sey nun wegen seiner Ungeschicklichkeit oder wegen eines Fehlers des Leibes, lächerlich machte, um an- dern Leuten dantzen solte, die sich über ihn aufhal- ten würden, eine Freude zu machen, so hat er wohl sehr unrecht. Die Tugend der Gefälligkeit, wie auch des Gehorsams gegen seine Herrschafften, Patrone, Vorgefetzten, und wie sie weiter heissen mögen, hat ihre Grentzen. Sie muß sich nicht biß auf unmögliche Dinge erstrecken. Dieses ist aber einem vernünfftigen Menschen unmöglich, daß er sich, um andern Leuten eine Freude zu machen, soll verspotten, oder auf gut Teutsch, zum Narren haben lässen.
§. 15. Bey dem Dantzen hat man ebenfalls seine Jahre in Betrachtung zu ziehen; es düncket mir, daß es vor diejenigen, die den einen Fuß be- reits im Grabe haben, und sich dennoch auf dem Dantz-Platz sehen lassen, keine feine äusserliche Zucht sey; nicht weniger muß man auch hierbey auf sein Amt und seinen Character sehen. Hoch- characterisirte Männer, oder die in geistlichen Aemtern stehen, solten das Dantzen lieber andern überlassen, iedoch können bißweilen die Befehle der Herrschafften an Höfen, oder gewisse Solennitae- ten, die sie zu Ehren ihrer Familie anstellen, oder auch andre Umstände, ihr Dantzen privilegirter machen.
§. 16. Der nun aus besondern Ursachen sich fest entschlossen des Dantzens zu enthalten, thut zwar am besten, wenn er den Gelegenheiten zum
Dantzen
II. Theil. X. Capitul.
ſey nun wegen ſeiner Ungeſchicklichkeit oder wegen eines Fehlers des Leibes, laͤcherlich machte, um an- dern Leuten dantzen ſolte, die ſich uͤber ihn aufhal- ten wuͤrden, eine Freude zu machen, ſo hat er wohl ſehr unrecht. Die Tugend der Gefaͤlligkeit, wie auch des Gehorſams gegen ſeine Herrſchafften, Patrone, Vorgefetzten, und wie ſie weiter heiſſen moͤgen, hat ihre Grentzen. Sie muß ſich nicht biß auf unmoͤgliche Dinge erſtrecken. Dieſes iſt aber einem vernuͤnfftigen Menſchen unmoͤglich, daß er ſich, um andern Leuten eine Freude zu machen, ſoll verſpotten, oder auf gut Teutſch, zum Narren haben laͤſſen.
§. 15. Bey dem Dantzen hat man ebenfalls ſeine Jahre in Betrachtung zu ziehen; es duͤncket mir, daß es vor diejenigen, die den einen Fuß be- reits im Grabe haben, und ſich dennoch auf dem Dantz-Platz ſehen laſſen, keine feine aͤuſſerliche Zucht ſey; nicht weniger muß man auch hierbey auf ſein Amt und ſeinen Character ſehen. Hoch- characteriſirte Maͤnner, oder die in geiſtlichen Aemtern ſtehen, ſolten das Dantzen lieber andern uͤberlaſſen, iedoch koͤnnen bißweilen die Befehle der Herrſchafften an Hoͤfen, oder gewiſſe Solennitæ- ten, die ſie zu Ehren ihrer Familie anſtellen, oder auch andre Umſtaͤnde, ihr Dantzen privilegirter machen.
§. 16. Der nun aus beſondern Urſachen ſich feſt entſchloſſen des Dantzens zu enthalten, thut zwar am beſten, wenn er den Gelegenheiten zum
Dantzen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0500"n="480"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">X.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>ſey nun wegen ſeiner Ungeſchicklichkeit oder wegen<lb/>
eines Fehlers des Leibes, laͤcherlich machte, um an-<lb/>
dern Leuten dantzen ſolte, die ſich uͤber ihn aufhal-<lb/>
ten wuͤrden, eine Freude zu machen, ſo hat er wohl<lb/>ſehr unrecht. Die Tugend der Gefaͤlligkeit, wie<lb/>
auch des Gehorſams gegen ſeine Herrſchafften,<lb/><hirendition="#aq">Patrone,</hi> Vorgefetzten, und wie ſie weiter heiſſen<lb/>
moͤgen, hat ihre Grentzen. Sie muß ſich nicht<lb/>
biß auf unmoͤgliche Dinge erſtrecken. Dieſes iſt<lb/>
aber einem vernuͤnfftigen Menſchen unmoͤglich, daß<lb/>
er ſich, um andern Leuten eine Freude zu machen,<lb/>ſoll verſpotten, oder auf gut Teutſch, zum Narren<lb/>
haben laͤſſen.</p><lb/><p>§. 15. Bey dem Dantzen hat man ebenfalls<lb/>ſeine Jahre in Betrachtung zu ziehen; es duͤncket<lb/>
mir, daß es vor diejenigen, die den einen Fuß be-<lb/>
reits im Grabe haben, und ſich dennoch auf dem<lb/>
Dantz-Platz ſehen laſſen, keine feine aͤuſſerliche<lb/>
Zucht ſey; nicht weniger muß man auch hierbey<lb/>
auf ſein Amt und ſeinen <hirendition="#aq">Character</hi>ſehen. Hoch-<lb/><hirendition="#aq">characteriſi</hi>rte Maͤnner, oder die in geiſtlichen<lb/>
Aemtern ſtehen, ſolten das Dantzen lieber andern<lb/>
uͤberlaſſen, iedoch koͤnnen bißweilen die Befehle der<lb/>
Herrſchafften an Hoͤfen, oder gewiſſe <hirendition="#aq">Solennitæ-</hi><lb/>
ten, die ſie zu Ehren ihrer <hirendition="#aq">Familie</hi> anſtellen, oder<lb/>
auch andre Umſtaͤnde, ihr Dantzen <hirendition="#aq">privilegi</hi>rter<lb/>
machen.</p><lb/><p>§. 16. Der nun aus beſondern Urſachen ſich<lb/>
feſt entſchloſſen des Dantzens zu enthalten, thut<lb/>
zwar am beſten, wenn er den Gelegenheiten zum<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dantzen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[480/0500]
II. Theil. X. Capitul.
ſey nun wegen ſeiner Ungeſchicklichkeit oder wegen
eines Fehlers des Leibes, laͤcherlich machte, um an-
dern Leuten dantzen ſolte, die ſich uͤber ihn aufhal-
ten wuͤrden, eine Freude zu machen, ſo hat er wohl
ſehr unrecht. Die Tugend der Gefaͤlligkeit, wie
auch des Gehorſams gegen ſeine Herrſchafften,
Patrone, Vorgefetzten, und wie ſie weiter heiſſen
moͤgen, hat ihre Grentzen. Sie muß ſich nicht
biß auf unmoͤgliche Dinge erſtrecken. Dieſes iſt
aber einem vernuͤnfftigen Menſchen unmoͤglich, daß
er ſich, um andern Leuten eine Freude zu machen,
ſoll verſpotten, oder auf gut Teutſch, zum Narren
haben laͤſſen.
§. 15. Bey dem Dantzen hat man ebenfalls
ſeine Jahre in Betrachtung zu ziehen; es duͤncket
mir, daß es vor diejenigen, die den einen Fuß be-
reits im Grabe haben, und ſich dennoch auf dem
Dantz-Platz ſehen laſſen, keine feine aͤuſſerliche
Zucht ſey; nicht weniger muß man auch hierbey
auf ſein Amt und ſeinen Character ſehen. Hoch-
characteriſirte Maͤnner, oder die in geiſtlichen
Aemtern ſtehen, ſolten das Dantzen lieber andern
uͤberlaſſen, iedoch koͤnnen bißweilen die Befehle der
Herrſchafften an Hoͤfen, oder gewiſſe Solennitæ-
ten, die ſie zu Ehren ihrer Familie anſtellen, oder
auch andre Umſtaͤnde, ihr Dantzen privilegirter
machen.
§. 16. Der nun aus beſondern Urſachen ſich
feſt entſchloſſen des Dantzens zu enthalten, thut
zwar am beſten, wenn er den Gelegenheiten zum
Dantzen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/500>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.