cher Geschicklichkeit verrichtet, daß sie manche von den ältesten übertroffen hätten.
§. 21. Ob zwar einige lustige Intervalla eine Comoedie gar sehr enbelliren, und es gar ange- nehm/ wenn den Zuschauern die ernsthafften Hand- lungen durch einige schertzhaffte Harlequins Strei- che adoucirt werden, so wird doch bey den Comoe- dien, die bey Hofe repraesentirt werden, nicht leicht- lich verstattet, daß allzufreye oder unerbahre Reden oder Possen darinnen vorgebracht werden. Also wurde vor dem Jahre aus Paris in öffentlichen Zeitungen gemeldt, daß die ietzige Königin in Franckreich ihren Jtaliänischen Comoedianten an- befohlen, sich auf dem Theatro aller unanständi- gen Redens-Arten zu enthalten. Kayser Ferdi- nand II. fand zwar an den Comoedien bißweilen seine Belustigung, inzwischen waren ihm doch alle diejenigen zuwider, die entweder gar zu lächerlich, oder zu possenhafft inventirt. Er sahe es am lieb- sten/ wenn ihm eine Comoedie das Leben, und den Ritterlichen Kampff eines heiligen Märtyrer, vor Augen stellte. Er beförderte einige Studiosos zu ansehnlichen Diensten, bloß um deswillen, weil er sich erinnerte, daß sie vor Zeiten die Person eines Heiligen in der Comoedie zierlich und wohl vertre- ten. S. Kevenhüllers Annal. Ferdinand. XII. Th. pag. 2434.
§. 22. Von den meisten grossen Höfen hat man eigene erbaute Opern- und Comoedien-Häuser, darinnen die öffentlichen Schau-Spiele vorge-
stellt
E e e 5
Von Opern und Comœdien.
cher Geſchicklichkeit verrichtet, daß ſie manche von den aͤlteſten uͤbertroffen haͤtten.
§. 21. Ob zwar einige luſtige Intervalla eine Comœdie gar ſehr enbelliren, und es gar ange- nehm/ wenn den Zuſchauern die ernſthafften Hand- lungen durch einige ſchertzhaffte Harlequins Strei- che adoucirt werden, ſo wird doch bey den Comœ- dien, die bey Hofe repræſentirt werden, nicht leicht- lich verſtattet, daß allzufreye oder unerbahre Reden oder Poſſen darinnen vorgebracht werden. Alſo wurde vor dem Jahre aus Paris in oͤffentlichen Zeitungen gemeldt, daß die ietzige Koͤnigin in Franckreich ihren Jtaliaͤniſchen Comœdianten an- befohlen, ſich auf dem Theatro aller unanſtaͤndi- gen Redens-Arten zu enthalten. Kayſer Ferdi- nand II. fand zwar an den Comœdien bißweilen ſeine Beluſtigung, inzwiſchen waren ihm doch alle diejenigen zuwider, die entweder gar zu laͤcherlich, oder zu poſſenhafft inventirt. Er ſahe es am lieb- ſten/ wenn ihm eine Comœdie das Leben, und den Ritterlichen Kampff eines heiligen Maͤrtyrer, vor Augen ſtellte. Er befoͤrderte einige Studioſos zu anſehnlichen Dienſten, bloß um deswillen, weil er ſich erinnerte, daß ſie vor Zeiten die Perſon eines Heiligen in der Comœdie zierlich und wohl vertre- ten. S. Kevenhuͤllers Annal. Ferdinand. XII. Th. pag. 2434.
§. 22. Von den meiſten groſſen Hoͤfen hat man eigene erbaute Opern- und Comœdien-Haͤuſer, darinnen die oͤffentlichen Schau-Spiele vorge-
ſtellt
E e e 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0833"n="809"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von <hirendition="#aq">Opern</hi> und <hirendition="#aq">Comœdi</hi>en.</hi></fw><lb/>
cher Geſchicklichkeit verrichtet, daß ſie manche von<lb/>
den aͤlteſten uͤbertroffen haͤtten.</p><lb/><p>§. 21. Ob zwar einige luſtige <hirendition="#aq">Intervalla</hi> eine<lb/><hirendition="#aq">Comœdie</hi> gar ſehr <hirendition="#aq">enbelli</hi>ren, und es gar ange-<lb/>
nehm/ wenn den Zuſchauern die ernſthafften Hand-<lb/>
lungen durch einige ſchertzhaffte <hirendition="#aq">Harlequins</hi> Strei-<lb/>
che <hirendition="#aq">adouci</hi>rt werden, ſo wird doch bey den <hirendition="#aq">Comœ-<lb/>
di</hi>en, die bey Hofe <hirendition="#aq">repræſenti</hi>rt werden, nicht leicht-<lb/>
lich verſtattet, daß allzufreye oder unerbahre Reden<lb/>
oder Poſſen darinnen vorgebracht werden. Alſo<lb/>
wurde vor dem Jahre aus Paris in oͤffentlichen<lb/>
Zeitungen gemeldt, daß die ietzige Koͤnigin in<lb/>
Franckreich ihren Jtaliaͤniſchen <hirendition="#aq">Comœdiant</hi>en an-<lb/>
befohlen, ſich auf dem <hirendition="#aq">Theatro</hi> aller unanſtaͤndi-<lb/>
gen Redens-Arten zu enthalten. Kayſer <hirendition="#aq">Ferdi-<lb/>
nand II.</hi> fand zwar an den <hirendition="#aq">Comœdi</hi>en bißweilen<lb/>ſeine Beluſtigung, inzwiſchen waren ihm doch alle<lb/>
diejenigen zuwider, die entweder gar zu laͤcherlich,<lb/>
oder zu poſſenhafft <hirendition="#aq">inventi</hi>rt. Er ſahe es am lieb-<lb/>ſten/ wenn ihm eine <hirendition="#aq">Comœdie</hi> das Leben, und den<lb/>
Ritterlichen Kampff eines heiligen Maͤrtyrer, vor<lb/>
Augen ſtellte. Er befoͤrderte einige <hirendition="#aq">Studioſos</hi> zu<lb/>
anſehnlichen Dienſten, bloß um deswillen, weil er<lb/>ſich erinnerte, daß ſie vor Zeiten die Perſon eines<lb/>
Heiligen in der <hirendition="#aq">Comœdie</hi> zierlich und wohl vertre-<lb/>
ten. S. Kevenhuͤllers <hirendition="#aq">Annal. Ferdinand. XII.</hi> Th.<lb/><hirendition="#aq">pag.</hi> 2434.</p><lb/><p>§. 22. Von den meiſten groſſen Hoͤfen hat man<lb/>
eigene erbaute <hirendition="#aq">Opern-</hi> und <hirendition="#aq">Comœdi</hi>en-Haͤuſer,<lb/>
darinnen die oͤffentlichen Schau-Spiele vorge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e e 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſtellt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[809/0833]
Von Opern und Comœdien.
cher Geſchicklichkeit verrichtet, daß ſie manche von
den aͤlteſten uͤbertroffen haͤtten.
§. 21. Ob zwar einige luſtige Intervalla eine
Comœdie gar ſehr enbelliren, und es gar ange-
nehm/ wenn den Zuſchauern die ernſthafften Hand-
lungen durch einige ſchertzhaffte Harlequins Strei-
che adoucirt werden, ſo wird doch bey den Comœ-
dien, die bey Hofe repræſentirt werden, nicht leicht-
lich verſtattet, daß allzufreye oder unerbahre Reden
oder Poſſen darinnen vorgebracht werden. Alſo
wurde vor dem Jahre aus Paris in oͤffentlichen
Zeitungen gemeldt, daß die ietzige Koͤnigin in
Franckreich ihren Jtaliaͤniſchen Comœdianten an-
befohlen, ſich auf dem Theatro aller unanſtaͤndi-
gen Redens-Arten zu enthalten. Kayſer Ferdi-
nand II. fand zwar an den Comœdien bißweilen
ſeine Beluſtigung, inzwiſchen waren ihm doch alle
diejenigen zuwider, die entweder gar zu laͤcherlich,
oder zu poſſenhafft inventirt. Er ſahe es am lieb-
ſten/ wenn ihm eine Comœdie das Leben, und den
Ritterlichen Kampff eines heiligen Maͤrtyrer, vor
Augen ſtellte. Er befoͤrderte einige Studioſos zu
anſehnlichen Dienſten, bloß um deswillen, weil er
ſich erinnerte, daß ſie vor Zeiten die Perſon eines
Heiligen in der Comœdie zierlich und wohl vertre-
ten. S. Kevenhuͤllers Annal. Ferdinand. XII. Th.
pag. 2434.
§. 22. Von den meiſten groſſen Hoͤfen hat man
eigene erbaute Opern- und Comœdien-Haͤuſer,
darinnen die oͤffentlichen Schau-Spiele vorge-
ſtellt
E e e 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 809. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/833>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.