Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. VIII. Capitul.
Vezier Ibrahim abgesondert worden, in dem XV.
Tomo
der Electorum juris Publici p. 405.

§. 53. Die Publication der Friedens-Schlüsse
pflegt auf unterschiedene Weise zu geschehen. Jn
Franckreich wird der geschlossene Friede durch den
Lieutenant-General de Police in Pariß auf den
dazu verordneten Gassen publicirt. Es ist aber
zu mercken, daß solche Publication niemahls auf
den Fauxbourgs, sondern nur bloß in dem Bezirck
der Stadt geschicht. Daher dann die Frembden,
welche auf den Fauxbourgs logiren, sich nach der
Stadt begeben müssen, wenn sie solche Solennität
mit ansehen wollen. S. Nemeitz Sejour de Paris
p.
193. An andern Orten werden sie von den
Herolden ausgeruffen, und mit Trompeten und
Pauckenschall kund gemacht, bey den Armeen wird
Salve geschoffen.

§. 54. Die Lustbarkeiten, die über den geschlos-
senen Frieden angestellt werden, sind ebenfalls un-
terschiedlich. Hat ein Theil durch den Frieden
keinen gar zu grossen Vortheil erhalten, so werden
die Freuden-Ceremonien gar sehr gemäßiget;
Bey dem andern hingegen der bey dem Frieden
so glücklich geworden, als er im Kriege gewest, wer-
den die Solennitäten desto mehr gehäufft, und desto
geschwinder unternommen, und wissen sich einige
wie aus alten und neuen Exempeln bekandt, mehr
als zu hochmüthig und zu trotzig dabey aufzufüh-
ren.

§. 55.

II. Theil. VIII. Capitul.
Vezier Ibrahim abgeſondert worden, in dem XV.
Tomo
der Electorum juris Publici p. 405.

§. 53. Die Publication der Friedens-Schluͤſſe
pflegt auf unterſchiedene Weiſe zu geſchehen. Jn
Franckreich wird der geſchloſſene Friede durch den
Lieutenant-General de Police in Pariß auf den
dazu verordneten Gaſſen publicirt. Es iſt aber
zu mercken, daß ſolche Publication niemahls auf
den Fauxbourgs, ſondern nur bloß in dem Bezirck
der Stadt geſchicht. Daher dann die Frembden,
welche auf den Fauxbourgs logiren, ſich nach der
Stadt begeben muͤſſen, wenn ſie ſolche Solennitaͤt
mit anſehen wollen. S. Nemeitz Sejour de Paris
p.
193. An andern Orten werden ſie von den
Herolden ausgeruffen, und mit Trompeten und
Pauckenſchall kund gemacht, bey den Armeen wird
Salve geſchoffen.

§. 54. Die Luſtbarkeiten, die uͤber den geſchloſ-
ſenen Frieden angeſtellt werden, ſind ebenfalls un-
terſchiedlich. Hat ein Theil durch den Frieden
keinen gar zu groſſen Vortheil erhalten, ſo werden
die Freuden-Ceremonien gar ſehr gemaͤßiget;
Bey dem andern hingegen der bey dem Frieden
ſo gluͤcklich geworden, als er im Kriege geweſt, wer-
den die Solennitaͤten deſto mehr gehaͤufft, und deſto
geſchwinder unternommen, und wiſſen ſich einige
wie aus alten und neuen Exempeln bekandt, mehr
als zu hochmuͤthig und zu trotzig dabey aufzufuͤh-
ren.

§. 55.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0558" n="534"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Vezier Ibrahim</hi> abge&#x017F;ondert worden, in dem <hi rendition="#aq">XV.<lb/>
Tomo</hi> der <hi rendition="#aq">Electorum juris Publici p.</hi> 405.</p><lb/>
          <p>§. 53. Die <hi rendition="#aq">Publication</hi> der Friedens-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
pflegt auf unter&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e zu ge&#x017F;chehen. Jn<lb/>
Franckreich wird der ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Friede durch den<lb/><hi rendition="#aq">Lieutenant-General de Police</hi> in Pariß auf den<lb/>
dazu verordneten Ga&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">publici</hi>rt. Es i&#x017F;t aber<lb/>
zu mercken, daß &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Publication</hi> niemahls auf<lb/>
den <hi rendition="#aq">Fauxbourgs,</hi> &#x017F;ondern nur bloß in dem Bezirck<lb/>
der Stadt ge&#x017F;chicht. Daher dann die Frembden,<lb/>
welche auf den <hi rendition="#aq">Fauxbourgs logi</hi>ren, &#x017F;ich nach der<lb/>
Stadt begeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;t<lb/>
mit an&#x017F;ehen wollen. S. Nemeitz <hi rendition="#aq">Sejour de Paris<lb/>
p.</hi> 193. An andern Orten werden &#x017F;ie von den<lb/>
Herolden ausgeruffen, und mit Trompeten und<lb/>
Paucken&#x017F;chall kund gemacht, bey den Armeen wird<lb/><hi rendition="#aq">Salve</hi> ge&#x017F;choffen.</p><lb/>
          <p>§. 54. Die Lu&#x017F;tbarkeiten, die u&#x0364;ber den ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Frieden ange&#x017F;tellt werden, &#x017F;ind ebenfalls un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlich. Hat ein Theil durch den Frieden<lb/>
keinen gar zu gro&#x017F;&#x017F;en Vortheil erhalten, &#x017F;o werden<lb/>
die Freuden-<hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en gar &#x017F;ehr gema&#x0364;ßiget;<lb/>
Bey dem andern hingegen der bey dem Frieden<lb/>
&#x017F;o glu&#x0364;cklich geworden, als er im Kriege gewe&#x017F;t, wer-<lb/>
den die <hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;ten de&#x017F;to mehr geha&#x0364;ufft, und de&#x017F;to<lb/>
ge&#x017F;chwinder unternommen, und wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich einige<lb/>
wie aus alten und neuen Exempeln bekandt, mehr<lb/>
als zu hochmu&#x0364;thig und zu trotzig dabey aufzufu&#x0364;h-<lb/>
ren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 55.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0558] II. Theil. VIII. Capitul. Vezier Ibrahim abgeſondert worden, in dem XV. Tomo der Electorum juris Publici p. 405. §. 53. Die Publication der Friedens-Schluͤſſe pflegt auf unterſchiedene Weiſe zu geſchehen. Jn Franckreich wird der geſchloſſene Friede durch den Lieutenant-General de Police in Pariß auf den dazu verordneten Gaſſen publicirt. Es iſt aber zu mercken, daß ſolche Publication niemahls auf den Fauxbourgs, ſondern nur bloß in dem Bezirck der Stadt geſchicht. Daher dann die Frembden, welche auf den Fauxbourgs logiren, ſich nach der Stadt begeben muͤſſen, wenn ſie ſolche Solennitaͤt mit anſehen wollen. S. Nemeitz Sejour de Paris p. 193. An andern Orten werden ſie von den Herolden ausgeruffen, und mit Trompeten und Pauckenſchall kund gemacht, bey den Armeen wird Salve geſchoffen. §. 54. Die Luſtbarkeiten, die uͤber den geſchloſ- ſenen Frieden angeſtellt werden, ſind ebenfalls un- terſchiedlich. Hat ein Theil durch den Frieden keinen gar zu groſſen Vortheil erhalten, ſo werden die Freuden-Ceremonien gar ſehr gemaͤßiget; Bey dem andern hingegen der bey dem Frieden ſo gluͤcklich geworden, als er im Kriege geweſt, wer- den die Solennitaͤten deſto mehr gehaͤufft, und deſto geſchwinder unternommen, und wiſſen ſich einige wie aus alten und neuen Exempeln bekandt, mehr als zu hochmuͤthig und zu trotzig dabey aufzufuͤh- ren. §. 55.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/558
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/558>, abgerufen am 26.06.2024.