Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. VIII. Capitul.
Deputations-Tag genennt wird. Bey den
Ausschuß-Tägen getrauen sich die Stände off-
ters nicht in wichtigen Sachen etwas zu resolvi-
ren, sie schützen vor, es würde ihnen bey ihren
Mitständen Verantwortung zu wege bringen, sie
hätten ehedem Verdruß gehabt, daß sie sich in ei-
nem und dem andern so weit herausgelassen, und
bitten also, diesen oder jenen wichtigen Punct biß
zur Convocation der sämmtlichen Stände zu ver-
schieben. Jn einigen Provintzen ist den Land-
Tägen eine gewisse Zeit vorgeschrieben, wenn sie
gehalten werden sollen, als in Sachsen alle 6.
Jahre, die Ausschuß-Täge aber werden ausge-
schrieben, so offt es dem Landes-Herrn gefällt, und
die Wohlfarth des Landes mit sich bringt.

§ 15. Die besondern Recesse und Vorträge mit
den Land-Ständen, ingleichen wenn es zur Con-
tradiction
gekommen, die dißfalls publicirten
Kayserlichen Decreta und Executions-Recesse, de-
termini
ren über was vor Sachen Land-Täge aus-
zuschreiben, wie es auf denselben mit den Propositio-
nen, Untersuchung der Vollmachten, Deliberatio-
nen der Land-Stände, Eröffnung ihrer Mey-
nung an den Landes-Herrn, Abfassung der Land-
Tages Abschiede, und Schluß des Land-Tages
gehalten werden soll.

§. 16. Die Stände und Städte werden in ver-
schiedene Classen eingetheilt, und nach deren Un-
terschied entweder dem weitern oder engern Aus-
schuß beygezehlt. Die Art und Weise aber wie

der

III. Theil. VIII. Capitul.
Deputations-Tag genennt wird. Bey den
Ausſchuß-Taͤgen getrauen ſich die Staͤnde off-
ters nicht in wichtigen Sachen etwas zu reſolvi-
ren, ſie ſchuͤtzen vor, es wuͤrde ihnen bey ihren
Mitſtaͤnden Verantwortung zu wege bringen, ſie
haͤtten ehedem Verdruß gehabt, daß ſie ſich in ei-
nem und dem andern ſo weit herausgelaſſen, und
bitten alſo, dieſen oder jenen wichtigen Punct biß
zur Convocation der ſaͤmmtlichen Staͤnde zu ver-
ſchieben. Jn einigen Provintzen iſt den Land-
Taͤgen eine gewiſſe Zeit vorgeſchrieben, wenn ſie
gehalten werden ſollen, als in Sachſen alle 6.
Jahre, die Ausſchuß-Taͤge aber werden ausge-
ſchrieben, ſo offt es dem Landes-Herrn gefaͤllt, und
die Wohlfarth des Landes mit ſich bringt.

§ 15. Die beſondern Receſſe und Vortraͤge mit
den Land-Staͤnden, ingleichen wenn es zur Con-
tradiction
gekommen, die dißfalls publicirten
Kayſerlichen Decreta und Executions-Receſſe, de-
termini
ren uͤber was vor Sachen Land-Taͤge aus-
zuſchreiben, wie es auf denſelben mit den Propoſitio-
nen, Unterſuchung der Vollmachten, Deliberatio-
nen der Land-Staͤnde, Eroͤffnung ihrer Mey-
nung an den Landes-Herrn, Abfaſſung der Land-
Tages Abſchiede, und Schluß des Land-Tages
gehalten werden ſoll.

§. 16. Die Staͤnde und Staͤdte werden in ver-
ſchiedene Claſſen eingetheilt, und nach deren Un-
terſchied entweder dem weitern oder engern Aus-
ſchuß beygezehlt. Die Art und Weiſe aber wie

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0714" n="690"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Deputation</hi>s-Tag genennt wird. Bey den<lb/>
Aus&#x017F;chuß-Ta&#x0364;gen getrauen &#x017F;ich die Sta&#x0364;nde off-<lb/>
ters nicht in wichtigen Sachen etwas zu <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi-</hi><lb/>
ren, &#x017F;ie &#x017F;chu&#x0364;tzen vor, es wu&#x0364;rde ihnen bey ihren<lb/>
Mit&#x017F;ta&#x0364;nden Verantwortung zu wege bringen, &#x017F;ie<lb/>
ha&#x0364;tten ehedem Verdruß gehabt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in ei-<lb/>
nem und dem andern &#x017F;o weit herausgela&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
bitten al&#x017F;o, die&#x017F;en oder jenen wichtigen Punct biß<lb/>
zur <hi rendition="#aq">Convocation</hi> der &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Sta&#x0364;nde zu ver-<lb/>
&#x017F;chieben. Jn einigen Provintzen i&#x017F;t den Land-<lb/>
Ta&#x0364;gen eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit vorge&#x017F;chrieben, wenn &#x017F;ie<lb/>
gehalten werden &#x017F;ollen, als in Sach&#x017F;en alle 6.<lb/>
Jahre, die Aus&#x017F;chuß-Ta&#x0364;ge aber werden ausge-<lb/>
&#x017F;chrieben, &#x017F;o offt es dem Landes-Herrn gefa&#x0364;llt, und<lb/>
die Wohlfarth des Landes mit &#x017F;ich bringt.</p><lb/>
          <p>§ 15. Die be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Rece&#x017F;&#x017F;e</hi> und Vortra&#x0364;ge mit<lb/>
den Land-Sta&#x0364;nden, ingleichen wenn es zur <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
tradiction</hi> gekommen, die dißfalls <hi rendition="#aq">publici</hi>rten<lb/>
Kay&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">Decreta</hi> und <hi rendition="#aq">Execution</hi>s-<hi rendition="#aq">Rece&#x017F;&#x017F;e, de-<lb/>
termini</hi>ren u&#x0364;ber was vor Sachen Land-Ta&#x0364;ge aus-<lb/>
zu&#x017F;chreiben, wie es auf den&#x017F;elben mit den <hi rendition="#aq">Propo&#x017F;itio-</hi><lb/>
nen, Unter&#x017F;uchung der Vollmachten, <hi rendition="#aq">Deliberatio-</hi><lb/>
nen der Land-Sta&#x0364;nde, Ero&#x0364;ffnung ihrer Mey-<lb/>
nung an den Landes-Herrn, Abfa&#x017F;&#x017F;ung der Land-<lb/>
Tages Ab&#x017F;chiede, und Schluß des Land-Tages<lb/>
gehalten werden &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>§. 16. Die Sta&#x0364;nde und Sta&#x0364;dte werden in ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Cla&#x017F;&#x017F;en eingetheilt, und nach deren Un-<lb/>
ter&#x017F;chied entweder dem weitern oder engern Aus-<lb/>
&#x017F;chuß beygezehlt. Die Art und Wei&#x017F;e aber wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[690/0714] III. Theil. VIII. Capitul. Deputations-Tag genennt wird. Bey den Ausſchuß-Taͤgen getrauen ſich die Staͤnde off- ters nicht in wichtigen Sachen etwas zu reſolvi- ren, ſie ſchuͤtzen vor, es wuͤrde ihnen bey ihren Mitſtaͤnden Verantwortung zu wege bringen, ſie haͤtten ehedem Verdruß gehabt, daß ſie ſich in ei- nem und dem andern ſo weit herausgelaſſen, und bitten alſo, dieſen oder jenen wichtigen Punct biß zur Convocation der ſaͤmmtlichen Staͤnde zu ver- ſchieben. Jn einigen Provintzen iſt den Land- Taͤgen eine gewiſſe Zeit vorgeſchrieben, wenn ſie gehalten werden ſollen, als in Sachſen alle 6. Jahre, die Ausſchuß-Taͤge aber werden ausge- ſchrieben, ſo offt es dem Landes-Herrn gefaͤllt, und die Wohlfarth des Landes mit ſich bringt. § 15. Die beſondern Receſſe und Vortraͤge mit den Land-Staͤnden, ingleichen wenn es zur Con- tradiction gekommen, die dißfalls publicirten Kayſerlichen Decreta und Executions-Receſſe, de- terminiren uͤber was vor Sachen Land-Taͤge aus- zuſchreiben, wie es auf denſelben mit den Propoſitio- nen, Unterſuchung der Vollmachten, Deliberatio- nen der Land-Staͤnde, Eroͤffnung ihrer Mey- nung an den Landes-Herrn, Abfaſſung der Land- Tages Abſchiede, und Schluß des Land-Tages gehalten werden ſoll. §. 16. Die Staͤnde und Staͤdte werden in ver- ſchiedene Claſſen eingetheilt, und nach deren Un- terſchied entweder dem weitern oder engern Aus- ſchuß beygezehlt. Die Art und Weiſe aber wie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/714
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/714>, abgerufen am 16.06.2024.