deutlich die Wahrnehmung erläutern, dass eine philosophirende Naturwissenschaft für sich allein zu einer Bekräftigung des Axioms der Fortdauer oder gar Unvergänglichkeit der indivi- duellen "Seele" nach ihrer Trennung vom Leibe nicht führen konnte. Wem die Behauptung dieses Axioms ein Bedürfniss blieb, der konnte ihm eine Stütze nur dadurch geben, dass er die Physiologie durch theologische Speculation verdrängte, oder, wie es Empedokles versuchte, ergänzte.
Dieser Versuch, das Unvereinbare zu vereinigen, der auch in den Kreisen, die einer wissenschaftlichen Betrachtung zu- gänglich waren, wenig Anhänger gefunden haben kann, war nicht geeignet, die physiologische Philosophie von ihren bis dahin verfolgten Bahnen abzulenken. Bald nach Empedokles, und in den Grundgedanken kaum beeinflusst durch ihn, ent- wickelten Anaxagoras und Demokrit ihre Lehrsysteme, in denen die selbständige ionische Denkarbeit ihre letzten Blüthen trieb. Demokrit, der Begründer und Vollender der Atomenlehre, nach der es "in Wirklichkeit" nur die untheilbaren kleinsten, qualitativ nicht gesonderten, aber nach Gestalt, Lage und Ord- nung im Raume, auch nach Grösse und Gewicht verschiede- nen materiellen Körper, und den leeren Raum giebt, musste auch die "Seele", die gerade dem Materialisten leicht als ein sub- stantiell für sich bestehendes Eigending erscheinen mag, unter jenen kleinsten Körpern suchen, aus denen sich alle Gebilde der Erscheinungswelt zusammensetzen. Die Seele ist das, was den aus eigener Kraft nicht bewegbaren Körpermassen die Bewegung verleiht. Sie besteht aus den runden und glatten Atomen, welche in der allgemeinen Unruhe, die alle Atome umtreibt, die beweglichsten, weil der Ortsveränderung den wenigsten Widerstand entgegensetzenden, überall am leichtesten eindrin- genden sind. Diese Atome bilden das Feuer und die Seele. Zwischen je zwei andere Atome eingeschaltet 1), ist es das Seelenatom, welches diesen seine Bewegung mittheilt; und so
1) Lucret. 3, 370--373.
Rohde, Seelencult. 31
deutlich die Wahrnehmung erläutern, dass eine philosophirende Naturwissenschaft für sich allein zu einer Bekräftigung des Axioms der Fortdauer oder gar Unvergänglichkeit der indivi- duellen „Seele“ nach ihrer Trennung vom Leibe nicht führen konnte. Wem die Behauptung dieses Axioms ein Bedürfniss blieb, der konnte ihm eine Stütze nur dadurch geben, dass er die Physiologie durch theologische Speculation verdrängte, oder, wie es Empedokles versuchte, ergänzte.
Dieser Versuch, das Unvereinbare zu vereinigen, der auch in den Kreisen, die einer wissenschaftlichen Betrachtung zu- gänglich waren, wenig Anhänger gefunden haben kann, war nicht geeignet, die physiologische Philosophie von ihren bis dahin verfolgten Bahnen abzulenken. Bald nach Empedokles, und in den Grundgedanken kaum beeinflusst durch ihn, ent- wickelten Anaxagoras und Demokrit ihre Lehrsysteme, in denen die selbständige ionische Denkarbeit ihre letzten Blüthen trieb. Demokrit, der Begründer und Vollender der Atomenlehre, nach der es „in Wirklichkeit“ nur die untheilbaren kleinsten, qualitativ nicht gesonderten, aber nach Gestalt, Lage und Ord- nung im Raume, auch nach Grösse und Gewicht verschiede- nen materiellen Körper, und den leeren Raum giebt, musste auch die „Seele“, die gerade dem Materialisten leicht als ein sub- stantiell für sich bestehendes Eigending erscheinen mag, unter jenen kleinsten Körpern suchen, aus denen sich alle Gebilde der Erscheinungswelt zusammensetzen. Die Seele ist das, was den aus eigener Kraft nicht bewegbaren Körpermassen die Bewegung verleiht. Sie besteht aus den runden und glatten Atomen, welche in der allgemeinen Unruhe, die alle Atome umtreibt, die beweglichsten, weil der Ortsveränderung den wenigsten Widerstand entgegensetzenden, überall am leichtesten eindrin- genden sind. Diese Atome bilden das Feuer und die Seele. Zwischen je zwei andere Atome eingeschaltet 1), ist es das Seelenatom, welches diesen seine Bewegung mittheilt; und so
1) Lucret. 3, 370—373.
Rohde, Seelencult. 31
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0497"n="481"/>
deutlich die Wahrnehmung erläutern, dass eine philosophirende<lb/>
Naturwissenschaft für sich allein zu einer Bekräftigung des<lb/>
Axioms der Fortdauer oder gar Unvergänglichkeit der indivi-<lb/>
duellen „Seele“ nach ihrer Trennung vom Leibe nicht führen<lb/>
konnte. Wem die Behauptung dieses Axioms ein Bedürfniss<lb/>
blieb, der konnte ihm eine Stütze nur dadurch geben, dass er<lb/>
die Physiologie durch theologische Speculation verdrängte,<lb/>
oder, wie es Empedokles versuchte, ergänzte.</p><lb/><p>Dieser Versuch, das Unvereinbare zu vereinigen, der auch<lb/>
in den Kreisen, die einer wissenschaftlichen Betrachtung zu-<lb/>
gänglich waren, wenig Anhänger gefunden haben kann, war<lb/>
nicht geeignet, die physiologische Philosophie von ihren bis<lb/>
dahin verfolgten Bahnen abzulenken. Bald nach Empedokles,<lb/>
und in den Grundgedanken kaum beeinflusst durch ihn, ent-<lb/>
wickelten Anaxagoras und Demokrit ihre Lehrsysteme, in denen<lb/>
die selbständige ionische Denkarbeit ihre letzten Blüthen trieb.<lb/><hirendition="#g">Demokrit</hi>, der Begründer und Vollender der Atomenlehre,<lb/>
nach der es „in Wirklichkeit“ nur die untheilbaren kleinsten,<lb/>
qualitativ nicht gesonderten, aber nach Gestalt, Lage und Ord-<lb/>
nung im Raume, auch nach Grösse und Gewicht verschiede-<lb/>
nen materiellen Körper, und den leeren Raum giebt, musste<lb/>
auch die „Seele“, die gerade dem Materialisten leicht als ein sub-<lb/>
stantiell für sich bestehendes Eigending erscheinen mag, unter<lb/>
jenen kleinsten Körpern suchen, aus denen sich alle Gebilde der<lb/>
Erscheinungswelt zusammensetzen. Die Seele ist das, was den<lb/>
aus eigener Kraft nicht bewegbaren Körpermassen die Bewegung<lb/>
verleiht. Sie besteht aus den runden und glatten Atomen,<lb/>
welche in der allgemeinen Unruhe, die alle Atome umtreibt,<lb/>
die beweglichsten, weil der Ortsveränderung den wenigsten<lb/>
Widerstand entgegensetzenden, überall am leichtesten eindrin-<lb/>
genden sind. Diese Atome bilden das Feuer und die Seele.<lb/>
Zwischen je zwei andere Atome eingeschaltet <noteplace="foot"n="1)">Lucret. 3, 370—373.</note>, ist es das<lb/>
Seelenatom, welches diesen seine Bewegung mittheilt; und so<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Rohde,</hi> Seelencult. 31</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[481/0497]
deutlich die Wahrnehmung erläutern, dass eine philosophirende
Naturwissenschaft für sich allein zu einer Bekräftigung des
Axioms der Fortdauer oder gar Unvergänglichkeit der indivi-
duellen „Seele“ nach ihrer Trennung vom Leibe nicht führen
konnte. Wem die Behauptung dieses Axioms ein Bedürfniss
blieb, der konnte ihm eine Stütze nur dadurch geben, dass er
die Physiologie durch theologische Speculation verdrängte,
oder, wie es Empedokles versuchte, ergänzte.
Dieser Versuch, das Unvereinbare zu vereinigen, der auch
in den Kreisen, die einer wissenschaftlichen Betrachtung zu-
gänglich waren, wenig Anhänger gefunden haben kann, war
nicht geeignet, die physiologische Philosophie von ihren bis
dahin verfolgten Bahnen abzulenken. Bald nach Empedokles,
und in den Grundgedanken kaum beeinflusst durch ihn, ent-
wickelten Anaxagoras und Demokrit ihre Lehrsysteme, in denen
die selbständige ionische Denkarbeit ihre letzten Blüthen trieb.
Demokrit, der Begründer und Vollender der Atomenlehre,
nach der es „in Wirklichkeit“ nur die untheilbaren kleinsten,
qualitativ nicht gesonderten, aber nach Gestalt, Lage und Ord-
nung im Raume, auch nach Grösse und Gewicht verschiede-
nen materiellen Körper, und den leeren Raum giebt, musste
auch die „Seele“, die gerade dem Materialisten leicht als ein sub-
stantiell für sich bestehendes Eigending erscheinen mag, unter
jenen kleinsten Körpern suchen, aus denen sich alle Gebilde der
Erscheinungswelt zusammensetzen. Die Seele ist das, was den
aus eigener Kraft nicht bewegbaren Körpermassen die Bewegung
verleiht. Sie besteht aus den runden und glatten Atomen,
welche in der allgemeinen Unruhe, die alle Atome umtreibt,
die beweglichsten, weil der Ortsveränderung den wenigsten
Widerstand entgegensetzenden, überall am leichtesten eindrin-
genden sind. Diese Atome bilden das Feuer und die Seele.
Zwischen je zwei andere Atome eingeschaltet 1), ist es das
Seelenatom, welches diesen seine Bewegung mittheilt; und so
1) Lucret. 3, 370—373.
Rohde, Seelencult. 31
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/497>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.