nicht stets gefällig, eine Reproche mit Worten oder Geberden, die sie einiger maßen beschämet macht.
§. 20. Andre hingegen, deren Anzahl fast noch größer, fallen auf den andern Abweg, sie sind allzu blöde und furchtsam, sie gehen denen Höhern und Vornehmsten stets aus dem Wege, und sondern sich entweder von den andern gantz und gar ab, oder halten sich bloß zu den gerinsten des Hofes: Doch diese sehen sich noch weit schlechter vor, als jene, und erweisen ihre Niederträchtigkeit, weil sie sich selbst nichts achten, so machen andere auch wieder nichts aus ihnen, sie werden nach und nach immer un- würdiger geachtet, in höhere Gesellschafften gezo- gen zu werden, und verfallen endlich gar zuletzt in die Gesellschafft der Pagen, die sie mit Discoursen unterhalten.
§. 21. Ein junger Cavalier thut am besten, wenn er auch hierinne die Mittel-Strasse beob- achtet, und weder allzu frey noch zu blöde ist, son- dern in seinen Handlungen eine ihm anständige Sittsamkeit bezeigt. Er hält sich zwar in dem Umgange zu den Cavalieren, die nicht von dem al- lergrösten Range, sondern seinen Umständen etwas ähnlicher, als die andern, jedoch gehet er auch den Vornehmsten nicht aus dem Wege. Spührt er, daß sie sich gefallen lassen, ihn in ihre Gesellschafft mit zu ziehen, und mit ihn zu conversiren, so ach- tet er sichs vor eine Gnade, und hält sich so lange bey ihnen auf, als er spührt, daß es ihnen gefällig,
ihn
O 4
Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.
nicht ſtets gefaͤllig, eine Reproche mit Worten oder Geberden, die ſie einiger maßen beſchaͤmet macht.
§. 20. Andre hingegen, deren Anzahl faſt noch groͤßer, fallen auf den andern Abweg, ſie ſind allzu bloͤde und furchtſam, ſie gehen denen Hoͤhern und Vornehmſten ſtets aus dem Wege, und ſondern ſich entweder von den andern gantz und gar ab, oder halten ſich bloß zu den gerinſten des Hofes: Doch dieſe ſehen ſich noch weit ſchlechter vor, als jene, und erweiſen ihre Niedertraͤchtigkeit, weil ſie ſich ſelbſt nichts achten, ſo machen andere auch wieder nichts aus ihnen, ſie werden nach und nach immer un- wuͤrdiger geachtet, in hoͤhere Geſellſchafften gezo- gen zu werden, und verfallen endlich gar zuletzt in die Geſellſchafft der Pagen, die ſie mit Diſcourſen unterhalten.
§. 21. Ein junger Cavalier thut am beſten, wenn er auch hierinne die Mittel-Straſſe beob- achtet, und weder allzu frey noch zu bloͤde iſt, ſon- dern in ſeinen Handlungen eine ihm anſtaͤndige Sittſamkeit bezeigt. Er haͤlt ſich zwar in dem Umgange zu den Cavalieren, die nicht von dem al- lergroͤſten Range, ſondern ſeinen Umſtaͤnden etwas aͤhnlicher, als die andern, jedoch gehet er auch den Vornehmſten nicht aus dem Wege. Spuͤhrt er, daß ſie ſich gefallen laſſen, ihn in ihre Geſellſchafft mit zu ziehen, und mit ihn zu converſiren, ſo ach- tet er ſichs vor eine Gnade, und haͤlt ſich ſo lange bey ihnen auf, als er ſpuͤhrt, daß es ihnen gefaͤllig,
ihn
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0235"n="215"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.</hi></fw><lb/>
nicht ſtets gefaͤllig, eine <hirendition="#aq">Reproche</hi> mit Worten<lb/>
oder Geberden, die ſie einiger maßen beſchaͤmet<lb/>
macht.</p><lb/><p>§. 20. Andre hingegen, deren Anzahl faſt noch<lb/>
groͤßer, fallen auf den andern Abweg, ſie ſind allzu<lb/>
bloͤde und furchtſam, ſie gehen denen Hoͤhern und<lb/>
Vornehmſten ſtets aus dem Wege, und ſondern ſich<lb/>
entweder von den andern gantz und gar ab, oder<lb/>
halten ſich bloß zu den gerinſten des Hofes: Doch<lb/>
dieſe ſehen ſich noch weit ſchlechter vor, als jene, und<lb/>
erweiſen ihre Niedertraͤchtigkeit, weil ſie ſich ſelbſt<lb/>
nichts achten, ſo machen andere auch wieder nichts<lb/>
aus ihnen, ſie werden nach und nach immer un-<lb/>
wuͤrdiger geachtet, in hoͤhere Geſellſchafften gezo-<lb/>
gen zu werden, und verfallen endlich gar zuletzt in<lb/>
die Geſellſchafft der <hirendition="#aq">Pag</hi>en, die ſie mit <hirendition="#aq">Diſcourſ</hi>en<lb/>
unterhalten.</p><lb/><p>§. 21. Ein junger <hirendition="#aq">Cavalier</hi> thut am beſten,<lb/>
wenn er auch hierinne die Mittel-Straſſe beob-<lb/>
achtet, und weder allzu frey noch zu bloͤde iſt, ſon-<lb/>
dern in ſeinen Handlungen eine ihm anſtaͤndige<lb/>
Sittſamkeit bezeigt. Er haͤlt ſich zwar in dem<lb/>
Umgange zu den <hirendition="#aq">Cavalier</hi>en, die nicht von dem al-<lb/>
lergroͤſten Range, ſondern ſeinen Umſtaͤnden etwas<lb/>
aͤhnlicher, als die andern, jedoch gehet er auch den<lb/>
Vornehmſten nicht aus dem Wege. Spuͤhrt er,<lb/>
daß ſie ſich gefallen laſſen, ihn in ihre Geſellſchafft<lb/>
mit zu ziehen, und mit ihn zu <hirendition="#aq">converſi</hi>ren, ſo ach-<lb/>
tet er ſichs vor eine Gnade, und haͤlt ſich ſo lange<lb/>
bey ihnen auf, als er ſpuͤhrt, daß es ihnen gefaͤllig,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ihn</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[215/0235]
Von dem Aufenthalt an Hoͤfen.
nicht ſtets gefaͤllig, eine Reproche mit Worten
oder Geberden, die ſie einiger maßen beſchaͤmet
macht.
§. 20. Andre hingegen, deren Anzahl faſt noch
groͤßer, fallen auf den andern Abweg, ſie ſind allzu
bloͤde und furchtſam, ſie gehen denen Hoͤhern und
Vornehmſten ſtets aus dem Wege, und ſondern ſich
entweder von den andern gantz und gar ab, oder
halten ſich bloß zu den gerinſten des Hofes: Doch
dieſe ſehen ſich noch weit ſchlechter vor, als jene, und
erweiſen ihre Niedertraͤchtigkeit, weil ſie ſich ſelbſt
nichts achten, ſo machen andere auch wieder nichts
aus ihnen, ſie werden nach und nach immer un-
wuͤrdiger geachtet, in hoͤhere Geſellſchafften gezo-
gen zu werden, und verfallen endlich gar zuletzt in
die Geſellſchafft der Pagen, die ſie mit Diſcourſen
unterhalten.
§. 21. Ein junger Cavalier thut am beſten,
wenn er auch hierinne die Mittel-Straſſe beob-
achtet, und weder allzu frey noch zu bloͤde iſt, ſon-
dern in ſeinen Handlungen eine ihm anſtaͤndige
Sittſamkeit bezeigt. Er haͤlt ſich zwar in dem
Umgange zu den Cavalieren, die nicht von dem al-
lergroͤſten Range, ſondern ſeinen Umſtaͤnden etwas
aͤhnlicher, als die andern, jedoch gehet er auch den
Vornehmſten nicht aus dem Wege. Spuͤhrt er,
daß ſie ſich gefallen laſſen, ihn in ihre Geſellſchafft
mit zu ziehen, und mit ihn zu converſiren, ſo ach-
tet er ſichs vor eine Gnade, und haͤlt ſich ſo lange
bey ihnen auf, als er ſpuͤhrt, daß es ihnen gefaͤllig,
ihn
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/235>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.