Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. VII. Capitul.
denominiren, und könte man aus alten und neuen
Geschichten gar viel Exempel davon vorstellig ma-
chen.

§. 15. Bey einem nahe bevorstehenden Kriege
müssen sich die Gesandten des Regenten, der ent-
weder den Krieg declariret, oder dem die Kriegs-
Declaration geschehen, so geschwind als möglich,
reteriren; es wird ihnen angedeutet, daß, wofern
sich dieselben, nach gemessenen Befehl nicht inner-
halb drey Tagen aus der Stadt, und so und so viel
Tagen aus dem Reich weg begeben, sie sammt den
ihrigen mit aller Gewalt hinaus geführet werden
sollen.

§. 16. Es geschehen Ausschreiben, so wohl an die
Stände des Landes, als auch an die Alliirten, daß
ein iedweder an seinem Orte alles Fleisses vigilire,
keinem verdächtigen Menschen, wer der auch sey,
ohne glaubwürdige Attestata passiren zu lassen, son-
dern iedweden umständlich examiniren, auch nach
befundenen Sachen anhalten, sich um dessen Brief-
schafften fleißig zu erkundigen, und solche an die
Civil- oder Militair-Obrigkeiten, wenn sie verdäch-
tig befunden werden/ zu liefern.

§. 17. Jn unterschiedenen Fundamental-Gese-
tzen der Reiche und dißfalls errichteten Wahl-Ca-
pitulation
en ist ausgemacht, daß die Reichs-
Stände allezeit zu dem Kriege, den man andern
Puissancen declariren will, ihre Einwilligung mit
geben sollen. Also haben sich in der Königlich-
Schwedischen Elections-Acta, so bey dem Antritt

der

II. Theil. VII. Capitul.
denominiren, und koͤnte man aus alten und neuen
Geſchichten gar viel Exempel davon vorſtellig ma-
chen.

§. 15. Bey einem nahe bevorſtehenden Kriege
muͤſſen ſich die Geſandten des Regenten, der ent-
weder den Krieg declariret, oder dem die Kriegs-
Declaration geſchehen, ſo geſchwind als moͤglich,
reteriren; es wird ihnen angedeutet, daß, wofern
ſich dieſelben, nach gemeſſenen Befehl nicht inner-
halb drey Tagen aus der Stadt, und ſo und ſo viel
Tagen aus dem Reich weg begeben, ſie ſammt den
ihrigen mit aller Gewalt hinaus gefuͤhret werden
ſollen.

§. 16. Es geſchehen Ausſchreiben, ſo wohl an die
Staͤnde des Landes, als auch an die Alliirten, daß
ein iedweder an ſeinem Orte alles Fleiſſes vigilire,
keinem verdaͤchtigen Menſchen, wer der auch ſey,
ohne glaubwuͤrdige Atteſtata paſſiren zu laſſen, ſon-
dern iedweden umſtaͤndlich examiniren, auch nach
befundenen Sachen anhalten, ſich um deſſen Brief-
ſchafften fleißig zu erkundigen, und ſolche an die
Civil- oder Militair-Obrigkeiten, wenn ſie verdaͤch-
tig befunden werden/ zu liefern.

§. 17. Jn unterſchiedenen Fundamental-Geſe-
tzen der Reiche und dißfalls errichteten Wahl-Ca-
pitulation
en iſt ausgemacht, daß die Reichs-
Staͤnde allezeit zu dem Kriege, den man andern
Puiſſancen declariren will, ihre Einwilligung mit
geben ſollen. Alſo haben ſich in der Koͤniglich-
Schwediſchen Elections-Acta, ſo bey dem Antritt

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0506" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">denomini</hi>ren, und ko&#x0364;nte man aus alten und neuen<lb/>
Ge&#x017F;chichten gar viel Exempel davon vor&#x017F;tellig ma-<lb/>
chen.</p><lb/>
          <p>§. 15. Bey einem nahe bevor&#x017F;tehenden Kriege<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Ge&#x017F;andten des Regenten, der ent-<lb/>
weder den Krieg <hi rendition="#aq">declari</hi>ret, oder dem die Kriegs-<lb/><hi rendition="#aq">Declaration</hi> ge&#x017F;chehen, &#x017F;o ge&#x017F;chwind als mo&#x0364;glich,<lb/><hi rendition="#aq">reteri</hi>ren; es wird ihnen angedeutet, daß, wofern<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;elben, nach geme&#x017F;&#x017F;enen Befehl nicht inner-<lb/>
halb drey Tagen aus der Stadt, und &#x017F;o und &#x017F;o viel<lb/>
Tagen aus dem Reich weg begeben, &#x017F;ie &#x017F;ammt den<lb/>
ihrigen mit aller Gewalt hinaus gefu&#x0364;hret werden<lb/>
&#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>§. 16. Es ge&#x017F;chehen Aus&#x017F;chreiben, &#x017F;o wohl an die<lb/>
Sta&#x0364;nde des Landes, als auch an die <hi rendition="#aq">Allii</hi>rten, daß<lb/>
ein iedweder an &#x017F;einem Orte alles Flei&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">vigili</hi>re,<lb/>
keinem verda&#x0364;chtigen Men&#x017F;chen, wer der auch &#x017F;ey,<lb/>
ohne glaubwu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">Atte&#x017F;tata pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern iedweden um&#x017F;ta&#x0364;ndlich <hi rendition="#aq">examini</hi>ren, auch nach<lb/>
befundenen Sachen anhalten, &#x017F;ich um de&#x017F;&#x017F;en Brief-<lb/>
&#x017F;chafften fleißig zu erkundigen, und &#x017F;olche an die<lb/><hi rendition="#aq">Civil-</hi> oder <hi rendition="#aq">Militair-</hi>Obrigkeiten, wenn &#x017F;ie verda&#x0364;ch-<lb/>
tig befunden werden/ zu liefern.</p><lb/>
          <p>§. 17. Jn unter&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq">Fundamental-</hi>Ge&#x017F;e-<lb/>
tzen der Reiche und dißfalls errichteten Wahl-<hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
pitulation</hi>en i&#x017F;t ausgemacht, daß die Reichs-<lb/>
Sta&#x0364;nde allezeit zu dem Kriege, den man andern<lb/><hi rendition="#aq">Pui&#x017F;&#x017F;anc</hi>en <hi rendition="#aq">declari</hi>ren will, ihre Einwilligung mit<lb/>
geben &#x017F;ollen. Al&#x017F;o haben &#x017F;ich in der Ko&#x0364;niglich-<lb/>
Schwedi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Elections-Acta,</hi> &#x017F;o bey dem Antritt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0506] II. Theil. VII. Capitul. denominiren, und koͤnte man aus alten und neuen Geſchichten gar viel Exempel davon vorſtellig ma- chen. §. 15. Bey einem nahe bevorſtehenden Kriege muͤſſen ſich die Geſandten des Regenten, der ent- weder den Krieg declariret, oder dem die Kriegs- Declaration geſchehen, ſo geſchwind als moͤglich, reteriren; es wird ihnen angedeutet, daß, wofern ſich dieſelben, nach gemeſſenen Befehl nicht inner- halb drey Tagen aus der Stadt, und ſo und ſo viel Tagen aus dem Reich weg begeben, ſie ſammt den ihrigen mit aller Gewalt hinaus gefuͤhret werden ſollen. §. 16. Es geſchehen Ausſchreiben, ſo wohl an die Staͤnde des Landes, als auch an die Alliirten, daß ein iedweder an ſeinem Orte alles Fleiſſes vigilire, keinem verdaͤchtigen Menſchen, wer der auch ſey, ohne glaubwuͤrdige Atteſtata paſſiren zu laſſen, ſon- dern iedweden umſtaͤndlich examiniren, auch nach befundenen Sachen anhalten, ſich um deſſen Brief- ſchafften fleißig zu erkundigen, und ſolche an die Civil- oder Militair-Obrigkeiten, wenn ſie verdaͤch- tig befunden werden/ zu liefern. §. 17. Jn unterſchiedenen Fundamental-Geſe- tzen der Reiche und dißfalls errichteten Wahl-Ca- pitulationen iſt ausgemacht, daß die Reichs- Staͤnde allezeit zu dem Kriege, den man andern Puiſſancen declariren will, ihre Einwilligung mit geben ſollen. Alſo haben ſich in der Koͤniglich- Schwediſchen Elections-Acta, ſo bey dem Antritt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/506
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/506>, abgerufen am 29.06.2024.