solle, damit es oben das juste gebührliche und verordnete Korn bekommen möge.
§. 7. Vermöge der Reichs Bullen wer- den zu den Müntzen folgende Stücke erfordert: Als erstlich die Materie oder das Metall, zum andern das Gewichte, oder die Schwere, zum dritten die Forme oder das Gepräge, und denn vierdtens der Valor oder der Werth. Der Müntz-Kunst gemäß heissen die zwey ersten Stücke Schrot und Korn, wie ich im vorher- gehenden gemeldet, die zwey letztern aber wer- den Gäng und Gäbe, oder Güte und Würde der Müntze genennt. Man nimmt zu den Müntzen dreyerley Metall, nemlich Gold, Sil- ber und Kupffer, und dieses geschicht um der Ur- sachen willen, weil das Zinn und Bley untüch- tig dazu erkannt wird, indem sich besagte beyde Metallen durch öffters Gebrauchen leichtlich verstossen, und verwandeln, auch sich nicht mit dem Gold und Silber vermischen und vermen- gen lassen; Das Eisen aber wird darum nicht dazu gebraucht, weil sich solches schwerlich ar- beiten, noch vielweniger mit Gold und Silber vereinigen und giessen läst, auch gar leichtlich zu verrosten pfleget, dadurch denn die gebührliche Schwere sich verlieret, und abgehet; Welche Gewichts-Schwere aber an einer rechtschaffe- nen Müntze, eine Zeit, wie die andere, verbleiben
muß,
ſolle, damit es oben das juſte gebuͤhrliche und verordnete Korn bekommen moͤge.
§. 7. Vermoͤge der Reichs Bullen wer- den zu den Muͤntzen folgende Stuͤcke erfordert: Als erſtlich die Materie oder das Metall, zum andern das Gewichte, oder die Schwere, zum dritten die Forme oder das Gepraͤge, und denn vierdtens der Valor oder der Werth. Der Muͤntz-Kunſt gemaͤß heiſſen die zwey erſten Stuͤcke Schrot und Korn, wie ich im vorher- gehenden gemeldet, die zwey letztern aber wer- den Gaͤng und Gaͤbe, oder Guͤte und Wuͤrde der Muͤntze genennt. Man nimmt zu den Muͤntzen dreyerley Metall, nemlich Gold, Sil- ber und Kupffer, und dieſes geſchicht um der Ur- ſachen willen, weil das Zinn und Bley untuͤch- tig dazu erkannt wird, indem ſich beſagte beyde Metallen durch oͤffters Gebrauchen leichtlich verſtoſſen, und verwandeln, auch ſich nicht mit dem Gold und Silber vermiſchen und vermen- gen laſſen; Das Eiſen aber wird darum nicht dazu gebraucht, weil ſich ſolches ſchwerlich ar- beiten, noch vielweniger mit Gold und Silber vereinigen und gieſſen laͤſt, auch gar leichtlich zu verroſten pfleget, dadurch denn die gebuͤhrliche Schwere ſich verlieret, und abgehet; Welche Gewichts-Schwere aber an einer rechtſchaffe- nen Muͤntze, eine Zeit, wie die andere, verbleiben
muß,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f1011"n="991"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw>ſolle, damit es oben das <hirendition="#aq">juſte</hi> gebuͤhrliche und<lb/>
verordnete Korn bekommen moͤge.</p><lb/><p>§. 7. Vermoͤge der Reichs Bullen wer-<lb/>
den zu den Muͤntzen folgende Stuͤcke erfordert:<lb/>
Als erſtlich die Materie oder das Metall, zum<lb/>
andern das Gewichte, oder die Schwere, zum<lb/>
dritten die Forme oder das Gepraͤge, und denn<lb/>
vierdtens der <hirendition="#aq">Valor</hi> oder der Werth. Der<lb/>
Muͤntz-Kunſt gemaͤß heiſſen die zwey erſten<lb/>
Stuͤcke Schrot und Korn, wie ich im vorher-<lb/>
gehenden gemeldet, die zwey letztern aber wer-<lb/>
den Gaͤng und Gaͤbe, oder Guͤte und Wuͤrde<lb/>
der Muͤntze genennt. Man nimmt zu den<lb/>
Muͤntzen dreyerley Metall, nemlich Gold, Sil-<lb/>
ber und Kupffer, und dieſes geſchicht um der Ur-<lb/>ſachen willen, weil das Zinn und Bley untuͤch-<lb/>
tig dazu erkannt wird, indem ſich beſagte beyde<lb/>
Metallen durch oͤffters Gebrauchen leichtlich<lb/>
verſtoſſen, und verwandeln, auch ſich nicht mit<lb/>
dem Gold und Silber vermiſchen und vermen-<lb/>
gen laſſen; Das Eiſen aber wird darum nicht<lb/>
dazu gebraucht, weil ſich ſolches ſchwerlich ar-<lb/>
beiten, noch vielweniger mit Gold und Silber<lb/>
vereinigen und gieſſen laͤſt, auch gar leichtlich zu<lb/>
verroſten pfleget, dadurch denn die gebuͤhrliche<lb/>
Schwere ſich verlieret, und abgehet; Welche<lb/>
Gewichts-Schwere aber an einer rechtſchaffe-<lb/>
nen Muͤntze, eine Zeit, wie die andere, verbleiben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">muß,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[991/1011]
ſolle, damit es oben das juſte gebuͤhrliche und
verordnete Korn bekommen moͤge.
§. 7. Vermoͤge der Reichs Bullen wer-
den zu den Muͤntzen folgende Stuͤcke erfordert:
Als erſtlich die Materie oder das Metall, zum
andern das Gewichte, oder die Schwere, zum
dritten die Forme oder das Gepraͤge, und denn
vierdtens der Valor oder der Werth. Der
Muͤntz-Kunſt gemaͤß heiſſen die zwey erſten
Stuͤcke Schrot und Korn, wie ich im vorher-
gehenden gemeldet, die zwey letztern aber wer-
den Gaͤng und Gaͤbe, oder Guͤte und Wuͤrde
der Muͤntze genennt. Man nimmt zu den
Muͤntzen dreyerley Metall, nemlich Gold, Sil-
ber und Kupffer, und dieſes geſchicht um der Ur-
ſachen willen, weil das Zinn und Bley untuͤch-
tig dazu erkannt wird, indem ſich beſagte beyde
Metallen durch oͤffters Gebrauchen leichtlich
verſtoſſen, und verwandeln, auch ſich nicht mit
dem Gold und Silber vermiſchen und vermen-
gen laſſen; Das Eiſen aber wird darum nicht
dazu gebraucht, weil ſich ſolches ſchwerlich ar-
beiten, noch vielweniger mit Gold und Silber
vereinigen und gieſſen laͤſt, auch gar leichtlich zu
verroſten pfleget, dadurch denn die gebuͤhrliche
Schwere ſich verlieret, und abgehet; Welche
Gewichts-Schwere aber an einer rechtſchaffe-
nen Muͤntze, eine Zeit, wie die andere, verbleiben
muß,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 991. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1011>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.