich sind diese Darbringungen, wenn die Seele, nach ihrer Tren- nung vom Leibe, alsbald bewusstlos, kraftlos und ohnmächtig davon flattert, also auch keinen Genuss vom Opfer haben kann. Und so ist es ja begreiflich, dass eine den Homer möglichst isolirende und in dem deutlich bestimmten Kreise seiner Vor- stellungen festhaltende Betrachtungsweise sich zu sträuben pflegt, den Opfercharakter der hier dargebrachten Gaben anzuerkennen 1). Man fragt aber vergebens, was denn anders als ein Opfer, d. h. eine beabsichtigte Labung des Gefeierten, hier der Psyche, sein könne das Umrieseln der Leiche mit Blut, das Abschlachten und Verbrennen der Rinder und Schafe, Pferde und Hunde und zuletzt der zwölf troischen Gefangenen an und auf dem Scheiterhaufen? Von der Erweisung reiner Pietätspflichten, wie man sonst wohl bei Erörterung mancher Gräuelbilder griechischen Opferrituals zu thun liebt, wird man uns hier ja nicht reden wollen. Homer kennt allerdings manche Begehungen reiner Pietät an der Leiche, aber die zeigen ein ganz andres Gesicht. Und nicht etwa zur Stillung der Rachbegier des Achill werden hier, das Grausigste, Menschen geschlachtet: zweimal ruft Achill der Seele des Patroklos zu, ihr bringe er dar, was er vordem ihr gelobt habe. (Il. 23, 20 ff. 180 ff.) 2).
1) S. Anhang 1.
2) Dass die Weinspende, die Achill in der Nacht ausgiesst und zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0031"n="15"/>
lebendig gefangene troische Jünglinge; Alles wird mit dem<lb/>
Leichnam verbrannt; die ganze Nacht hindurch giesst Achill<lb/>
dunklen Wein auf die Erde, die Psyche des Patroklos herbei-<lb/>
rufend. Erst am Morgen löscht man mit Wein das Feuer,<lb/>
die Gebeine des Patroklos werden gesammelt, in einen goldenen<lb/>
Krug gelegt und im Hügel beigesetzt.</p><lb/><p>Hier hat man die Schilderung einer Fürstenbestattung vor<lb/>
sich, die schon durch die Feierlichkeit und Umständlichkeit<lb/>
ihrer mannichfachen Begehungen gegen die bei Homer sonst<lb/>
hervortretenden Vorstellungen von der Nichtigkeit der aus dem<lb/>
Leibe geschiedenen Seele seltsam absticht. Hier werden einer<lb/>
solchen Seele volle und reiche Opfer dargebracht. Unverständ-<lb/>
lich sind diese Darbringungen, wenn die Seele, nach ihrer Tren-<lb/>
nung vom Leibe, alsbald bewusstlos, kraftlos und ohnmächtig<lb/>
davon flattert, also auch keinen Genuss vom Opfer haben kann.<lb/>
Und so ist es ja begreiflich, dass eine den Homer möglichst<lb/>
isolirende und in dem deutlich bestimmten Kreise seiner Vor-<lb/>
stellungen festhaltende Betrachtungsweise sich zu sträuben pflegt,<lb/>
den Opfercharakter der hier dargebrachten Gaben anzuerkennen <noteplace="foot"n="1)">S. Anhang 1.</note>.<lb/>
Man fragt aber vergebens, was denn anders als ein Opfer, d. h.<lb/>
eine beabsichtigte Labung des Gefeierten, hier der Psyche, sein<lb/>
könne das Umrieseln der Leiche mit Blut, das Abschlachten<lb/>
und Verbrennen der Rinder und Schafe, Pferde und Hunde<lb/>
und zuletzt der zwölf troischen Gefangenen an und auf dem<lb/>
Scheiterhaufen? Von der Erweisung reiner <hirendition="#g">Pietätsp</hi>flichten,<lb/>
wie man sonst wohl bei Erörterung mancher Gräuelbilder<lb/>
griechischen Opferrituals zu thun liebt, wird man uns hier ja<lb/>
nicht reden wollen. Homer kennt allerdings manche Begehungen<lb/>
reiner Pietät an der Leiche, aber die zeigen ein ganz andres<lb/>
Gesicht. Und nicht etwa zur Stillung der Rachbegier des<lb/>
Achill werden hier, das Grausigste, Menschen geschlachtet:<lb/>
zweimal ruft Achill der Seele des Patroklos zu, <hirendition="#g">ihr</hi> bringe<lb/>
er dar, was er vordem <hirendition="#g">ihr</hi> gelobt habe. (Il. 23, 20 ff. 180 ff.) <notexml:id="seg2pn_3_1"next="#seg2pn_3_2"place="foot"n="2)">Dass die Weinspende, die Achill in der Nacht ausgiesst und zu</note>.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[15/0031]
lebendig gefangene troische Jünglinge; Alles wird mit dem
Leichnam verbrannt; die ganze Nacht hindurch giesst Achill
dunklen Wein auf die Erde, die Psyche des Patroklos herbei-
rufend. Erst am Morgen löscht man mit Wein das Feuer,
die Gebeine des Patroklos werden gesammelt, in einen goldenen
Krug gelegt und im Hügel beigesetzt.
Hier hat man die Schilderung einer Fürstenbestattung vor
sich, die schon durch die Feierlichkeit und Umständlichkeit
ihrer mannichfachen Begehungen gegen die bei Homer sonst
hervortretenden Vorstellungen von der Nichtigkeit der aus dem
Leibe geschiedenen Seele seltsam absticht. Hier werden einer
solchen Seele volle und reiche Opfer dargebracht. Unverständ-
lich sind diese Darbringungen, wenn die Seele, nach ihrer Tren-
nung vom Leibe, alsbald bewusstlos, kraftlos und ohnmächtig
davon flattert, also auch keinen Genuss vom Opfer haben kann.
Und so ist es ja begreiflich, dass eine den Homer möglichst
isolirende und in dem deutlich bestimmten Kreise seiner Vor-
stellungen festhaltende Betrachtungsweise sich zu sträuben pflegt,
den Opfercharakter der hier dargebrachten Gaben anzuerkennen 1).
Man fragt aber vergebens, was denn anders als ein Opfer, d. h.
eine beabsichtigte Labung des Gefeierten, hier der Psyche, sein
könne das Umrieseln der Leiche mit Blut, das Abschlachten
und Verbrennen der Rinder und Schafe, Pferde und Hunde
und zuletzt der zwölf troischen Gefangenen an und auf dem
Scheiterhaufen? Von der Erweisung reiner Pietätspflichten,
wie man sonst wohl bei Erörterung mancher Gräuelbilder
griechischen Opferrituals zu thun liebt, wird man uns hier ja
nicht reden wollen. Homer kennt allerdings manche Begehungen
reiner Pietät an der Leiche, aber die zeigen ein ganz andres
Gesicht. Und nicht etwa zur Stillung der Rachbegier des
Achill werden hier, das Grausigste, Menschen geschlachtet:
zweimal ruft Achill der Seele des Patroklos zu, ihr bringe
er dar, was er vordem ihr gelobt habe. (Il. 23, 20 ff. 180 ff.) 2).
1) S. Anhang 1.
2) Dass die Weinspende, die Achill in der Nacht ausgiesst und zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/31>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.