Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Briefschreiben u. Correspondenz.
fassen, wenn sie zwey oder drey Zeilen Teutsch ge-
schrieben, alsdenn wieder zwey oder drey Frantzö-
sische Zeilen hersetzen, und diese Weise von Anfang
des Briefes, biß an das Ende belieben. Derglei-
chen Schreiben sehen nicht anders aus, als wie die
halb Teutschen und halb Lateinischen Grab-
Schrifften und Lieder, die in dem dreyzehenden
und vierzehenden Jahrhunderten gebräuchlich wa-
ren, sie thäten ja weit besser, wenn sie bey einer
Sprache blieben. Unter guten Freunden kan es
noch endlich eher hingehen, wenn man aber an ei-
nem großen Herrn auf diese Art schreiben wolte,
würde es sehr phantastisch lassen.

§. 10. Schreibt man in einer fremden Spra-
che an einem grossen Minister, oder sonst an einem
Patron, so muß man vorhero wissen, daß ihm die
Sprache, darinnen man den Brief an ihm abfassen
will, angenehm und vollkommen wohl bekandt sey,
sonst kan man auch hierinne gewaltig verstossen.
Es setzt sich daher nicht ein jedweder Studiosus
Theologiae
bey einem Juncker in besondere Gunst,
wenn er bey seinem Teutschen Patron in einem La-
teinischen Schreiben, und ob es schon mit den
schönsten Flosculis ausgeziert wäre, um eine Pfar-
re anhalten will. Manchen Patron, wenn er ei-
nen Candidaten auf seine Lateinische Supplique
mit Resolution versehen soll, ist eben so zu Muthe,
als manchen Candidaten, wenn er ohne fremde
Beyhülffe ein Lateinisch Schreiben aufsetzen
soll.

§. 11.
X 4

Vom Briefſchreiben u. Correſpondenz.
faſſen, wenn ſie zwey oder drey Zeilen Teutſch ge-
ſchrieben, alsdenn wieder zwey oder drey Frantzoͤ-
ſiſche Zeilen herſetzen, und dieſe Weiſe von Anfang
des Briefes, biß an das Ende belieben. Derglei-
chen Schreiben ſehen nicht anders aus, als wie die
halb Teutſchen und halb Lateiniſchen Grab-
Schrifften und Lieder, die in dem dreyzehenden
und vierzehenden Jahrhunderten gebraͤuchlich wa-
ren, ſie thaͤten ja weit beſſer, wenn ſie bey einer
Sprache blieben. Unter guten Freunden kan es
noch endlich eher hingehen, wenn man aber an ei-
nem großen Herrn auf dieſe Art ſchreiben wolte,
wuͤrde es ſehr phantaſtiſch laſſen.

§. 10. Schreibt man in einer fremden Spra-
che an einem groſſen Miniſter, oder ſonſt an einem
Patron, ſo muß man vorhero wiſſen, daß ihm die
Sprache, darinnen man den Brief an ihm abfaſſen
will, angenehm und vollkommen wohl bekandt ſey,
ſonſt kan man auch hierinne gewaltig verſtoſſen.
Es ſetzt ſich daher nicht ein jedweder Studioſus
Theologiæ
bey einem Juncker in beſondere Gunſt,
wenn er bey ſeinem Teutſchen Patron in einem La-
teiniſchen Schreiben, und ob es ſchon mit den
ſchoͤnſten Floſculis ausgeziert waͤre, um eine Pfar-
re anhalten will. Manchen Patron, wenn er ei-
nen Candidaten auf ſeine Lateiniſche Supplique
mit Reſolution verſehen ſoll, iſt eben ſo zu Muthe,
als manchen Candidaten, wenn er ohne fremde
Beyhuͤlffe ein Lateiniſch Schreiben aufſetzen
ſoll.

§. 11.
X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0347" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Brief&#x017F;chreiben u. <hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pondenz.</hi></hi></fw><lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie zwey oder drey Zeilen Teut&#x017F;ch ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, alsdenn wieder zwey oder drey Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Zeilen her&#x017F;etzen, und die&#x017F;e Wei&#x017F;e von Anfang<lb/>
des Briefes, biß an das Ende belieben. Derglei-<lb/>
chen Schreiben &#x017F;ehen nicht anders aus, als wie die<lb/>
halb Teut&#x017F;chen und halb Lateini&#x017F;chen Grab-<lb/>
Schrifften und Lieder, die in dem dreyzehenden<lb/>
und vierzehenden Jahrhunderten gebra&#x0364;uchlich wa-<lb/>
ren, &#x017F;ie tha&#x0364;ten ja weit be&#x017F;&#x017F;er, wenn &#x017F;ie bey einer<lb/>
Sprache blieben. Unter guten Freunden kan es<lb/>
noch endlich eher hingehen, wenn man aber an ei-<lb/>
nem großen Herrn auf die&#x017F;e Art &#x017F;chreiben wolte,<lb/>
wu&#x0364;rde es &#x017F;ehr phanta&#x017F;ti&#x017F;ch la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 10. Schreibt man in einer fremden Spra-<lb/>
che an einem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;ter,</hi> oder &#x017F;on&#x017F;t an einem<lb/><hi rendition="#aq">Patron,</hi> &#x017F;o muß man vorhero wi&#x017F;&#x017F;en, daß ihm die<lb/>
Sprache, darinnen man den Brief an ihm abfa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
will, angenehm und vollkommen wohl bekandt &#x017F;ey,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t kan man auch hierinne gewaltig ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Es &#x017F;etzt &#x017F;ich daher nicht ein jedweder <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us<lb/>
Theologiæ</hi> bey einem Juncker in be&#x017F;ondere Gun&#x017F;t,<lb/>
wenn er bey &#x017F;einem Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Patron</hi> in einem La-<lb/>
teini&#x017F;chen Schreiben, und ob es &#x017F;chon mit den<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Flo&#x017F;culis</hi> ausgeziert wa&#x0364;re, um eine Pfar-<lb/>
re anhalten will. Manchen <hi rendition="#aq">Patron,</hi> wenn er ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Candidat</hi>en auf &#x017F;eine Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Supplique</hi><lb/>
mit <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olution</hi> ver&#x017F;ehen &#x017F;oll, i&#x017F;t eben &#x017F;o zu Muthe,<lb/>
als manchen <hi rendition="#aq">Candidat</hi>en, wenn er ohne fremde<lb/>
Beyhu&#x0364;lffe ein Lateini&#x017F;ch Schreiben auf&#x017F;etzen<lb/>
&#x017F;oll.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 11.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0347] Vom Briefſchreiben u. Correſpondenz. faſſen, wenn ſie zwey oder drey Zeilen Teutſch ge- ſchrieben, alsdenn wieder zwey oder drey Frantzoͤ- ſiſche Zeilen herſetzen, und dieſe Weiſe von Anfang des Briefes, biß an das Ende belieben. Derglei- chen Schreiben ſehen nicht anders aus, als wie die halb Teutſchen und halb Lateiniſchen Grab- Schrifften und Lieder, die in dem dreyzehenden und vierzehenden Jahrhunderten gebraͤuchlich wa- ren, ſie thaͤten ja weit beſſer, wenn ſie bey einer Sprache blieben. Unter guten Freunden kan es noch endlich eher hingehen, wenn man aber an ei- nem großen Herrn auf dieſe Art ſchreiben wolte, wuͤrde es ſehr phantaſtiſch laſſen. §. 10. Schreibt man in einer fremden Spra- che an einem groſſen Miniſter, oder ſonſt an einem Patron, ſo muß man vorhero wiſſen, daß ihm die Sprache, darinnen man den Brief an ihm abfaſſen will, angenehm und vollkommen wohl bekandt ſey, ſonſt kan man auch hierinne gewaltig verſtoſſen. Es ſetzt ſich daher nicht ein jedweder Studioſus Theologiæ bey einem Juncker in beſondere Gunſt, wenn er bey ſeinem Teutſchen Patron in einem La- teiniſchen Schreiben, und ob es ſchon mit den ſchoͤnſten Floſculis ausgeziert waͤre, um eine Pfar- re anhalten will. Manchen Patron, wenn er ei- nen Candidaten auf ſeine Lateiniſche Supplique mit Reſolution verſehen ſoll, iſt eben ſo zu Muthe, als manchen Candidaten, wenn er ohne fremde Beyhuͤlffe ein Lateiniſch Schreiben aufſetzen ſoll. §. 11. X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/347
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/347>, abgerufen am 21.11.2024.